Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

online account hacking zum x.Mal


Hi@all

ich bin seit 7 Jahren o2 Kunde.

Mittlerweile habe ich 3 Mobilverträge mit o2.

Seit 6 Monaten !! wird mein online Zugang ständig gehackt.

Heute wieder,die Krönung war nun daß ich nach login nicht mal mehr meine privaten Daten einsehen konnte!!

Also ungern zum x.ten die hotline angerufen.

Was sagt mir der Mitarbeiter dazu?

UNGLAUBLICH,er könnte die auch nicht sehen UND VIEL SCHLIMMER die nicht auf sichtbar zurück stellen!!

Also in den shop gefahren,dort hat der Mitarbeiter es erst AUCH NICHT ÄNDERN KÖNNEN!

Erst nach stundenlangem Getippe und fonen hat der es geschafft meine Daten wieder sichtbar zu machen und zu korrigieren!

Er meinte dann ich sollte auch besser mein PKK ändern.PKK : persönliches KundenKennwort.

Haha,da sieht man daß auch der das ganze System nicht wirklich kennt.

ICH ABER MITTTLERWEILE,denn das PKK kann man in seinem account nachsehen!!

Also selbst wenn ich es ändere,der nächste hacker kann das dann auch wieder einsehen!

Das ist übrigens nicht nur meiner Meinung nach ein RIESENFEHLER!

Wie soll bitte diese als zusätzliche Sicherheit gedachte PKK das sein können wenn die im account nach zu sehen ist?

Wie auch immer,ich habe von o2 die Nase absolut voll.

Mir wurde auch beim vorletzten ? hack eine meiner 3 Nummern portiert,natürlich absolut ohne mein Zutun!

NOCH SCHLIMMER,ICH BEKAM EINE WARN SMS DAẞ DIE PORTIERUNG NUN BALD AKTIV WÜRDE!

Da habe ich SOFORT ANGERUFEN UND BIN NOCH IN DEN LADEN GEGANGEN UM DAS ZU STOPPEN.

NEUE KRÖNUNG,IN DER HOTLINE SAGTEN MIR 2!! MITARBEITER ICH SOLLTE DIE SMS NICHT BEACHTEN,DAS WÄRE FAKE!

TADA,AM ANGEKÜNDIGTEN SCHALTTAG WAR MEINE NUMMER PORTIERT!

ALSO WEDER BEAUFTRAGT UND TROTZ MEHRMALIGEM Widerspruch hat o2 meine Nummer portiert!

Nun wälzt o2 alles wieder auf mich ab,es wurde eine eidesstattliche Erklärung von mir verlangt daß ich das nie beauftragt hatte!

Auf meine Fragen wer denn bitte der Auftraggeber war UND VOR ALLEM WARUM MAN MICH BELÜGT UND TROTZ VORIGEM WIDERSPRUCH DANN TROTZDEM DIE PORTIERUNG VORNAHM:

keine Antwort bzw. ausweichendes Gerede!

S.o.

ich habe die Nase derart voll von o2,wenn ich meine Nummer zurück bekomme werde ich wohl fristlos kündigen.

Ich denke daß o2 bei mir mehr als genug Vertragsbrüche in gravierendster Art geliefert hat für diese außerordentliche Kündigung.

 

             Gruß und Warnung an andere noch o2 Kunden

 

Lösung von o2_Giulia

Hallo @RichardJ1,

das ist wirklich ein ganz ärgerlicher Fall und ich bedaure es sehr, dass dir bei der Kundenbetreuung bisher nicht gut weitergeholfen werden konnte.

Gut, dass du dich jetzt hier bei uns in der Community gemeldet hast. Hier wurden dir ja bereits viele hilfreiche Hinweise gegeben. Wir stehen dir natürlich zur Seite, falls du Fragen hast, lass es uns bitte wissen.

Ich habe mich jetzt als erstes um die Rückportierung deiner Rufnummer gekümmert, damit wir sie so schnell wie möglich wieder auf deinen Vertrag übernehmen können.

