Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

my Home L zu langsam


DavidB1984
Lehrling

Vor etwa 3 Monaten wurde meine Leitung bereits rekonfiguriert weil es deutlich langsamer war als es hätte sein können/sollen. Der Techniker der Telekom welcher meinen Anschluss freigeschaltet hatte damals bestätigte mir das am Gerät bei ihm an meiner Dose 175 M/Bit angezeigt werden die theoretisch durchkommen.

Vor nun etwa 3 Wochen fiel mein Internet für ne halbe Stunde bis Stunde aus und seitdem ist es wieder etwa 15 bis 20 M/Bit im Download langsamer. Der Upload ist geblieben bei durchschnittlich 40 M/Bit. Ich habe jetzt mal meine Fritzbox 7390 ans DSL gehangen um zu sehen was die Leitung sagt, der aktuelle Router ist die Homebox 3. Da stand knappe 80 M/Bit Download und knappe 40 M/Bit Upload bei der Leitungskapazität. DSLAM zeigt 116/40 an. Warum kackt die Leitung immer wieder ab? Ich habe keine Lust dann immer wieder bei der Störhotline anzurufen, vor allem ist es momentan umständlich da jemanden ans Telefon zu bekommen. Beim letzten Mal habe ich geschlagene 7 1/2 Stunden telefoniert bevor etwas geschehen ist. Liegt es am Glasfaserausbau der hier beginnt/begonnen hat? Oder an den Arbeiten an den Ampelanlagen vor dem Haus in der ganzen Straße? Ich möchte meine Leistung so wie ich sie am Anfang hatte für fast 1 Jahr und wie zuletzt nach der Rekonfiguration.

Ich hoffe auf schnelle Hilfe.

LG und frohe Ostern

David

Lösung von o2_Giulia

Hallo @DavidB1984,

ich habe mir deinen Anschluss noch einmal angeschaut, das sieht inzwischen ja wieder soweit ganz gut aus, zumindest treten keine Abbrüche mehr auf. Die Bandbreite sollte dann allmählich auch wieder nach oben gehen, wenn die Homebox 3 dauerhaft angeschlossen bleibt.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

16 Antworten

schluej
Superstar
  • 15477 Antworten
  • 17. April 2022

Der Türstopper 7390 kann nur 100 Mbit. Durch das Umstecken vermutet die Gegenstelle eine Störung und schaltet runter.

Wie viele TAE Dosen gibt es?

Wird Powerline genutzt?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. April 2022

Kauf dir eine Fritzbox 7530AX. Die hat einen Broadcom-Chipsatz.


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022
schluej schrieb:

Der Türstopper 7390 kann nur 100 Mbit. Durch das Umstecken vermutet die Gegenstelle eine Störung und schaltet runter.

Wie viele TAE Dosen gibt es?

Wird Powerline genutzt?

Ja das ist mir bewusst. Ich habe sie auch nur eingeklemmt damit ich dass mit der Leitungskapazität usw. sehen konnte. Die langsamere Geschwindigkeit war ja auch schon vorher mit der Homebox 3.

Es gibt nur eine TAE mit LSA wie ich gerade gesehen habe und Powerline hab ich nicht.


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022
schluej schrieb:

Der Türstopper 7390 kann nur 100 Mbit. Durch das Umstecken vermutet die Gegenstelle eine Störung und schaltet runter.

Wie viele TAE Dosen gibt es?

Wird Powerline genutzt?

 


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022
rentek schrieb:

Kauf dir eine Fritzbox 7530AX. Die hat einen Broadcom-Chipsatz.

Da hab ich das Geld leider nicht für. Die 7390 habe ich damals geschenkt bekommen.


schluej
Superstar
  • 15477 Antworten
  • 17. April 2022

Eine 7520 gibt es für <100€ bei Ebay. Ich würde ggf. Mal eine Störung melden.

Das hat gelegentlich schon geholfen.

Die Leitungskapazität liegt bei 80 Mbit. Da hat der Türstopper ja das Maximum rausgeholt.

Mach doch bitte mal ein Foto von der TAE Dose ohne Deckel. 

Bitte so das man auch Details erkennen kann. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. April 2022

Möglicherweise wird nicht die korrekte Endleitung zwischen APL und TAE-Dose verwendet. Aufschluss kann ein Bild der TAE-Dose ohne Blende geben, wie @schluej schon schrieb.

