Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 home 50 vs. o2 Mobile Unlimited Max Online


Hallo zusammen,

Seit August 2024 nutze ich in RLP Nähe Saarburg den o2 home 50 flex mit einem LTE Router Fritzbox 4G 6850.

Das ich die nutzbaren 50 Mbit hier nicht bekomme, max 30 Mbit möglich, damit habe ich mich schon abgefunden. Leider sinkt jeden Tag ab 13 / 14 Uhr die Geschwindigkeit auf 1-3 Mbit. Erst ab 22 Uhr geht die Geschwindigkeit wieder auf 20-30 Mbit hoch.

Die O2 Hotline hat mich hierzu ständig mit einige unschönen Aussagen und Ausreden abgeblockt. Selbst Beschwerdetickets mit Speedmessungen wurden abgeblockt.

Seit heute, 20.03. ist seit der Früh ein kompletter LTE Ausfall und keine Verbindung möglich. Jegliche Anrufe und Anfragen wann die Störung behoben ist, ergaben von “wissen wir nicht, kann auch ihrem Router liegen” bis “3 Masten sind total ausgefallen und Wartungsarbeiten gehen bis 01.04. ...”

Beim letzten Telefonat hatte der Mitatbeiter gemeint ich solle zum Vertrag O2 Mobile Unlimited Max Online wechseln und den O2 Home 50 flex kündigen.

Beim Mobile Unlimited hätte ich nicht so große Probleme mit den Geschwindigkeitsschwankungen und hätte sozusagen mehr Puffer in der Geschwindigkeit als bei nur 50 Mbit, da die O2 Mobile Unlimited Max Online- Karte beim nächst besten Sendemast der mit mehr Geschwindgkeit verfügbar ist eingeloggt wird. Und bei solchen Totalausfällen wie heute hätte ich wenigstens noch eine Internetverbindung.

 

Jetzt zu meinen Fragen:

  1. Es sind hier 3 Sendemasten ca. in 25 km Entfernung um den Wohnort. Wenn alle 3 ausfallen, kann ich dann trotzdem mit dem O2 Mobile Unlimited Max online eine Daten-Verbindung bekommen?
  2. Stimmt es, dass mit dem o2 Mobile Unlimited Max online Vertrag die Geschwindigkeit nicht so stark nach unten fluktuiert wie beim O2 Home 50 flex ?
  3. Kann ich mit der O2 Mobile Unlimited Max online Variante auch die Voip Funktion nutzen wie bei O2 Home 50 flex ?
  4. Verändert sich die montl. Gebühr von 29,99 € beim O2 Mobile Unlimited Max Online wenn ich nach Vertragsabschluss, den O2 Home 50 flex kündige?   Laut O2 Mitarbeiter wäre es keine Partnerkarte und somit nicht relavant ob ich Bestandskunde wäre. In dem Vertragsangebot von dem Mitarbeiter habe ich nichts gesehen. Aber online wird dieser Vertrag mit den Konditionen nur für Neukunden angeboten.

 

Vielen Dank vorab an Euch

Alex

15 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27065 Antworten
  • 20. März 2025

Hallo ​@Alex.S. 

 

Ein Kombivorteil entfällt nach Deaktivierung des Hauptvertrages. 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 20. März 2025

Hallo ​@Bollermann 

 

Danke für Deine Antwort.

 

Habe die Frage unter 5. korrigiert.

Hatte heute vom O2 MA dazu ein Angebot bekommen.     Laut O2 Mitarbeiter wäre es keine Partnerkarte und somit nicht relavant ob ich Bestandskunde wäre. In dem Vertragsangebot von dem Mitarbeiter habe ich nichts gesehen, das sich die montl. Gebühr ändern würde. Aber online wird dieser Vertrag mit den Konditionen nur für Neukunden angeboten.

Hatte leider schonmal das Problem mit der Vertragsabteilung. Da wurde mir ähnliches angeboten und als ich abschließen wollte, hieß es aufeinmal das ich die Konditionen nicht bekomme weil das für Neukunden gilt...

 

 


@Alex.S. 

1. Wenn kein Mast funktioniert dann funktioniert auch keine Verbindung

2 nein

3 welche VoIP Funktion?

4 wenn du den unlimited als Neukundenvertrag abschliesst dann bleibt der Preis von 29,99 Euro. Theoretisch kann es passieren das dieser nach 2 Jahren gekündigt wird wenn der Vertrag als Festnetzersatz genutzt wird.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 20. März 2025

Hallo ​@Sandroschubert 

 

Zu 3.

Ich hatte beim Home 50 die Möglichkeit per dect ein Festnetztelefon anzukoppeln welches über eine Festnetznummer erreichbar war...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31714 Antworten
  • 20. März 2025

zu 3.

Verbindungen über Mobilfunk sind VoLTE, aber kein VoIP!

