Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Live-Chat - Alphabetisierung - Bildung


Ich bin sehr negativ überrascht, was für Angestellte O2 sich erlaubt. Bei einem Deutschen Anbieter, auf Deutsch, wäre es wirklich strengstens notwendig, das die Mitarbeiter welche im Live-Chat von O2 arbeiten, auch entsprechend geschult sind und mindestens ein mäßiges Deutsch aufweisen können. Die Dame mit der ich heute geschrieben habe, war nicht nur unprofessionell, sondern kennt nicht mal die Grundkenntnisse der Deutschen Sprache (Großbuchstaben, Nutzung von Buchstaben mit Umlauten, etc.), von den Tippfehlern mal ganz abgesehen. Da würde ein Online-Übersetzungsdienst ja viel besser abschneiden. 

 

Hier mal ein paar Nachrichten/Sätze: 

 

“Ich bin m****** r****, deine persönliche Kundenbetreuerin wie kann ich ihnen helfen”

“sie haben yetzt storung”

“in ihrer gebiet”

“falls die storung behebt rufen sie uns dann wir geben ihnen gutschrift”

“wir werden ihnen Gutschift geben

falls die stoerung behebt wird”

“wenn stoerung behebt

wir konnen das berchnen

wie viel tage”

 

Ich finde dies äußerst beschämend für einen Mobilfunkanbieter der sich für das Jahr 2020 mit 31,5% Marktanteilen schmückt. 

Da gibt es richtig Nachholbedarf bei der Schulung und der Wahl der Mitarbeiter. Ein kleiner Rat: Höhere Stundenlöhne wären eine Option und dann würden auch mehr gebildete Fachkräfte Interesse an einer Anstellung zeigen. 

Lösung von o2_Michi

Hallo @MarkSim,

 

erstmal willkommen in der Community und vielen Dank, dass du dir Mühe gemacht hast mit deiner ausführlichen und konstruktiven Kritik. :relaxed:

Ich gebe das Feedback gerne weiter, selber arbeiten wir hier nicht in einer der besagten Abteilungen, daher kann ich leider nicht auf die genannten Punkte, Umstände, Entscheidungen eingehen. Ob dies der berühmte “Einzelfall” ist oder nicht, weiß ich leider nicht, finde es aber immer grundsätzlich gut, wenn uns Kritik erreicht, ohne diese würde es ja nie irgendwelche möglichen Veränderungen auslösen. :wink:

 

Zur Netzstörung liegt bereits ein Ticket in der Technik vor, für mich sieht es so aus, als werde dort großflächig der Umbau von 3G/4G auf 4G/5G durchgeführt (ein Enddatum ist noch nicht ersichtlich). Funktioniert überhaupt nichts mehr oder hast du sporadische Einschränkungen beim telefonieren und/oder der Internetnutzung?

 

Viele Grüße,

Michi

 

 

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 3. September 2021

Hallo,

kann ich nicht bestätigen, deine Pauschalisierung. Ist sicherlich nicht schön aber dann beendet man höflich den Chat und probiert es kurze Zeit später noch einmal.

LG


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 3. September 2021

Höhere Stundenlöhne wären eine Option 

 

Sehr gute Idee. Vermittle das mal den Kunden, die hier immer mehr Rabatte wollen.

 

Am Ende frage ich dich: Konntest du dein Problem dort nun vorbringen und wurde was gemacht? Ich jedenfalls verstehe genau, was da geschrieben wurde. Ich finde deine Einstellung ein wenig diskriminierend. Sagt dir das AGG was?

 

 

MarkSim schrieb:

Ich bin sehr negativ überrascht, was für Angestellte O2 sich erlaubt. Bei einem Deutschen Anbieter, auf Deutsch, wäre es wirklich strengstens notwendig, das die Mitarbeiter welche im Live-Chat von O2 arbeiten, auch entsprechend geschult sind und mindestens ein mäßiges Deutsch aufweisen können. Die Dame mit der ich heute geschrieben habe, war nicht nur unprofessionell, sondern kennt nicht mal die Grundkenntnisse der Deutschen Sprache (Großbuchstaben, Nutzung von Buchstaben mit Umlauten, etc.), von den Tippfehlern mal ganz abgesehen. Da würde ein Online-Übersetzungsdienst ja viel besser abschneiden. 

