Skip to main content
Warum O2 Service

DSL-Neuanschluss bei o2 Verzweiflung pur


Maxim0195
Lehrling

Für mich völlig unverständlich, dass es uns im 20. Jahrhundert immer noch nicht möglich ist einen neuen DSL-Anschluss problemlos freizuschalten.

Am 20.10.2021 einen Technikertermin gehabt. Der Telekom-Techniker hat mir versichert und auch durch Blick auf sein Kontrollgerät glaubhaft gemacht, dass keine Störungen vorhanden sind und die Leitung problemlos läuft. Nach der SMS von o2, dass die Leitung freigeschaltet ist direkt ausprobiert → nichts funktioniert.. Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete/PPPoE-Zeitüberschreitung.

Daraufhin am 21.10.2021 bei der o2 Hotline angerufen und ein Störungsticket einrichten lassen mit der Versicherung, dass ich noch bis Abends am 22.10.2021 Bescheid bekomme, was nicht der Fall war, jedoch am 23.10.2021 um halb Acht abends, dass ich doch bitte innerhalb der nächsten 3 Tage einen Technikertermin vereinbare. Gesagt getan und am 25.10.2021 einen Technikertermin für heute 29.10.2021 vereinbart. Zu meinem Erstaunen ist hier lediglich die Termineingrenzung auf 6 Stunden möglich, was bei der Einrichtung (4 Stunden) nicht der Fall war.

Kurzerhand also nochmal einen halben Tag Urlaub genommen. Am 25.10.2021 kommt auf einmal eine SMS mit “Ihr Ticket wurde geschlossen.”. Nichts dabei gedacht, da die Vormeldung besagt hat, dass die Prüfung an den technischen Außendienst weitergegeben worden ist und ich so immer noch davon ausgegangen bin, dass der Technikertermin steht.

Gerade eben rufe ich bei der o2-Hotline an, da es mir nun doch komisch vor kam, da ich nicht wie beim ersten Technikertermin einen Nachverfolgungslink für den Techniker zugesendet bekommen habe wie viele Kunden noch vor mir sind und bekomme die Aussage “Naja, also das Störungsticket wurde geschlossen, da sich der Router nach der Störung wieder eingewählt hat” (nichts davon gemerkt, da Internet zu keinem Zeitpunkt funktioniert hat). Und sowas bekommt man nur durch Anrufen mit und es wird nicht darüber nachgedacht, dass man sich extra für den Techniker Urlaub nimmt und davon ausgeht, dass wenn der Termin nicht abgesagt wird dieser stattfindet?!

 

Also mittlerweile sind mir diese ganzen genannten Vorgehensweisen/Probleme von/bei der o2 ein wenig suspekt und ich befinde mich bereits in der Überlegung, sowohl meinen neuen DSL-Vertrag zu widerrufen/sonderzukündigen, als auch meinen Mobilfunkvertrag bei der o2 niederzulegen, wenn es nicht möglich ist eine sachliche Erklärung für eine Störung zu bekommen und diese kurzfristig zu beheben, geschweige denn einen DSL-Anschluss (welcher übrigens nicht völlig neu ist, sondern lediglich der Anbieter gewechselt worden ist) problemlos zu gewährleisten.

Mich würde echt mal interessieren wie die Erfahrung von weiteren Kunden aussieht, ob es hier auch solche Probleme gibt und wie bei euch die Bearbeitungszeit/Service ablief, da ich solche Probleme bei einem bloßen Anbieterwechsel noch nie hatte.

31 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Oktober 2021
Maxim0195 schrieb:

Für mich völlig unverständlich, dass es uns im 20. Jahrhundert immer noch nicht möglich ist einen neuen DSL-Anschluss problemlos freizuschalten.

Am 20.10.2021 einen Technikertermin gehabt. Der Telekom-Techniker hat mir versichert und auch durch Blick auf sein Kontrollgerät glaubhaft gemacht, dass keine Störungen vorhanden sind und die Leitung problemlos läuft. Nach der SMS von o2, dass die Leitung freigeschaltet ist direkt ausprobiert → nichts funktioniert.. Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete/PPPoE-Zeitüberschreitung.