Um die ungewollten Bestellungen und Vertragsverlängerungen hatten sich bereits unsere Mitarbeiter gekümmert. Bitte sende uns dazu einmal das Formular zum Identitätsmissbrauch, denn wir benötigen auch hier eine schriftliche Meldung von dir. Du kannst hierfür auch unsere Kontaktformular nutzen.

Es wurde außerdem eine Multikarte am 20.11.2023 bestellt. Ist das von dir beauftragt worden, oder handelt es sich hier auch um eine ungewollte Bestellung?

Ich bin sicher, dass du bereits alle möglichen Vorkehrungen getroffen, wie z.B. dein Passwort geändert hast.

Ich möchte dich außerdem noch darauf hinweisen, dass auch andere Dienste betroffen sein können, insbesondere dort, wo deine Rufnummer für eine 2-Faktor-Authentifizierung registriert ist. Bitte ändere auch dort ggf. deine Daten/Passwörter.

Zur Information habe ich hier noch einmal die relevanten Beiträge in unserer Community zusammengetragen:

Melde dich gerne hier bei uns, wenn du Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

65 Antworten

jsc
Meister/In
Forum|alt.badge.img+4
  • Meister/In
  • 6304 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Also wenn dein Online Zugang seit 6 Monaten dauernd gehackt wird, solltest du erstmal überlegen, wie das passieren kann… Phishing? 🤷🏻‍♂️😉


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Hallo @RichardJ1 

das ist natürlich großer Mist. Aktuell passiert das laufend, auch bei anderen.

Hierzu wird sich sicher kurzfristig von O2 jemand melden, wegen der weiteren Vorgehensweise.

Ich würde, nochmals prüfen, ob alle Daten wirklich aktuell sind , das Passwort ändern und danach den Account vorsichtshalber vorübergehend selbst sperren, durch dreimalige falsche Passworteingabe. Dann sollte auch nichts gehackt werden können.

O2 muß da einen besseren Sicherheitsstandard anbieten.

Hast du ein starkes Passwort?

Gruß

 


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Diese Frage,wie ist das möglich ist natürlich naheliegend.

Ich kann nur sagen daß ich mich an sämtliche Sicherheitshinweise halte und seit dem 1. hack natùrlich noch besonderen Wert darauf gelegt habe.

Nur was nutzt mir das wenn o2 solche unglaublichen Sicherheitsfehler im System hat wie z.Bsp. die PKK im account lesbar zu haben?

Und mich als Kunden dann entweder mit den üblichen Worthülsen oder wie oben geschildert mit Lügen besänftigt?

Hacking ist eine Sache,aber diese Sprüche sind ja wohl voll krass.

Unterirdische Sicherheitsabteilung ist das,und das besonders miese ist daß die das ja offensichtlich seit MONATEN nicht gebügelt bekommen.

Und ja,ICH HABE NACH DEM 1. HACK NATÜRLICH ALLES GETAN WAS o2 empfiehlt.

Nutzen : NULL !


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 14. Dezember 2023
jsc schrieb:

Also wenn dein Online Zugang seit 6 Monaten dauernd gehackt wird, solltest du erstmal überlegen, wie das passieren kann… Phishing? 🤷🏻‍♂️😉

du tust exakt das was die o2ler auch gern tun,versuchen mir irgendeine Schuld an dem Desaster anzureden.

Das nutzt aber nichts,ich bin kein DAU,ich tippe auf nix,ich habe meine Passwörter NIRGENDWO gespeichert.

Ich nutze nur mein fon dafür auf das auch NIEMAND ZUGRIFF HAT.Alles auch mit der hotline xfach durchgekaut.

Die Frage an sich ist klar,aber die stellt sich bei mir nur in Richtung o2 bei der Faktenlage.

Die haben sich auch anfangs lange drum herum geredet und nichtmal zugegeben daß die echte Probleme mit der Sicherheit ihres Systems haben.

Daß mein account gehackt wurde haben die tatsächlich erst vor 1 Woche das erste mal zugegeben.

Vorher s.o. nur komische Sprüche oder echt Lügen.

Und andere provider haben sicher auch solche Probleme,aber was o2 hier seit Monaten liefert ist einfach nur unterirdisch.