 

Hier mal ein paar Nachrichten/Sätze: 

 

“Ich bin m****** r****, deine persönliche Kundenbetreuerin wie kann ich ihnen helfen”

“sie haben yetzt storung”

“in ihrer gebiet”

“falls die storung behebt rufen sie uns dann wir geben ihnen gutschrift”

“wir werden ihnen Gutschift geben

falls die stoerung behebt wird”

“wenn stoerung behebt

wir konnen das berchnen

wie viel tage”

 

Ich finde dies äußerst beschämend für einen Mobilfunkanbieter der sich für das Jahr 2020 mit 31,5% Marktanteilen schmückt. 

Da gibt es richtig Nachholbedarf bei der Schulung und der Wahl der Mitarbeiter. Ein kleiner Rat: Höhere Stundenlöhne wären eine Option und dann würden auch mehr gebildete Fachkräfte Interesse an einer Anstellung zeigen. 

 


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021

Bin mal gespannt, ob o2 bestätigen kann und bestätigen wird, dass es diesen Chat gegeben hat. 

Mittlerweile kann man nicht mehr genau abschätzen, WER jetzt WAS und WIE im www schreibt.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 3. September 2021

Den chat beenden und kurze Zeit später wieder probieren? 

Also ich hab das Tema hier aufgemacht, um darauf aufmerksam zu machen. Wenn wir alle hier einfach zu allem einfach den Kopf drehen würden weil allen alles egal ist,… wie würde die Welt dann zum Schluss aussehen und wie würden die Dienste dann aussehen? 

 

Es ist kein Pauschalisieren, denn es es ist nicht nur einmal vorgekommen. Soviel dazu. Und selbst wenn es nur ein Mal gewesen wäre, ist das bei einem solchen Unternehmen nicht wirklich nachvollziehbar.

 

Und zu uns Kunden, natürlich wollen wir alle Rabatte, denn die Preise sind im Vergleich zu den Nachbarländern z.B. unverschämt hoch. Dabei steht O2 noch Preislich am besten dar, im Vergleich zu den beiden anderen Giganten (weshalb ich persönlich auch Kunde bin). Bezüglich der Preise, habe ich mich nicht beschwert, eher wegen der angebotenen Dienste, und hier nun wegen der Mitarbeiter. Nur mal so nebenbei; O2 hat für das Jahr 2020 einen Umsatz von 7,53 Milliarden Euro erwirtschaftet, dabei wurde ein Jahresüberschuss von 328 Millionen Euro ausgewiesen. Also ich sehe da noch reichlich Möglichkeiten für Rabatte :sweat_smile:

O2 sollte dies eigentlich als positive Kritik ansehen, aber da es eh keine richtige Konkurrenz gibt, macht ja jeder was er will denke ich mir mal.

Mein Anliegen wurde im chat nicht gelöst. Und was war hier genau diskriminierend? Der Fakt das der Mitarbeiter kein Deutsch kann? Oder das ich so etwas öffentlich anspreche? Es geht nur darum, wie und was Angestellte von O2 schreiben, deren Fachwissen, Kompetenz und Präsenz, da diese ja das Unternehmen an erster Front präsentieren. Und es ist ja nicht der Fehler des Mitarbeiters, sondern des Vorgesetzten, welcher einen solchen Mitarbeiter so an dieser Stelle eingestellt hat. 

 

Wäre ich Neukunde und würde ich mit einem Angestellten auf einem solchen Niveau schreiben, wäre der Anbieter für mich Geschichte. 

Und ich denke, die meisten die kompetent sind, denken in Wirklichkeit nicht, das ein solcher Mitarbeiter etwas im Kunden-Chat als Angestellter von O2 zu suchen hat. Wer von euch würde so jemanden in einem Live-Chat mit Kunden einstellen, um sich mit den Fragen, Beschwerden etc. von Kunden, von denen das Unternehmen abhängig ist, auseinanderzusetzen? - Vielleicht mit einer richtigen Schulung. 

