Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein DSL Anschluss möglich???


Guten Morgen. Ich habe vor ein paar Tagen einen DSL Vertrag bestellt.

Dann kam 4 Tage später eine Mail:

"...Guten Tag Herr... ,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Voranbieter den Anbieterwechsel nun bestätigt hat..."

Seither habe ich keine Mail mehr bekommen.

Als ich mich jetzt unter "mein o2" einlogge, sehe ich dass alle Punkte bis Punkt 6 des Auftragsstatus mit "Grün" durchgelaufen sind. Bei Punkt 6 steht der Schalttermin weiterhin wie vereinbart:

Aktivierungstermin:

Ihr bestätigter Termin
19.11.2018
zwischen 12 und 16 Uhr

aber zwischen drin

"Aktuell ist es leider doch nicht möglich, Ihnen einen O2 DSL-Anschluss zur Verfügung zu stellen. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, um das weitere Vorgehen zu besprechen." Auftragsnummer CINAo2B0XXXXX."

Von O2 bisher nichts bekommen.

Bin jetzt total verunsichert. Stehe ich am 19.11.2018 ohne Telefon/DSL da; oder lässt sich da etwas klären ? (Hotline komme ich nicht durch)

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Lösung von macalexx

Hallo  @o2_Larissa,

und @ all zur Info:

Beide Umstellungen (“...noch ein bisschen mehr …”) sind erfolgt. Ganz reibungslos hat es leider bei beiden Tarifumstellungen nicht geklappt. Sowohl die Fritzbox 7490, als auch 7590, haben die Daten zum Telefonieren nicht automatisch gezogen. O2 Login Tarifseite war erst nach 3/bzw.5 Tagen umgestellt. Nur durch Werksrest war wieder telefonieren möglich, allerdings viel Aufwand mit der restlichen Einrichtung wg. mehreren Portweiterleitungen.

Allerdings gibt es jetzt -sehr zur Freude keine 455 kbits - mehr. :-)

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Kann leider keinen “gelöst” Button drücken, da er schon viel zu früh von irgendjemand anderen unberechtigter Weise gedrückt wurde.

Alex

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
14% fanden die Informationen hilfreich

60 Antworten

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 24. Oktober 2018
Hallo macalexx,
wenn ich das richtig sehe, dann hattest Du inzwischen Kontakt mit der DSL Hotline. Konnte Dein Anliegen denn dort geklärt werden?
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 25. Oktober 2018
Hallo Lars,

erster - für beide Seiten unverständlicher- Hinderungsgrund konnte geklärt werden; das danach auftretende Problem Zurverfügungstellung DSL Free Anschlusses ist noch nicht abschließend geklärt und es wird noch seitens O2 an Lösung gearbeitet. Werde weiter berichten, wenn ich eine endgültige Klärung habe.

Werdegang :

Am 23.10.2018 kam per Post mit der Überschrift "Auftragsbestätigung und wichtige Information". Der Anschluss wurde vom Voranbieter freigegeben, die Übertragung kann erst zum 19.11.2018 -wie mir von Anfang an bekannt- erfolgen.

Am 24.10.2018 wurde per Post mitgeteilt, dass kein DSL zur Verfügung gestellt werden kann da es sich bei dem DSL Produkt (O2 DSL Free) um ein Produkt für Privatkunden handle und ich als Geschäftskunde geführt werden würde. (Beantragter Anschluss und Ort und ausgefüllte Adresse ist eine Privatadresse/Privatanschluss)

Die fehlerhafte Systemverknüpfung konnte im Rahmen des Telefonats durch verschiedene Mitarbeiter korrigiert werden.

Am danach weiteren Problem zur Verfügungstellung eines O2 DSL Free Anschlusses wird derzeit an einer Lösung seitens O2 gearbeitet. Habe dazu aber noch keine Infos per Mail/Post - wie im Telefonat angekündigt- erhalten. Daher kann ich noch keine abschließende Erklärung abgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 25. Oktober 2018
Hallo macalexx,
danke auf jeden Fall für die Rückmeldung :-)
Wenn noch an einer Klärung gearbeitet wird, dann bin ich sicher, dass Du dazu dann auch noch entsprechenden Rückmeldungen erhalten wirst.
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 29. November 2018
Hallo Lars,

nun möchte ich weiter berichten- erst jetzt, da ich bis gestern im Auftragsstatus des geänderten Auftrages nur bis Punkt 5 gekommen bin - (letztes Mal wurde erst bei Punkt 6 der Auftrag problematisch) :

