Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Schlechter Mobilfunk- Empfang um und in Krankenhaus


Hallo hauptsächlich an O2 !

Zu meinem Ärgernis habe ich heute wieder selbst erfahren müssen, dass es O2 nach Jahrzehnten immer noch nicht gelungen ist, in der näheren Umgebung und direkt im Klinikum Bamberg, Buger Straße 80,  eine brauchbare Empfangsqualität für den Mobilfunk zu gewährleisten! 

Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden, wo ich mich wegen so etwas wenden kann…

Ich bin seit 21 Jahren Kunde bei O2...und muss(te) relativ oft ins besagte Klinikum...wegen meiner Frau, meiner Tochter, meiner Eltern, und mir.

Nun wollte ich meiner 92 Jährigen Stiefschwiegeroma, die vorraussichtlich mehrere Wochen im Klinikum bleiben muss, ein Handy geben, da sie wegen Covid nur einmal pro Woche besucht werden darf…

Ein Internes Telefon des Klinikums ist relativ teuer...deshalb hätte sie ein zur Zeit ungenutztes Handy bekommen…

Das Telefonieren funktioniert so gut wie gar nicht!!! ...sogar im 13. Stock und am Fenster geht es nicht…

Internet geht dort in der gesamten Gegend ca. 800 Meter um das Klinikum so gut wie gar nicht.

...aber das ist/ wäre ja noch zu verkraften… (außer man wohnt dort...)

Aber leider hat O2 anscheinend keine Lust, auch in der näheren Umgebung, die auch mehrere Wohnviertel, und ein Naherholungsgebiet (Wander-Wald) beinhaltet, einen akzeptablen Mobilfunkempfang bereitzustellen!!!

Wie gesagt...seit dem ich und meine Familie O2 nutzen, hat sich der Empfang dort nicht gebessert...egal mit welchem Gerät und Tarif !

Kann mir jemand sagen, an wen man sich in solchen Fällen wenden kann!????

 

Vielen Dank!

Lösung von o2_Solveig

Hallo @didig68 ,

 

du hast recht. Leider haben wir noch nicht überall ausreichende Abdeckung.

 

Aber wir sind dran. :wink:

 

Ich kann dir von meinen privaten Erfahrungen berichten. Bin mit meinem Sohn bin ich  rüher immer als “Fußballmama” in die entlegendsten Winkel gekommen und hatte tatsächlcih oft kein Netz. Dies hat sich in den letzten Jahren unwahrscheinlich gebessert.

Auch bei mir zu Hause gab’ es jahrelang nur GSM Versorgung. Mittlerweile ist es so, dass ich manchmal auf das LTE Mobilfunknetz ausweiche, weil es schneller als mein WLAN ist.

 

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es bald Verbesserungen gibt.

 

Gruß, Solveig

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19457 Antworten
  • 9. Mai 2021
didig68 schrieb:

Hallo hauptsächlich an O2 !

Hallo @didig68 

ich bin zwar nicht o2, aber ich denke ich kann hier trotzdem ein wenig was dazu sagen.

didig68 schrieb:

Aber leider hat O2 anscheinend keine Lust, auch in der näheren Umgebung, die auch mehrere Wohnviertel, und ein Naherholungsgebiet (Wander-Wald) beinhaltet, einen akzeptablen Mobilfunkempfang bereitzustellen!!!

In diesen Gebiet gab es bereits eine LTE Abdeckung -  zumindest bis Anfang April 2021. Es gab den Standort

Altenburg 1, 96049 Bamberg, der bislang GSM900, LTE 1800, UMTS 2100  angeboten hat.

Mit der aktuellen Netzabdeckungskarte, ist allerdings die LTE Abdeckung fast vollständig verschwunden. Die Frage ist: warum ist die LTE Versorgung in diesen Bereich verschwunden - und ich denke diese Frage kann wohl nur ein Moderator beantworten.

 

Hab also etwas Geduld.. :blush:

 

 


  • 0 Antworten
  • 9. Mai 2021

hi, vielleicht solltest du mal eine prepaid SIM eines anderen Anbieters als Zwischen- Lösung

ausprobieren.  Vorher mal im Krankenhaus fragen, ob es einen Tipp dazu gibt.

mfg


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 9. Mai 2021

Hallo,

Telekom oder Vodafone funzt sicher besser...aber die gesamte Familie hat sehr günstige Verträge von O2 direkt und Drillisch über O2.

Deshalb möchte keiner wechseln…

Es ärgert mich, dass man gerade in der Nähe eines Krankenhauses,  wo oft mal Angehörige dringend telefonieren müssen, ect. 

Vor allem steht das Krankenhaus nicht mitten im Wald, sondern am Stadrand. Da kann man wohl erwarten, dass man Netz hat! 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41538 Antworten
  • 9. Mai 2021

Auch wenn niemand aus der Familie wechseln möchte, wenn die Stiefschwiegeroma bisher kein Handy hatte, dürfte es ihr egal sein, von welchem Anbieter die SIM-Karte kommt, oder? Mittelfristig wird das wohl die einzige Lösung sein.