Falls du SVDSL brauchst, musst du zwingend einen SVDSL-fähigen Router verwenden. Bei verwendung einer VDSL-Box fällt der DSLAM auf das max. Vectoring-Profil, wie jetzt in der Fritzbox 7390 ersichtlich, zurück.


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022
rentek schrieb:

Möglicherweise wird nicht die korrekte Endleitung zwischen APL und TAE-Dose verwendet. Aufschluss kann ein Bild der TAE-Dose ohne Blende geben, wie @schluej schon schrieb.

Falls du SVDSL brauchst, musst du zwingend einen SVDSL-fähigen Router verwenden. Bei verwendung einer VDSL-Box fällt der DSLAM auf das max. Vectoring-Profil, wie jetzt in der Fritzbox 7390 ersichtlich, zurück.

Die Dose hatte ich eben aufgeschraubt und mir alles angeguckt. Da ist soweit alles okay. Muss mal den APL suchen im Haus, wohne in nem  3 Parteienhaus und da dann meine Kabel suchen. Die Homebox 3 von o2 kann ja bis 250 M/Bit. Also sollte es ja es ja da eigentlich schneller gehen. Macht es allerdings nicht. Und bis Anfang des Jahres lief auch alles gut mit voller Bandbreite mit der Homebox 2 von o2. Dann kam der Breakdown der Leistung und die Rekonfiguration nach der wieder alles in Ordnung, der Upload war danach sogar ca. 10 M/Bit schneller, bis vor etwa 3 Wochen. Ich habe jetzt Urlaub und kann mich endlich mal drum kümmern.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. April 2022

Es gibt verschiedene Endleitungen.

Das richtige Kabel zwischen APL und TAE-Dose | Telekom hilft Community

Welche ist hier verbaut?


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022

In der Dose rot/rot. In den APL gucke ich jetzt mal. Allerdings funzt das Internet jetzt gerade gar nicht mehr. Und ne Hotline gibt es ja nicht die man anrufen kann.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26857 Antworten
  • 17. April 2022

@DavidB1984 

 

Heute und morgen ist die DSL/Kabel Technik Notfallhotline unter 0800 1237744 erreichbar. Bitte vom Handy aus anrufen. 

 

Viel Glück 🍀


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 17. April 2022
rentek schrieb:

Es gibt verschiedene Endleitungen.

Das richtige Kabel zwischen APL und TAE-Dose | Telekom hilft Community

Welche ist hier verbaut?

Im APL ist auch rot/rot verbaut. Allerdings sieht es so aus als ob das Kabel was nach hinten in mein Haus verläuft verlängert wurde. Wenn ich Pech habe, habe ich nen Kabelbruch irgendwo auf dem Weg.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. April 2022

Rot auf (1) und und Rot mit einem schwarzen Ring auf (2) angeklemmt? Sieht man an der LSA-Klemmleiste der TAE-Dose das blanke Kupfer, oder ist die Isolierung angeklemmt?

Wie sieht es am APL aus?

Vielleicht postest du doch mal ein paar Bilder vom APL und der TAE-Dose mit der Verkabelung.


DavidB1984
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 19. April 2022
rentek schrieb:

Rot auf (1) und und Rot mit einem schwarzen Ring auf (2) angeklemmt? Sieht man an der LSA-Klemmleiste der TAE-Dose das blanke Kupfer, oder ist die Isolierung angeklemmt?

Wie sieht es am APL aus?

Vielleicht postest du doch mal ein paar Bilder vom APL und der TAE-Dose mit der Verkabelung.

Also es läuft wieder. Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe die TAE mal rausgeholt und dann hatte ich die Dose in der Hand ohne Kabel drin. Die waren wohl, warum auch immer, locker. Habe sie dann wieder festgeklemmt. Es ist überall mit Isolierung drin, wobei man aber den Einschnitt durch die Klemmen sieht. Sie haben also Kontakt mit dem blanken Kupfer. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 19. April 2022

Ich hoffe, du hast hierfür das LSA-Auflegewerkzeug verwendet. Mit einem Schraubenzieher macht man die LSA-Klemmen kaputt. Möglicherweise kommt es wieder zu Ausfällen, dann müsste die gesamte Dose erneuert werden.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19899 Antworten
  • Lösung
  • 25. April 2022

Hallo @DavidB1984,

ich habe mir deinen Anschluss noch einmal angeschaut, das sieht inzwischen ja wieder soweit ganz gut aus, zumindest treten keine Abbrüche mehr auf. Die Bandbreite sollte dann allmählich auch wieder nach oben gehen, wenn die Homebox 3 dauerhaft angeschlossen bleibt.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort