Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

ich habe immer hohen Ping beim zocken


Mein Ping ist immer unglaublich hoch während es Zockens. Ist unspielbar. Ich habe Kollegen die bei Püer sind und spielen in der gleiche Zeit wie ich und die haben viel besseren Ping. Was kann ich tun?

 

Edit o2_Kathi 30.01.25 Verschoben aus dem Bereich Mobilfunkdienste zu DSL, Kabel & Glasfaser

Lösung von Pseudonyn

Hey ​@Lukio,

Um das Problem gezielt eingrenzen zu können, wäre es wichtig, die oben genannten Schritte durchzuführen – insbesondere den Traceroute-Test, da er zeigt, an welcher Stelle genau die Verzögerungen entstehen. Ohne diese Daten ist eine präzise Fehleranalyse schwierig.

Mögliche Ursachen

Da dein Kumpel mit Pyur stabilere Werte hat, könnte das Problem tatsächlich am Routing deines Anbieters liegen. Unterschiede in der Peering-Strategie und der Netzauslastung sind je nach Anbieter und Standort nicht ungewöhnlich. Falls du Zugriff auf einen Rechner hast, empfehlen ich, Traceroute- und Paketverlust-Tests durchzuführen, um Engpässe genau zu identifizieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Treten die Pingschwankungen nur auf deiner PS5 auf oder auch auf anderen Geräten im Netzwerk? Falls möglich, teste mit einem Laptop oder PC per LAN-Kabel, um herauszufinden, ob die Probleme netzwerkweit auftreten oder nur die Konsole betreffen.

Warum kann schon eine Straße weiter einen Unterschied machen?

Das Kabelnetz unterscheidet sich in seinem Aufbau stark von DSL und Glasfaser:

  • DSL-Anschlüsse führen direkt zur nächsten Vermittlungsstelle.
  • Glasfaser arbeitet oft mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
  • Kabelanschlüsse hingegen teilen sich die verfügbare Bandbreite mit anderen Haushalten im selben Netzsegment.

Das bedeutet konkret:

  • Dein Internetanschluss gehört zu einem Segment, das mehrere Haushalte versorgt.
  • Wenn viele Nutzer in deinem Segment gleichzeitig online sind (z. B. abends), kann es zu Überlastung und hohen Pings kommen.
  • Dein Kumpel wohnt möglicherweise in einem anderen Stadtteil mit einem weniger ausgelasteten oder besser angebundenen Segment.
  • Schon eine Straße weiter kann den Unterschied machen, ob du eine stabile Verbindung hast oder unter Latenzproblemen leidest.

Rückwegstörungen als weitere Fehlerquelle

Zusätzlich gibt es im Kabelnetz sogenannte Rückwegstörungen, die ebenfalls Verbindungsprobleme verursachen können.

  • Ein Rückwegstörer (oder Rückkanalstörer) ist eine der häufigsten Ursachen für Internetstörungen im Kabelnetz.
  • Diese Störungen treten sporadisch auf und können zu Verbindungsabbrüchen, stark verminderter Bandbreite bis hin zum Totalausfall führen.
  • Sie entstehen durch Störsignale, die die Nutzung von Internet, Telefon und TV in einem betroffenen Bereich stark einschränken können.
  • Das Problem ist: Die Störung ist nur aktiv, wenn der Rückwegstörer gerade sendet, weshalb sie oft schwer zu identifizieren ist.

All das kann dazu führen, dass du trotz einer nominell schnellen Verbindung schlechtere Ping-Werte hast – sei es durch eine hohe Segmentauslastung oder ungünstiges Routing deines Anbieters.

Weitere Analyse

Falls möglich, prüfe auch die Signalwerte deines Routers. Diese Werte geben Aufschluss darüber, ob es möglicherweise eine Störung auf der Leitung gibt. Wenn du diese mit uns teilst, können wir dir bei der Beurteilung helfen, ob hier etwas nicht stimmt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

27 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

Mein Ping immer hoch. Ich habe kabel 250 mb/s. Ich habe Kollegen die in gleicher Zeit über Pyür Internet spielen und haben nidrigen ping. 

