Hallo Zusammen,
ich habe einen o2 Vertrag inkl. dem regulierten EU Roaming Basic. In diesem Tarif gilt u.a. die Fair-Use-Policy Regelung. Unter folgendem Link bin ich zu entsprechenden Hinweisen zur Fair-Use-Policy gekommen:
Die neue EU Roaming Verordnung
Aus zug aus der Fair-Use-Policy
Damit wir dir die Leistungen deines inländischen O2 Tarifs ohne Aufpreis auch im EU-Ausland gewähren können, können wir bei einer exzessiven bzw. „permanenten“ Roamingnutzung Aufschläge erheben. Die Nutzung für SMS, Daten und Gespräche wird durch Regelungen der angemessenen Nutzung (Fair-Use-Policy, „FUP“) begrenzt.
- Bei Überschreitung eines Roamingvolumens, welches dem doppelten Volumen entspricht, das sich aus der Division deines inländischen Endkundengesamtpreises eines offenen Datenpakets durch das regulierte maximale Roamingvorleistungsentgelt (9,163 €/GB (15. Juni – 31. Dezember 2017); 7,14 €/GB (ab 1. Januar 2018); 5,355 €/GB (ab 1. Januar 2019); 4,165 €/GB (ab 1. Januar 2020); 3,57 €/GB (ab 1. Januar 2021) und 2,975 €/GB (ab 1. Januar 2022) ergibt, können Aufschläge auf Datennutzung (einschl. MMS) erhoben werden.
Trotz mehrmaligem Lesen ist mir die "Berechnungsmethodik" im Falle einer exzessiven Nutzung noch nicht ganz klar.
Könnte man das ggf. mal hier im Forum anhand eines Beispiels näher erläutern?
Beispiel:
Es besteht ein Tarif mit Flat ins deutsche Netz/Mobilfunnetze und SMS Flat, Kosten: 20 € Brutto pro Monat
O2 gewährt einen Sonderrabatt von 5 € pro Monat - 5 € Brutto pro Monat
Datenvolumen im Inland gemäß Tarif: 2 GB pro Monat
Ab wann (Datenvolumen/Telefonate...) würde O2 hier von einem "exzessiven/permanenten" Roamingnutzen sprechen und Aufschläge erheben? Gilt diese Regelung nur für das Datenvolumen oder auch für Telefonate und SMS?
Wäre super, wenn jemand die Berechnungsmethodik anhand von obigem Beispiel mal näher erläutern könnte
Danke schonmal im voraus
Edit by o2_Katja: Verschoben zu Packs, Optionen, Ausland