Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 free auch im EU-Ausland nutzbar


domgoodman
Neuling
Hallo zusammen,

Ist es möglich O2 Free auch im EU-Ausland zu nutzen ? Ich habe zwar 1GB Datenvolumen im Ausland aber trotzdem wäre es gut zu wissen was danach passiert.

 

Mfg 

Dominic

Lösung von Frechnuss

Nein, der Free gilt ausschließlich für das Inland.
Wenn dein 1 GB im Ausland verbraucht ist kannst du für 14,99€ ein weiteres GB dazubuchen.

Grüße, Katja
 

Zusatz o2_Matze (03/2030) 

Bei den Tarifen mit Weitersurfgarantie könnt ihr im EU Ausland nach Verbrauch des inklusiven Datenvolumens mit 250kbit/s das Internet nutzen, bei allen anderen Free Tarifen

beträgt die Geschwindigkeit nach Verbrauch des Inklusivvolumens 32kbit/s.  

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
40% fanden die Informationen hilfreich

7 Antworten

Frechnuss
Meister/In
  • 15332 Antworten
  • Lösung
  • 15. Februar 2017

Nein, der Free gilt ausschließlich für das Inland.
Wenn dein 1 GB im Ausland verbraucht ist kannst du für 14,99€ ein weiteres GB dazubuchen.

Grüße, Katja
 

Zusatz o2_Matze (03/2030) 

Bei den Tarifen mit Weitersurfgarantie könnt ihr im EU Ausland nach Verbrauch des inklusiven Datenvolumens mit 250kbit/s das Internet nutzen, bei allen anderen Free Tarifen

beträgt die Geschwindigkeit nach Verbrauch des Inklusivvolumens 32kbit/s.  


convertere
Lehrling
  • Lehrling
  • 267 Antworten
  • 9. Mai 2017
Wenn man freiwillig in den kostenlosen EU-Roaming Tairf ab 15.7.2017 wechselt, gelten folgende Bedingungen.

Ab 15.06.2017 gilt für Kunden, die dann den regulierten EU-Roaming-Tarif (siehe Preisliste Teil 2 Nr. 1) nutzen, d.h. keinen alternativen Roaming Tarif gewählt haben: O2 Free Datenverbindungen können im EU-Ausland sowie Liechtenstein, Norwegen und Island genutzt werden, die Bandbreite dieser Verbindungen ist dort allerdings auf bis zu 250 kbit/s (Up- und Download) begrenzt. Video-Streaming und Internet Anwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen sind damit nicht oder nicht uneingeschränkt möglich.



Aus diesem Text liest man, dass es egal ist welches Highspeed Volumen man im Inland hat. Es scheint zu sein, dass jegliche Datenverbindung im EU-Ausland dieser Drossel unterliegt. Ob man sich im EU-Ausland im LTE oder 3G-Netz befindet, lässt sich nicht herauslesen. Ich denke, dass man sich im LTE-Netz befinden wird, da es sonst keinen Sinn machen würde, LTE im EU-Ausland auch für Ex-Base Kunden freizuschalten, nur damit es wieder blockiert wird.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. Mai 2017
Das kann man auch anders lesen, wenn man die Fußnote von Anfang an liest:




convertere
Lehrling
  • Lehrling
  • 267 Antworten
  • 9. Mai 2017
Da könntest du Recht haben.

Ich finde es eh verblüffend,dass sowas legitim wäre. Die EU-Regel besagt doch, dass es "Roam like at home" ist. Man müsste sozuagen die Geschwindigkeiten so anbieten wie zuhause (natürlich soweit von ausländischen Netzanbieter unterstützt).

Wenn o2 1 MBit/s im Inland o2 free Datenvolumen anbietet, dann doch auch im EU-Ausland? Wenn dem nicht so wäre, dann könnte o2 ja hergehen uns sagen, dass sie Datenvolumen im EU-Ausland anbieten aber dann nur mit 0,00000001 kbit/s. Dann wäre ihre Pflicht ja auch erfüllt, oder?

Ich versteh diese willkürliche Viertelung der Geschwindigkeit nicht, dass das zulässig wäre....


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19734 Antworten
  • 9. Mai 2017
ich denke im direkten Vergleich zu anderen Netzbetreibern, fährt man mit den o2 Free im Ausland trotzdem noch gut. Bei anderen Tarifen wäre man innerhalb der Drossel mit 16 oder 32 kbit unterwegs. 😜

Es gibt übrigens Ausnahmen, so dass "Roam like at home", nicht unbedingt wörtlich zu nehmen ist:



Quelle:

Bundesnetzagentur - EU-Roaming 


inetsolutions.de
Neuling
Die Hotline sagte mir gerade , dass ich ab 15.06 mit 1MBIT im Ausland weitersurfen kann, wenn das Inklusivvolumen verbraucht ist.

Was stimmt nun?

Gibt es eine genaue Quelle zu der Drosselung?

Danke.


Frechnuss
Meister/In
  • 15332 Antworten
  • 8. Juni 2017