Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Neuen Tarif bestellt und nun geht er doch nicht.... aber irgendwie auch doch... ja was nu?


Mecki-HH
Neuling
Hallo,

 

bin etwas konfus jetzt darüber was geht und nicht usw... 

 

Anfang letzte Woche hatte ich hier größere Ausfälle an DSL, also Dienstag mit der Technik Kontakt aufgenommen, weil wieder nichts mehr ging. Erfolg war das der wirklich nette Techniker den Anschluß jetzt noch etwas langsamer eingestellt hat. Vorher warens mal 13500 jetzt nur noch knapp 10000, das nur so nebenbei. Als Begründung... wohl zu viele weitere Nutzer im Umfeld.

 

Es hieß plötzlich bei mir solle es auch VDSL geben. Das war mir neu!

OK, wurde ich mit dem Verkauf verbunden.

Beraten lassen... Tja da ich unbedingt meine ISDN Nummern behalten möchte, ISDN aber nicht mehr wie früher für 2 Euro extra dazu buchen kann, muß ich zwangsläufig den Tarif O2 DSL L nehmen. Sind halt einige Dinge drin die ich nicht benötige aber was soll ich machen?

Dafür fällt dann endlich die mal aufgeschwatzt bekommene Option Mobile Time 100 wieder weg, die eigentlich ebenso wie Ping Express schon lange abgeschaltet sein sollte...aber man hatte das vergessen und ich dann leider auch nicht weiter hinterher gewesen bis jetzt.

Kostenmäßig dann also ähnlich wie bisher, hab ich dem Wechsel zugestimmt.

 

Jetzt erhalte ich einen Brief in dem mir gesagt wird: Jo, die Variante L gibts nicht in 2 -3 Wochen, sondern erst ab drittem Quartal, alternativ könne man aber anbieten L ohne Speed,

Oder M aber mit Speed!

 

Ja was denn nu??? Gibt es hier nun Speed oder nicht???

Wenn M mit Speed geht, sollte doch wohl auch L mit Speed gehen, oder nicht?

 

 

Nach dem lesen einiger Beiträge hier im Forum, stellen sich mir nun aber auch weitere Fragen:

 

In der Hotline sagte man mir es würde definitiv eine Fritzbox kommen, nur welche konnte man mir nicht sagen. 

Da hätte ich doch nun gerne mal klarheit, zumal wenn es angeblich eh nur eine Box bei O2 geben soll. Käme ein Fritzbox? Und wenn dann welche?

 

Außerdem hab ich hier gelesen, das man die eigene Box nicht benutzen können soll... das würde irgendwie verhindert, bzw. hab ich auch gelesen, das wohl Telefonieren bei manchen dann nicht mehr geht.

 

Ich besitze eine Fritzbox 7270, die sollte ja normal auch mit VDSL und Telefon voll funktionieren.

 

Und was ist mit der Anschlußart? Die wird wohl auch gerne im Zuge der Umstellung ohne Mitteilung gewechselt.

 

Bei mir müßte ja eigentlich ein echter Telefonanschluß vorhanden sein, weil Ursprünglich mal von der Telekom gekommen.

Jetzt interessiert mich natürlich, behalte ich den bei einem Wechsel? Oder wird da tatsächlich auf eine der anderen Varianten umgestellt?

 

Auch hab ich gelesen das man unter Umständen trotz möglicher größerer Geschwindigkeit trotzdem nur 25000 oder gar weniger frei geschaltet bekommt.

Ehrlich gesagt erwarte ich bei einem 50000 Anschluß, das er sich auch in dieser Region bewegt. Vielleicht nur 45 - 48000, ok, aber nicht auf die Hälfte gedrosselt.

 

Tja, was soll ich sagen? Mich verunsichert das ganze dermaßen, das ich mir ernsthaft überlege, sollte ich nicht vielleicht lieber mit etwas Aufpreis zur Telekom und habe eher volle und sichere Leistung, als lauter versteckt Schwierigkeiten?

 

Vielen Dank

 

Mecki

 

 

 

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

Kane_
Lehrling
  • Lehrling
  • 379 Antworten
  • 15. März 2013
Mecki-HH schrieb:
Ja was denn nu??? Gibt es hier nun Speed oder nicht???

Wenn M mit Speed geht, sollte doch wohl auch L mit Speed gehen, oder nicht?

