Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SMS von freenet (!) erhalten, dass mein Vertrag gekündigt wird...


War das hilfreich für dich?
54% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

610 Antworten

o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35481 Antworten
  • 22. Dezember 2024

Hallo ​@JessyRamon ,
ich drücke die Daumen, dass nun alles klappt und warte gespannt auf deinen Bericht 🍀 
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Hallo @o2_Antje ​@o2_Giulia und  alle Mods

wie schon geschrieben hab ich versucht per Email bei Freenet an meine Daten zukommen.

Nach meiner etwas längeren Email an Freenet, mit sachlichem Inhalt wegen nicht vorhandener Kunden bzw Vertragsnummer usw, bekam ich doch heute eine Antwort.

 

Ihre Mobilfunk-Rufnummer: 0178**

 

 

Ihre Kundenserviceanfrage 

 

Hallo , 

 

vielen Dank für Ihr Schreiben. Der von Ihnen aufgeführten Rufnummer kann ich kein Vertragsverhältnis zuordnen.

 

Prüfen Sie deshalb bitte Ihre SIM-Karte und wenden Sie sich ggf. an Ihren zuständigen Anbieter. Der Name dessen ist auf der SIM-Karte notiert.

 

 

Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

 

 

Ihr freenet Team

 

Dazu würde ich gerne mal eine Erklärung haben was hier eigentlich los ist 

SMS Kündigung von Freenet, sämtliche anderen SMS Mitteilungen von O2, alle  Aufladung vom Konto an E-Plus.

kann sich den nicht ein MOD mal per PN oder Email melden der würde dann die Nummer und Zugang bekommen.


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6215 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Moin ​@Gandalf-LE,

schade, dass du da per E-Mail nichts erreichen konntest 😔 Wir können von hier aus keine Daten abfragen und austauschen. Hast du den Tipp von poales mit der Spracherkennung der freenet Hotline schon ausprobiert? Das würde ich dir gerne nochmal empfehlen.

Liebe Grüße, Kathi


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Hallo ​@o2_Antje ( cc: ​@o2_Giulia; ​@o2_Matze; ​@Bumer),

Heute (23.12.2024) sollte ja nun die alte E-Plus/ Debitel (0177xxx) auf die O2-Freikarten-SIM (0176xxx) portiert werden.

Ich möchte ja nicht undankbar oder ungeduldig erscheinen, aber im Moment (15:00 Uhr) sind beide Rufnummern "deaktiviert", soll heißen, bei Anrufversuch meldet das Netz "Rufnummer nicht vergeben".

Die Anmeldung hier im Forum/ auf der "mein O2"-Seite/ App funktioniert auch nur mit der Nummer "O2-Freikarte" und TAN via E-Mail (SMS kann ja nicht ankommen).

Der Login mit der E-Plus-Nummer ist nicht möglich ("nicht registriert").

🤔 Frage: Wie lange dauert denn die eigentliche Portierung/ wann ist die neue SIM mit der portierten Rufnummer im Netz registriert?

Gruß,

Dave


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Hallo ​@o2_Kathi 

ja das hab ich gemacht, gesprochen wie auch rumgedrückt. Das ganze geht 2x bis man dann auf die Internet Seite, Email oder den Shop verwiesen wird, danach Gespräch beendet.


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Da das nachträgliche Bearbeiten nicht funktioniert (k.A. ob's am Browser liegt), hier nochmal ein postscriptum zu meinem Beitrag von vor zwei Stunden.

Der Geschäftstag nähert sich so langsam dem Ende (kurz vor 18:00 h) und die neue O2-SIM-Karte ist noch immer nicht wieder im Netz registriert.

Der Versuch die neue SIM-Karte online erneut (mit der E-Plus-Nummer) zu aktivieren, scheitert mit dem Hinweis "Rufnummer nicht bekannt".🤷🏼‍♂️

Morgen ist der letzte Werktag vor den Weihnachtsfeiertagen - vermutlich arbeiten die meisten dann auch nur halbtags.