Datensicherheit ist für deren Fachabteilung scheinbar ein Fremdwort.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

In manchen Fällen sperrt O2 den Account aus Sicherheitsgründen.

Aufgrund der nachvollziehbaren großen Unsicherheit und wenn du dich nicht laufend einloggen mußt würde ich, wie gesagt den Account selbst sperren,  was ja auch bedeutet, daß der Hacker nicht reinkommt. Zumal gerade ein Angriff stattfand.

Bestimmt noch sicherer als ein starkes Passwort, aber natürlich auch keine elegante Lösung.

 

Ich würde  das Kennwort bei Bedarf nach der Sperrung ändern.

Man bekommt ein Einmal Passwort per SMS mit dem man ein neues oder altes Passwort setzen kann, mit mindestens 12 Zeichen und kann sich danach direkt einloggen.

Finde ich gar nicht so schlecht, wenn der Account schon einmal gehackt war.

Ist nur so eine Idee von mir. 


jsc
Meister/In
Forum|alt.badge.img+4
  • Meister/In
  • 6304 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Ich versuche nicht dir was anzureden, klar bei deiner Gefühlslage ist das natürlich selbstverständlich, das du das meinst🤷🏻‍♂️

Aber nochmals, ich kenne dein Online Gebaren bis vor deinem letzten Post nicht und bei den täuschend echten o2 Phishing SMS , die immer wieder im Umlauf sind, könnte es theoretisch auch einen Sicherheitsprofi am FON erwischen, und bitte, das war keine Unterstellung…🤷🏻‍♂️😊


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 14. Dezember 2023
jsc schrieb:

Ich versuche nicht dir was anzureden, klar bei deiner Gefühlslage ist das natürlich selbstverständlich, das du das meinst🤷🏻‍♂️

Aber nochmals, ich kenne dein Online Gebaren bis vor deinem letzten Post nicht und bei den täuschend echten o2 Phishing SMS , die immer wieder im Umlauf sind, könnte es theoretisch auch einen Sicherheitsprofi am FON erwischen, und bitte, das war keine Unterstellung…🤷🏻‍♂️😊

ich nahm es auch pauschal nicht so,aber gerade unter fremden sind klare Worte nötig.

Also,ICH FALLE AUF SOLCHE TRICKS NICHT REIN.Ich tippe auf nichts bei sowas.

Nutzen tuts bei o2 Security Standards sichtbar nichts.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42005 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Hor bitte auf zu schreien! Das hilft dir auch nicht.

Niemand unterstellt dir etwas, aber es gibt sehr viele Möglichkeiten wie deine Daten abhanden kommen können, und gerade weil es dir immer wieder passiert, sind die Fragen berechtigt. Ich nehme an, du nutzt für meino2 ein Passwort, das nirgendwo sonst verwendet wird?


poales
Profi
  • Profi
  • 11816 Antworten
  • 14. Dezember 2023

MisterXY
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 932 Antworten
  • 14. Dezember 2023

@bs0 in meinem andern thread Account Hacking hast du mir das mal super erklärt.Nun wäre ja so ein Szenario gegeben,das ein Account permanent gehackt wird,könnte ja auch ein Trojaner im System hängen?


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 14. Dezember 2023
bs0 schrieb:

Hor bitte auf zu schreien! Das hilft dir auch nicht.

Niemand unterstellt dir etwas, aber es gibt sehr viele Möglichkeiten wie deine Daten abhanden kommen können, und gerade weil es dir immer wieder passiert, sind die Fragen berechtigt. Ich nehme an, du nutzt für meino2 ein Passwort, das nirgendwo sonst verwendet wird?

ich schreie nicht,das ist als deutlich machen gemeint weil ich es am fon nicht schaffe Worte zu unterstreichen

und ja ich nutze für alles,auch o2 ein eigenes Passwort.

Das ist nun schon das x.te dieses Jahr,jedes war eine wilde Combo im empfohlenen mix.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Die Sicherheitsprobleme gehen schon bei O2 los, wenn man zum Einloggen die Handynummer benutzen muß oder soll.