Mobile und Home sind fast “funktionsgleich” inkl. DECT-Handset , aber

  1. kannst Du bei Mobile abgehend keine Festnetnr. übertragen
  2. verlierst Du die Rechte die ein Festnetzvertrag hat (s. TKG) bei Mobile

Hier wollte womöglich jemand an seine Provision denken, denn wenn die Infrastruktur ausgefallen ist, wie soll Mobile denn ein besseres Signal bekommen?  🙄


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 21. März 2025

Hallo ​@Klaus_VoIP 

Danke schonmal für deine Antworten.

Ja das meinte ich VoLTE wusste nur nicht dass es anders bezeichnet wird.

Da hätte ich noch Fragen zu deine Antworten

Zu 1.

Wenn keine Festnetznummer übertragen wird,  wird dann dann wenn ich mit dem dect-Telefon eine Mobilnummer übertragen? Verstehe ich das richtig, das es dann wie eine eigene “Mobilnummer” fungiert?

Zu 2. Welche Rechte würde ich für einen Festnetzvertrag laut TKG verlieren?

 

Zu deiner letzten Antwort bzgl Infrastruktur. Ich habe die Karte vom O2 Home 50 Vertrag mal testweise in mein Handy eingelegt. Seltsamerweise hatte ich dann eine Verbindung sprich Datenempfang und konnte alle Internetverbindungen nutzen. Im LTE Router hat es wiederum nicht mehr funktioniert. Hast du dazu eine Erklärung für mich bitte?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31714 Antworten
  • 21. März 2025

Es wird bei normalen Mobil-Verträgen nur die Mobilnr. übertrageb.

Festnetzverträge haben wegen Ortsbindung bei Ausfall bessere Möglichkeiten der Erstattung bei Ausfall oder vorzeitige Kündigung.

Vielleicht ist nur der Router kaputt oder das Handy ist besser wegen 5G?


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 21. März 2025

Hallo ​@Alex.S.,

herzlich willkommen hier bei uns in unserer o2 Community 🙂

Schön, dass dir Klaus_VoIP, Bollermann und Sandroschubert schon so viele gute Antworten geben konnten 🙂

Schade aber, dass es mit dem Internet bei dir nicht so richtig läuft.

Nein, mit einem Mobilfunkvertrag ändert sich der Empfang gegenüber einem Homespot-Vertrag, welcher ebenfalls über unser Mobilfunknetz empfängt, nicht. 

Hast du einmal über unseren Live-Check geschaut, ob eine Störung für deine Adresse angezeigt wird?

Falls nicht, ist ein Defekt deines Routers möglich, oder hattest du, wie Klaus_VoIP fragte, im Handy 5G aktiv?

Viele Grüße,

Gerrit

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 21. März 2025

Hallo ​@o2_Gerrit ​ 

danke für deine Antwort.

Wie bei meiner Anfangsnachricht beschrieben habe ich gestern min 5 mal oder mehr mit O2 telefoniert:

“Seit heute, 20.03. ist seit der Früh ein kompletter LTE Ausfall und keine Verbindung möglich. Jegliche Anrufe und Anfragen wann die Störung behoben ist, ergaben von “wissen wir nicht, kann auch ihrem Router liegen” bis “3 Masten sind total ausgefallen und Wartungsarbeiten gehen bis 01.04. ...”

Heute gegen 10 Uhr ging der LTE-Empfang immer noch nicht, nach weiteren Anrufen bei O2 hat ein Mitarbeiter die Karte zurück gesetzt. Momentan ist wieder eine LTE Verbindung da. 

Den Live-Check hatte ich gestern schon genutzt, und es ist die gleiche Meldung vorhanden wie gestern:

was ich von dieser Information vom Live-Check halte … , ist besser wenn ich nichts dazu sage!

Der LTE Router ist neu, den habe ich vor 6 Monaten als ich den Home 50 abgeschlossen habe neu gekauft. Nimms mir nicht böse, aber dieses ständige Abschieben auf den Router (laut O2-Hotline) und das ich als Kunde selbst schuld bin weil ich “Fremdhardware” nutze, kann ich nicht mehr hören.

Der Router funktioniert ganz normal, im Ereignisprotokoll ist nichts zu sehen, dass der Router Defekte hat. Das aktuellste Update ist installiert. Ich hatte den Router auch schon auf Werkseinstellung zurück gesetzt. 

 

Mein Handy, Samsung M31 hat keine 5G-Funktion. 4G ist das Maximum bei diesem Handy. Und laut O2 ist 5G dort wo ich wohne garnicht verfügbar.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 21. März 2025

Hallo ​@Klaus_VoIP

danke dir für deine Antworten und Tipps.

Mein Handy, Samsung M31 hat keine 5G-Funktion.