Auch in der Stadt gibt es natürlich Funklöcher, wobei das Loch im Bereich des Klinikums ungewöhnlich groß ist.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 18. Mai 2021

Hallo @didig68 ,

 

schön, dass du dich hier meldest :relaxed:

 

Es tut mir leid, dass du dich zusätzlich zu den ganzen Krankenhausaufenthalten auch noch mit dem Netz rumplagen mußt.

Leider habe ich aktuell auch nicht mehr Informationen, als die die auf der Netzabdeckungskarte zu sehen sind.

 

Ich habe aber die Fachabteilung angeschrieben und hoffe, dass ich von dort etwas mehr Informationen erhalte.

Sobald ich etwas höre, melde ich mich hier wieder.

 

Erfahrungsgemäß dauern allerdings Netzausbauten länger. Ich würde vielleicht dann auch die Vorschläge meiner Vorredner aufgreifen und mich vorübergehnd nach einer anderen Lösung umsehen.

Ich würde dann aber auch eine Perpaid-Karte nehmen. Ich habe selbst auch die Erfahrung gemacht, dass die Abdeckung in Krankenhäuseren aufgrund der vielen Benutzer auch bei anderen Anbieters oft nicht ausreicht.

 

Gruß, Solveig


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 19. Mai 2021

Hallo @didig68 ,

 

die Technik hat mir eigentlich nur bestätigt, was wir beide schon wußten.

 

“Am Klinikum in Bamberg ist lediglich eine GSM und eine UMTS-Versorgung im Innenbereich verfügbar.
Sollte man sich außerhalb des Gebäudes aufhalten, besteht noch die Möglichkeit LTE über eine entfernte  Basissstation zu empfangen.

Da diese Station aber recht weit vom Krankenhaus entfernt ist und außerdem eine erhöhte Auslastung hat, kommt es vermutlich zu keiner stabilen LTE-Verbindung.

 

Da wir aktuell das LTE-Netz immer weiter ausbauen, besteht die Möglichkeit, dass vor Ort auch LTE eingerichtet wird. Wann und in welchem Rahmen, können wir leider nicht sagen.”

 

Es tut mir leid, dass ich nicht mehr Informationen für dich habe.

 

Gruß, Solveig


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Mai 2021

Vielen Dank für Ihre Bemühungen. 

Leider ist das Telefonieren innerhalb des Klinikums und sogar am Fenster Richtung Süden zum Wald nicht einmal mit einem normalen Handy über GSM möglich! 

Da sich das Klinikum noch innerhalb der Stadtgrenze befindet, halte ich diese Situation für ein Armutszeugnis! 

Durch die Fusion/Übernahme der E/Netz-Antennen/Funkzellen sollte man doch davon ausgehen, dass es so langsam überall guten Empfang geben sollte…

Als O2 Kunde muss man ja eh schon sehr viele Abstriche beim Empfang machen…

Sorry, wenn ich das jetzt so sagen muss...aber Euere Kunden und auch ich laufen außerhalb von Ballungsgebieten nur aus einem Grund nicht weg....weil ihr die günstigsten seid…

Die meisten Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Klinikum haben sicher ihre Verträge bei D-Netz-Anbietern....haben aber allgemein auch mehr Kohle auf dem Konto…Dort wohnen sehr viele Selbstständige und Gutverdiener....Die sind und wären mit solch schlechten Netz-Verbindungen sicher ganz schnell bei der Konkurrenz. 

Leider muss ich bei der neuesten O2- Werbung im TV jedesmal schmunzeln…

" Das sehr gute O2-Netz.."

Bamberg ist eben nur eine klein/mittelgroße Stadt mit ca 78000 Einwohnern...da kommt wahrscheinlich auf die paar vergraulten Kunden nicht an…

Sorry, aber das musste jetzt raus.

Trotzdem Danke für alle, die sich hier eingebracht haben !

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • Lösung
  • 20. Mai 2021

Hallo @didig68 ,

 

du hast recht. Leider haben wir noch nicht überall ausreichende Abdeckung.

 

Aber wir sind dran. :wink:

 

Ich kann dir von meinen privaten Erfahrungen berichten. Bin mit meinem Sohn bin ich  rüher immer als “Fußballmama” in die entlegendsten Winkel gekommen und hatte tatsächlcih oft kein Netz. Dies hat sich in den letzten Jahren unwahrscheinlich gebessert.

Auch bei mir zu Hause gab’ es jahrelang nur GSM Versorgung. Mittlerweile ist es so, dass ich manchmal auf das LTE Mobilfunknetz ausweiche, weil es schneller als mein WLAN ist.

 

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es bald Verbesserungen gibt.

 

Gruß, Solveig

 


Deine Antwort