bin seit 1,75 Jahren O2 Homespot Kunde mit MyHome M Vertrag.
Ich nutzte einen TP Link Router mit Außenantenne (direkte Sichtverbindung zum Mast 2,5km Entfenung Signalstärke 100% (4G))
Bis zum 20.12.2022 hatte ich immer gute 15-20MB/s Downloadrate. Es war alles in Ordnung.
Seit dem 21.12 nur noch max. 0,9-1,5MB/s im Download und 2-3MB/s im upload.
Die Festnetznummer ist seit dem nicht mehr zu gebrauchen, weil Gespräche nur noch abgehackt sind uud man den Gesprächspartner nicht versteht.
Laut o2 war wohl eine Antenne defekt die am Mast ausgetauscht wurde. ABER: seit dem keine Besserung. (ich habe bereits den TP Link Router und die Antenne gegen eine FritzBox getausch hat auch nichts gebracht, das gleiche in grün)
Nach mehrfacher Störungsmeldung an den Kundenservice bekam ich nur Nachrichten das keine Störung vorliege und alles ordnungsgemäß funktioniere. Was absolut nicht der Fall ist.
Ich habe über 10x in den letzten 2 Monaten mit irgend welchen Mitarbeitern gesprochen die Techniker informieren wollten und mir eine neue SIM Karke zukommen lassen wollten - NICHTS! Keine Reaktion, kein Rückruf. Es kümmert sich (entschuldigt den Ausdruck) kein Sau um das Problem.
Auf erneute Nachfrage ob sich denn schon jemand bemüht hat kam nur die Antwort: “Also hier im System steht nichts drinne” Danke für nichts. Ich bin echt sauer!
O2, Ist das euer Ernst??? Ich bin selbst im Vertrieb tätig, SO geht man nicht mit Kunden um!
Ich hoffe das sich hier jetzt wenigstens mal jemand ernst haft darum kümmert das Problem zu beheben.
Okay, also die Fritzbox 6850 LTE und die 6850 5G würden mit der Laborfirmware VoLTE bzw VoNR unterstützen.
Die Entfernung von der Neuhauser Straße bis zur o2 Basisstation ist relativ gering. Daher stellt sich für mich die Frage, ob die Außenantenne hier überhaupt eine Wirkung hat, oder sogar das Signal verschlechtert. (im Vergleich zu den Routereigenen Antennen, und dem Router direkt am Fenster, in Richtung der Station)
Die Datenrate von der du oben schreibst, hast du mit einen Speedtest ermittelt?
(ich schreibe das nur, weil es einen Unterschied zwischen MB/s und Mbit/s gibt, und letzteres die Einheit für die Datenrate ist. Hingegen findet man “MB/s” bei Downloadmanagern, 1MB/s entspricht immerhin 8 Mbit/s)
Auch wenn ich die Außenantenne gegen eine Standartantenne tausche und den Router direkt an das Fenster stelle ändert sich da nichts ausser das sich der Empfang etwas verschlechtert.
Ich habe diverse Speedtests gemacht: z.B. Speedtest.net, speedtest.chip.de, wasistmeineIp.de…. immer das gleiche Ergebnis.
Die Fritzbox 6840 ist ein alter LTE Cat 3 Gerät, welches ich persönlich nicht mehr für die aktive Nutzung empfehlen würde.
Vielleicht kannst du diesen aber trotzdem mal kurz in Betrieb, und damit die LTE Informationen hier posten? Es geht nur darum zu sehen, welche Basisstation dein Router nutzt.
Und eventuell kann ein Mod auch hier kurz schreiben, welchen Ausbaustand die Station in “19273 Brahlstorf” hat. Denn beantragt ist in der EMF Datenbank einiges:
Okay, das ist dann etwas anderes, der Screenshot der Fritzbox wäre trotzdem interessant.
Dein Router ist dann mit der eNodeB 120156 verbunden, diese befindet sich in der:
Neuhauser Str. 10, 19273 Teldau
(bei “A”)
Diese Station bietet aktuell wohl einzig (?) - das könnte ein Mod prüfen - LTE Band 3 an. Da du dich (laut deinen Angaben) knapp 2,5 Kilometer von der Station entfernt befindest, kann es sinnvoll sein, auch eine richtige Richtantenne statt des aktuell verwendeten Rundstrahlers zu setzen.
