Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Technische Gemeinsamkeiten O2 DSL / Mobilfunk


Connoisseur
Lehrling

Hallo,
ich habe seit längerem meine Mobilfunkverträge bei O2 und bin im Ganzen zufrieden.
Deshalb überlege ich, auch meinen DSL Anschluß auf O2 umzustellen. (Gerade auch wegen des aktuelle BlackWeek Angebotes).

Ich habe nur ein Bedenken wegen dem ich Euch hier Frage. Wieviel Technik wird im Hintergrund gemeinsam von Mobilfunk und DSL genutzt? Damit einher ginge ja die Wahrscheinlichkeit das bei einem technischen Problem beide Anschlüsse gleichzeitig gestört wären. 
Ich hätte lieber maximal unabhängige Technik um im Störungsfall das jeweils andere Medium als Backup nutzen zu können.

Gibt es diesbezügliche Aussagen/Doku/Erfahrungen?

Danke im Voraus 😀

12 Antworten

Bumer
Lehrling
  • 20938 Antworten
  • 21. November 2024

DSL ist unabhängig zu Mobilfunk.


Connoisseur
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 21. November 2024

Das wäre ja genau in meinem Sinne, der Algorithmus hier hat mir aber gleichzeitig gerade andere Themen wie z.B. “Störung DSL und Mobilfunk in 21073 Hamburg” vorgeschlagen. Da klingt das anders. Hmmm...


Bumer
Lehrling
  • 20938 Antworten
  • 21. November 2024

Wieviel Technik wird im Hintergrund gemeinsam von Mobilfunk und DSL genutzt?

das hat in deinen genannten Beispiel nichts damit zu tun.


poales
Profi
  • Profi
  • 11162 Antworten
  • 21. November 2024

@Connoisseur 

 

beachte, dass die Black deals nur für Neuverträge gelten,

aber wenns passt.

 

  • Für Neukunden (ohne O2 Internet- und Festnetz-Anschluss in den letzten 12 Monaten)

 

edit


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 21. November 2024

Hallo ​@Connoisseur ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Generell ist es so, wie Bumer schreibt.
Es kommt dann aber auch ein bisschen darauf an, welche Technologie du nutzen möchtest. 
Hattest du schon nachgesehen welcher Tarif und welche Technologie an deiner Adresse verfügbar ist ? 
Gruß, Solveig 


Connoisseur
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 21. November 2024

Hallo ​@o2_Solveig , 
bei mir sind für O2 Home die Technologien DSL und LTE verfügbar.

LTE fällt auf Grund der angestrebten Redundanz aus, deshalb hatte ich hier gezielt nur DSL als Backup zu meinem Mobilfunkvertrag angefragt.

Deshalb auch an ​@poales Danke für den Hinweis, aber in der LTE/5G Variante nicht zielführend.
Ich sehe z.B. den O2 Home S (DSL) für 24,99€ langfristig und ohne Anschlussgebühr. 

Meine Überlegung kommt daher, das ich mir vorstellen könnte, das bei O2 gewisse zentrale Komponenten im Netz für DSL und LTE gemeinsam genutzt werden könnten. Wenn diese zentralen Komponenten im Hintergrund Probleme hätten, dann wären beide Technologien betroffen.

LG


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27095 Antworten
  • 21. November 2024

@Connoisseur 

Der richtige black deal gilt nur für Kabel-Technologie 

 

Wenn du 2 o2 Home Verträge abschließen möchtest, gibt's aber nur auf den Kombivorteil. 


Connoisseur
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 21. November 2024

Danke, aber das ist mir bekannt ​@Bollermann  Wie oben geschrieben ist bei mir kein Kabel verfügbar, aber DSL.

Connoisseur schrieb:

Ich sehe z.B. den O2 Home S (DSL) für 24,99€ langfristig und ohne Anschlussgebühr. 
 

Der würde mir reichen und falls dazu Fragen sind würde ich gern nochmal unter der Rubrik “Vertrag und Tarife” fragen. Meine Bedenken betreffen aktuell nur ob es aus Sicht der technischen Verfügbarkeit/Redundanz evtl. schlecht ist beide Technologien bei einem Provider zu buchen. 