1
Die Zurverfügungstellung eines O2 DSL Free Anschlusses war seitens O2 nicht möglich-da VDSL Ausbau durch Telekom nicht abgeschlossen ist (Telekom hatte 2017 angekündigt, dass bis Ende 2018 ausgebaut ist- Oktober 2018 war angekündigt; im Oktober auf November 2018 verschoben; nunmehr irgendwann 2019)

2.
Da ja schon bereits Leitung Call and Surf Basic 2000 bestand - Lösungsvorschlag von O2:

  • DSL My home S
und geänderter Auftrag von O2 erstellt.

Neuer Schalttermin 28.11.2018 .

Gestern 28.11.2018 ist Auftragsstatus von Punkt 5 auf Punkt 6 gesprungen- in Schaltung.

Laut Router ca. 16.00 Uhr war DSL Telekom Signal weg und kurze Zeit später DSL O2 Signal empfangbar.

Die mit der Post gekommen Daten in die Fritzbox 7490 eingegeben - Verbindung wurde hergestellt- zu meinem Erstaunen allerdings nur mit Downloadrate 455 kbit/s. Bisherige Leitung durch Telekom immer bei 971 kbit/s.

Mit 455 kbit/s geht natürlich -was vorher wenigstens noch akzeptabel ging- nichts mehr.

Fühle mich mit o2 nun wie Telekomkunde 2.Klasse :-(


3.
Daher meine Frage:

  1. Wieso bei O2 über Telekom 455 kbits, wenn vorher Telekom 971 kbits?
  2. Läßt sich noch etwas ändern?
  3. Wie kommt man zu den Daten für Telefonie; Auftragsstatus ist immer noch bei Punkt
6 -in Schaltung und daher alle Sachen zum Vertrag im myO2 nicht auswählbar.

Würde mich über Hilfe/Vorschläge freuen.

Alex

o2_Christian
  • Team
  • 7368 Antworten
  • 29. November 2018
Hallo Alex,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Zunächst einmal freut es mich, dass die Schaltung des Anschlusses nun geklappt hat. :)

Es dauert immer ein wenig, bis der Status anschließend in unserer Kundendatenbank auch auch aktiv gesetzt wird. Erst dann hast Du Zugriff auf die Konfigurationsdaten für die Telefonie.
Stehen Dir diese inzwischen zur Verfügung?

Was die Performance des Anschlusses angeht, so wurde in Deinem Fall wirklich sehr konservativ geschaltet.
Ich frage diesbezüglich gerne einmal bei den zuständigen Kollegen an, versprechen kann ich Dir allerdings nichts.

Gruß,
Christian

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 29. November 2018
o2_Christian schrieb:
Hallo Alex,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Zunächst einmal freut es mich, dass die Schaltung des Anschlusses nun geklappt hat. :)

Es dauert immer ein wenig, bis der Status anschließend in unserer Kundendatenbank auch auch aktiv gesetzt wird. Erst dann hast Du Zugriff auf die Konfigurationsdaten für die Telefonie.
Stehen Dir diese inzwischen zur Verfügung?

Was die Performance des Anschlusses angeht, so wurde in Deinem Fall wirklich sehr konservativ geschaltet.
Ich frage diesbezüglich gerne einmal bei den zuständigen Kollegen an, versprechen kann ich Dir allerdings nichts.

Gruß,
Christian


Hallo Christian,

danke für die Nachricht und für die Anfrage. Ich drück mal die Daumen und hoffe, dass zumindest der bisherige Zustand wieder möglich ist.

Der Zugriff auf die Zugangsdaten geht bisher immer noch nicht.

Alex

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 30. November 2018
Hallo Christian,

My O2 Zugang geht seit heut früh 4.55 Uhr.

Nur der Abfall von 971 kbit/s auf 455 kbit/s macht zu schaffen. Ich hoffe, dass sich dazu noch etwas klären läßt.

Schönen Abend und ersten Advent.

Alex

o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20031 Antworten
  • 6. Dezember 2018
Hallo macalexx,

die Telekom hat in deinem Fall ein deutlich niedrigeres Rückfallprodukt geschaltet. Wir haben leider keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Hier bleibt eigentlich nur abwarten, bis VDSL bei dir ausgebaut wird.

