Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

was soll der dreck


Ich wurde heute bestimmt 5 mal von o2 angerufen und als ich ranging legen die auf nach dem letzten mal hab ich zurückgerufen der XXXXXX am telefon laut am lachen und als ich frage was sein scheiß problem sei bietet der mir n angebot an alter ich glaub es hackt. Gehts noch oder was

 

o2_Giulia, 09.10.2023, 14:45: verschoben von Austausch rund um die O₂ Community zu O₂ Mobilfunk

o2_Giulia, 09.10.2023, 16:23: Beleidigung entfernt

Lösung von Libertas

Das habe ich mir schon so gedacht, aber das sind alles Methoden, die einem zweifeln lassen. Ist einfach so. Wenn ich so überzeugt von meinem Service oder meinen Produkten bin, muss ich das nicht so lösen. Das ist für mich eine Frage des ehrlich gemeinten Kundenservice und generell eine Frage der Transparenz.

Das mag rechtlich soweit dann doch passen, aber richtig ist es deswegen trotzdem nicht. Und ja, es mögen “viele” Kunden sich das wünschen, aber ich schätze, dass in Zeiten des übergeordneten Datenschutzes sich das die Masse eher nicht pauschal wünscht, bzw, wer es sich wünscht, kann dem ja AKTIV zustimmen. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

poales
Profi
  • Profi
  • 11816 Antworten
  • 9. Oktober 2023

 

Person x schrieb:

der XXXXXX am telefon laut am lachen und als ich frage was sein scheiß problem

@Person x

bitte überprüfe deine Tonlage, danke

 

sperre die Einwilligung zum Anrufen, und du hast Ruhe

 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 9. Oktober 2023

Ich behalte meine tonlage denn die kannst du garnicht hören und nach dem 2 war es schon Belästigung da muss ich nix widerrufen wenn man mich anrufen will und angebote aufzeigen will ,okay kein thema aber ruf mich nicht 5 mal und leg dann auf wenn ich rangehe ich schreibe wie ich will wenn mich was aufregt und wenns dir nicht pass antworte einfach nicht danke 


Libertas
Star
  • Star
  • 2703 Antworten
  • 9. Oktober 2023

@Person x natürlich kannst du schreiben, wie du willst. Erwarte dann aber hier keine Hilfe oder geh mal davon aus, dass du hier nicht lange mitreden darfst ;)

 

Zum Thema: Ja, sowas ist ne dämliche Art und Weise und geht gar nicht, aber dann melde die Nummer hier im Forum und die Mods können dem ggf nachgehen, wer diese, wann verwendet hat. Also dass wirst du natürlich nicht erfahren, aber möglicherweise gibts da intern mal ein Machtwort.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20978 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @Person x,

willkommen in unserer o2 Community 😊

Auch wenn du verständlicherweise aufgebracht bist, solltest du dich hier in der Öffentlichkeit bitte an unsere Netiquette halten.

Wir legen allergrößten Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang. Bei wiederholten Verstößen behalten wir uns eine Schreibsperre vor.

@poales hatte dir ja bereits gezeigt, wie du deine Kontakteinstellungen einfach online selbst ändern kannst. Können wir dir sonst aktuell noch weiterhelfen?

Viele Grüße

Giulia


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @Person x,

magst mal die 017688854xxx hier schreiben? Dann kann Solveig sagen zu welcher Kampagne diese gehört. Nicht für alle Kampagnen greifen die Werbeeinwilligungen.

LG


poales
Profi
  • Profi
  • 11816 Antworten
  • 9. Oktober 2023

@Vilureef 

auf welcher Grundlage dürfen diese Anrufe stattfinden.


Libertas
Star
  • Star
  • 2703 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Meiner Meinung nach sehe ich es auch so, dass solche Werbeanrufe nur rechtlich abgesichert sind, wenn man VORHER zugestimmt hat, diese zu errhalten. 

Ich glaube nicht, dass man dieses Treiben im NACHHINEIN erst widderufen muss, damit das nicht mehr durchgeführt wird, sondern nur in Ordnung ist, wenn man, wie gesagt, dem vorher zugestimmt hat.

Laut Bundesnetzagentur sind solche Anrufe, ohne aktive Zustimmung, nicht rechtens.

 

Kann man HIER so auch nochmal nachlesen. Es gilt wohl erst als widerrechtlich, wenn der Anruf zustande gekommen und ein Gespräch nachweisbar ist. Der reine Anrufversuch, ohne ranzugehen, ist erstmal nicht verboten. Irgendwie sinnlos ^^


poales
Profi
  • Profi
  • 11816 Antworten
  • 9. Oktober 2023

@Libertas

hast du das Datenschutzmerkblatt der O2 Verträge gelesen

und dann die entsprechenden Einwilligungen geändert?

dies ist Bestandteil der Verträge, ob man das gut findet oder nicht.

eher nicht 😉

 

 Datenschutzmerkblatt

http://o2online.de/goto/datenschutzmerkblatt

 

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20978 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo zusammen,

der Einwilligung zur Kontaktaufnahme wird immer bei Vertragsabschluss zugestimmt oder widersprochen. Wenn man z.B. keine Anrufe oder Emails für Marketingzwecke wünscht, hakt man dies einfach nicht an.

Selbstverständlich kann man die Entscheidung auch später jederzeit wieder ändern. Auch in diesem Fall gehe ich davon aus, dass eine Zustimmung vorlag. Natürlich sollten die Anrufe so überhaupt nicht ablaufen.

Viele Kunden wünschen sich, informiert zu werden oder eben die guten Angebote nicht zu verpassen, daher ist die Einwilligung in die Kontakaufnahme per Telefon auch gar nicht so ungewöhnlich.

Viele Grüße

Giulia


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. Oktober 2023
poales schrieb:

 

auf welcher Grundlage dürfen diese Anrufe stattfinden.

@poales o2 hat hier mal geschrieben, dass sie Anrufe zum Vertrag nicht unter die Werbeeinwilligung fassen. 

 

o2_Giulia schrieb:

Hallo zusammen,

der Einwilligung zur Kontaktaufnahme wird immer bei Vertragsabschluss zugestimmt oder widersprochen. 

 

@o2_Giulia , ich glaube, man kann diese nicht von vorn herein abwählen, oder hat sich das geändert?

 

o2_Giulia schrieb:

Auch in diesem Fall gehe ich davon aus, dass eine Zustimmung vorlag. 

 

o2 macht die Anrufe zum Datenabgleich auch ohne Zustimmung.


Libertas
Star
  • Star
  • 2703 Antworten
  • Lösung
  • 9. Oktober 2023

Das habe ich mir schon so gedacht, aber das sind alles Methoden, die einem zweifeln lassen. Ist einfach so. Wenn ich so überzeugt von meinem Service oder meinen Produkten bin, muss ich das nicht so lösen. Das ist für mich eine Frage des ehrlich gemeinten Kundenservice und generell eine Frage der Transparenz.

Das mag rechtlich soweit dann doch passen, aber richtig ist es deswegen trotzdem nicht. Und ja, es mögen “viele” Kunden sich das wünschen, aber ich schätze, dass in Zeiten des übergeordneten Datenschutzes sich das die Masse eher nicht pauschal wünscht, bzw, wer es sich wünscht, kann dem ja AKTIV zustimmen. 


Deine Antwort