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 364 Antworten
  • 21. November 2024
Connoisseur schrieb:

Meine Überlegung kommt daher, das ich mir vorstellen könnte, das bei O2 gewisse zentrale Komponenten im Netz für DSL und LTE gemeinsam genutzt werden könnten. Wenn diese zentralen Komponenten im Hintergrund Probleme hätten, dann wären beide Technologien betroffen.

Naja, irgendwann gehen schon die Infrastrukturen zusammen, letztendlich sind Mobilfunk und Festnetzkunden im AS6805.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit bleibt verschwindend gering und wir reden hier immer noch um (für den deutschen Markt) recht erschwingliche Privatkundenprodukte.

Wenn du derart hohe Anforderungen hast, kann man nur noch empfehlen auf 2 verchiedene Anbieter (z.B. o2 und Vodafone) zu setzen und sicherzustellen dass beide auf unterschiedliche Infrastrukturen (z.B. auch beide nicht am selben Mobilfunkmast) die angebotenen Produkte realisieren und dazu Produkte bei den Anbietern bestellen, die auch eine höhere Verfügbarkeit als die Privatkundenprodukte garantieren.


Connoisseur
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 21. November 2024

@almightyloaf  Ach so hoch sind meine Anforderungen gar nicht. Aber ich darf noch Homeoffice machen und möchte dieses Privileg nicht verlieren. Dazu käme es aber z.B. wenn ich mehrmals bei Videomeetings fehlen würde oder Arbeitsergebnisse nicht zeitnah hochladen könnte. Deshalb denke ich halt darüber nach.
 


Sächsin
Superstar
  • 25511 Antworten
  • 21. November 2024

Ich habe meinen DSL-Anschluss jetzt seit 6,5 Jahren bei o2 und in dieser Zeit gab es nur 3-4 Ausfälle von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden (bei den längeren lag es definitiv am Netzeigner, denn auch alle Nachbarn waren offline).

Beim Mobilfunk gab es in dem Zeitraum deutlich mehr Störungen/Einschränkungen/Ausfälle und ich war froh, meinen DSL-Anschluss zu haben.

 

100%ige Verfügbarkeit sichert im Privatkundensektor kein Anbieter zu, Störungen gibt es halt immer mal.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 21. November 2024

Hi ​@Connoisseur 

Spannende Sache. Ich kann da vielleicht aus meinem Leben kurz berichten: Ich habe meinen DSL Anschluss seit knapp 19 Jahren bei o2, Ausfälle hatte ich insgesamt vier in der Zeit. Zwei als ich noch in der Stadt gewohnt habe (in dem MFH hat dann immer irgend ein Nachbar DSL bekommen und ich wurde dabei abgeklemmt, der typische “Techniker macht Flüchtigkeitsfehler bei der Anschaltung” Fail) und zwei mal seit dem ich auf dem Land wohne nach Blitzeinschlag. Ausnahmslos jedes mal hab ich mich mit einem mobilen Wifi Hotspot vom meinem o2 Handy aus gerettet 😄 

Persönlich würde ich aber immer eher auf DSL setzen und Mobilfunk als Ersatzlösung nutzen wollen statt umgekehrt, oder nur auf die Funktechnik zurückgreifen, wenn es keine kabelgebundene Lösung gibt. Gründe gibt es imo viele: Besserer Ping bei DSL, garantiere Bandbreite und kein Shared Medium.

Am Ende des Tages muss das natürlich jeder selber für sich entscheiden und sich überlegen, wie wichtig einem Redundanz ist. Wenn du es 1000 % sicher haben willst kannst du auch Prepaidkarten diverser Anbieter /Netze in der Schublade haben, dann bist 99,999% safe und keine Störung kann dir was annahmen. Und falls doch ist die Störung vermutlich schon so groß (Blackout), dass dein Chef andere Sorgen hat, weil er selber auch nicht mehr online kommt 😄   

VG Matze 


Deine Antwort