Edit o2_Kathi 30.01.25 Beiträge zum gleichen Thema zusammengeführt


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@Lukio 

Willkommen in unserer o2 Community, schön dich hier zu lesen.

Schlechter Ping ist gerade bei Onlinegaming ärgerlich, da ist es immer sinnvoll sich das bestehende Setup anzuschauen, oder auch die Leitung mal auf Fehler zu prüfen.

Als erstes wäre es klasse, wenn du “hohen Ping” etwas genauer beschreiben könntest. Wo liegt denn dein durchschnittlicher Ping und vor allem wie misst du diesen? Nutzt du ein Tool zum messen, oder eine Webseite wie z.B. Internet-Geschwindigkeitstest | Fast.com

Ist der Router via WLAN oder LAN Kabel verbunden? Ist der Ping immer schlecht, oder ist dieser zu gewissen Uhrzeiten / Tagen besser? 

Vielleicht hast du noch ein paar Details für uns, die uns helfen den Fehler einzugrenzen.

VG Matze 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hey ​@Lukio ,

hier sind ein paar Schritte, mit denen du dein Ping-Problem genauer untersuchen kannst:

Dauerping-Test:

  • Öffne die Eingabeaufforderung (Windows-Taste + CMD eingeben) und gib diesen Befehl ein:

    ping -t 8.8.8.8 > "%USERPROFILE%\Desktop\PingTest.txt"

  • Lass das ein paar Minuten (am besten wenn du bemerkst, dass dein Ping aktuell wieder verrücktspielt) laufen und stoppe es mit Strg + C.
  • Die Ergebnisse findest du in der Datei PingTest.txt auf deinem Desktop.

Tracert-Test:

  • Damit siehst du, wo genau Verzögerungen entstehen:

    tracert 8.8.8.8 > "%USERPROFILE%\Desktop\TracertTest.txt"

  • Die Datei TracertTest.txt zeigt dir die Route deiner Verbindung und mögliche Problemstellen.

Weitere Dinge, die du checken kannst:

  • Speedtest auf speedtest.net oder https://www.breitbandmessung.de machen.
  • Paketverlust prüfen:

    ping -n 100 8.8.8.8 > "%USERPROFILE%\Desktop\PacketLossTest.txt"

  • Falls du WLAN nutzt, testweise auf LAN umsteigen.
  • Router neustarten & schauen, ob andere Geräte im Netzwerk gerade viel ziehen (Downloads, Streams, etc.).
  • Falls dein Router QoS (Quality of Service) hat, Gaming-Traffic priorisieren.

    Bitte achte in jedem Fall darauf, dass du deine IP nicht veröffentlichst, sofern du die Logs postest. Bitte mache deine IP vorher unkenntlich.

    Hier mal ein Beispiel (bei mir ist es Hop 2 welcher meine IP beinhaltet (diesen dann wie ich entfernen):

    Routenverfolgung zu dns.google [8.8.8.8]
    über maximal 30 Hops:

      1    <1 ms     1 ms     1 ms  kabelbox.local [192.168.0.1]
      2    12 ms     8 ms     5 ms  geheim.dynamic.kabel-deutschland.de [redacted]
      3     8 ms    10 ms     8 ms  83-169-175-142-isp.superkabel.de [83.169.175.142]
      4     9 ms    11 ms    12 ms  ip5886c1d9.static.kabel-deutschland.de [88.134.193.217]
      5    61 ms    12 ms    13 ms  145.254.3.136
      6    18 ms    16 ms    15 ms  72.14.194.138
      7    16 ms    14 ms    14 ms  72.14.194.138
      8    16 ms    14 ms    14 ms  192.178.99.227
      9    15 ms    19 ms    14 ms  209.85.244.219
     10    18 ms    15 ms    12 ms  dns.google [8.8.8.8]

    Ablaufverfolgung beendet.