Viele Grüße

Giulia

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 11. Dezember 2018
Hallo Giulia,

ich danke zunächst für die Antwort.

Das Ergebnis ist leider nicht sehr erbaulich, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Nachbarn welche leitungstechnisch sowohl vor als auch nach uns sind, nach der Umstellung von der Telekom keine Geschwindigkeitsrückstufungen hatten (Topografisch ist eine Stichstraße gegeben und wir liegen nicht am äußersten Ende der Leitung).

Eines gewissen 2-klassigen Anscheins lässt sich die Sache nicht erwehren. Auch wenn man bei der Telekom zu dieser Problematik und den Lösungsergebnissen schaut.

Falls es noch eine Rolle spielt, der Anschluss wurde und wird grundsätzlich nicht zum Telefonieren genutzt, sondern lediglich als Internetanschluss, da O2 Handyverträge vorhanden sind und hat ja bisher auch mit 971 kbit/s funktioniert.


Gibt es neben den ich sage mal -Lösungsversuchen/Ideen DSL- eventuell für die Übergangszeit noch Lösungsvorschläge in Verbindung mit dem O2 Handyvertrag? Herrn M von der Aktivierungshotline, mit welchem ich während des DSL Vertragsschlusses 2x telefoniert habe und der den Vertrag/Schaltung nach seinen eigenen Worten im Auge behalten wollte, konnte ich bisher nicht erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Klaus_VoIP
Legende
  • 31528 Antworten
  • 11. Dezember 2018
Wenn Bestandkunden auf 971kbit/s liegen, bleibt es ewig so bis zu einer Störmeldung.
Wird eine Leitung neu geschaltet, dann werden die Profile nach aktueller Messung entschieden. Da kann ein Wechsel einfach Pech sein. Ein Wechsel von O2 zu Telekom hätte vermutlich dieselben Folgen und keine Verbesserung.

o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 12. Dezember 2018
Hallo Alex.
Es tut mir leid, hier haben wir leider auch keine weiteren Alternativen.
VG Matze

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 31. Januar 2019
macalexx schrieb:
Hallo Lars,

nun möchte ich weiter berichten- erst jetzt, da ich bis gestern im Auftragsstatus des geänderten Auftrages nur bis Punkt 5 gekommen bin - (letztes Mal wurde erst bei Punkt 6 der Auftrag problematisch) :

1
Die Zurverfügungstellung eines O2 DSL Free Anschlusses war seitens O2 nicht möglich-da VDSL Ausbau durch Telekom nicht abgeschlossen ist (Telekom hatte 2017 angekündigt, dass bis Ende 2018 ausgebaut ist- Oktober 2018 war angekündigt; im Oktober auf November 2018 verschoben; nunmehr irgendwann 2019)

2.
Da ja schon bereits Leitung Call and Surf Basic 2000 bestand - Lösungsvorschlag von O2:

  • DSL My home S
und geänderter Auftrag von O2 erstellt.

…...



Alex


Hallo Lars,

nunmehr musste ich feststellen, dass die ganze Sache komplett schief gelaufen ist und von O2 bekommt man keine Hilfe.

1.
Die Geschwindigkeit ist weiterhin bei 455 kbits/s, obwohl Verfügbarkeit bei Telekom mit bis zu 2 Mbits/s angezeigt wird und bei O2 bis zu 5 Mbits/s angezeigt.
(Alternative Anbieter am gleichen APL können 4 MBits/s liefern)


2.
Bei dem Gespräch zur Abänderung des Neuauftrages von DSL Free im Oktober in my home s wurde mir durch den O2 Mitarbeiter mitgeteilt, dass der Preis 14,99 € für 6 Monate beträgt. Jetzt habe ich im Januar die erste vollständige Rechnung bekommen mit € 24.99 Grundkosten. Auf meine schriftliche Einwendung hin erhielt ich die Mitteilung - ich habe den Vertrag nicht widerrufen!!!

Ich bin seit 18 Jahre Kunde bei O2 und es funktionierte, was aber diesmal passiert, das schlägt dem Fass den Boden aus.


Ist das die neue Firmenphilosophie?

Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 2. Februar 2019
Hallo @macalex,
die Geschwindigkeit von "bis zu X" wird ja grundsätzlich erreicht. Es ist letztendlich so, dass dies verbindlich erst dann mitgeteilt werden kann, wenn eine Schaltung erfolgt ist, denn alle anderen Werte bis zu dem Zeitpunkt sind lediglich aus Kabelquerschnitt und Länge und anderen Faktoren errechnete Werte. Diese können von den real abweichenden Werten abweichen.
Wir haben einen Anschluss mit der maximalen ADSL-Bandbreite bestellt, der Vorleister kann uns dort jedoch nur genau das Profil bieten, was Du dort jetzt bekommst.

Solange es dort keinen Ausbau gibt, wird uns der Vorleister auch kein anderes Profil zur Verfügung stellen können, es wird sich also bis dahin nichts an der Geschwindigkeit ändern, tut mir leid.

Einen Rabatt oder eine Zusage dazu kann ich so auch erst einmal auf den ersten Blick nicht erkennen, das ganze sieht für mich so aus, wie es auch postalisch bestätigt wurde. Oder übersehe ich irgend etwas?
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 2. Februar 2019
o2_Lars schrieb:
+
Hallo @macalex,
die Geschwindigkeit von "bis zuX" wird ja grundsätzlich erreicht. Es ist letrztendlich so, dass dies verbindlich erst dann mitgeteilt werden kann, wenn eine Schaltung erfolgt ist, denn alle anderen Werte bis zu dem Zeitpunkt sind lediglich aus Kabelquerschnitt und Länge und anderen Faktoren errechnete Werte. Diese können von den real abweichenden Werten abweichen.
Wir haben einen Anschluss mit der maximalen ADSL-Bandbreite bestellt, der Vorleister kann uns dort jedoch nur genau das Profil bieten, was DU dort jetzt bekommst.

Solange es dort keinen Ausbau gibt, wird uns der Vorleister auch kein anderes Profil zur Verfügung stellen können, es wird sich also bis dahin nichts an der Geschwindigkeit ändern, tut mir leid.

Einen Rabatt oder eine Zusage dazu kann ich so auch erst einmal auf den ersten Blick nicht erkennen, das ganze sieht für mich so aus, wie es auch postalisch bestätigt wurde. Oder übersehe ich irgend etwas?
Gruß,
Lars


Hallo Lars,

danke für die Rückmeldung.

1.Geschwindigkeit:

Zur Geschwindigkeit kann ich natürlich nach wie vor nicht nachvollziehen, wie dies zu begründen ist, wenn DER Vorleister (vorher Hauptleister) vorher bei der gleichen Leitungslänge, das Doppelte - 971 kbits/s geschafft hat - mehr habe ich nicht erwartet, aber auch nicht weniger.

Daher erachte ich die Geschwindigkeitssache, als eine, die aus der Welt zu schaffen ist; wenn die Beteiligten gewillt sind.

P.S. "...die Geschwindigkeit von "bis zuX" wird ja grundsätzlich erreicht..." Wenn ich die Vertragsunterlagen anschaue, wird derzeit die angegebene Mindestgeschwindigkeit nicht erreicht.

2.Preis

Bei dem Telefonat mit Herrn M. (voller Name bekannt) von der Aktivierungshotline in Rostock wegen des O2 DSL Free Problems am 23.10.2018 und der von ihm vorgeschlagenen Änderung in my home S habe ich gefragt, was mit dem Neuabschluss Rabatt von€ 29,99 aus dem O2 DSL Free und der Anschlussgebührenbefreiung wird?

Er hat mir gesagt, dass dies in dem Umfang bei my home s nicht möglich ist, aber dieser kostet in den ersten 6 Monaten € 14,99; wenn der Ausbau VDSL vom Vorleister bis April 19 folgen sollte, dann soll ich mich bei der Hotline nochmal melden und die Sache schildern und dann wird man sicher eine Lösung zum O2 DSL Free Rabatt finden lassen.

Da er zu den Konditionen zum my home s in diesem Zusammenhang auch nochmals auf die Homepage verwiesen hat, wo ich nachschauen soll, bin ich zu keinem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass es ein Problem mit € 14,99 gibt.

Nach Erhalt der Unterlagen hatte ich mich auch telefonisch nochmal gemeldet. Es wurde mir wieder gesagt, (was auch bisher im Mobilfunkvertrag die letzten 18 Jahre war) ich soll die Rechnung abwarten - dort stehe dann alles drauf.

