Skip to main content
Warum O2 Service

maximale Downloadgeschwindigkeit / ehemaliger Eplus Kunde


relic_hunter
Neuling

Hallo,

als ehemaliger Eplus Kunde habe ich bei einer der Vertragsverlängerungen auf einen O2 Vertrag umgestellt. 
Beim letzten Wechsel war dies O2 Free M mit Max 8 SIM Karten (4 sind aktiv). Hierzu habe ich auch neue SIM-Karten erhalten. 
Da ich nun erneut verlängert habe mit O2 Free M Boost der 5G fähig ist wird die maximale Downloadgeschwindigkeiten interessant. 
Hierzu habe ich aber verschiedene Informationen gefunden. 
1: Der Service-Mitarbeitet den ich zuerst am Telefon hatte, gab 50 Mbit/s an. Da er aber selbst unsicher war hat er mich zu einem Technik-Mitarbeiter verbunden. 

2: Der Technik-Mitarbeiter der die Verlängerung gemacht hat, hat die maximale Geschwindigkeit von 225(LTE) zugesichert.

3: In den Vertragsunterlagen ist es nicht zu erkennen ob ich noch als umgestellter Eplus Kunde gelte

4: Hier in der Community steht meist, wenn man mal Eplus Kundenstammdaten hatte sind es 50 Mbit/s  

5: Ein erneuter Anruf bei der Hotline bestätigte jedoch die volle Geschwindikeit von 225. Ebenfalls hätte ich neu O2 SIM-Karten und einen vollen O2 Vertrag.

 

Was ist denn nun final richtig? Testen kann ich es leider nicht, da wir gerade im Ausland sind.

 

Vielen Dank schonmal vorab!

 

Angepinnte Antwort

23. Dezember 2022

Auf dem Weg in den Feierabend sah ich dich und nutze die günstige Gelegenheit für zwei schicke Dinge:

  • mich freuen dich wieder zu lesen @convertere 
  • deine Beobachtungen zu bestätigen, die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde aufgehoben 😁

Liebe Grüße und wunderbare, entspannte Feiertage mit vielen Speedtests und Spaß mit dem neuen iPhone,

Katja 🎄

P.S. auf welches iPhone bist du umgestiegen Christoph?

Update, falscher Link 😂

39 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 3. September 2021
relic_hunter schrieb:

Hallo,

als ehemaliger Eplus Kunde habe ich bei einer der Vertragsverlängerungen auf einen O2 Vertrag umgestellt. 
Beim letzten Wechsel war dies O2 Free M mit Max 8 SIM Karten (4 sind aktiv). Hierzu habe ich auch neue SIM-Karten erhalten. 
Da ich nun erneut verlängert habe mit O2 Free M Boost der 5G fähig ist wird die maximale Downloadgeschwindigkeiten interessant. 
Hierzu habe ich aber verschiedene Informationen gefunden. 
1: Der Service-Mitarbeitet den ich zuerst am Telefon hatte, gab 50 Mbit/s an. Da er aber selbst unsicher war hat er mich zu einem Technik-Mitarbeiter verbunden. 

2: Der Technik-Mitarbeiter der die Verlängerung gemacht hat, hat die maximale Geschwindigkeit von 225(LTE) zugesichert.

3: In den Vertragsunterlagen ist es nicht zu erkennen ob ich noch als umgestellter Eplus Kunde gelte

4: Hier in der Community steht meist, wenn man mal Eplus Kundenstammdaten hatte sind es 50 Mbit/s  

5: Ein erneuter Anruf bei der Hotline bestätigte jedoch die volle Geschwindikeit von 225. Ebenfalls hätte ich neu O2 SIM-Karten und einen vollen O2 Vertrag.

 

Was ist denn nun final richtig? Testen kann ich es leider nicht, da wir gerade im Ausland sind.

 

Vielen Dank schonmal vorab!

 

50 MBit/s

 

Man kann von einem E-Plus-Vertrag nicht in einen o2-Vertrag verlängern.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 3. September 2021

Hallo,

kannst du auch an den Simkartennummern erkennen 89492100… müssten deine lauten.

LG


relic_hunter
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 3. September 2021

Hallo,

nein, meine SIM Karte lautet 89492281…

Was bedeutet dies dann?

 

Wenn das nicht geht verstehe ich allerdings nicht, dass mir zwei O2 Mitarbeiter dies trotz expliziter Nachfrage bestätigt haben. 
Was mir noch eingefallen ist: ich hatte mal einen Speedtest gemacht und bin auf 54-56 gekommen (der Empfang bei uns ist eher so lala). 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 3. September 2021

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 3. September 2021
relic_hunter schrieb:

Hallo,

nein, meine SIM Karte lautet 89492281…

Was bedeutet dies dann?