Schau mal, was bei den Tests rauskommt – poste die Ergebnisse hier, dann kann man genauer draufschauen!


  • 0 Antworten
  • 30. Januar 2025

https://packetlosstest.com/

https://www.geschwindigkeit.de/ping-test/

https://traceroute-online.com/mtr/

Gerade bei Kabelverbindungen ist es ziemlich schwer, Ursachen für einen hohen Ping zu finden.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

Ich spiele auf ps5. Mein Router ist mit LAN verbunden und auf ps5 prioritiziert. Ich schalte alle Geräte aus und spiele fut25 online. Ich ich hab ping immer im Auge während des Spiels weil. Die Ping Anzeige ist im rechter Ecke eingeschaltet und spinnt immer zwischen 40 bis 50 im guten Tageszeiten - also sehr selten. Das ist mein bester Ping. Meistens bewegt sich mein Ping zwischen 45 und 80, und erreicht oftmals rot 150-250. Ich habe einen Kumpel der spielt in gleichen Zeiten und sein ping ist immer zwischen 16 bis 30 am gleichen schlechten Tageszeiten. Ich wohne im Norden Erfurts und habe 250 o2 kabel, während er lebt im Süden Erfurts und hat Pyür 250 kabel. Das unterschied ist unglaublich hoch.


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • Lösung
  • 30. Januar 2025

Hey ​@Lukio,

Um das Problem gezielt eingrenzen zu können, wäre es wichtig, die oben genannten Schritte durchzuführen – insbesondere den Traceroute-Test, da er zeigt, an welcher Stelle genau die Verzögerungen entstehen. Ohne diese Daten ist eine präzise Fehleranalyse schwierig.

Mögliche Ursachen

Da dein Kumpel mit Pyur stabilere Werte hat, könnte das Problem tatsächlich am Routing deines Anbieters liegen. Unterschiede in der Peering-Strategie und der Netzauslastung sind je nach Anbieter und Standort nicht ungewöhnlich. Falls du Zugriff auf einen Rechner hast, empfehlen ich, Traceroute- und Paketverlust-Tests durchzuführen, um Engpässe genau zu identifizieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Treten die Pingschwankungen nur auf deiner PS5 auf oder auch auf anderen Geräten im Netzwerk? Falls möglich, teste mit einem Laptop oder PC per LAN-Kabel, um herauszufinden, ob die Probleme netzwerkweit auftreten oder nur die Konsole betreffen.

Warum kann schon eine Straße weiter einen Unterschied machen?

Das Kabelnetz unterscheidet sich in seinem Aufbau stark von DSL und Glasfaser:

  • DSL-Anschlüsse führen direkt zur nächsten Vermittlungsstelle.
  • Glasfaser arbeitet oft mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
  • Kabelanschlüsse hingegen teilen sich die verfügbare Bandbreite mit anderen Haushalten im selben Netzsegment.

Das bedeutet konkret:

  • Dein Internetanschluss gehört zu einem Segment, das mehrere Haushalte versorgt.
  • Wenn viele Nutzer in deinem Segment gleichzeitig online sind (z. B. abends), kann es zu Überlastung und hohen Pings kommen.
  • Dein Kumpel wohnt möglicherweise in einem anderen Stadtteil mit einem weniger ausgelasteten oder besser angebundenen Segment.
  • Schon eine Straße weiter kann den Unterschied machen, ob du eine stabile Verbindung hast oder unter Latenzproblemen leidest.

Rückwegstörungen als weitere Fehlerquelle

Zusätzlich gibt es im Kabelnetz sogenannte Rückwegstörungen, die ebenfalls Verbindungsprobleme verursachen können.