Daraufhin am 21.10.2021 bei der o2 Hotline angerufen und ein Störungsticket einrichten lassen mit der Versicherung, dass ich noch bis Abends am 22.10.2021 Bescheid bekomme, was nicht der Fall war, jedoch am 23.10.2021 um halb Acht abends, dass ich doch bitte innerhalb der nächsten 3 Tage einen Technikertermin vereinbare. Gesagt getan und am 25.10.2021 einen Technikertermin für heute 29.10.2021 vereinbart. Zu meinem Erstaunen ist hier lediglich die Termineingrenzung auf 6 Stunden möglich, was bei der Einrichtung (4 Stunden) nicht der Fall war.

Kurzerhand also nochmal einen halben Tag Urlaub genommen. Am 25.10.2021 kommt auf einmal eine SMS mit “Ihr Ticket wurde geschlossen.”. Nichts dabei gedacht, da die Vormeldung besagt hat, dass die Prüfung an den technischen Außendienst weitergegeben worden ist und ich so immer noch davon ausgegangen bin, dass der Technikertermin steht.

Gerade eben rufe ich bei der o2-Hotline an, da es mir nun doch komisch vor kam, da ich nicht wie beim ersten Technikertermin einen Nachverfolgungslink für den Techniker zugesendet bekommen habe wie viele Kunden noch vor mir sind und bekomme die Aussage “Naja, also das Störungsticket wurde geschlossen, da sich der Router nach der Störung wieder eingewählt hat” (nichts davon gemerkt, da Internet zu keinem Zeitpunkt funktioniert hat). Und sowas bekommt man nur durch Anrufen mit und es wird nicht darüber nachgedacht, dass man sich extra für den Techniker Urlaub nimmt und davon ausgeht, dass wenn der Termin nicht abgesagt wird dieser stattfindet?!

 

Also mittlerweile sind mir diese ganzen genannten Vorgehensweisen/Probleme von/bei der o2 ein wenig suspekt und ich befinde mich bereits in der Überlegung, sowohl meinen neuen DSL-Vertrag zu widerrufen/sonderzukündigen, als auch meinen Mobilfunkvertrag bei der o2 niederzulegen, wenn es nicht möglich ist eine sachliche Erklärung für eine Störung zu bekommen und diese kurzfristig zu beheben, geschweige denn einen DSL-Anschluss (welcher übrigens nicht völlig neu ist, sondern lediglich der Anbieter gewechselt worden ist) problemlos zu gewährleisten.

Mich würde echt mal interessieren wie die Erfahrung von weiteren Kunden aussieht, ob es hier auch solche Probleme gibt und wie bei euch die Bearbeitungszeit/Service ablief, da ich solche Probleme bei einem bloßen Anbieterwechsel noch nie hatte.

 

Die Erfahrung von anderen Kunden ist in der Mehrzahl positiv.


fussel
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 136 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Ich hab vor kurzem nen Umzug gehabt. Technisch ist das ja auch ne neue Anschaltung. Das lief ohne Probleme ab. Techniker kam im angegebenen Zeitfenster (man konnte über den Link in der SMS von o2 auch sehen, wie viele Kunden noch vor einem sind), hat den Anschluss geschaltet und Anschluss funktionierte auch direkt. Ich musste allerdings meine Fritz Box (die ich vom Anschluss an der alten Adresse behalten durfte) komplett resetten und neu einrichten, damit die Telefonie wieder ging.

Die Anschaltungen werden ja vom lokalen Vorleister (in den meisten Fällen ist das die Telekom) gemacht. Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn etwas schief geht, es auch mal Kommunikationsprobleme zwischen o2 und dem Vorleister geben kann. Denke aber, meistens geht alles gut.

Verstehe ich dich richtig, dass dein Router eigentlich auch erfolgreich synchronisiert (bei Fritz Box: Power-Lampe leuchtet durchgehend)? Du schreibst von “Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete”. Kann es einfach an einem falsch eingegebenen Passwort liegen? (z.B “l” mit “I” verwechselt oder sowas)? Welchen Router hast du und kannst du da vielleicht mal Screenshots von der DSL-Ansicht und der Fehlermeldung schicken (aber bitte drauf achten, dass keine persönlichen Daten zu sehen sind!)?