Was soll ich mehr noch sagen ????

Mit freundlichen Grüßen

Alex

P.S. Ich kann leider keine PN Funktion finden

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 3. Februar 2019
Hallo @macalexx,
letztendlich ist es hinsichtlich der Geschwindigkeit so, dass wir zuerst einmal ein Profil mit 16MBit/s bestellt haben. Als Rückmeldung kam, dass dies nicht angeboten wird und als Alternative wurde das nächst mögliche niedrigere stabile Profil angeboten, was anschließend auch so gebucht wurde. Wie schon geschrieben, so lange vom Vorleister dort kein Ausbau stattfindet, wird dieser kein höheres Profil für uns schalten.

Kommen wir nun zu den Rabatten. Ich habe da mal sehr deutlich tief gegraben und konnte letztendlich auch eine ursprüngliche Bestellung erkennen, wo zumindest auf der Bestellbestätigung Rabatte erkennbar waren. es ist erkennbar, dass später dann ein anderer Vertrag mit anderem Tarif aufgenommen wurde. Auch, wenn in unseren Unterlagen so erst einmal kein Hinweis zu erkennen ist, dass ein Rabatt vereinbart wurde und auch auf der Auftragsbestätigung keine Rabatte angegeben sind, wir uns also rein rechtlich durchaus auf den Standpunkt stellen könnten, dass ja alles so sei, wie bestätigt, so ist es doch zumindest plausibel, dass unter Umständen ein Rabatt darin enthalten sein sollte.
Ich habe daher einmal den Rabatt mit 6 x 10EUR für Dich aktiviert, dies sollte auch direkt auf der kommenden Rechnung zu erkennen sein.

Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 3. Februar 2019
o2_Lars schrieb:
Hallo @macalexx,
letztendlich ist es hinsichtlich der Geschwindigkeit so, dass wir zuerst einmal ein Profil mit 16MBit/s bestellt haben. Als Rückmeldung kam, dass dies nicht angeboten wird und als Alternative wurde das nächst mögliche niedrigere stabile Profil angeboten, was anschließend auch so gebucht wurde. Wie schon geschrieben, so lange vom Vorleister dort kein Ausbau stattfindet, wird dieser kein höheres Profil für uns schalten.

Kommen wir nun zu den Rabatten. Ich habe da mal sehr deutlich tief gegraben und konnte letztendlich auch eine ursprüngliche Bestellung erkennen, wo zumindest auf der Bestellbestätigung Rabatte erkennbar waren. es ist erkennbar, dass später dann ein anderer Vertrag mit anderem Tarif aufgenommen wurde. Auch, wenn in unseren Unterlagen so erst einmal kein Hinweis zu erkennen ist, dass ein Rabatt vereinbart wurde und auch auf der Auftragsbestätigung keine Rabatte angegeben sind, wir uns also rein rechtlich durchaus auf den Standpunkt stellen könnten, dass ja alles so sei, wie bestätigt, so ist es doch zumindest plausibel, dass unter Umständen ein Rabatt darin enthalten sein sollte.
Ich habe daher einmal den Rabatt mit 6 x 10EUR für Dich aktiviert, dies sollte auch direkt auf der kommenden Rechnung zu erkennen sein.

Gruß,
Lars


Hallo @o2_Lars,

ich danke für die nochmalige Recherche und bedanke mich ganz herzlich für das positive Ergebnis, was mich natürlich freut.

Nun würde mir noch eine Sache am Herzen liegen.
Seit einer Woche habe ich aufgrund der Probleme mit Telefonie/Internet im Zusammenhang mit den 455 kbits/s einen Zweitanschluss legen lassen, damit beides irgendwie geht. Bei der Schaltung des neuen 2.Anschlusses hat der Telekomtechniker ganz große Augen bekommen, da sein Messgerät 4000 kbit/s anzeigte und dies auch an diesem 2. Anschluss seither kommt. Beim Verfügbarkeitscheck der Telekom sind seit diesem Zeitpunkt ganz andere Angaben als vorher zu sehen.

Besteht daher aufgrund des derzeitig festgestellten Sachverhaltes, irgendeine Möglichkeit, die derzeitige -zwangsweise- Begrenzung von 455 kbits/s am O2 Anschluss doch noch irgendwie zu beseitigen/aufzuweichen.

Schaltet der sogenannte "Vorleister" automatisch höher? Ist eine neue Anfrage möglich?

