Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kündigungsbutton (Vorgeschrieben ab 01.07.2022)


Guten Morgen,

ich habe am 01.07.2022 versucht meine beiden Mobilfunkverträge über den seit 01.07.2022 gesetzlich vorgeschriebenen “Kündigungsbutton” vorzunehmen. Leider musste ich feststellen, dass dieser Button bei o2 fehlt (sowohl auf “o2online” als auch in der “IOS-App”. Wenn ich dies richtig beurteile, ist dies ein Verstoß gegen bestehende gesetzliche Vorschriften!!!

Auszug aus den vorliegenden Informationen:

Die Vertragskündigung per Button funktioniert ab 1. Juli ebenso simpel wie ein Online-Kauf. "Verträge hier kündigen" muss zum Beispiel auf der gut erkennbaren Schaltfläche stehen.

Betroffen sind laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen alle sogenannten entgeltlichen Dauerschuldverhältnisse. Dazu gehören zum Beispiel das Abo für Zeitschrift oder Streamingdienst, der Handyvertrag oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

 

Wann wird o2 die gesetzlichen Vorschriften erfüllen?

Ich bin froh, dass diese Vorschrift endlich eingeführt wurde, daher erwarte ich von einem Geschäftspartner auch, dass die Vorschriften fristgerecht eingehalten werden. Die Anforderungen werden aus meiner Sicht mit dem derzeitigen “Procedere” nicht erfüllt.

Ich freue mich auf eine verbindliche kurzfristige Antwort. Ich gehe davon aus, dass ich nicht alleine mit dieser Meinung bin.

Gruß

 

Lösung von o2_Giulia

Hallo @Parson73,

der Kündigungsbutton ist klar erkenntlich auf jeder o2online-Seite unten rechts zu finden und führt zu diesem Kündigungsformular. Hierbei wurden selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Ein Einloggen hat der Gesetzgeber ja ausdrücklich nicht gewollt, daher bleibt nur die Möglichkeit, die Angaben in dem Formular einzutragen.

Was beanstandest du denn genau? Wir sind für Feedback und Verbesserungsvorschläge natürlich dankbar, möglicherweise habe ich ja auch etwas übersehen?

​Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

31 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

@Parson73 den Kündigungsbutton gibt's schon seit ein paar Wochen 🤷🏻‍♀️


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 1. Juli 2022

Hallo,

dass ist bei o2 der Kündigungsbutton: https://info.o2online.de/kuendigung/

 

LG


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

Nur, weil man selbst den "Button"  nicht findet, heißt es nicht, dass es diesen nicht gibt. Hauptsache, meckern 👍🏻


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 1. Juli 2022
Bollermann schrieb:

Nur, weil man selbst den "Button"  nicht findet, heißt es nicht, dass es diesen nicht gibt. Hauptsache, meckern 👍🏻

Hallo,

was soll dieser Kommentar?

LG


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

Das war auf diesen

 

"Wenn ich dies richtig beurteile, ist dies ein Verstoß gegen bestehende gesetzliche Vorschriften!!!" 

 

und diesen 

 

"Die Anforderungen werden aus meiner Sicht mit dem derzeitigen “Procedere” nicht erfüllt."

 

Satz bezogen. 

 

Der gesetzlich vorgeschriebene "Button" ist vorhanden und somit erfüllt 🤷🏻‍♀️ nur in der App wohl noch nicht. 


Sandroschubert
Legende

In der App gibt es auch einen Punkt für die Kündigung, bei mir unter Sim&Vertrag.

Edit: Auch auf der Startseite der App präsent Verträge kündigen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

In der App gibt es auch einen Punkt für die Kündigung, bei mir unter Sim&Vertrag.

 

Evt die App aktualisieren?

 

Edit: Auch auf der Startseite präsent Verträge kündigen.

 

Wo meinst?

 


Sandroschubert
Legende

hochladen will bei mir gerade nicht. Ja die App (Android) hat heute ein Update bekommen.