  • Ein Rückwegstörer (oder Rückkanalstörer) ist eine der häufigsten Ursachen für Internetstörungen im Kabelnetz.
  • Diese Störungen treten sporadisch auf und können zu Verbindungsabbrüchen, stark verminderter Bandbreite bis hin zum Totalausfall führen.
  • Sie entstehen durch Störsignale, die die Nutzung von Internet, Telefon und TV in einem betroffenen Bereich stark einschränken können.
  • Das Problem ist: Die Störung ist nur aktiv, wenn der Rückwegstörer gerade sendet, weshalb sie oft schwer zu identifizieren ist.

All das kann dazu führen, dass du trotz einer nominell schnellen Verbindung schlechtere Ping-Werte hast – sei es durch eine hohe Segmentauslastung oder ungünstiges Routing deines Anbieters.

Weitere Analyse

Falls möglich, prüfe auch die Signalwerte deines Routers. Diese Werte geben Aufschluss darüber, ob es möglicherweise eine Störung auf der Leitung gibt. Wenn du diese mit uns teilst, können wir dir bei der Beurteilung helfen, ob hier etwas nicht stimmt.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

packetloss test.

Average Latency: 123.23ms

Average Jitter: 3.16ms

 

https://www.geschwindigkeit.de/ping-test/

2025-01-31 0:14

Germany - Frankfurt:

min: 26 ms

avg: 39.8 ms

max: 111 ms

median: 36.0 ms

jitter: 8.7 ms

 

 

tracerourte lauft nicht 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Januar 2025

@Lukio,

dein Ping schwankt sehr. Eine Traceroute wäre deutlich hilfreicher.
Was wird dir denn angezeigt wenn du meinen Befehl eingibst?

tracert 8.8.8.8 > "%USERPROFILE%\Desktop\TracertTest.txt"

Vereinfacht geht auch (wird dann nur nicht in eine Txt Datei geloggt):
tracert 8.8.8.8


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

Tracert-Test: fur Pseudonym

Ping statistics for 8.8.8.8:
    Packets: Sent = 235, Received = 235, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 32ms, Maximum = 186ms, Average = 39ms
Control-C


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Januar 2025

@Lukio,

wo führst du den Test aus?
In der CMD sollte er genauso aussehen wie ich ihn oben gepostet habe mit den verschiedenen Hops, die werden benötigt um zu sehen wo dein “Paket” zu lange braucht.

Alternativ greife auf das Tool was Anus vorgeschlagen hat zu und gebe dort die 8.8.8.8 als Referenz ein.
https://traceroute-online.com/mtr/


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025


Tracing route to dns.google [8.8.8.8]
over a maximum of 30 hops:

  1    <1 ms     1 ms     1 ms  fritz.box [192.168.178.1] 
  2     *        *        *     Request timed out.
  3    25 ms    23 ms    22 ms  bundle-ether35.0002.cord.05.ber.de.net.telefonica.de [62.53.13.244] 
  4    36 ms    42 ms    39 ms  bundle-ether17.0003.corx.02.ber.de.net.telefonica.de [62.53.8.118] 
  5    40 ms    39 ms    38 ms  ae1-0.0001.corx.04.muc.de.net.telefonica.de [62.53.5.86] 
  6    38 ms    50 ms    38 ms  bundle-ether5.0001.dbrx.04.muc.de.net.telefonica.de [62.53.5.59] 
  7    38 ms    38 ms    35 ms  bundle-ether1.0001.prrx.04.muc.de.net.telefonica.de [62.53.7.157] 
  8    34 ms    34 ms    35 ms  72.14.194.126 
  9    39 ms    38 ms    35 ms  192.178.105.223 
 10    41 ms    51 ms    38 ms  142.251.68.123 
 11    39 ms    36 ms    34 ms  dns.google [8.8.8.8] 

Trace complete.
 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=44ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=42ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=40ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=43ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=38ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=45ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=76ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=37ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=60ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=65ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=38ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=83ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=33ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=33ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=52ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=52ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=33ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=47ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=53ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=37ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=52ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=39ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=33ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=48ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=39ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=35ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=34ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=36ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=38ms TTL=115
Reply from 8.8.8.8: bytes=32 time=37ms TTL=115