Ich bin dann mal gespannt - aber als Pessimist immer offen dafür, positiv überrascht zu werden.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21321 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Hallo ​@Bln_Dave ,

ich bedauere sehr, dass es mit der Portierung bisher doch nicht geklappt hat.
Bitte wende dich noch bis 20 Uhr an die Kolleg:innen der Hotline.
Um zu schauen, was genau da los ist.

Viele Grüße Maria


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21321 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Hallo ​@Gandalf-LE ,

das ist natürlich nicht so schön.
Wir können in diesem Fall nur raten, es immer wieder über die Hotline zu versuchen.

Viele Grüße Maria


Bumer
Lehrling
  • 20726 Antworten
  • 23. Dezember 2024

@Bln_Dave 

manchmal *hängt* die Portierung. Kann auch sein, dass erst morgen alles funktioniert.


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Re ​@o2_Maria:

Tja, die Hotline-Warteschleifen-Melodie habe ich jetzt als Ohrwurm, aber rangegangen ist keiner mehr.🤷🏼‍♂️

Re ​@Bumer:

Wie gesagt, ich lasse mich gerne positiv überraschen.🥴


Hallo in die Runde,

heute habe ich endlich einen kleinen Lichtblick erhalten: Nachdem die Bundesnetzagentur meine angestrebte Portierung bei o2 und Freenet eskaliert hat, hat mir o2 nun als Portierungsdatum den 08.01.2025 angekündigt und ich hoffe sehr, dass es auch wirklich klappt. 

Bin dann also insgesamt über einen Monat und leider auch über die Feiertage nicht erreichbar, aber im Moment einfach nur hoffnungsvoll, dass die leidige Sache doch noch zu einem guten Ende kommt. 

Eine Frage noch zur Sicherheit: Das am Portierungstag vorhandene Guthaben von der im Moment noch aktuell gültigen o2-Freikarte wird dann ebenfalls auf die künftige Rufnummer mitgezogen oder muss es nach der Portierung wieder extra beantragt werden?

Nach der ganzen Aufregung wünsche ich allen erst einmal erholsame Weihnachtstage und drücke allen noch Kämpfenden weiterhin die Daumen, dass es bei Euch ebenfalls vorangeht! 


poales
Profi
  • Profi
  • 11148 Antworten
  • 23. Dezember 2024

Eine Frage noch zur Sicherheit: Das am Portierungstag vorhandene Guthaben von der im Moment noch aktuell gültigen o2-Freikarte wird dann ebenfalls auf die künftige Rufnummer mitgezogen

 

ja, es wird nur die Rufnummer portieren, das Guthaben bleibt stehen.

 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 25. Dezember 2024

Erstmal wünsche ich euch frohe Weihnachten.

@o2_Solveig Jetzt habe ich am Samstag das interne Formular geschickt. Heute kam diese Antwort:

"Der von Ihnen genannte Mobilfunkanbieter teilte uns mit, dass die Rufnummer dort nicht bekannt ist."

 

Was soll man noch machen???

 


Bumer
Lehrling
  • 20726 Antworten
  • 25. Dezember 2024

Welchen Wechselzeitpunkt hattest du angegeben?


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41403 Antworten
  • 25. Dezember 2024

Hallo zusammen,

ich wünsche euch schöne Feiertage.
@Bln_Dave Wie ist der aktuelle Stand der Dinge, ist die Rufnummer inzwischen erreichbar?
@Ein_weiteres_Freenet_Opfer Ich freue mich sehr zu lesen, dass dir ein Wechseltermin bestätigt wurde.
Deine Frage zum Guthaben konnte ja bereits netterweise von Poales beantwortet werden.
@Rundherum Magst du die Thematik am Freitag noch einmal mit der Kundenbetreuung besprechen?
Könntest du dich zusätzlich auch einmal mit der neuen o2 Prepaid-Rufnummer bei uns in der Community registrieren, einen neuen Community-Account anlegen und hier im Beitrag posten?