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Also zuerst mal freut es mich, dass bei Dir alles problemlos bei der Einrichtung ablief. Der Techniker kam bei mir beim ersten Termin auch im angegebenen Zeitfenster. Ich hatte auch den Nachverfolgungslink, allerdings wurde der bei mir leider nicht aktualisiert und ist von Anfang an bei “noch 4 Kunden vor dir stehen geblieben :D

Ich habe die Fritz!Box 7362 SL (Homeserver von 1&1). Die habe ich ebenso komplett resetet, auch schon versucht das Telefonkabel aus- und wieder einzustöpseln, genauso wie das Netzkabel.

Die 7362 SL unterstützt sowohl ADSL, VDSL, als auch Supervectoring (durch IT-Kumpel und Kundenhotline o2 doppelt versichern lassen) und sollte trotz dessen, dass diese nicht mehr von Fritz!Box mit Updates unterstützt wird noch auf einem relativ aktuellen Stand sein und alles mitmachen (Vorverbindung bei 1&1 lief ja auch top).

Synchronisieren tut sie erfolgreich, da hast du mich richtig verstanden. Power/DSL und WLAN leuchten durchgehend grün, Info-Leuchte leuchtet seit dem 1 Stunde nach Freischaltung keine Internetverbindung hergestellt werden konnte durchgehend rot.

Login-Daten habe ich auch als erstes (mehrfach) überprüft, ist allerdings richtig eingegeben.

Habe auch schon versucht manuell alles einzurichten und als VLAN-ID “7” verwendet und als VPI “1” und “2” bzw. als VCI “32”. Hat leider alles nichts geholfen.

Bin jetzt leider aktuell nicht zu Hause aber kann die Screens gerne nachliefern.

Grob zu sagen ist:

-Fritz!OS ist aktuell, Fritz!Box-Anmeldung mit Kennwortgesichtert, LAN und WLAN funktionieren, DECT ist aus, USB-Geräte sind keine angeschlossen, Internetverbindung, sowohl IPv4 als auch IPv6 nicht verbunden, DSL-Verbindung ist bereit und stabil, keine Rufnummer eingerichtet oder aktiv, 1 Gerät im Heimnetz und keine WLAN-Netze mit selbem Namen oder Kanal aktiv

-Bei Internetverbindung prüfen kommt: Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete. Wiederholen Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt.

-Fehlermeldungen habe ich gerade nicht im Kopf außer “PPPoE-Zeitüberschreitung”


fussel
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 136 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Hmm, wenn DSL synchron ist, würde mich doch mal interessieren, was die Fritz Box unter “System > Ereignisse” genau protokolliert. Vielleicht kann man daraus ja Rückschlüsse auf den Fehler ziehen.

Theoretisch kann es natürlich sein, dass dein Anschluss verschaltet ist, also der Techniker die falschen Adern verbunden hat und du jetzt auf nem Anschluss drauf bist, der zwar geschaltet ist (denn Synchronisation ist ja da), aber halt nicht für dich gedacht ist. Dann kann es natürlich auch bei richtigem Passwort keine Verbindung geben. Das lässt sich nur per Störungsmeldung mit weiterem Technikertermin lösen.

Die andere Möglichkeit ist halt ne Fehlkonfiguration der Fritz Box. Mit der 7362 SL kenne ich mich nicht aus, ich hab die 7490. Dort kann man bei der Ersteinrichtung “o2 DSL” als Anbieter auswählen und muss dann nur noch das Passwort richtig eintragen. Ist das bei der 7362 SL nicht möglich? So Sachen wie VLAN/VPI muss man dann nicht einstellen, daher kann ich dazu nichts sagen, aber vielleicht kann da jemand anderes nen Tipp geben, was da die richtigen Einstellungen sind.


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Also außer Verbindung getrennt o.ä. ist da nicht zu finden, aber wie gesagt, ich sende später nichts desto trotz die Screens mal rein sobald ich wieder zu Hause bin.

Anschluss verschaltet kann ich mir gut vorstellen, da ich nach einem freundlichen Telefonat ja eigentlich auch einen Technikertermin bekommen hatte für heute, aber komisch, dass der dann ohne weiteres abgesagt wird, weil sich der Router angeblich eingewählt habe.