 

Ja das sollte man meinen, aber O2 bietet derzeit die Speed Option nur mit den S und M Tarifen an, leider nicht mit dem L-Tarif und das ist der einzige Privatkundentarif mit ISDN Funktionalität.

 

Mecki-HH schrieb: 

In der Hotline sagte man mir es würde definitiv eine Fritzbox kommen, nur welche konnte man mir nicht sagen. 

Da hätte ich doch nun gerne mal klarheit, zumal wenn es angeblich eh nur eine Box bei O2 geben soll. Käme ein Fritzbox? Und wenn dann welche? 

Eine Fritzbox gab es früher mal als es noch VDSL mit ISDN gab, da war es eine AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7570 VDSL, allerdings mit einer arg beschnittenen Firmware. Derzeit gibt es eine O2 Box 6341 für die analogen VDSL Anschlüsse.

 

Mecki-HH schrieb:
Außerdem hab ich hier gelesen, das man die eigene Box nicht benutzen können soll... das würde irgendwie verhindert, bzw. hab ich auch gelesen, das wohl Telefonieren bei manchen dann nicht mehr geht.

 

 

Ja diese Information ist korrekt.

 

Mecki-HH schrieb:. 

Ich besitze eine Fritzbox 7270, die sollte ja normal auch mit VDSL und Telefon voll funktionieren.

 

 

Nein die Fritzbox 7270 funktioniert nicht an VDSL Anschlüssen, die kann nur ADSL und ADSL2+, kein VDSL.

 

Mecki-HH schrieb:
Und was ist mit der Anschlußart? Die wird wohl auch gerne im Zuge der Umstellung ohne Mitteilung gewechselt.

 

Richtig, du wirst zwangsläufig auf einen NGN/VOIP Anschluss umgestellt.

Mecki-HH schrieb:Jetzt interessiert mich natürlich, behalte ich den bei einem Wechsel? Oder wird da tatsächlich auf eine der anderen Varianten umgestellt?

 

 

Du wirst in jedem Fall auf die andere Variante umgestellt.

 

Mecki-HH schrieb:
Auch hab ich gelesen das man unter Umständen trotz möglicher größerer Geschwindigkeit trotzdem nur 25000 oder gar weniger frei geschaltet bekommt.

  

 

Laut Leistungsbeschreibung wird dir eine Mindestbandbreite von 25.000 KBit/s zugesagt.

 

Mecki-HH schrieb: 

Tja, was soll ich sagen? Mich verunsichert das ganze dermaßen, das ich mir ernsthaft überlege, sollte ich nicht vielleicht lieber mit etwas Aufpreis zur Telekom und habe eher volle und sichere Leistung, als lauter versteckt Schwierigkeiten?

 

 

 

 

 

Das wäre auch meine Empfehlung, Vorteil man hat bei Problemen nur einen Ansprechpartner, es kann also keiner den "schwarzen Peter" zum anderen schieben. O2 kann hat ja auch keinen Zugang und Eingriffsmöglichkeiten bei den Bitstreamanschlüssen der Telekom, da geht man besser gleich zum Original.


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2013
Hallo Kane,

 

da bin ich jetzt aber von den Socken!!!

 

Bist Du sicher das man trotz echtem Telefonanschluß auf NGM / VOIP oder anderes umgestellt wird?

Bin ja nun nicht weit auf dem Lande oder so... warum machen die das?

Ach und weil man umstellt, geht dann auch kein ISDN, dazu brauchts noch weitere Verfeinerung um mehrere Nummern virtuell zur Verfügung zu stellen, so wie 1&1 das üblicher Weise auch viel macht, stimmts?

Allerdings hatte ich vor Jahren schon gelesen das Hansenet alle Spielvarianten benutzt hat, um so ein größeres Einzugsgebiet bedienen zu können. Allerdings war das natürlich nicht an Glasfaser angeschlossen. Aber spielt das dabei eine Rolle?

 

Ich verstehe das ganze nicht so recht, Hansenet hat doch eigene Netze, und ich meine die Glasfaser Netze sind doch jetzt auch deren eigene die sie benutzen, nicht?

 

Aus welchem Grunde haben sie etwas gegen Fritzboxen, das man die Blockiert? Ich meine man kann ja eh nicht sagen, macht das ganze Billiger, ich verzichte auf Eure Box.

 

Das meine 7270 kein VDSL kann, bin ich jetzt überrascht, hast aber recht, hab ich mit ADSL verwechselt.

