Heute geht es weniger um die Hardware, sondern viel mehr darum, was die Software darauf nun bewerkstelligen kann. Auf dem iPhone 15 Pro Max kannst du jetzt Apple Intelligence ausprobieren und entscheiden, ob sich das Warten gelohnt hat.
Fasse die Dinge mit Apple Intelligence zusammen
Langsam stelle ich mir Fragen: Bin ich noch ansatzweise so clever wie mein Toaster, oder könnte der bald eher eine Abhandlung über die perfekte Bräunung des Brotes schreiben, als ich den Toast aus der Packung fummele?
Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich der Begriff, der zuletzt bei jedem neuen technischen Gerät und speziell bei Smartphones, egal ob nun von Apple oder von anderen Herstellern, bei den Gerätebeschreibungen überwiegt.
Die Einführung von Apple Intelligence in Deutschland hat etwas auf sich warten lassen. Nun ist es aber endlich soweit. Wenn du also noch ein iPhone besitzt, welches leider nicht mehr in den Genuss von all den neuen Möglichkeiten kommen wird, oder du mit einem komplett anderen Betriebssystem unterwegs bist, dürfte dieser Test genau das Richtige für dich sein.
Vergessen wir mal die Dinge, die das iPhone 15 Pro Max bereits kann. Die Details zur Hardware haben wir schon einige Male besprochen. Apple Intelligence wird zum Beispiel dafür sorgen, das Schreiben von Texten noch einfacher zu gestalten. Dabei hilft dir die KI, dich besser ausdrücken zu können. Du hast den Überblick verloren und keine Ahnung mehr, was jetzt in deinen 120 Gruppenchats alles besprochen wurde? Dann lass die KI mal drüber schauen und dir eine Zusammenfassung des Inhalts liefern. Auch lange Mails, nachdem sie priorisiert wurden, lassen sich dank einer Zusammenfassung inhaltlich wesentlich schneller begreifen, um kurzfristig reagieren zu können.
Wenn du dir bei einer Antwort mal unsicher sein solltest, dann lass Apple Intelligence einfach das Lektorat für dich übernehmen. So passt es dann am Ende nicht nur inhaltlich, sondern auch bei der Tonalität.
Siri ist nun noch integrierter
Siri is back. Okay, Siri war nie weg. Dafür hat sich nun aber einiges an der Möglichkeit der Kommunikation mit Siri getan. Neben dem Design hat die Sprachassistenz nun ein besseres Sprachverständnis erhalten, wodurch die Konversation viel natürlicher ausfallen soll. Zudem kannst du auch mit Siri chatten, wenn dir gerade nicht nach Reden zumute ist.
Dabei kann Siri auch mit deinen Apps und den Dingen interagieren, die auf deinem Display zu sehen sind ohne dass du selbst einen Finger rühren musst. Sag einfach, was du gerne hättest.
Wenn dir das alles noch nicht reicht, kannst du auch auf ChatGPT zurückgreifen, welches in Siri und den Schreibtools integriert ist - so kannst du noch ein bisschen mehr aus deinem iPhone herausholen. Bevor aber auf ChatGPT zurückgegriffen wird, wird erst um deine Erlaubnis gefragt, ob diese Inhalte geteilt werden dürfen.
Das bringt uns auch direkt zum wichtigen Thema "Datenschutz". Apple Intelligence ist auf deinem iPhone integriert. Deine Anfragen werden auch nur dort verarbeitet. Es werden also keine Daten gesammelt, auch wenn die KI diese kennt. Zumindest die, welche auf dem jeweiligen Gerät vorhanden sind. Genutzt wird dieses Wissen aber nur dann, wenn es zu deiner Anfrage passt.
Dieses und noch viel mehr wird dir Apple Intelligence auf einem iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max und den 16er Modellen bieten können. Wenn du jetzt also keines dieser Modelle zur Verfügung hast, ist jetzt deine Chance gekommen. Bewirb dich bis zum 14. April 2025 und erzähle uns, in welchem Bereich deines Lebens KI bereits eine wichtige Rolle eingenommen hat.
Weitere Infos zu Apple Intelligence findest du auch in unserem News Artikel:
Edit o2_Dennis 08.04.2025: Link zum News Artikel hinzugefügt