Also ja, die Panorama 7-27 ist gut, und ich besitze diese auch, ich denke jedoch dass das nicht die optimale Antenne für deinen Anwendungszweck ist.
Okay, das ist dann etwas anderes, der Screenshot der Fritzbox wäre trotzdem interessant.
Dein Router ist dann mit der eNodeB 120156 verbunden, diese befindet sich in der:
Neuhauser Str. 10, 19273 Teldau
(bei “A”)
Diese Station bietet aktuell wohl einzig (?) - das könnte ein Mod prüfen - LTE Band 3 an. Da du dich (laut deinen Angaben) knapp 2,5 Kilometer von der Station entfernt befindest, kann es sinnvoll sein, auch eine richtige Richtantenne statt des aktuell verwendeten Rundstrahlers zu setzen.
Also ja, die Panorama 7-27 ist gut, und ich besitze diese auch, ich denke jedoch dass das nicht die optimale Antenne für deinen Anwendungszweck ist.
naja also ich habe diese Antenne jetzt schon seit über 5 Jahren im Einsatz (vorher mit Vodavone) und bis Ende Dezember des letzten Jahres keine Probleme und TOP Empfang. Warum sollte sich das so plötzlich ändern?
Da es in diesen Fall die eNodeB 120090 zwischen Besitz und Blücher war.
16.12.W8 schrieb:
Ich habe gerade mal bei der FB das 800mhz Band deaktiviert so das sie sich in eine andere Funkzelle (
Cell-ID: 1d55c-1a ) auf 1845mhz eingeloggt hat. Das Ergebnis vom speedtest ist das gleiche.
Innerhalb deiner Netzübersicht sind die Empfangswerte zu dieser Station alles andere als gut. Welche Ursachen das hat (Außenantenne war zu diesen Zeitpunkt ja angeschlossen?) und mit welcher Station dein Router im Dezember verbunden war, lässt sich wohl nicht mehr herausfinden.
Da es in diesen Fall die eNodeB 120090 zwischen Besitz und Blücher war.
16.12.W8 schrieb:
Ich habe gerade mal bei der FB das 800mhz Band deaktiviert so das sie sich in eine andere Funkzelle (
Cell-ID: 1d55c-1a ) auf 1845mhz eingeloggt hat. Das Ergebnis vom speedtest ist das gleiche.
Innerhalb deiner Netzübersicht sind die Empfangswerte zu dieser Station alles andere als gut. Welche Ursachen das hat (Außenantenne war zu diesen Zeitpunkt ja angeschlossen?) und mit welcher Station dein Router im Dezember verbunden war, lässt sich wohl nicht mehr herausfinden.
nein aussenantenne war zu dem Zeitpunkt nicht angeschlossen nur die 0815 Standart-Antennen
bin seit 1,75 Jahren O2 Homespot Kunde mit MyHome M Vertrag.
Ich nutzte einen TP Link Router mit Außenantenne (direkte Sichtverbindung zum Mast 2,5km Entfenung Signalstärke 100% (4G))
Bis zum 20.12.2022 hatte ich immer gute 15-20MB/s Downloadrate. Es war alles in Ordnung.
Seit dem 21.12 nur noch max. 0,9-1,5MB/s im Download und 2-3MB/s im upload.
Die Festnetznummer ist seit dem nicht mehr zu gebrauchen, weil Gespräche nur noch abgehackt sind uud man den Gesprächspartner nicht versteht.
Laut o2 war wohl eine Antenne defekt die am Mast ausgetauscht wurde. ABER: seit dem keine Besserung. (ich habe bereits den TP Link Router und die Antenne gegen eine FritzBox getausch hat auch nichts gebracht, das gleiche in grün)
Nach mehrfacher Störungsmeldung an den Kundenservice bekam ich nur Nachrichten das keine Störung vorliege und alles ordnungsgemäß funktioniere. Was absolut nicht der Fall ist.