Gruß
Antje
 


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 25. Dezember 2024

@o2_Antje  (Re: Erwähnung in Antwort vom 25.12.2024)

Wünsche ebenfalls "entspannte" Feiertage.

Beide Telefonnummern (E-Plus/Debitel & o2-Freikarte) werden weiterhin als "nicht vergeben" deklariert.

Die o2-Freikarten-SIM kann sich ebenso nicht einbuchen.

Ich werde am Freitag (27.12.2024) noch einmal versuchen, die Hotline zu erreichen.

Nur so als Hinweis - bei Nichteinhaltung des Portierungstermins und/ oder Versorgungsausfall steht Kunden ein Schadensersatz* von 10€/ Tag zu.

______

*) § 59 TKG Abs. 6

(6) Anbieter öffentlich zugänglicher nummerngebundener interpersoneller Telekommunikationsdienste stellen sicher, dass Endnutzer, die einen Vertrag kündigen, die Rufnummernmitnahme nach Absatz 5 bis zu einem Monat nach Vertragsende beantragen können. Die Mitnahme der Rufnummer und deren technische Aktivierung erfolgen an dem mit dem Endnutzer vereinbarten Tag, spätestens innerhalb des folgenden Arbeitstages. Erfolgen die Mitnahme der Rufnummer und deren technische Aktivierung nicht spätestens innerhalb des folgenden Arbeitstages, kann der Endnutzer von dem Anbieter, der die Verzögerung zu vertreten hat, eine Entschädigung in Höhe von 10 Euro für jeden Tag der Verzögerung verlangen; § 58 Absatz 3 Satz 4 und 5 ist entsprechend anwendbar. Für die Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Endnutzer jederzeit die Mitnahme der ihm zugeteilten Rufnummer verlangen kann. Der bestehende Vertrag zwischen dem Endnutzer und dem Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste bleibt davon unberührt. Auf Verlangen hat der abgebende Anbieter dem Endnutzer eine neue Rufnummer zuzuteilen.


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 27. Dezember 2024

@o2_Antje oder sonstige "@O2_"-Moderatoren,

Heute (27.12.2024), also VIER volle Werktage nach dem Portierungstermin (23.12.2024) kam dann die E-Mail vom Portierungsservice, dass die "Rufnummernmitnahme abgeschlossen" wäre.

Auf dem Papier vielleicht.

Zwar ist die 02-Karte jetzt unter der alten E-Plus (0177xxx) im Netz registriert und auch erreichbar, aber jetzt funktioniert der Login mit der O2-Freikartennummer (0176xxx) in die "Mein O2" App/Website nicht mehr.

Dort wird bekanntlich als 2FA eine SMS-Tan versendet - "natürlich" an die alte O2-Freikartennummer. Die Option der TAN via E-Mail gibt es nicht mehr - nur noch die persönliche Kundenkennzahl, jedoch endet der "Login"-Versuch nach korrekter(!) Eingabe der KKZ auf der "Erfolgreicher Logout"-Seite.

Möchte man das Kennwort zurücksetzen, kommt man auch nicht weiter, da auch hier das "vorläufige Kennwort" nur via SMS und auch nur an die (wie beschrieben seit 23.12.2024 deaktivierte) O2-Freikartennummer gesendet werden kann.

Die in anderen Forenbeiträgen genannte "Lösung", dass zum Login die portierte Rufnummer (hier also die vorherige E-Plus/Debitel 0177xxx) genutzt werden kann, ist FALSCH (zumindest in meinem Fall), denn hier kommt der (altbekannte) Hinweis:

«Sie sind nicht für "mein O2" registriert...»

Der Versuch der Registrierung (als "Mobilfunk-Kunde") mit der portierten E-Plus/Debitel-Rufnummer scheitert mit dem ebenfalls altbekannten Hinweis:

«Sie sind nicht berechtigt eine Registrierung durchzuführen."

