Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Du befindest dich nicht im Heim-Netzwerk. Du hast kürzlich eine Netzwerkänderung vorgenommen.


Gleiches Problem wie viele Andere.
Seit ca 1 Woche O2 TV. Lief problemlos.
Notebook per Wlan, Handy per WLan, TV per WLAN.
Aufgrund langsamer Verbindung wurde der TV dann per LAN eingebunden. WAS JA SINN MACHT.
Das war vor 2 Tagen.
Seit gestern dann die Meldung am Notebook , Webplayer:

Heim-Netzwerk einrichten

Du befindest dich nicht im Heim-Netzwerk. Du hast kürzlich eine Netzwerkänderung vorgenommen.


24 Stunden warten.

 

WIESO ?
GLEICHES NETZWERK, ZWAR LAN / WLAN, aber GLEICHES HEIMNETZ.

Vorweg: Ich bastel jetzt nicht rum und mache den TV wieder ins WLAN, ich gehe nicht in die Steinzeit zurück.
Ich möchte auch nicht irgednwas am Router verändern, keine IP Adressen ändern, ich verwende kein VPN oder andere Toos.
Ich möchte einfacsh wie ein normaler USER, das TV Paket verwenden, was ich bezahle, egal ob ich 20 Jahre oder 80 Jahre alt bin,.

Also, wo ist das Problem ?

30 Antworten

o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23684 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@Binford,
vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen bei uns in der o2 Community meldest. Herzlich willkommen in der o2 Community. Ich kann deine Verägerung gut verstehen. Wenn ich dich richtig verstehe, hat es bevor der Fernseher mit dem LAN Kabel verbunden wurde ohne Einschränkungen geklappt. Das nun das Tablet diese Fehlermeldung anzeigt, soll natürlich so nicht sein. Was für ein Tablet nutzt du denn?
Liebe Grüße Bianca


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo,

normales LENOVO Notebook , Windows 11
Ja, vorher ging es


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 5. April 2025

und auf dem handy im gleichen WLAN funktioniert es….


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 7. April 2025

jetzt ging es 1 Tag wieder und nicht wieder nicht.
Leute, so kann man damit nicht arbeiten...


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 11. April 2025

Sorry, dann kündige ich wieder !


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3307 Antworten
  • 12. April 2025

Hallo ​@Binford, ich kann deinen Unmut nachvollziehen bei so einer unschönen Situation. In der Regel kenne ich es auch so, dass die Lan Verbindung die meisten Netzwerkprobleme löst und nicht umgekehrt.

Leider bin ich nicht so die optimale Ansprechpartnerin bei diesem Thema aber vielleicht hätte mein Kollege ​@o2_Matze eine Idee, wie man das Problem umgehen könnte.

Ich bitte dich daher um ein wenig Geduld und wir warten mal ab, was er dazu sagt.

Schönes Wochenende und lieben Gruß,

Senay

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 16. April 2025

Es hat sich bisher nichts getan.

IP Adressen LAN 192.168.1.x
IP Adressen WLAN 192.168.0.x

Aber das darf nicht das Problem sein


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 18. April 2025

Seit 15 Tagen nun das Problem und von Kundenservice keine Spur. Das ist absolut nicht empfehlenswert udn dafür wird auch kein Geld bezahlt. Ich kann hier nur abraten soetwas abzuschließen


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 18. April 2025

Die Infos zu den IPs hätten im Eingangspost gehört. Das LAN und das WLAN sollten eigentlich nicht unterschiedliche IP-Bereiche / Ranges haben. Das ist dann eben nicht das gleiche Netzwerk und könnte sehr wohl das Problem sein.

Nur weil du ein Problem hast, müssen es andere nicht. Kommentare wie “Ich kann hier nur abraten...” helfen niemandem weiter, zumal es nicht sicher ist wo genau der Fehler liegt, bzw. dieser augenscheinlich in deinem Verantwortungsbereich liegt.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12476 Antworten
  • 19. April 2025

@Binford Du hast sicherlich o2 TV M? Korrekt? Wenn ja, hast Du denn schon in der o2 TV APP für das Smartphone / Tablett dein Netz als Heimnetzwerk eingerichtet?

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 19. April 2025

Ergänzend dazu, wenn dein LAN und dein WLAN unterschiedliche Netzwerke sind, wird es nur möglich sein, bei o2 TV das eine oder das andere als Heimnetzwerk einzurichten, aufgrund deiner IP-Konfiguration entweder WLAN oder LAN. Ich gehe davon aus, dass du das Netzwerk am TV geändert hast um das LAN zu nutzen und daraufhin das WLAN "rausgeflogen" ist.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 19. April 2025

Hi ​@Binford 

Um das noch mal zusammenzufassen: Aktuell funktionieren also nur die Geräte im WLAN fehlerfrei, der Fernseher, der via LAN verbunden ist melde nach wie vor den “Heimnetzwerk” Fehler, ist das soweit korrekt? Nur zu Testzwecken: Wenn du jetzt den TV wieder per WLAN verbindest, klappt es dann wieder auf Anhieb? 