App → Menü → 4. Punkt Verträge kündigen


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

Unter Mein o2 finde ich nix :-)


Sandroschubert
Legende

Mein-O2 mein Fehler, da ist es unten wo auch das Impressum gelistet ist ein Punkt Vertrag kündigen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

 

 

Das ist natürlich nicht deutlich sichtbar. Dürfte den Anforderungen nicht genügen. 

 

 

Kündigungsbutton: Verträge ab 1. Juli mit wenigen Klicks kündigen | Verbraucherzentrale.de

 

Danach ist das in der App auch (noch) nicht richtig.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

Danke für den Tipp, App aktualisiert und direkt gefunden ❗

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

@bielo  auch via Browser direkt gefunden

 

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

Danke. 

 

Schon besser. Jedoch m.E. nicht ausreichend. 

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27226 Antworten
  • 1. Juli 2022

Auch ohne Login sichtbar. 

 

 


  • Autor
  • 9 Antworten
  • 1. Juli 2022

Den genannten Punkt “Vertrag kündigen” habe ich natürlich vor der Erstellung dieses Artikel gefunden.

Einige Kommentare hier gehen aus meiner Sicht vollkommen am Thema vorbei und sind unqualifiziert. 

Wo ist denn hiermit die Anforderung erfüllt?

Auszug Text der Verbraucherzentrale:

  • Für die Gestaltung des Kündigungsbuttons gibt es gesetzliche Vorgaben.

Wie sieht der Kündigungsbutton aus?

Für die Gestaltung des Kündigungsbuttons gibt es klare gesetzliche Vorgaben gemäß § 312 k neue Fassung BGB. Es muss sich um eine deutlich gestaltete Schaltfläche handeln, die die Bezeichnung "Verträge hier kündigen" oder eine entsprechend eindeutige Formulierung beinhaltet. Diese muss zu einer Bestätigungsseite führen, auf der Sie konkrete Angaben zum Vertrag machen können, den Sie kündigen möchten. Die Kündigung muss dann mittels einer eindeutig gekennzeichneten Bestätigungsschaltfläche, etwa mit dem Hinweis "jetzt kündigen" oder einer genauso klaren Formulierung, abgeschlossen werden können.

Beide Schaltflächen, die zur Einleitung des Kündigungsvorgangs und die zur Abgabe der Kündigung, müssen ständig verfügbar und leicht zugänglich sein. Eine Anmeldung auf der Webseite darf dafür beispielsweise nicht erforderlich sein. Schließlich muss den Verbraucher:innen die Möglichkeit gegeben werden, die über die Webseite oder App vorgenommene Kündigung abzuspeichern.

Ich sehe die Vorgabe nicht erfüllt. Warum muss ich erst noch meine Vertragsnummer und weitere Daten vorher raussuchen, wenn ich mich schon in meinem Konto eingeloggt habe.

Ich schließe bereits seit über 20 Jahre Online-Verträge ab, und habe hierbei noch nie einen Fehler gemacht. Ich habe noch nie unbeabsichtigt einen “Vertragsabschluss” Button gedrückt, wie es früher häufig möglich war. Ich kenne mich daher recht gut aus.

Aus meiner Sicht sind die Vorschriften in der jetzigen noch nicht erfüllt. Ich habe bereits andere “Kündigungsbutton” gesehen, die wesentlich übersichtlicher sind.

Vielleicht sollte die “Verbraucherberatung diesen Punkt qualifiziert prüfen.

Ich freue mich über jede “qualifizierte” und konstruktive Anmerkung auf der bzw. Kritik auf der “Sachebene”. 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41779 Antworten
  • 1. Juli 2022

Dass es heute einen solchen Thread geben würde war abzusehen. Übersichtlicher geht immer, wobei ich selber kein Problem mit der Umsetzung sehe. Mache doch einen konkreten Vorschlag wie du das besser machen würdest. Die Moderation leitet diesen bestimmt gerne weiter.

Edit: Ich habe gerade die Websites von fünf anderen TK-Anbietern angeschaut und bei allen wären deiner Ansicht nach die Vorgaben nicht erfüllt, da der Link ähnlich platziert ist wie bei o2.