 

O2 kann dies sicherlich Bestätigen, genau wie ich mit meinen Screenshots und dem gespeicherten Chat-Verlauf in meinem Browser :unamused:

 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19550 Antworten
  • Lösung
  • 4. September 2021

Hallo @MarkSim,

 

erstmal willkommen in der Community und vielen Dank, dass du dir Mühe gemacht hast mit deiner ausführlichen und konstruktiven Kritik. :relaxed:

Ich gebe das Feedback gerne weiter, selber arbeiten wir hier nicht in einer der besagten Abteilungen, daher kann ich leider nicht auf die genannten Punkte, Umstände, Entscheidungen eingehen. Ob dies der berühmte “Einzelfall” ist oder nicht, weiß ich leider nicht, finde es aber immer grundsätzlich gut, wenn uns Kritik erreicht, ohne diese würde es ja nie irgendwelche möglichen Veränderungen auslösen. :wink:

 

Zur Netzstörung liegt bereits ein Ticket in der Technik vor, für mich sieht es so aus, als werde dort großflächig der Umbau von 3G/4G auf 4G/5G durchgeführt (ein Enddatum ist noch nicht ersichtlich). Funktioniert überhaupt nichts mehr oder hast du sporadische Einschränkungen beim telefonieren und/oder der Internetnutzung?

 

Viele Grüße,

Michi

 

 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 5. September 2021

Hi @o2_Michi,

Dies ist auch einer der Gründe, warum ich darüber gerne offen schreibe. Meist werden Dinge (von Unternehmen generell) unter den Tisch geschoben und es wird kaum was gemacht, wenn sich hier und da mal jemand über etwas beschwert. Wenn man sich gar nicht beschwert, kann der Anbieter ja auch nicht wissen das etwas nicht passt. Daher finde ich es wichtig solche Dinge offen anzusprechen :slight_smile:

Bei mir ist es nun schon mehrere Monate her, seitdem das Problem aufgetreten ist. Dies habe ich auch schon mehrmals gemeldet, immer mit dem selben Versprechen und Erklärung, wie du es selber auch beschrieben hast. 

Ich finde es allerdings überraschend, egal jetzt ob mir die monatlichen Abschläge erstattet werden oder nicht, das es überhaupt zu so etwas kommen kann, beziehungsweise, das sich Telefonica so etwas erlauben kann. Es ist eines, eine Umstellung durchzuführen und wenn dies ein paar Stunden oder Tage dauert, aber etwas ganz anderes, einen Masten monatelang praktisch ganz abzuschalten und einen ganzen Block an Häusern praktisch ohne Empfang dastehen zu lassen. Wir binden uns dann wahrscheinlich an den nächstmöglichen an, welcher dann kaum oder sehr schlechten Empfang hat. 

Seit Monaten habe ich nun zu 99% der Zeit, gar keinen Internetempfang über mein Mobilfunknetz, oder halt so wenig, das ich damit kaum mal eine Nachricht über eine der Chat-Apps verschicken kann. Medien sind da ganz unmöglich. 

Der Empfang generell, ist so stark eingeschränkt, das ich auf mein Balkon gehen muss, um einigermaßen Störungsfrei zu telefonieren. Am Fenster Sitzen oder irgend wo in der Wohnung, z.B. am PC (Homeoffice) ist praktisch unmöglich, da das Gespräch konstant unterbrochen wird. 

Ich musste mir für diesen Fall nun, eine separate SIM-Karte von einem anderen Anbieter besorgen, damit ich normal telefonieren kann. Hätte ich dies zu Beginn gewusst, oder wenn mir nun jemand sagen würde, dies wird noch bis mindestens Dezember 2021 andauern, würde ich meinen Vertrag Kündigen müssen und zu einem anderen Anbieter komplett wechseln. 