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. April 2025

“Die Infos zu den IPs hätten im Eingangspost gehört. Das LAN und das WLAN sollten eigentlich nicht unterschiedliche IP-Bereiche / Ranges haben. Das ist dann eben nicht das gleiche Netzwerk und könnte sehr wohl das Problem sein.

Nur weil du ein Problem hast, müssen es andere nicht. Kommentare wie “Ich kann hier nur abraten...” helfen niemandem weiter, zumal es nicht sicher ist wo genau der Fehler liegt, bzw. dieser augenscheinlich in deinem Verantwortungsbereich liegt.”

1.-->Also wenn 15 Tage lang KEINE Antwort und nicht einmal ein Lösungsvorschlg kommt und auch per EMail und Chat das Thema mit dem Kundenservice angesprochen wurde, dann kann cih schon der Meinung sein, dass hier der Supoort sehr im argen ist ! Oder ist es normal, dass man 15 Tage auf eine Antwort warten muss ? Ich mag mir ga rnicht vorstellen, wenn es mal komplett ausfällt !

2.-->Wenn jemand kein IT´ler ist, ist er dann verloren.

3.-->Warum sollen die keine getrennten IP bereiche haben ? Das Mesh System macht AUTOMATISCH einen eigenen IP Bereich. Nochmals: IP Bereich, aber kein Netzwerk und es ist mdas GLEICHE Heimnetzwerk. und soll ich jetzt das MESH System rauswerfen und schlechten WLAN Empfang haben,damit ich TV nutzen kann ? Die externe IP Adresse ist identisch und das sollte das System verstehen, dass es im gleichen IP Netz ist. und wenn nicht, dann muss man das dazuschreiben, dass man sein HANDY mit einem LAN Kabel verbinden muss, um O2 TV nutzen zu können.- Sorry, das ist Blödsinn.

4.-->TV ist per LAN Kabel direkt mit dem ROUTER verbunden. die Verbindung ist stabil und funktioniert. O2 TV funktioniert.
Notebook ist per WLAN im Netzwerk und kann kein O2 TV nutzen. und muss ich nun tatsächlich ins Jahr 2010 zurück und das Notebnook per LAN Kabel verbinden, um o2 nutzen zu können ?
Also nur LAN Geräte funktionieren.
 

 

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 19. April 2025

1. In einem Forum können Antworten tatsächlich länger dauern. Wenn es mal komplett ausfällt wendest du dich an die Kundenbetreuung und meldest eine Störung. Für sowas ist ein Forum nicht der richtige Ort.

3. Nein, wenn WLAN und LAN unterschiedliche IP-Bereiche nutzen sind es zwei Netzwerke. Das ist natürlich möglich, verursacht aber unter Umständen Probleme wenn Systeme an einem Netzwerk gebunden sind, so wie es bei o2 TV der Fall zu sein scheint. Warum o2 das so vorgibt kann ich dir nicht sagen.

4. Immerhin nur 2010 und nicht die Steinzeit wie du im Eingangspost geschrieben hast. Auch 2025 ist LAN in vielen Bereichen die bessere Wahl.

Gibt es einen Grund warum du für LAN und WLAN unterschiedliche IP-Bereiche nutzen willst?


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. April 2025

Hallo,  das MESH System macht automatisch einen eigenen IP Nummernkreis, dies kann man nicht umstellen


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 19. April 2025

Ich kenne die genauen Vorgaben von o2 TV nicht, daher weiß ich leider nicht was man in dem Fall tun kann.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12476 Antworten
  • 19. April 2025

@Binford Normalerweise haben Mesh Systeme von TP-Link oder AVM den selben Nummernkreis. Und wird Coaxial Kabel oder DSL als Internet Technologie benutzt?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 19. April 2025

AVM hat meines Wissens nur für das Gastnetz einen getrennten IP-Bereich, was ja Sinn macht.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. April 2025

TENDA WIFI MESH System
Glasfaser Telekom


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. April 2025

Router ist FritzBox7490

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12476 Antworten
  • 19. April 2025

@Binford Welches Tenda Modell genau? Normalerweise kann man den gleichen IP Range dort einstellen. z.B. Fritzbox vergibt 192.168.1.2 bis 119 und der Repeater 192.168.1.120 bis 253


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. April 2025

Tenda MESH3X

“LAN-IP-Adresse und WAN-IP-Adresse (192.168.1.127) dürfen sich nicht im selben Netzwerksegment befinden” laut Tenda

  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. April 2025

nun grundsätzlich darf dies ja keine Einschränkung sein. Sollte ich mehr als 254 Geräte haben, müsste ich zwangsläufig auf den zweiten Adressbereich ändern 192.168.1.1-bis 254 + 192.168.2.1 bis 254...usw


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12476 Antworten
  • 20. April 2025

@Binford Wie ist ein Nova nodes mit der Fritzbox verbunden. Im Bridge oder Static IP Mode?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 20. April 2025

Bei mehr als 254 Geräten würdest du sicherlich andere Hardware nutzen, und könntest dann das Netzwerk z.B. mit 192.168.x.x aufbauen.

Die Einschränkung kommt ja von o2 TV, nicht vom Router. Offensichtlich ist nicht vorgesehen worden, dass jemand innerhalb der eigenen vier Wände zwei Netzwerke hat / nutzen will.


Deine Antwort