Ping statistics for 8.8.8.8:
    Packets: Sent = 235, Received = 235, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 32ms, Maximum = 186ms, Average = 39ms
Control-C
 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

uber cmd. das ist the file


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Januar 2025

@Lukio,
 

Die Traceroute sieht auf den ersten Blick korrekt aus. Das Routing läuft über O2 (Telefonica), was wahrscheinlich optimierbar wäre, aber ich weiß nicht genau, wie das intern bei denen gehandhabt wird. Dein Traffic wird zunächst über Telefónica Deutschland geleitet, unter anderem durch Berlin (ber) und München (muc). Dass der zweite Hop nicht reagiert, könnte an einer Blockierung von ICMP-Anfragen oder an einer zu langsamen Antwortzeit liegen. Da die anderen Hops jedoch korrekt sind, gehe ich von einer Blockierung aus.

Treten deine Probleme hauptsächlich abends auf? Wie sieht es denn morgens, mittags oder nachts aus?

Da dein Ping größtenteils konstant bleibt, auch wenn er nicht besonders niedrig ist, würde ich auf ein überlastetes Netzwerksegment tippen. In diesem Fall wäre es sinnvoll, den Netzbetreiber darauf hinzuweisen, dass dein Segment überlastet ist, und um eine schnelle Lösung zu bitten.

Könntest du den Traceroute-Test nochmal wiederholen, wenn der Ping besonders hoch ist?


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

Packetlosstest cmd

Ping statistics for 8.8.8.8:
    Packets: Sent = 100, Received = 100, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 33ms, Maximum = 602ms, Average = 49ms
 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Januar 2025

das ist die gute zeit,  weil es nacht ist. am tag ist es richtig schlim 100 bis 200


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Januar 2025

@Lukio,

 

das ist sehr ärgerlich, grade wenn man auf das Internet angewiesen ist.
Also als gute/akzeptabel Werte versteht man im Median (Mittelwert) Werte von 20-50ms alles darunter (10-20) ist schon überdurchschnittlich gut. Bei dir ist der Median zwar noch im akzeptablen Bereich, aber die Ping-Spikes sind hier das Problem.

Es gibt hier auch wieder mehrere Möglichkeiten woran es liegen kann.

  • Netzwerküberlastung

  • Router/Modem-Probleme

  • Fehlerhafte oder unzureichende Kabelverbindungen

  • Interferenzen oder Störungen im Kabelnetz

Am besten wendest du dich vertrauensvoll an den Kundenservice via Telefon die Kollegen sollten deine Leitung durchmessen können und ggf. Fehler aufdecken können. (So handhabt das zumindest Vodafone). Zuvor würde ich aber einfach mal die o.g. Dinge ausschließen sprich (Kabel/Stecker überprüfen, grade die Koax Dose), den Router mal für ein paar Minuten vom Netz nehmen etc. das wird zwar nicht unbedingt was bringen, kann aber dem Kundenservice helfen das Problem einzugrenzen.

Ist es dir irgendwie möglich die Signalwerte des Kabelnetzes deines Routers auszulesen und mit uns zu teilen, hier kann man ggf. auch Probleme feststellen. Auf der Vodafone Station nennt sich der Punkt Status & Hilfe > DOCSIS Status, dies kann bei deinem Router Modell aber abweichen.

Schlussendlich Tippe ich trotzdem auf ein überlastetes Netzwerksegment, eventuell gepaart mit einem anderen Problem o.ä.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Oh nein. Da irrst du dich. Mein Kumpel hat ping 19 stabil und lebt in der gleiche Stadt. Er macht alles gleich wie ich. Er ist bei Pyür. Am Tag ist mein Ping 100 oder höher. Ich glaube du bist beim o2 bezahlt um so ein müll zu sagen.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Also 3 h rede ich mit dir, und du gibst mir 0 Hilfe. 