Nicht akzeptabel finde ich das mir jedes mal gesagt wird, dass das Problem bald behoben wird. Noch schlimmer ist die Aussage, wie du selber jetzt sagtest: “ein Enddatum ist noch nicht ersichtlich”. Klar, das Geld wird erstattet, aber es geht ja hier nicht nur um das Geld (wobei dies in meinem Tarif 540€ im Jahr sind), sondern auch um eine einwandfreie Erreichbarkeit, mindestens der Telefonate, die man doch irgendwie einstellen könnte. 

Wieso schaltet man den kompletten Empfang einfach so für Monate aus, wenn man nicht genügend Angestellte hat um die Umstellung auch einigermaßen Störungsfrei durchzuführen (nicht über Monate hinweg)? Wir leben ja alle jetzt schon seit ‘92 mit 2G, seit 2000 mit 3G und seit 2006 mit 4G. Zwei Jahre mehr hätten wir auch mit 4G überleben können, ohne das es jetzt fast 6 Monate nicht mal 2G gibt und dies auf unvorhersehbare Zeit für die Zukunft (dabei bin ich in einer Millionenstadt, in einem Wohngebiet) :pensive:


o2_Michi
  • Moderator
  • 19550 Antworten
  • 5. September 2021

Hallo @MarkSim :relaxed:

 

ich bin gerade nicht sicher, ob sich die 5G-Umbauten nicht mit einer anhaltenden Störung ungünstig überschneiden. Weisst du ungefähr einen Zeitraum, wann diese Ausfälle merkbar angefangen haben?

Einen planbaren Termin hätte ich auch gerne in diesem Fall, aber hier scheint ein komplexer Fehler vorzuliegen, wodurch die Kollegen einiges an Zeit brauchen. :worried:

 

Viele Grüße,

Michi

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 6. September 2021

Das ist jetzt schon eine richtig lange Zeit her. Die ersten Probleme gab es so Anfang-Mitte April, wenn ich mich recht erinnere, wobei es sich dann mehr und mehr verschlimmert hat. Der Stichtag für mich, war der 15 Juni. Dann habe ich mir eine Alternative SIM-Karte besorgen müssen, um Telefonate normal führen zu können. 

Eine Störung die sich über so viele Monate hinauszieht? 
Kann man da nicht einfach für die Zeit, einen anderen Masten etwas stärker aufdrehen oder eine andere Vorübergehende Lösung finde? 

Ich bin hier nicht der einzige, soweit ich das mitbekommen habe. Von anderen Mobilfunkanbietern, die auch das Telefonica-Netzt nutzen, wurde mir über dieselben Probleme berichtet. 

Hat das was mit der Unterversorgung der Grafikkarten zu tun oder woran liegt das nun, das eine solche Problembehebung so lange dauert?


o2_Michi
  • Moderator
  • 19550 Antworten
  • 6. September 2021

Hallo @MarkSim,

 

danke dir für die Infos. Da keine speziellen Notizen vorliegen dazu, hatte ich mal geschaut woran es evtl. liegen könnte, aber wenn du schreibst, dass es schon seit dem 15. Juni nicht mehr klappt….puh. :disappointed:

Das mit den anderen Masten funktioniert immer nur bedingt, weil dann die Überlastung einfach weitergetragen wird - so wie in diesem Fall scheinbar.

 

MarkSim schrieb:

Hat das was mit der Unterversorgung der Grafikkarten zu tun oder woran liegt das nun, das eine solche Problembehebung so lange dauert?

 

Gute Frage, da kann ich in diesem Fall nur spekulieren. 3G durch 5G austauschen dauert definitiv nicht so lange. Betroffene Orte von der Flutkatastrophe sollten es auch nicht mehr sein, käme auch zeitlich nicht hin und wurde auch größtenteils alles behoben. Außer vagen Vermutungen kann ich dir leider nichts genaues sagen, längerfristige Ausfälle hängen teilweise mit nicht verfügbaren bzw. lieferbaren Bauteilen oder Lizenzen für die Aufstellung von Sendemasten zusammen. Ich weiß, nicht wirklich zufriedenstellend…

 

Gruß,

Michi

 

 


Deine Antwort