 

Tja wenn ich das jetzt so sehe... damit hatte ich nun garnicht gerechnet, dann muß man sich ja jetzt wirklich nach einer Alternative umschauen, wenn man mehr will.

Weil Kabel Deutschland, und alles übers Kabel... da weiß ich auch nicht so recht ob mir das wirklich sooo gut gefällt, und was mich dann wohl erwartet. Ich wollte Kabel nur als Backuplösung zu einem späteren Zeitpunkt mal hinzu nehmen, aber das Haupt Dingens sollte schon vernünftig sein.

 

Nun, so wird man als O2 jetzt jedenfalls bestimmt seine Kunden los...

 

Was ist denn, wenn man (bei meinen Eltern, einzel Haus) z.B. von einem analogen Anschluß auf ISDN wechseln will? Eltern haben erzeit auch noch einen alten Hansenet Vertrag und bekommen gerade mal 4500 aus ihrer 16000er Leitung raus, Glasfaser gibts dort nicht.

Wird ISDN dann als echter Anschluß geschaltet, oder nur virtuell? Denn derzeit denke ich wirds auch noch als echter Anschluß laufen, war vorher auch Telekom.

 

Vielen Dank, und schöne Grüße

 

Mecki

 

 


Kane_
Lehrling
  • Lehrling
  • 379 Antworten
  • 15. März 2013
Mecki-HH schrieb:
Bist Du sicher das man trotz echtem Telefonanschluß auf NGM / VOIP oder anderes umgestellt wird?

 

Ja da bin ich zu hundert Prozent sicher, es sind zwar einige wenige Fälle bekannt wo ADSL Anschlüsse noch auf Basis herkömmlicher Technik realisiert wurden aber VDSL ist bei O2 immer auch NGN/VOIP.

 

Mecki-HH schrieb:
Ach und weil man umstellt, geht dann auch kein ISDN, dazu brauchts noch weitere Verfeinerung um mehrere Nummern virtuell zur Verfügung zu stellen, so wie 1&1 das üblicher Weise auch viel macht, stimmts?

 

Nein das ist nicht der Grund, es gab ja vorher bei Alice auch schon VDSL auf Basis von NGN/VOIP, angeblich liegt es an noch fehlender/kompatibler Hardware die für die Telekom Bitstream VDSL Anschlüsse mit ISDN Funktion.

 

Mecki-HH schrieb: 

Aus welchem Grunde haben sie etwas gegen Fritzboxen, das man die Blockiert?

 

 

Das Thema wurde hier in der Community schon lang und breit diskutiert, inklusive Beschwerde bei der Bundesnetzagentur, derzeit ist es leider legitim die für die direkte Nutzung einer Fritzbox notwendigen "internen Daten" (VOIP-Daten) dem Kunden vorzuenthalten.

Mecki-HH schrieb:
Tja wenn ich das jetzt so sehe... damit hatte ich nun garnicht gerechnet, dann muß man sich ja jetzt wirklich nach einer Alternative umschauen, wenn man mehr will.

 

 
Derzeit sehe ich nur zwei Alternativen, einmal direkt zur Telekom oder wenn man das Telefonica-Netz weiter bevorzugt den Anbieter Easybell.

 

Mecki-HH schrieb:
Nun, so wird man als O2 jetzt jedenfalls bestimmt seine Kunden los...

 

 
Ob es nur allein auf diesen Aspekt begründet ist glaube ich nicht , aber du hast insofern Recht das O2 seit dem dritten Quartal 2011 permanent Kunden verloren hat, bis dato inkl. Q4/2012 insgesamt 244000.

 

 Mecki-HH schrieb: Was ist denn, wenn man (bei meinen Eltern, einzel Haus) z.B. von einem analogen Anschluß auf ISDN wechseln will? 

 

Bei diesem Produktwechsel wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf NGN/VOIP umgeschaltet, d.h. deine Eltern werden einen Anschluss mit ISDN Funktionalitäten bekommen der auf technischer Basis von NGN/VOIP realisiert wird.

 

Mecki-HH schrieb:Wird ISDN dann als echter Anschluß geschaltet, oder nur virtuell? 

 

Um es mit deinen Worten zu beantworten, es wird kein "echter" ISDN Anschluss geschaltet sondern nur "virtuell".