Ich habe über 10x in den letzten 2 Monaten mit irgend welchen Mitarbeitern gesprochen die Techniker informieren wollten und mir eine neue SIM Karke zukommen lassen wollten - NICHTS! Keine Reaktion, kein Rückruf. Es kümmert sich (entschuldigt den Ausdruck) kein Sau um das Problem.
Auf erneute Nachfrage ob sich denn schon jemand bemüht hat kam nur die Antwort: “Also hier im System steht nichts drinne” Danke für nichts. Ich bin echt sauer!
O2, Ist das euer Ernst??? Ich bin selbst im Vertrieb tätig, SO geht man nicht mit Kunden um!
Ich hoffe das sich hier jetzt wenigstens mal jemand ernst haft darum kümmert das Problem zu beheben.
welche Fritzbox und welche Außenantenne hast du im Einsatz?
Magst du mal die LTE Informationen deiner Fritzbox hier posten? Diese sehen so, oder ähnlich aus.
Und magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen? (aus Gründen des Datenschutzes kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)
Viele Grüße Tom
Hallo Tom_,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich nutze seit Anfang an den TL-MR6500v Router von TP LInk. da meine “alte” FritzBox kein direktes VoLTE unterstützt.
LTE und Antennen-Infos muss ich heute Abend nachreichen, da ich derzeit im Büro bin.
Meine PLZ ist die 19273, Neuhauser Str.
Da steht auch der Mast.
Gruß 16.12.W8
Okay, also die Fritzbox 6850 LTE und die 6850 5G würden mit der Laborfirmware VoLTE bzw VoNR unterstützen.
Die Entfernung von der Neuhauser Straße bis zur o2 Basisstation ist relativ gering. Daher stellt sich für mich die Frage, ob die Außenantenne hier überhaupt eine Wirkung hat, oder sogar das Signal verschlechtert. (im Vergleich zu den Routereigenen Antennen, und dem Router direkt am Fenster, in Richtung der Station)
Die Datenrate von der du oben schreibst, hast du mit einen Speedtest ermittelt?
(ich schreibe das nur, weil es einen Unterschied zwischen MB/s und Mbit/s gibt, und letzteres die Einheit für die Datenrate ist. Hingegen findet man “MB/s” bei Downloadmanagern, 1MB/s entspricht immerhin 8 Mbit/s)
Meine “alte FritzBox ist eine 6840 LTE
Auch wenn ich die Außenantenne gegen eine Standartantenne tausche und den Router direkt an das Fenster stelle ändert sich da nichts ausser das sich der Empfang etwas verschlechtert.
Ich habe diverse Speedtests gemacht: z.B. Speedtest.net, speedtest.chip.de, wasistmeineIp.de…. immer das gleiche Ergebnis.
Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Guten Abend, als erstes wie versprochen ein paar Daten:
zur Außenantenne: Panorama Antennas Modell: WMMG-7-27
Bin für jede Hilfe dankbar.
Die Fritzbox 6840 ist ein alter LTE Cat 3 Gerät, welches ich persönlich nicht mehr für die aktive Nutzung empfehlen würde.
Vielleicht kannst du diesen aber trotzdem mal kurz in Betrieb, und damit die LTE Informationen hier posten? Es geht nur darum zu sehen, welche Basisstation dein Router nutzt.
Und eventuell kann ein Mod auch hier kurz schreiben, welchen Ausbaustand die Station in “19273 Brahlstorf” hat. Denn beantragt ist in der EMF Datenbank einiges:
Interessant wäre, ob hier neben LTE 800, auch vielleicht LTE 1800 und 2100 ausgebaut ist.
ok, ich nehme heute Abend die FritzBox einmal in Betrieb und poste die Daten.
Was ich gerade gesehen habe, der Standort ist nicht 19273 Brahlstorf sondern 19273 Vorderhagen. Da gibt es auch eine Neuhauserstr.
Okay, das ist dann etwas anderes, der Screenshot der Fritzbox wäre trotzdem interessant.