Das ich hier unter dem gleichen Benutzerkonto schreibe, liegt nur daran, dass ich eine "Neu-Registrierung" mit derselben E-Mail-Adresse, welche im Benutzerkonto der 02-Freikarte (0176xxx) hinterlegt war, als "Forenbenutzer" vorgenommen habe (erstaunlicherweise klappte das).

Könnte O2 bitte mal die eigenen Datenbanken "in's Reine" bringen? Oder ist man jetzt auch hier mit "echter O2-Karte* auch nur wieder "Kunde zweiter Klasse", also ohne Zugriff auf "mein O2"?

Dann hätte ich die Rufnummer auch direkt zur Konkurrenz umziehen können.

Abgesehen davon, stehen noch die 4 x 10€ Entschädigung für die Verzögerung nach § 59 Abs. 6 TKG aus.


poales
Profi
  • Profi
  • 11148 Antworten
  • 27. Dezember 2024

@Bln_Dave 

Änderungen laufen häufig über Nacht durch alle Systeme,

warte mal bis morgen.

Die Übergangsrufnummer ist für den meinO2 Bereich nicht mehr nutzbar,

genau weil keine SMS mehr gesendet werden kann.

 

wenn du dich hier neu registrieren willst,

musst du dich vorher unbedingt ausloggen

und evtl. cache und cookies löschen

oder

eine privates Browserfenster nutzen.

 

https://login.o2online.de/idm/#/registrieren/mobilfunk-vertrag


Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 27. Dezember 2024

@poales 

Nichts für ungut, Sie können es ja nicht wissen, aber ich bin Informatiker.🤓

Von daher braucht man mir nicht erklären, wie Login-Sessions funktionieren.

Ich benutze nur Internetbrowser, die "private Tabs" öffnen und beim Beenden den Zwischenspeicher mitsamt Cookies löschen.


poales
Profi
  • Profi
  • 11148 Antworten
  • 27. Dezember 2024

​edit


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 28. Dezember 2024

Mal so nebenbei in die Runde gefragt:

Gekündigt hat das ominöse Unternehmen ( Fr….. ) ja ziemlich fix. Hat schon jemand sein Guthaben auch so fix erstattet bekommen ???

Auf mehrmalige Anfragen ( Erstattungsantrag erhalten ? ) bekommt man nur ausweichende automatische Mails ( “...melden uns so schnell wie möglich…” / “Leider dauert die Bearbeitung Ihres Anliegens noch ein bisschen. Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 2 Tagen.“ / “...bitte haben Sie für die Auszahlung des Guthabens noch ein wenig Geduld. “Die Bearbeitung der Anträge verzögert sich leider aufgrund der hohen Nachfrage derzeit.”

Teilweise auch sinnfrei ( “...bei Anfragen zu einer Rufnummernmitnahme wenden Sie sich bitte direkt an Telefónica.” ).

So agiert nur eine unseriöse Firma, die es nur auf das Guthaben abgesehen hat. Mich wundert es doch sehr, daß o2 mit so einer Firma kooperiert. So ein mieses Geschäftsgebaren färbt auch auf den Kooperationspartner ab...

 

Bln_Dave
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 28. Dezember 2024

Also, so langsam "reißt mir der Geduldsfaden" mit o2.😠

Der Login in "mein o2" funktioniert mehr als 24h nach [Zitat] "Abschluss der Rufnummermitnahme" immer noch nicht mit der portierten Rufnummer, im Gegenteil wird weiterhin die "vorläufige" [sprich, die vorherige Rufnummer "O2-Freikarte" als login-Name akzeptiert (der ja ohne SMS-TAN nicht funktioniert)].

Ich werde keinen einzigen Cent aufladen, solange ich nicht die vollen Verwaltungsmöglichkeiten über das Kundenportal/ die App (zurück) erhalte.