Laut O2 ist an meinem Wohnort kein 5G vorhanden. Daher hatte ich den LTE Router Fritbox 6850 im August 2024 für den O2Home50-Vertrag separat neu gekauft. Bisher ist mir nichts aufgefallen dass der Router einen Defekt hätte. Aktuellstes Update ist auch installiert. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20261 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo ​@Alex.S.,

es ist natürlich ärgerlich, wenn es eine Störung im Mobifunknetz gibt, ich kann deinen Unmut gut nachvollziehen.

Ich bin sicher, dass die Enschränkungen nach Abschluss der Wartungsarbeiten am 01.04. dann behoben sind und du wieder deutlich besseren Empfang haben wirst.

Grundsätzlich kann es bei Mobilfunk hin und wieder zu Einschränkungen kommen, wenn z.B. das Netz durch eine gestiegene Nutzung mehr als erwartet in Anspruch genommen wird.

Kommt für dich nicht auch ein Wechsel auf einen richtigen Festnetzanschluss (DSL, Kabel oder Glasfaser) in Frage?

Viele Grüße

Giulia

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 31. März 2025

Hallo ​@o2_Giulia 

es ging nicht vorrangig um die Einschränkungen die während der Wartungsarbeiten noch zusätzlich aufgetreten sind. Ist schon ärgerlich, dass ich über einen Tag lang überhaupt keinen Empfang hatte und erst nachdem ich mich wieder mehrmals bei der O2 Hotline durchtelefonieren musste, hat dann ein Mitarbeiter die Karte zurück gesetzt… ab da ging es dann so rudimentär mit der LTE-Verbindung.

Es ging mir grundsätzlich darum, wie im Eröffnungs-post erläutert, dass die Verbindungsgeschwindigkeit von 50 Mbit ab 13/14 Uhr auf 1-3 Mbit bis ca 22 / 0 Uhr absinkt.

Ein Wechsel auf DSL, Kabel, Glasfaser ist nicht möglich, da die Telekom seit Sept 2024 die gesamte Region lahm gelegt hat (angebliche Umbauarbeiten bzgl. DSL/Glasfaser) und es nicht absehbar ist ab wann ein DSL- Anschluß wieder möglich ist. Und nein, obwohl bei jedem DSL-Anbieter im System ein DSL bis 100 Mbit bei meiner Adresse angezeigt wird, ist ein Anschluß nicht möglich. Hatte ich jetzt schon 2x dass der Auftrag seitens Anbieter storniert wurde weil erst nach Anschluß-Vertrag anscheinend geprüft wird ob überhaupt DSL möglich ist. Daher ist es für mich um so ärgerlicher, dass die Datenverbindung per O2 Homespot hier in der Region auch nicht richtig funktioniert…

aber letztendlich habe ich mich jetzt seit 6 Monaten mit LTE rumgeärgert und dabei finde ich offensichtlich auch keine vernünftige Lösung und muss wohl oder übel damit leben.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 6. April 2025

Hi ​@Alex.S. ,

danke für deine Rückmeldung! Ja, das klingt in der Tat ärgerlich :/
Zum Netz in der Region kann ich sagen, dass es in etwas weiterer Entfernung wohl Ausbau geben wird. Die Stadt selbst erhält in den nächsten Monaten jedoch keine neue Station. Die Belastungswerte sehen wir nur tagesweise und können daher keine Zeiten ausmachen. Momentan ist es laut Anzeige aber störungsfrei - ist es erneut aufgetreten & hast du schon eine Störungsmeldung erstellt?

Viele Grüße
Kurt


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. April 2025

Hallo ​@o2_Kurt 

deine Antwort verstehe ich nicht richtig. Was meinst du mit Belastungswerte?

Welche Stadt meinst du? Trier oder Saarburg?

Die Verbindungsgeschwindigkeit von 50 Mbit sinkt ab 13/14 Uhr auf 1-3 Mbit bis ca 22 / 0 Uhr ab.

Vormittags ist die Geschwindigkeit meisten konstant zw. 25-35 Mbit .

Ab 22 / 0 Uhr geht die Geschwindigkeit wieder so langsam auf 20-30 Mbit hoch.

Störungsmeldungen habe ich mehrere in 2024 erstellt. Wurden alle abgewiesen.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. April 2025

@o2_Kurt 

die Entschädigung für den Komplettausfall  20.-21.03.25 wollte ich gerade per Formular machen…

Meldung im Formularbogen => Es besteht kein Anspruch auf Entschädigung, da zwischen der Störungsmeldung und der Behebung weniger als 3 Tage liegen.

 

 

Es ist besser wenn ich einfach nichts mehr zu dem Thema Service und Leistung von O2 sage... Hoffentlich bekomme ich dieses Jahr noch irgendwann wenigstens einen DSL-Anschluß, dann hat sich der ganze LTE-Horror für mich erledigt...


Deine Antwort