Dein Router ist dann mit der eNodeB 120156 verbunden, diese befindet sich in der:
Neuhauser Str. 10, 19273 Teldau
(bei “A”)
Diese Station bietet aktuell wohl einzig (?) - das könnte ein Mod prüfen - LTE Band 3 an. Da du dich (laut deinen Angaben) knapp 2,5 Kilometer von der Station entfernt befindest, kann es sinnvoll sein, auch eine richtige Richtantenne statt des aktuell verwendeten Rundstrahlers zu setzen.
Also ja, die Panorama 7-27 ist gut, und ich besitze diese auch, ich denke jedoch dass das nicht die optimale Antenne für deinen Anwendungszweck ist.
hallo,
hier ein paar Daten von der Fritzbox:
Warum steht da Entfernung 6,8km?
ich habe eben mal noch die O2 homespot Sim Karte in mein Smartphone rein gemacht und 2 speed tests durchgeführt.
Ergebniss:
Tom_ schrieb:
Okay, das ist dann etwas anderes, der Screenshot der Fritzbox wäre trotzdem interessant.
Dein Router ist dann mit der eNodeB 120156 verbunden, diese befindet sich in der:
Neuhauser Str. 10, 19273 Teldau
(bei “A”)
Diese Station bietet aktuell wohl einzig (?) - das könnte ein Mod prüfen - LTE Band 3 an. Da du dich (laut deinen Angaben) knapp 2,5 Kilometer von der Station entfernt befindest, kann es sinnvoll sein, auch eine richtige Richtantenne statt des aktuell verwendeten Rundstrahlers zu setzen.
Also ja, die Panorama 7-27 ist gut, und ich besitze diese auch, ich denke jedoch dass das nicht die optimale Antenne für deinen Anwendungszweck ist.
naja also ich habe diese Antenne jetzt schon seit über 5 Jahren im Einsatz (vorher mit Vodavone) und bis Ende Dezember des letzten Jahres keine Probleme und TOP Empfang. Warum sollte sich das so plötzlich ändern?
Ich habe gerade mal bei der FB das 800mhz Band deaktiviert so das sie sich in eine andere Funkzelle (
Cell-ID: 1d55c-1a ) auf 1845mhz eingeloggt hat. Das Ergebnis vom speedtest ist das gleiche.
PS. Danke Tom_ das du versuchst mir zu helfen!
16.12.W8 schrieb:
Warum steht da Entfernung 6,8km?
Da es in diesen Fall die eNodeB 120090 zwischen Besitz und Blücher war.
16.12.W8 schrieb:
Ich habe gerade mal bei der FB das 800mhz Band deaktiviert so das sie sich in eine andere Funkzelle (
Cell-ID: 1d55c-1a ) auf 1845mhz eingeloggt hat. Das Ergebnis vom speedtest ist das gleiche.
Innerhalb deiner Netzübersicht sind die Empfangswerte zu dieser Station alles andere als gut. Welche Ursachen das hat (Außenantenne war zu diesen Zeitpunkt ja angeschlossen?) und mit welcher Station dein Router im Dezember verbunden war, lässt sich wohl nicht mehr herausfinden.
Tom_ schrieb:
16.12.W8 schrieb:
Warum steht da Entfernung 6,8km?
Da es in diesen Fall die eNodeB 120090 zwischen Besitz und Blücher war.
16.12.W8 schrieb:
Ich habe gerade mal bei der FB das 800mhz Band deaktiviert so das sie sich in eine andere Funkzelle (
Cell-ID: 1d55c-1a ) auf 1845mhz eingeloggt hat. Das Ergebnis vom speedtest ist das gleiche.
Innerhalb deiner Netzübersicht sind die Empfangswerte zu dieser Station alles andere als gut. Welche Ursachen das hat (Außenantenne war zu diesen Zeitpunkt ja angeschlossen?) und mit welcher Station dein Router im Dezember verbunden war, lässt sich wohl nicht mehr herausfinden.
nein aussenantenne war zu dem Zeitpunkt nicht angeschlossen nur die 0815 Standart-Antennen
ich schließe die gleich nochmal an und dann mache ich nochmal ein screenshot
so sieht das mit Aussenantenne aus. ich denke die bringt schon was.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.