 

Wenn das nicht geht verstehe ich allerdings nicht, dass mir zwei O2 Mitarbeiter dies trotz expliziter Nachfrage bestätigt haben. 
Was mir noch eingefallen ist: ich hatte mal einen Speedtest gemacht und bin auf 54-56 gekommen (der Empfang bei uns ist eher so lala). 

Hallo,

dann bist du kein migrierter Kunde.

diese Anzeige migriert:

diese Anzeige Original o2:


LG


relic_hunter
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 3. September 2021

Super, vielen Dank. Das hilft mir sehr. 

Meine Karten sind alle …2281… (Telefon), …2272… (eSIM) oder …2271… (Datacard)

 

Das bedeutet ja, dass die Aussage im weiter oben verlinkten Thread nicht stimmt und Eplus Kunden ohne Kündigung auch auf originäre O2 Verträge umgestellt werden können. Sehr gut!


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021
relic_hunter schrieb:

Das bedeutet ja, dass die Aussage im weiter oben verlinkten Thread nicht stimmt und Eplus Kunden ohne Kündigung auch auf originäre O2 Verträge umgestellt werden können. Sehr gut!

Die Frage ist, ob du dich auch richtig erinnerst.

 

relic_hunter schrieb:

Hallo,

als ehemaliger Eplus Kunde habe ich bei einer der Vertragsverlängerungen auf einen O2 Vertrag umgestellt. 
Beim letzten Wechsel war dies O2 Free M mit Max 8 SIM Karten (4 sind aktiv). Hierzu habe ich auch neue SIM-Karten erhalten. 
Da ich nun erneut verlängert habe mit O2 Free M Boost der 5G fähig ist wird die maximale Downloadgeschwindigkeiten interessant. 

 

Bist du damals auf den o2 Free M umgestellt worden oder hattest du einen neuen Vertrag abgeschlossen gehabt? Früher war es möglich, dass man seine alte Mobilfunknummer auf den neuen Vertrag mitnehmen konnte. Und wenn der Vertrag damals Neu abgeschlossen wurde, dann hast du auch LTE max mit 225 MBit und so wird dann auch verlängert.

Kann auch sein, dass sich jemand von o2 die Mühe gemacht hat, neue Verträge anzulegen und deinen alten Vertrag rüberzuschieben.  Weiß keiner.

 

Ansonsten weiß man auch nur das, was @bielo ganz zu Anfang geschrieben hat: Geht nicht.

 


relic_hunter
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 3. September 2021

Meines Wissens habe ich keinen neuen. Ertrag im Sinne von gekündigt und als Neukunde angelegt. 
 

Allerdings hatte ich tatsächlich mal den laufenden Vertrag gekündigt und dann nach Anruf der Hotline mit einem O2 Vertrag verlängert. 
 

Zusätzlich habe mal wegen Empfangsproblemen eine neue SIM Karte von O2 erhalten. 
 

Kann gut sein, dass ich daher Glück hatte und auf O2 umgestellt wurde. 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 3. September 2021

o2 hat schon einiges gemacht, wenn sie wollten. Da musste man entweder hartnäckig bleiben oder den richtigen Mitarbeiter erwischen.

 

Sie sagen ja auch, dass es keine Umstellung von Daten- auf Telefonievertrag gibt. Hatten sie bei mir mal gemacht. Es geht dem Grunde alles. Manches etwas umständlich, aber es ginge.

 

Ebenso wie hier. Natürlich könnte o2 sofort ein neuen Vertrag anlegen und von E-Plus portieren. 


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021

Solltest du eigentlich mit deinen Vertragsunterlagen feststellen können (welche du dir auch hoffentlich gut aufhebst)
 

Wäre interessant, wie es damals gelaufen ist Wäre natürlich eine gute Möglichkeit, wenn es einfach so gehen würde. Dann könnten andere ehemalige EPlus Kunden auf diesem Weg umsteigen.


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021
bielo schrieb:

 

Sie sagen ja auch, dass es keine Umstellung von Daten- auf Telefonievertrag gibt. Hatten sie bei mir mal gemacht. Es geht dem Grunde alles. Manches etwas umständlich, aber es ginge.

Oder es werden einfach die o2 my Dataspot Tarife in einen o2 my Home Tarif verlängert.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 3. September 2021

Hallo,

viele Eplus und Base Kunden wurden vor der Migration schon von o2 kontaktiert. Da wurden dann o2 Verträge mit Rufnummernportierung gemacht.