Bei der Ersteinrichtung der 7362 SL gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man wählt o2 aus der Auswahl aus und muss somit nur die Benutzerdaten eingeben oder man wählt “anderer Internetanbieter” gibt händisch “o2 DSL” ein und dann hat man die Möglichkeiten VLAN, VPI, etc. einzugeben.

Selbstverständlich habe ich beide Möglichkeiten ausprobiert, aber leider hat nichts von beidem geholfen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 29. Oktober 2021
Maxim0195 schrieb:

Die 7362 SL unterstützt sowohl ADSL, VDSL, als auch Supervectoring (durch IT-Kumpel und Kundenhotline o2 doppelt versichern lassen)

Was für ein Quatsch. Die die AVM Fritzbox 7362 SL (Markteinführung war 2013) unterstützt selbstverständlich kein VDSL2 supervectoring (Profil 35b). Frag doch lieber den Hersteller bzw. lies dessen technische Angaben anstatt irgendwelche dahergelaufenen Personen zu befragen. 


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Supervectoring war mein Fehler, habe ich verwechselt und wollte nur von Vectoring sprechen.

Danke für deinen Beitrag, dennoch finde ich es nicht angebracht einen IT-Experten als “dahergelaufene Person” zu bezeichnen. ;-) 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Wenn der “IT-Experte” das behauptet, was du behauptet hast, ist er kein Experte. Ich finde es angebracht, selbst die technischen Daten zu lesen. 

Der Einsatz einer Fritzbox 7362 SL widerspricht übrigens den o2 AGB/Leistungsbeschreibung. Supportende für die 7362SL war 2019. Darauf hätte dich dein “Experte” gern hinweisen dürfen.

Soweit der Kunde nicht die Bereitstellung eines Routers beim Anbieter beauftragt, hat der Kunde folgendes zu beachten:

Der Kunde darf nur Router verwenden, welche die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllen (z.B. § 3 Abs. 1 FTEG) und den jeweils gültigen Schnittstellenbeschreibungen des Anbieters entsprechen.

Anschluss und Nutzung des Routers obliegt dem Kunden und ist nicht Gegenstand der Leistungspflicht des Anbieters. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Anschluss oder die Nutzung des Routers verursacht werden.

Es besteht das Risiko, dass Dritte unbefugt auf den Router zugreifen (z.B. über das Internet) und beispielsweise auf Kosten des Kunden Verbindungen aufbauen. Es obliegt insoweit dem Kunden, einen Router zu verwenden der den jeweils aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und alle gebotenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern.

Die hier angegebenen bzw. sonst vereinbarten Qualitätsparameter (z.B. Ziffer 2.2, 8.2 sowie tarifspezifische Leistungsmerkmale gem. Preisliste) gelten nicht, soweit deren Unterschreitung auf Anschluss und/oder Nutzung des Routers zurückzuführen ist.

 


schluej
Superstar
  • 15678 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Die 7362SL ist Elektroschrott. Nimm aktuell Hardware dann klappt es auch.

Aktuell ist da am FritzOS auch nix, das ist höchstens die letzte Version 7.12.

Wenn es denn günstig sein soll, 7520 bei eBay. Sonst geht jede 75x0 von AVM.


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Danke für die deutliche aber konstruktive Meinung schluej.

Dann mach ichs lieber gleich richtig und hol mir die 7590 im Saturn. Ich berichte dann mal später, ob das Problem damit gelöst wurde.

Vielen Dank schon mal für den Tipp!


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Nun also die Fritz!Box 7590 und weiterhin keine Internetverbindung. Bisher bleibt allerdings die PPPoE-Meldung aus.

 

 


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

nun also doch …


schluej
Superstar
  • 15678 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Mit dem Assistenten eingerichtet?

Mit O2 als Anbieter?

Passwort mit copy & paste eingefügt?

Mit dem Handy oder mit dem PC das Passwort eingegeben?

Wie sieht die TAE Dose ohne Deckel aus?

Gibt es mehr als eine?

Mal die Seiten mit dem grünen Pfeil hochladen. Bei DSL auch die Daten weiter unten.