Diese ist ohne Probleme zugänglich über mehrere Kanäle. Paßwörter zu knacken, dürfte dann für Hacker kein Problem sein, bei entsprechender krimineller Energie.

 

P.S.

Ich weiß, daß ich das an anderer Stelle auch schon gesagt habe. 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42005 Antworten
  • 14. Dezember 2023
RichardJ1 schrieb:

ich schreie nicht,das ist als deutlich machen gemeint weil ich es am fon nicht schaffe Worte zu unterstreichen

Am “Fon” (sic) könntest du es vielleicht mit Fettschrift versuchen wenn du etwas betonen willst. Unterstreichen oder kursiv müssten aber auch gehen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42005 Antworten
  • 14. Dezember 2023
MisterXY schrieb:

Nun wäre ja so ein Szenario gegeben,das ein Account permanent gehackt wird,könnte ja auch ein Trojaner im System hängen?

Klar, ist sicher nicht abwegig.

@RichardJ1 Ich gehe davon aus, dass du dein Smartphone bereits auf Schadsoftware überprüft hast.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42005 Antworten
  • 14. Dezember 2023
Der Knuddeler schrieb:

Die Sicherheitsprobleme gehen schon bei O2 los, wenn man zum Einloggen die Handynummer benutzen muß oder soll.

Magst du erläutern warum? Wenn man ein starkes und nur für den jeweiligen Dienst verwendetes Passwort wählt, dürfte das nicht unsicherer sein als die Kundennummer oder eine E-Mail-Adresse. Das Problem ist selten der Benutzername, sondern das - zu unsicheres und oft überall verwendetes - Passwort.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 18042 Antworten
  • 14. Dezember 2023

Hallo @RichardJ1,

tut mir leid, was für ein Ärger da auf dich zugekommen ist.

Die Häufigkeit, in der dir das passiert ist, ist tatsächlich ungewöhnlich. Und zur Aufklärung solcher Dinge gehört es auch, dass man verschiedenste Möglichkeiten abklopft. Dass es dabei von unserer Seite dann so rübergekommen ist, oder eventuell sogar gesagt wurde, dass du Schuld bist, ist natürlich alles andere als Hilfreich von uns gewesen.

Betreffend der Rufnummernportierung, ist es tatsächlich notwendig, dass wir eine eidesstattliche Erklärung benötigen. Nicht, weil wir dir nicht glauben würden. Aber wir wollen die Nummer ja wieder vom anderen Anbieter zurückholen. Da es dort sehr wahrscheinlich keine Freigabe für die Portierung gibt, brauchen wir dir Erklärung von dir, damit die Rückholaktion durchgeführt werden kann.

Hattest du uns diese bereits zugeschickt?

VG


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

@bs0

Ich sehe das so:

Ein Online Zugang war bislang üblicherweised bei Onlineaktionen durch Benutzername und Passwort geschützt.

Die Stärke des Schutzes liegt oder lag darin, daß beide Faktoren Außenstehenden nicht bekannt sind.

Wenn ich eine der Komponenten öffentlich zugänglich mache, sinkt m.E. der Sicherheitsfaktor um 50%.

Ich behaupte, daß auch ein 12 stelliges Passwort keine 100%ige Sicherheit bietet und bei geeigneter Hard- und Softwareausstattung geknackt werden kann.

Die Erfahrung hat gezeigt, daß der bisherige Schutz nicht mehr ausreichend ist. Es werden heute sogar schon 2Faktor Sicherheitssysteme geknackt.

Cyberkriminelle hacken Firmen und Behörden und stehlen Daten.

Phishing etc ist eine Möglichkeit Kriminellen Daten zugänglich zu machen. Sie erleichtern den Kriminellen die Arbeit, sind aber nur eine Form der Vorgehensweise.

Wenn man um diese Dinge weiß, und O2 weiß daß, ist es m.E. grob fahrlässig, dem Kriminellen noch die Arbeit zu erleichtern.

