Für mich völlig unverständlich, dass es uns im 20. Jahrhundert immer noch nicht möglich ist einen neuen DSL-Anschluss problemlos freizuschalten.
Am 20.10.2021 einen Technikertermin gehabt. Der Telekom-Techniker hat mir versichert und auch durch Blick auf sein Kontrollgerät glaubhaft gemacht, dass keine Störungen vorhanden sind und die Leitung problemlos läuft. Nach der SMS von o2, dass die Leitung freigeschaltet ist direkt ausprobiert → nichts funktioniert.. Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete/PPPoE-Zeitüberschreitung.
Daraufhin am 21.10.2021 bei der o2 Hotline angerufen und ein Störungsticket einrichten lassen mit der Versicherung, dass ich noch bis Abends am 22.10.2021 Bescheid bekomme, was nicht der Fall war, jedoch am 23.10.2021 um halb Acht abends, dass ich doch bitte innerhalb der nächsten 3 Tage einen Technikertermin vereinbare. Gesagt getan und am 25.10.2021 einen Technikertermin für heute 29.10.2021 vereinbart. Zu meinem Erstaunen ist hier lediglich die Termineingrenzung auf 6 Stunden möglich, was bei der Einrichtung (4 Stunden) nicht der Fall war.
Kurzerhand also nochmal einen halben Tag Urlaub genommen. Am 25.10.2021 kommt auf einmal eine SMS mit “Ihr Ticket wurde geschlossen.”. Nichts dabei gedacht, da die Vormeldung besagt hat, dass die Prüfung an den technischen Außendienst weitergegeben worden ist und ich so immer noch davon ausgegangen bin, dass der Technikertermin steht.
Gerade eben rufe ich bei der o2-Hotline an, da es mir nun doch komisch vor kam, da ich nicht wie beim ersten Technikertermin einen Nachverfolgungslink für den Techniker zugesendet bekommen habe wie viele Kunden noch vor mir sind und bekomme die Aussage “Naja, also das Störungsticket wurde geschlossen, da sich der Router nach der Störung wieder eingewählt hat” (nichts davon gemerkt, da Internet zu keinem Zeitpunkt funktioniert hat). Und sowas bekommt man nur durch Anrufen mit und es wird nicht darüber nachgedacht, dass man sich extra für den Techniker Urlaub nimmt und davon ausgeht, dass wenn der Termin nicht abgesagt wird dieser stattfindet?!
Also mittlerweile sind mir diese ganzen genannten Vorgehensweisen/Probleme von/bei der o2 ein wenig suspekt und ich befinde mich bereits in der Überlegung, sowohl meinen neuen DSL-Vertrag zu widerrufen/sonderzukündigen, als auch meinen Mobilfunkvertrag bei der o2 niederzulegen, wenn es nicht möglich ist eine sachliche Erklärung für eine Störung zu bekommen und diese kurzfristig zu beheben, geschweige denn einen DSL-Anschluss (welcher übrigens nicht völlig neu ist, sondern lediglich der Anbieter gewechselt worden ist) problemlos zu gewährleisten.
Mich würde echt mal interessieren wie die Erfahrung von weiteren Kunden aussieht, ob es hier auch solche Probleme gibt und wie bei euch die Bearbeitungszeit/Service ablief, da ich solche Probleme bei einem bloßen Anbieterwechsel noch nie hatte.