 


@Greifer 

Mal so nebenbei in die Runde gefragt:

Gekündigt hat das ominöse Unternehmen ( Fr….. ) ja ziemlich fix. Hat schon jemand sein Guthaben auch so fix erstattet bekommen ???

Laut Erstattungsantrag dauert die Bearbeitung ca. 6 Wochen und es würde mich nicht wundern, wenn sich die Bearbeitung durch die Feiertage und ständigen Anfragen von ungeduldigen Ex-Kunden weiter verzögert und es durch das ganze Kuddelmuddel sowieso noch grds. zu Problemen kommt (Stichwort Datengleichheit).

Nichts für ungut, aber wenn in dem Antrag schon extra auf die 6 Wochen hingewiesen wird, sollte man wenigstens auch diese Zeitspanne abwarten. 

Wir sind uns ja alle einig, dass die gesamte Aktion von Kündigung und die diversen Probleme bei der Rufnummernmitnahme komplett missglückt ist und von o2 und Freenet nicht durchdacht war. Von daher würde es mich fast überraschen, wenn die Erstattung aufgrund der großen Anzahl der Betroffenen früher und ohne Probleme über die Bühne geht. Ich persönlich habe zu meinem Erstattungsantrag eine Eingangsbestätigung erhalten, damit ist mein Part erst einmal erledigt und ich werde kulanzhalber frühestens nach 8 Wochen mal nach dem Stand der Dinge fragen, falls ich bis dahin von Freenet nichts mehr höre. 


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 28. Dezember 2024

Natürlich habe ich die “offiziellen” ca. sechs Wochen gelesen. Und das ist schon im digitalen Zeitalter generell eine Unverschämtheit. Das ist nur reine Zeitspielerei. Nach sechs Wochen werden die Antworten die gleichen sein. So wie auch nach acht Wochen.

Was soll sich bei bei “ungeduldigen Ex-Kunden weiter verzögern”, wenn es sich nur um automatische Eingangsbestätigungen handelt ? Werden die automatischen Eingangsbestätigungen mittlerweile auch von Mitarbeitern verfasst ?

Man muß den Jungs Druck machen ! So wie sie es mit den ganzen unbedarften Betroffenen gemacht haben ! Der Ton und die Vorgehensweise gegenüber Freinetz ist hier noch viel zu freundlich. Viele sind hier noch viel zu sozialromantisch unterwegs und lassen sich hier brutal vorführen, indem sie machen was man ihnen sagt. Wenn man das Ganze hier verfolgt, werden viele im Regen stehen gelassen, weil es firmenintern schon nicht hinhaut - trotz vieler tollen Ratschläge…

Und natürlich spielen dem Unternehmen Ex-Kunden in die Karten, die nicht mal nach sechs Wochen eine Rückzahlung erwarten.

Wenn man nur 20,- Euronen an Guthaben hatte, würde ich die Sache auch lockerer angehen, aber bei über 200,- Euronen schaut die Sache ganz anders aus.

 


@Greifer 

Was soll sich bei bei “ungeduldigen Ex-Kunden weiter verzögern”, wenn es sich nur um automatische Eingangsbestätigungen handelt ? Werden die automatischen Eingangsbestätigungen mittlerweile auch von Mitarbeitern verfasst ?

Es geht eben nicht um die maschinellen Eingangsbestätigungen, sondern um die unnötigen Anfragen während der ohnehin bekannten Bearbeitungsdauer, die dann auch echte Menschen beantworten und die Zeit mit mehr oder weniger passenden Textbausteinen verschwenden anstatt die potenziell 7.000 Erstattungsanträge zu bearbeiten. Dadurch entstehen dann eben zusätzlich unnötige Verzögerungen.

Das mit unserem Geld dort aktuell weiterhin gearbeitet wird, ist klar - aber das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht. Und ja, vielleicht bin ich zu gutmütig - komme damit aber genau so schnell oder langsam ans Ziel wie andere auch. 


Deine Antwort