Da kann man auch die Haustür unversperrt lassen und eine (Edit: Sicherheitskette) mit Zahlencode innen  vorlegen.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 14. Dezember 2023

https://www.1pw.de/brute-force.php#:~:text=Nutzung%20Von%20Ziffern

7,76  Minuten hat der PC gebraucht für 12 Stellen zu knacken.

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42005 Antworten
  • 14. Dezember 2023

OK, natürlich wäre es besser, zwei unbekannte Faktoren zu nutzen, aber ein Krimineller hat nur 3 Chancen, das Passwort zu knacken, bis der Zugang gesperrt wird. Die 7,76 Minuten sind nur dann relevant wenn man unbegrenzt versuchen kann, sich mit einer Telefonnummer einzuloggen. Und das zu erlauben wäre in der Tat grob fahrlässig.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 15. Dezember 2023
bs0 schrieb:

OK, natürlich wäre es besser, zwei unbekannte Faktoren zu nutzen, aber ein Krimineller hat nur 3 Chancen, das Passwort zu knacken, bis der Zugang gesperrt wird.

 

1 Punkt für O2. Oben habe ich ja selbst die Accountsperrung als Option vorgebracht.

Wenn das Verfahren eine sichere Methode wäre, würde sie aber auch anderweitig als ausreichend angesehen.

Wenn ich mich online irgendwo mit falschen Angaben anmelde, kommt der Hinweis "Paßwort oder Benutzername stimmen nicht überein". Daraus schließe ich, es sind zusammenhängende Sicherheitskomponente.

O2 gibt dem Kunden zahlreiche Hinweise zum sorgfältigen Umgang mit seinen Daten und warnt berechtigterweise  auch davor, das selbe Paßwort nicht bei mehreren Accounts zu verwenden. Die Verwendung des selben Benutzernamens macht m E. natürlich auch keinen Sinn, siehe "Der Benutzername existiert bereits". Wenn mir die Handynummer bekannt ist, hat das den gleichen Effekt, wie ein gleicher Benutzername., da er frei zugänglich ist.

Hast du schon einmal erlebt, daß Banken Benutzernamen frei zugänglich veröffentlichen. Das wäre absurd. Da die Handynummer aber ohne Probleme zugänglich und damit kompromitiert ist, ist sie meines Erachtens nach auch als Sicherheitsmerkmal nicht geeignet.

Sie ist auch oft hinterlegt in gehackten Onlineaccounts. Verwendet der Kunde dann das gleiche Paßwort, ist O2 offen. Natürlich wäre das ein Fehler des Kunden. 

Kreditinstitute haben früher den Zugang nur mit Benutzernamen /Karte und Paßwort gesichert. Was werden die wohl sagen, wenn du deine Karte überall herumliegen läßt? Es wird schon nichts passieren, das Konto ist ja paßwortgeschützt? Oder du hast deine Karte verloren und sperrst sie nicht?

Ein sorgfältiger Umgang mit Sicherheitsmerkmalen empfehle ich beiden Parteien. Wenn mit wenig Aufwand eine zusätzliche Sicherheit erreicht werden könnte, wäre das für alle gut.

Sicherheit für den Kunden ist auch Sicherheit für O2.

Ich habe mich gestern Abend bewußt selbst ausgesperrt und war heute morgen noch im Forum angemeldet. Hätte ich mich ausgeloggt, Hätte ich mich nicht mehr anmelden können.

 

Wer garantiert, daß zufällig eingeloggte Benutzer nicht gehackt werden können?

Was mich ebenfalls irritiert: Ich kann fremde Accounts sperren, wenn ich mein Paßwort verwende und durch Zahlendreher einen existierenden Account erwische. Allein von daher ist die Verwendung der Handynummer zum Login nicht optimal. Da könnte  jemand auf blöde Ideen kommen.

bs0 schrieb:

Die 7,76 Minuten sind nur dann relevant wenn man unbegrenzt versuchen kann, sich mit einer Telefonnummer einzuloggen. Und das zu erlauben wäre in der Tat grob fahrlässig.

Da hast du Recht.

Manchmal muß man provozieren, um auf Dinge aufmerksam zu machen.

Ich hoffe, ich war nicht zu langatmig.