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2013
Hi Kane,

 

ich Danke Dir sehr für Deine ausführlichen Antworten!

 

Telekom Bitstream VDSL Anschlüsse...

Hab schon versucht etwas mehr zu Bitstreamamschlüssen und welche anderen Arten es gibt raus zu finden... bin da aber leider nicht so richtig weit mit gekommen.

 

Vielleicht magst Du dazu noch ein paar Worte verlieren? Du scheinst ja wirklich gut in der Materie zu stecken.

Bedeutet es z.B. das O2 die Verbindung über Telekom Glasfaser mietet? Ich war bis jetzt wie gesagt der Meinung, das die Glasfaser Leitungen eigene von Hansenet / O2 sind, nicht? Gerade Hamburg und Umgebung hätte ich das nun wirklich angenommen.

 

 

Ups mit der Fritzbox... hatte ich nicht gewußt das dieses ein so großes Thema ist. Aber nun weiß ich auch das.

 

 

Danke auch für den Tip mit Easybell. Kenne den Namen noch garnicht, werde es mir aber mal anschauen.

 

 

Weißt Du warum man jetzt anscheinend bewußt so massiv auf NGM umstellt?

 

schöne Grüße

 

Mecki

 

 

 


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2013
So bissel Informiert...

Easybell scheint rein NGM zu sein, über ISDN konnte ich dort rein garnichts finden...  und bei mir scheinen sie auch nur normal DSL anbieten zu können, aber eben ganz klar auch nur mit NGM.

 

 

Bitstream hab ich nun doch noch Infos gefunden, warum vorhin nicht, weiß der Geier...

 

So wie ich das bis jetzt verstehe, hat man Bitstream wenn man Zusätzlich 5 Euro zahlen muß, weil O2 bei Telekom anmieten muß. 

Bei mir war aber nicht die Rede davon, das zusätzliche Kosten entstehen, also denke ich mal das es Hansenet eigenes Netz ist.
Das soll immerhin schon mal besser sein im Falle von Störungen, weil eben nur von einem Anbieter und nicht etwa noch Telekom dazwischen.

 

Warum aber stellt man dann unbedingt alles auf NGM um, und läßt nicht einfach ganz normalen Anschluß und auch ISDN zu?

 


Kane_
Lehrling
  • Lehrling
  • 379 Antworten
  • 15. März 2013
Mecki-HH schrieb:Easybell scheint rein NGM zu sein, über ISDN konnte ich dort rein garnichts finden... 

Richtig, Easybell bietet NGN Anschlüsse an die über das Telefonicanetz realisiert werden. Im Gegensatz zu O2 kann man dort aber VDSL Anschüsse mit ISDN Funktionalität bekommen. Informationen darüber findet man bei den Anschlussdetails, man kann bis zu 10 verschiedene Rufnummern (MSN) nutzen, es sind 2 parallele Gespräche ein-/ausgehend möglich und es werden ISDN Merkmale wie z.B. Rufweiterleitung, Anklopfen, fallweise Rufnummernunterdrückung unterstützt.

 

Mecki-HH schrieb:
So wie ich das bis jetzt verstehe, hat man Bitstream wenn man Zusätzlich 5 Euro zahlen muß, weil O2 bei Telekom anmieten muß. 

Bei mir war aber nicht die Rede davon, das zusätzliche Kosten entstehen, also denke ich mal das es Hansenet eigenes Netz ist.

Nein die derzeitigen O2 VDSL Anschlüsse werden nur über das Telekomnetz angeboten. Zusätzliche Kosten wie den 5.- Euro Regio- oder "Buschzuschlag" werden dabei nicht erhoben.

 

Mecki-HH schrieb:
Warum aber stellt man dann unbedingt alles auf NGM um, und läßt nicht einfach ganz normalen Anschluß und auch ISDN zu?

 

Wenn man ehrlich ist sind es nur reine Maßnahmen zur Kostenreduzierung, alles andere wie auslaufende Ersatzteilbeschaffung oder "veraltete Technik" sind nur vorgeschobene Gründe. Ist halt die Tendenz zukünftige Anschlüsse zu schalten, nicht nur bei O2, auch bei anderen Anbietern geht der Weg in Richtung NGN/VOIP.

 


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. März 2013
So, bei Easybell nochmal gesucht, und stimmt, ich war blind... steht unten mitten drin im Text ISDN Merkmale usw...