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • 29. Oktober 2021

@Maxim0195 Welche o2 DSL Zugangsdaten werden verwendet? Woher hast Du Sie und enthält der Username die Zeichenfolge s92.bbi-o2.de ?


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Mit der o2-myService-App eingerichtet

mit o2 als Anbieter

Passwort copy Paste nein, aber an dem kann man nix falsch lesen, die Buchstaben sind eindeutig

mit Handy Passwort eingegeben

kp wie die Tae-Dose ohne Deckel aussieht

nein, ist nur eine buchse, splitter ist ausgesteckt

screens folgen gleich

zugangsdaten wurden die verwendet, welche o2 mir geschickt hat und ja enthält …s92.bbi-o2.de


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

 


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung taucht jetzt auch auf


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • 29. Oktober 2021

@Maxim0195 An Hand der Zugangsdaten ist erkennbar, dass nur ein ADSL Anschluss geschaltet wurde.

 Wenn keine Tippfehler vorliegen, so würde ich langsam von einer Verschaltung ausgehen. → Hotline :rolling_eyes:

.


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. Oktober 2021

Oh man 🤦🏼‍♂️ Danke trotzdem fürs versuchte weiterhelfen. Dann hoff ich mal, dass o2 diesmal den Technikertermin nicht von sich aus storniert und das Ticket einfach so schließt …

Heißts halt weiter warten und Urlaub verbraten.

Bin echt mal gespannt ob se mir dann noch unverfroren die Zeit bis es funktioniert in Rechnung stellen.


o2_Alexandra

Hallo @Maxim0195 

es tut mir leid, dass dein Start mit deinem DSL-Anschluss nicht reibungslos verlaufen ist. Wie ich sehe, ist der Technikertermin bereits vereinbart. Gebe uns gerne Rückmeldung hier, ob es anschließend funktionert :wink: Wenn der Anschluss dann läuft, melde dich gerne, dass wir nach einer Kompensation sehen können.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Alexandra


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 8. November 2021

Sehr geehrtes o2-Team,

das ist jetzt ein schlechter Witz oder?

Der Termin war für heute von 14-20 Uhr angesagt und es war weder ein Techniker da, noch ist die Störung ist behoben!!!

 


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 8. November 2021

Hallo bin neu hier,

wenn ich das lese wird mir schlecht.

Habe auch ein Problem mit dem DSL Anschluss.

Wie lange gillt ein Sonderkündigungsrecht eigendlich?

Bin schon mehrmals mit Terminen verschaukelt worden was denken die Leute sich eigendlich ?

Habe leider auch keine 100 Tage Urlaub oder 1000 Überstunden.

Schon 2 Tage Urlaub nur für einen DSL Anschluss eingebüßt.

Danke für einen Monat DSL leider geht nun seid 10 Tagen die verschauklung und löschung von Terminen weiter.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 8. November 2021

Was heißt: Wie lange gilt ein Sonderkündigungsrecht?

 

Welches meinst du?


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 8. November 2021

@Auge weinent 

Sonderkündigung geht immer, wenn o2 die Störung nicht behoben bekommt. Einfach Sonderkündigung einreichen und sehen was passiert, werd ich jetzt wohl auch so machen wenn da heut nixmehr kommt.

Hatte dann die Info an der Hotline bekommen, dass es sich bestimmt um nen Anzeigefehler bei der Telekom handelt auf der Nachverfolgung, ich werd da heut noch angerufen. Bin mal gespannt, hieß bis jetzt immer ich werd angerufen und nie wurde ich angerufen


Maxim0195
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 8. November 2021

​​​​​Hallo

@o2_Alexandra  

für dich auch noch einmal kurz zusammengefasst:

-Termin war/ist ausgemacht von 14-20 Uhr

-Um 14.20 Uhr ca. geschaut, da hieß es die Störung sei behoben

-Hotline meinte, Anzeigefehler, Techniker kommt bestimmt noch, ich werde ansonsten angerufen

-nun diese Aktualisierung im Ticket:

Darf ich das unter „ich werde angerufen“ verstehen und heißt das es kommt nun kein Techniker mehr (wieder einen halben Arbeitstag umsonst freigenommen?

LG


Deine Antwort