Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

iphone betriebstemperatur...


eddy1985
Neuling
Kann man iphone bei Temperatur unter 0 Grad benutzen (z.B. -7 Grad). Ist das schädlich für das iphone?

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

TipoHb
Neuling
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 18. Dezember 2010
Es gab mal Probleme, ich glaube beim 3G., dass es beim schnellen übergang von Minus Grade zu Wohnungstemperaturen zu Risse gekommen ist. Kann ich mir auch sehr gut beim Iphone 4 vorstellen, da ja Vorne & hinten Glass ist 😉 .

 

Also bei -6 Grad konnte ich noch sehr gut Telefonieren 😉 Ist halt nur Kalt


o2_Timo
  • Team
  • 864 Antworten
  • 18. Dezember 2010
Hallo eddy1985,

 

Hier findest du die offiziellen Umgebungsbedingungen für das iPhone auf der Apple-Seite. Eine Benutzung außerhalb dieser Rahmenbedingungen wird dem Gerät vermutlich dauerhaft schaden können.

 

Gruß,

Timo


lookin
Neuling
  • Neuling
  • 83 Antworten
  • 18. Dezember 2010
o2_Timo schrieb:
Hallo eddy1985,

 

Hier findest du die offiziellen Umgebungsbedingungen für das iPhone auf der Apple-Seite. Eine Benutzung außerhalb dieser Rahmenbedingungen wird dem Gerät vermutlich dauerhaft schaden können.

 

Gruß,

Timo

Auf der Apple Website steht mitunter aber auch folgendes:

Umgebungsbedingungen

  • Betriebstemperatur: 0° bis 35 °C
  • Ruhetemperatur: -20 bis 45 °C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend
  • Maximale Betriebshöhe: ca. 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich (3000 m)
Interessant ist die maximale Betriebshöhe. Ein Interkontinentalflug würde dementsprechend das Gerät zerstören :-)

(was natürlich käse ist)...

Viele Grüsse

lookin


rocco_bln
Neuling
  • Neuling
  • 55 Antworten
  • 19. Dezember 2010
da steht OHNE druckausgleich.........im flugzeug findet selbstverständlich ein druckausgleich statt........


lookin
Neuling
  • Neuling
  • 83 Antworten
  • 25. Dezember 2010
rocco_bln schrieb:
da steht OHNE druckausgleich.........im flugzeug findet selbstverständlich ein druckausgleich statt........

Nö... Da steht

 

Maximale Betriebshöhe: ca. 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich (3000 m)                                                                   😄 😄 ^  KOMMA (!!!!!)

 

also: ca. 3000 m über NN (Generell) und auch 3000 m ohne Druckausgleich = 😮 )

VG, lookin