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Klaus_VoIP
Legende
  • 31528 Antworten
  • 4. Februar 2019
Das dürfte zu >90% physikalische Hintergründe haben. Daher gibt es keine Automatismen. Vermutlich wird die neue Leitung eine andere Leitungsführung oder -güte haben. Diese ist glücklicherweise besser. Ob es an anderen Faktoren liegen kann, siehst Du bei Abfrage der möglichen Geschwindigkeit bei der Telekom. Wird dort plötzlich ein höherer Wert angezeigt wie früher, dann wurde die Technik erneuert. Nur dann wird die andere Leitung "tunbar" sein.

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 5. Februar 2019
Klaus_VoIP schrieb:
Das dürfte zu >90% physikalische Hintergründe haben. Daher gibt es keine Automatismen. Vermutlich wird die neue Leitung eine andere Leitungsführung oder -güte haben. Diese ist glücklicherweise besser. Ob es an anderen Faktoren liegen kann, siehst Du bei Abfrage der möglichen Geschwindigkeit bei der Telekom. Wird dort plötzlich ein höherer Wert angezeigt wie früher, dann wurde die Technik erneuert. Nur dann wird die andere Leitung "tunbar" sein.


Andere Leitungsführung hat der Techniker auf meine Anfrage verneint.

Folgende Historie des Verfügbarkeitschecks Telekom:

- im Oktober ( vor O2 Schaltung) 2 Mbit/s
- ab O2 Schaltung Ende November 384 kbits (alle anderen Nachbarn in der Umgebung weiterhin 2 Mbit/s
- jetzt wieder seit Ende Januar 2 Mbit/s auch an meiner Hausnummer und wenn ich richtig geprüft habe, sogar bis zum Ende der Straße = Waldbeginn 2 MBit/s.

Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 5. Februar 2019
Hallo @macalexx,
das werde ich mir mal genauer anschauen müssen, eventuell geht da was, versprechen kann und werde ich aber nichts.
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 5. Februar 2019
Hallo @o2_Lars,

um mehr kann/würde ich nicht bitten☺️.

Wenn noch Angaben benötigt werden, bitte irgendwie Kontakt aufnehmen.

Danke Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 6. Februar 2019
Okay, ich habe da so eine Idee...
Das ist so ein Fall, den es so natürlich nicht geben sollte, daher gibt es da auch nicht die perfekte Lösung für, wir werden hier also ein wenig... kreativ sein :-)
Mir schwebt da etwas vor, wo dann auch ein neuer Technikertermin erforderlich wäre (ob dr Techniker dann auch ins Haus muss, steht zu diesem Zeitpunkt dann aber noch in den Sternen). Wäre so etwas grundsätzlich für Dich in Ordnung?
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 6. Februar 2019
@o2_Lars

Grundsätzlich OK😀

Ich kann mir im Moment nur noch nichts unter kreativ sein vorstellen.
Wäre schön, wenn ich ein wenig gebildet werden würde. Bleiben Kosten hängen?

Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 12. Februar 2019
Hallo @macalexx,
ups, bitte entschuldige, Deine Antwort war untergegangen. Es wird letztendlich natürlich darauf hinauslaufen, dass wir für Dich ein Profil mit einer höheren Bandbreite beantragen, das wird intern ein klein wenig abenteuerlich, aber ich bin sicher, das bekommen wir hin :-)
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Lehrling
  • 39 Antworten
  • 12. Februar 2019
o2_Lars schrieb:
Hallo @macalexx,
ups, bitte entschuldige, Deine Antwort war untergegangen. Es wird letztendlich natürlich darauf hinauslaufen, dass wir für Dich ein Profil mit einer höheren Bandbreite beantragen, das wird intern ein klein wenig abenteuerlich, aber ich bin sicher, das bekommen wir hin :-)
Gruß,
Lars


Hallo @o2_Lars ,

wird noch etwas benötigt?

Alex

o2_Lars
  • Moderator
  • 23460 Antworten
  • 13. Februar 2019
Hallo @macalexx,
nein, aktuell brauchen wir da von Dir erst einmal nichts, wir versuchen hier gerade auf zwei unterschiedlichen Wegen das ganze einmal hinzubekommen. Ist in diesem Fall ein klein wenig tricky, ich bin da aber guter Dinge :-)
Gruß,
Lars

Deine Antwort