Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Vertragswechsel o2 zu Prepaid und zurück zu o2

  • 25 February 2020
  • 6 Antworten
  • 127 Aufrufe

Hallo liebe Community,

 

ich hab da mal eine Frage.

 

Ich bin ehemaliger Eplus/Base Kunde und wurde damals durch den Kauf von o2, zu o2 Portiert.

Leider surf ich mit meinem o2 Free L Boost nur max. mit 50 Mbit/s also kein LTE Max mit 225Mbit/s, da ehemaliger Eplus-Kunde.

 

Ich würde daher den Vertrag kündigen, für kurze Zeit zu einem Prepaid Tarif der Konkurrenz übergehen und wieder zurück zu o2, da ich mit o2 zufrieden bin und ich meine jetzige Rufnummer behalten möchte und eine Rufnummerportierung von o2 zu o2 nicht möglich sei. Ist diese vorrangehensweise möglich oder gibt es eine Vertragssperre? Wenn ja, wann kann ich dann wieder zurück zu o2? Wenn nein, muss ich etwas beachten?

 

Hoffentlich ist oder sind diese Fragen nicht zu verwirrend.

 

Vielen dank für die Hilfe.

icon

Lösung von Anonymous 25 February 2020, 13:33

Zur Antwort springen

6 Antworten

Dies wäre so möglich.

 

Ich halte dies aber für unnötig, denn sofern bei dir wirklich 50 MBit/s ankommen, bist du gut dran. Was nutzen dir theoretische 225 MBit/s am Handy?

 

Was sagen die Speedtests so?

Mir gehts einfach nur ums Prinzip. Ich zahl für 225 Mbit dann will ich auch 225 Mbit. Und da ich ja noch ein paar Geräte mehr mit dem Tarif benutze wäre es schon nice LTE Max zu haben.

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Ich persönlich würde erstmal mit einer neuen o2 Prepaid Karte testen, ob mit LTE max wirklich mehr "Speed" ankommt. Ansonsten lohnt sich ja der ganze Aufwand nicht. 

Mir gehts einfach nur ums Prinzip. Ich zahl für 225 Mbit dann will ich auch 225 Mbit.

Du zahlst für das, was mit Dir vertraglich vereinbart wurde. Wurden denn 225 MBit/s mit Dir ausdrücklich vertraglich vereinbart?

In der Preisliste jedenfalls - und ich meine, auch in der Leistungsbeschreibung - steht Folgendes:

“Im Tarif enthalten ist ein mobiler Internetzugang mit einer geschätzten max. Datenübertragungsrate für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 40 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 19,6 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. mit bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,8 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 17,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co.KG, die einmal automatisch auf O2 umgestellt wurden.”

Quelle: https://www.o2online.de/service/downloads/preislisten/

Abgesehen davon verstehe auch ich nicht, warum man unbedingt diese in der Realität nicht einmal annähernd erreichbaren Werte in seinem Vertrag haben will, zumal man selbst für anspruchsvolle Nutzung des mobilen Internets lediglich einen Bruchteil davon benötigen würde. Aber egal. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. :wink:

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Ich würde es machen. Der E-plus malus zieht sich ja durch. Irgendwann hast du mal 5G und dann bleibt es bei 50 Max.

Danke für die Hilfe leute, hab entschieden den Vertrag zu Kündigen/auszulaufen, für 1-2 Monate eine Prepaid Karte mit Rufnummermitnahme hole und anschließend wieder zurück auf den o2 Free L Boost 2020 mit 120 GB umsteige. Ist zwar wegen der Portierung her mit Kosten verbunden aber besser das als mit 50 Mbit/s zu dackeln.

Deine Antwort