LG


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 3. September 2021

Einfacher könnten sie die Datenbank von E-Plus nicht reduzieren. o2 hier im Forum kommuniziert das aber ohnehin anders. 


relic_hunter
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 3. September 2021

Inzwischen habe ich den Schriftverkehr von 2016 gefunden. 
 

Damals habe ich einen Blue All-in mit Rufnummermitnahme vom bisherigen Provider Eplus bekommen. In der Tat wurde dann zuerst eine neue o2 Nummer freigeschaltet und am nächsten Tag dann die alte Eplus Nummer eingespielt. 
 

Damit erklärt sich dann auch, woher der originäre o2 Vertrag kommt. 
 

Vielen Dank für Eure Hilfe!


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021

Danke, dass du noch einmal nachgesehen hast.


o2_Tobias
  • 11690 Antworten
  • 14. September 2021

Hallo @relic_hunter

schön, dich hier in unserer o2 Community begrüßen zu dürfen. 

Haben dir die Tipps von @bielo, @Vilureef, @Bollermann und @tearsbeforecrying weitergeholfen? Vielen Dank für eure Unterstützung. 

Sollte noch etwas unklar sein, melde dich gerne hier erneut. 

 

Liebe Grüße,

Tobias


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 17. Juli 2022

Ich habe auch dieses Problem. 

 

Es war mir lange Zeit egal, ob meine maximale Downloadgeschwindigkeit bei 50 mbits gekappt ist.

Nachdem die Migration von E-Plus zu o2 nun mittlerweile 6 (!) Jahre her ist und ich mit meinem 5G Handy immer noch bei 50 mbits gekappt bin (habe hier in direkter Sichtweite einen 5G-Masten), finde ich das langsam nicht mehr so toll.

 

Könnte mich der Support von o2 bitte auf einen neuvertrag umstellen, so dass auch höhere Bandbreiten möglich sind?

Oder werde ich jetzt für immer auf den 50 mbits sitzen bleiben, nur weil ich Mal bei E-Plus war?

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 17. Juli 2022

@Nutzernamee 

Dann musst du fristgerecht kündigen und einen kompletten Neuvertrag abschließen. Die Rufnummer kannst du über ein internes Portierungsformular auf den Neuvertrag portieren.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 18. Juli 2022

Hallo,

@Nutzernamee ist denn deine Mindestlaufzeit schon abgelaufen? Am besten erst den passenden Neuvertrag abschließen und dann den alten kündigen und mit diesem Formular portieren.

LG


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 27. Juli 2022

 

Vilureef schrieb:

Hallo,

@Nutzernamee ist denn deine Mindestlaufzeit schon abgelaufen? Am besten erst den passenden Neuvertrag abschließen und dann den alten kündigen und mit diesem Formular portieren.

LG

Danke vilureef, ist schon kompliziert, werde nochmal mit einem Mitarbeiter reden. Habe gehofft es gibt eine einfache Lösung.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 27. Juli 2022

Hallo,

was genau ist kompliziert?

LG


  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 27. Juli 2022
Vilureef schrieb:

Hallo,

was genau ist kompliziert?

LG

Einen komplett neuen Vertrag inklusive Nummernportierung zu erstellen statt einfach anzurufen und um Umstellung zu bitten. Abgesehen davon läuft mein jetziger Vertrag noch ein wenig.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 27. Juli 2022

Hallo,

wie geschrieben, kündige erstmal zum Vertragsende, dann machst du kurz vorher einen Neuvertrag und nimmst die Rufnummer mit. Ist völlig unkompliziert.

LG 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 27. Juli 2022
Nutzernamee schrieb:
Vilureef schrieb:

Hallo,

was genau ist kompliziert?

LG

Einen komplett neuen Vertrag inklusive Nummernportierung zu erstellen statt einfach anzurufen und um Umstellung zu bitten. Abgesehen davon läuft mein jetziger Vertrag noch ein wenig.

Das gute ist, du kannst dich auch mal bei anderen umsehen. Ich meine, wenn man den Weg schon macht und portiert, dann rundum prüfen. 

 

Am Ende ist o2 selber schuld, wenn sie nicht von Hause aus, eine Umstellung anbieten, wo der Kunde wenig Aufwand hat. 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 10. August 2022

Hi @Nutzernamee vielen Dank für deine Posts.
Wie sieht es aktuell aus? Konntest du einen neuen Vertrag abschließen und die Rufnummernportierung einleiten?
Berichte sehr gerne, was seit deinem letzten Post passiert ist.

LG
Michael


Deine Antwort