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ich hatte vor 2 Jahren mit o2 DSL Anschluss 40 mbit/s einem 19 ping und stabilen. 20 eu hat es gekostet. Jetzt ist es 45eu und ping unberechenbar bis 300 hoch


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 31. Januar 2025

@Lukio,

 

genau ich der VODAFONE Kunde ist bei O2 angestellt um Leuten im Internet an der Nase herum zu führen 😂
Ich habe dir wertvolle Tipps gegeben mit denen ich mich oft in meinen Berufsleben als Informatiker rumschlage. Du möchtest wohl einfach nicht verstehen, dass das Kabelnetz halt nicht so funktioniert wie DSL/Glasfaser bzw. du dir das vorstellst.

Was soll ich deiner Meinung nach denn tun? Zaubern? Persönlich deine Datenpakete durch die Leitung schieben? Mitarbeiter von O2 (oder Pyür) werden um dein Problem zu lösen?

Das Problem musst du mit deinem Anbieter hier PYÜR klären, am besten per Telefon, weil die netten Kundenservice Mitarbeiter da auch direkt auf deine Fragen und Probleme eingehen können.

Von meiner Seite aus war das alles was ich dir als Hilfestellung gebe, du möchtest oder kannst es anscheinend nicht verstehen. Ich habe hier meine persönliche Zeit geopfert um einen Mitmenschen zu helfen, da ich das eben auch beruflich mache. Dann aber mir solche Frechheiten von dir gefallen lassen muss, und das unentgeltlich. Von mir aus plage dich weiter mit den Ping Problemen herum. Meine Hilfe hier für dich ist beendet.  


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ahso. Sorry ich bin neu hier und geärgert auch. Ich dachte diese community ist o2 community. Sorry und thanks fur hilfe


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Also. Was soll ich tun um besseren ping zu haben? Das ist die Frage. Soll ich zu Vodafone wechseln DSL, oder glassfaser?


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 31. Januar 2025

Du hast 2. Möglichkeiten

  1. Du behältst den Kabel Vertrag (akzeptierst die Nachteile die es mit sich bringt (siehe unten) sprichst mit dem Kundenservice deines Anbieters (PYÜR, O2) da wohin du das Geld zahlst und bittest Sie eine Leitungsmessung durchzuführen und hilfst dabei das Problem ausfindig zu machen
  2. Du kündigst deinen Kabel Vertrag, entweder zur nächsten Kündigungsfrist oder außerordentlich (sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind) und wechselst wieder in einen DSL/Glasfaser Tarif (dort hast du nicht die unten genannten Nachteile)

    NACHTEILE VON KABEL:
  • Netzüberlastung: Wenn viele Nutzer gleichzeitig online sind (z. B. abends oder an Wochenenden), kann die Bandbreite in deinem Gebiet geteilt werden, was zu langsameren Geschwindigkeiten, oder auch Ping Problemen führt.

Viel mehr kann ich für dich auch nicht tun. Das sind so die zwei Möglichkeiten die man hat. Ich konnte dir lediglich dabei helfen das Problem einzugrenzen.


Wenn du das “Beste” Internet haben möchtest ist Glasfaser der beste Weg. Einziger Nachteil, sind die hohen Kosten und die noch geringe Verfügbarkeit. Aber auch hier bist du nie 100% vor Ausfällen und/oder Problemen sicher.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ok. Das klärt viel. Also hier sind Vodafone glassfäser Leitungen, wo ich wohne. Das bedeutet, dass ich zu Vodafone glassfäser wechseln sollte um dem besten ping zu erreichen!? Oder DSL? Ich brauche niedrigsten ping. Wird mein ping mit glassfäser, oder dsl besser? Danke für deine Hilfe. Verzeihung für das früher. Immerhin, du hast mir viel geholfen. Danke dir


Deine Antwort