 

Aber ist das dann echtes ISDN? Oder ist das hier auch VOIP?

 

 

Jup Regio... kam nicht auf die Bezeichnung vorhin, und die Seiten waren schon wieder alle Dicht, wo ich davon gelesen hatte, aber genau davon war keine Rede bei mir.

Vor ein oder zwei Jahren soll es aber ja wohl laut Einträgen in Foren auch bei Hansenet üblich gewesen sein mit den 5 Euro. Dachte das sei noch Praxis.

 

Mich wundert nur, ich war der Meinung das Hansenet auch selber Glasfaser Netze besaß, bin ich da falsch Informiert?

 

 

 


Kane_
Lehrling
  • Lehrling
  • 379 Antworten
  • 15. März 2013
Mecki-HH schrieb:
Aber ist das dann echtes ISDN? Oder ist das hier auch VOIP?

  

Bei den Easybell Tarifen handelt es sich um NGN/VOIP Technik, die Anschlüsse werden im Netz der Telefonica angebunden.

 

Mecki-HH schrieb:
 

Mich wundert nur, ich war der Meinung das Hansenet auch selber Glasfaser Netze besaß, bin ich da falsch Informiert?

 

Da bist du falsch informiert, Hansenet verfügt in Hamburg zwar über eigene Technik (POTS/PSTN) aber über kein flächendeckendes Glasfasernetz. Lediglich in Eimsbüttel wurde mal ein entsprechendes Projekt gestartet und einige Großkunden wie z.B. die Asklepios Kliniken wurden per Glasfasernetz angebunden. Ansonsten gibt es in Hamburg noch den regionalen Anbieter wilhelm.tel der schnelle Glasfaseranschlüsse bietet, da müßtest du halt mal in den dortigen Verfügbarkeitscheck gehen falls das für dich interessant wäre.


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 16. März 2013
Ja Eimsbüttel und so... war der Meinung da sei mehr draus geworden...

 

Wilhelm.tel die würde ich sehr gerne nehmen, hat man offt schon viel gutes drüber gehört, aber leider in falscher Ecke von Hamburg...

 

 


Andy-der-zweite
Neuling
Einen echten ISDN-Anschluss mit VDSL bekommst du deutschlandweit meines Wissens nach nur bei der Telekom. 

Du kannst bei der Bestellung zwischen analog, ISDN und IP-basiert auswählen. 

 

Beeil dich lieber - wird sicherlich auch bei der Telekom bald abgeschafft...


Mecki-HH
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 16. März 2013
Hab auch schon bei Telekom geschaut, war auch erstaunt das die ganz offen direkt von IP Basiert und so reden.

Allerdings warum sie ISDN dann schon wieder Universal nennen müssen, entzieht sich meiner Logik.

 

Schlimm ist bei denen allerdings die Übersichtlichkeit... Da findest Du wirklich nichts von dem was Du suchst, bekommst nur beständig tausend andere Sachen Angezeigt... So ein durcheinander !!!

 

Dann steht das was von Hotspot Flat... und über 8000 Hotspots in Deutschland, also möchte ich gerne mal sehen wo die so sind... ja glaub man das Du das so ohne weiteres von dort aus finden kannst....

 

Oder such mal welche Download und vorallem Upload Geschwindigkeit bei VDSL 100 oder 200 es jeweils gibt.... viel Vergnügen kann ich nur sagen...

 

Ganz versteckt mit Popups findest Du dann zum Beispiel auch raus, das die je nach Geschwindigkeits Tarif, nach bestimmten Datenvolumen, - so wie es scheint beide Richtungen zusammen gezählt - ,  die ganze Leitung extrem runter drosseln, sodaß Du noch Deine E-MAils abrufen kannst oder so, aber viel mehr wohl kaum noch geht.

 

Sowas find ich ja nun wieder extrem daneben. Nicht das ich praktisch wohl ein Problem damit haben dürfte, finde das aber Grundsätzlich voll daneben. Bei Hansenet gab es meines wissens keine Beschränkungen, dafür aber wohl durchaus auch mal willkürliche Drosselungen wenn einer wirklich extrem aktiv war... Ich meine, Berichte davon auch schon mal vor längerem gelesen zu haben.

 

Tja und was man dann natürlich auch berücksichitgen muß, die Handykarte gibts dann auch nicht mehr so dazu.

 

Aber mal schauen, hat eben alles so seine Vor und Nachteile...