Gruß


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 15. Dezember 2023

o2 Dennis

die Erklärung ist ganz archaisch per Post an o2 gegangen.

Ich habs nicht geschafft die elektronisch zu senden.

Mein fon hab ich prüfen lassen,aber wenn man dazu liest...scheints auch gute und weniger gute zu geben.

Womit sollte man ein Androidfon darauf testen?

              Gruß Richard


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 15. Dezember 2023

sophos intercept x for android

Wurde kürzlich in einer Computerzeitschrift als Testsieger empfohlen. Ich verwende seit Jahren AVG und Avira free abwechselnd und hatte noch keine Probleme.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20978 Antworten
  • Lösung
  • 15. Dezember 2023

Hallo @RichardJ1,

das ist wirklich ein ganz ärgerlicher Fall und ich bedaure es sehr, dass dir bei der Kundenbetreuung bisher nicht gut weitergeholfen werden konnte.

Gut, dass du dich jetzt hier bei uns in der Community gemeldet hast. Hier wurden dir ja bereits viele hilfreiche Hinweise gegeben. Wir stehen dir natürlich zur Seite, falls du Fragen hast, lass es uns bitte wissen.

Ich habe mich jetzt als erstes um die Rückportierung deiner Rufnummer gekümmert, damit wir sie so schnell wie möglich wieder auf deinen Vertrag übernehmen können.

Um die ungewollten Bestellungen und Vertragsverlängerungen hatten sich bereits unsere Mitarbeiter gekümmert. Bitte sende uns dazu einmal das Formular zum Identitätsmissbrauch, denn wir benötigen auch hier eine schriftliche Meldung von dir. Du kannst hierfür auch unsere Kontaktformular nutzen.

Es wurde außerdem eine Multikarte am 20.11.2023 bestellt. Ist das von dir beauftragt worden, oder handelt es sich hier auch um eine ungewollte Bestellung?

Ich bin sicher, dass du bereits alle möglichen Vorkehrungen getroffen, wie z.B. dein Passwort geändert hast.

Ich möchte dich außerdem noch darauf hinweisen, dass auch andere Dienste betroffen sein können, insbesondere dort, wo deine Rufnummer für eine 2-Faktor-Authentifizierung registriert ist. Bitte ändere auch dort ggf. deine Daten/Passwörter.

Zur Information habe ich hier noch einmal die relevanten Beiträge in unserer Community zusammengetragen:

Melde dich gerne hier bei uns, wenn du Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 16. Dezember 2023

Hallo Giulia

 

ich hatte vor kurzem eine extra Simcard nur für Daten bestellt,die habe ich auch erhalten.

Mein Fon hatte ich witzigerweise nach einigem einlesen zu der Sache mit dem empfohlenen Malware Scanner behandelt.

Die Suche war ergebnislos,also ist das Fon wohl nicht das Problem.

Ich war gestern nochmal im o2 shop,die letzten Tage kamen soviele SMS und mails,da habe ich zur Sicherheit den nochmal alles prüfen lassen.

Haha,die bestellten aber laut hotline angeblich stornierten Iphones stehen trotzdem ! in meinem account bei Rechnungen.

Also wieder mal bekomme ich als Kunde den klaren Eindruck daß bei o2 der linke nicht weiß u.o. sehen kann was der rechte Mitarbeiter macht.

Das ist wieder die Performance wie bei den beiden hotline Mitarbeiter die mir ernsthaft noch VOR dem Schalttag der Portierung sagten es gäbe gar keinen Auftrag zur Portierung....

 Noch ein neues Unding,meine Nummer wurde an eine Firma portiert die seit Jahren ! bereits keine Geschäfte mehr macht.

Das habe ich vom shop Mitarbeiter gestern erfahren,dem wurde der Name auf einmal doch genannt!

Auch das ist wieder ein sagenhafter Vorgang.Wie bitte kann es möglich sein daß o2 an eine nicht mehr existente Firma meine Nummer portiert?

Die angesprochenen Formulare sehe ich mir am WE noch an/fülle sie aus.

 

                 Gruß    Richard

 


Deine Antwort