Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Mobile Daten ausserhalb der EU


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

35 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 19. Dezember 2023

 Ich kann auf einer Teststrecke nach F jederzeit nachvollziehen, das bei aktivem LTE der Grenzübertritt gar nicht registriert wird. 

 

Diese Erfahrung mache ich auch immer, wenn ich nach Polen fahre. Ich erkenne es daran, dass die SMS so spät kommt. 

 

Eine Auslandssperre für außerhalb der EU hätte o2 längst anbieten können. 


Papewaio
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 19. Dezember 2023
Klaus_VoIP schrieb:

Na klar. Bei längeren Reisen in nicht-EU-Länder macht das Sinn.
Das Angebot steckt im Prinzip schon in der Antwort von o2_Flo.

Wie gesagt, das wäre ein gangbarer, wenn auch eher umständlicher Weg. Ist es technisch so schwierig, dass ich das selbst machen kann? 
Habe die Antwort von o2_Flo so gelesen, dass die Karte nur ganz vom Netz genommen werden kann. 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 29. Dezember 2023

Hallo @Papewaio, ich würde empfehlen, dich vorher einfach hier zu melden, sodass wir diese komplett vom Netz nehmen können.

Sonst bleiben halt nur die Einstellungen welche du direkt am Telefon vornehmen kannst. wie z. B. das deaktivieren von Roaming etc..

LG Steffen


Papewaio
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 5. Januar 2024

Hallo @o2_Steffen 

danke für deine Antwort, aber die Karte komplett vom Netz zu nehmen, ist einfach keine Alternative, da 2-Faktor-Authentifizierungen über diese Nummer laufen.

Ich habe alle Einstellungen am Smartphone vorgenommen, die eine Verbindungen verhindern.

Ich wiederhole mich nur kurz, da mein Standpunkt denke ich hier klar ist: 

Für mich als Kunde bleibt die ganze Sache maximal undurchsichtig, das Problem scheint bei O2 bekannt und kein Einzelfall zu sein und trotzdem sind die Lösungsansätze nicht kundenfreundlich oder wirklich praktikabel. 

Ich habe auch dem O2-Kundenservice geschrieben und hab mal gefragt, ob die Kosten aufgrund meines langjährigen O2-Kundendaseins aus Kulanz erstattet bekomme, bin mal gespannt, was da zurück kommt.

Viele Grüsse

Papewaio

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31863 Antworten
  • 5. Januar 2024

Hast Du die Frage auch mal an den Handy-Hersteller gestellt? Dort liegt doch die eigentliche Ursache.
Mich würde deren Stellungnahme brennend interessieren.
Das man derzeit im Tarifgefüge von o2 eben aufpassen muss ist noch eine andere Sache.

Übrigens - 2FA per APP und WLAN erfordert keine SIM und ein Umstecken der O2-SIM in ein Einfachhandy mit Quad-GSM ermöglicht SMS-Empfang ohne Daten-Kosten-Risiko.


  • Lehrling
  • 135 Antworten
  • 5. Januar 2024

@bielo Eine Auslandssperre für außerhalb der EU hätte o2 längst anbieten können. 

Dazu möchte ich anmerken dass in Österreich die A1 Gruppe mit ihren Ablegern dies schon lange anbietet. Dort kann jeder direkt in der App die Sperre aktivieren und wieder deaktivieren. 

Leider bietet dies O2 nicht an.

 


Sandroschubert
Legende
Der Knuddeler schrieb:

Gegenfrage:

Wieso wird in der App "zusätzlicher Verbrauch" angezeigt, den O2 nicht erklären kann?" Wer garantiert, daß er nicht im EU Ausland auftritt, wo er evtl nicht durch eine Flat abgedeckt ist?

Kannst es bitte lassen immer wieder Nebelkerzen zu werfen? 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22169 Antworten
  • 5. Januar 2024
Papewaio schrieb:

danke für deine Antwort, aber die Karte komplett vom Netz zu nehmen, ist einfach keine Alternative, da 2-Faktor-Authentifizierungen über diese Nummer laufen.

@Papewaio Karte komplett vom Netz nehmen ist von unserer Seite nicht ganz sauber formuliert, verzeih bitte. Wir können eine Sperre für “Datendienste im Ausland” einrichten, dann bist du komplett safe. Telefonie und SMS (für 2FA) funktioniert dann uneingeschränkt weiter. 

VG Matze 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 5. Januar 2024

Wobei dann EU auch raus ist, richtig?


o2_Matze
  • Moderator
  • 22169 Antworten
  • 5. Januar 2024

Ja, Internet im Roaming ist dann gesperrt, egal welche Weltzone. Die von @Franz Gerd gepostete Variante finde ich persönlich auch ganz schick, ob sich sowas aber bei uns implementieren lässt vermag ich nicht zu beurteilen, wir feedbacken das aber gerne mal an unsere verantwortlichen Kolleg:innen.

VG Matze


Deine Antwort