Warum schreibst du im ersten Beitrag, dass der Button fehlt und dann später, dass du ihn vor dem Erfassen des Beitrags gefunden hattest?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

Warum schreibst du im ersten Beitrag, dass der Button fehlt und dann später, dass du ihn vor dem Erfassen des Beitrags gefunden hattest?

 

Du weißt es doch selber :-)


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • Lösung
  • 1. Juli 2022

Hallo @Parson73,

der Kündigungsbutton ist klar erkenntlich auf jeder o2online-Seite unten rechts zu finden und führt zu diesem Kündigungsformular. Hierbei wurden selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Ein Einloggen hat der Gesetzgeber ja ausdrücklich nicht gewollt, daher bleibt nur die Möglichkeit, die Angaben in dem Formular einzutragen.

Was beanstandest du denn genau? Wir sind für Feedback und Verbesserungsvorschläge natürlich dankbar, möglicherweise habe ich ja auch etwas übersehen?

​Viele Grüße

Giulia


Sächsin
Superstar
  • 25575 Antworten
  • 1. Juli 2022

Ideal wäre der Button an der Stelle, die ich im Screen markiert habe

 

Dass das nicht passieren wird und warum, wissen wir wohl alle…

 

Und wenn sich niemand über die derzeitige Position des Buttons, die seiner Meinung nach unpassend ist, bei den entsprechenden Institutionen beschwert, dann bleibt das auch so.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

Ich werde mich nicht woanders beschweren, wenngleich ich das Auffinden für nicht so einfach und schlüssig halte.

Eine deutlich gestaltete Schaltfläche sieht für mich eben anders aus.

 

Ich hole meine Infos eh nur aus dem Forum. :-)

 

Edit: Beitrag etwas deutlicher geschrieben.


Sächsin
Superstar
  • 25575 Antworten
  • 1. Juli 2022

@bielo sorry, du warst damit nicht gemeint, meine Fehler!


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 1. Juli 2022

Hab ich auch nicht so aufgefasst. :-) Ich habe es mal anders formuliert. 


  • Autor
  • 9 Antworten
  • 1. Juli 2022
o2_Giulia schrieb:

​Hallo @Parson73,

der Kündigungsbutton ist klar erkenntlich auf jeder o2online-Seite unten rechts zu finden und führt zu diesem Kündigungsformular. Hierbei wurden selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Ein Einloggen hat der Gesetzgeber ja ausdrücklich nicht gewollt, daher bleibt nur die Möglichkeit, die Angaben in dem Formular einzutragen.

Was beanstandest du denn genau? Wir sind für Feedback und Verbesserungsvorschläge natürlich dankbar, möglicherweise habe ich ja auch etwas übersehen?

​Viele Grüße

Giulia

 

 

Hallo Giulia,

sehr gerne gebe ich meine persönlichen Anregungen weiter:

 

Wo ist der Hinweis auf den Kündigungsbutton wenn über die Suche „Kündigung“ eingegeben wird?

https://www.o2online.de/suche/consumer/?q=k%C3%BCndigung

Warum habe ich nach der Betätigung des Kündigungs-Buttons nicht die Möglichkeit, mich in mein Konto einzuloggen und auf dann auf die ausgefüllten Kundendaten zuzugreifen. Hierbei sollte eine Auswahl der bestehenden Verträge angezeigt werden. Für die Kündigung müsste man dann nur den Vertrag anklicken, den man kündigen möchte.

Da dies alles nicht möglich ist, musste ich die Kündigung für 2 Rufnummern separat ausfüllen. Für mich kein Problem. Versteht dies jeder Kunde? Oder wäre es nicht einfacher, wenn die Kunden ihre Verträge angezeigt bekommen?

Ich bleibe bei meiner persönlichen Meinung, dass eure Darstellung noch nicht vollständig der geforderten Darstellung eines korrekten „Kündigungs-Button“ entspricht. Aus diesem Grund habe ich die Definition „Es besteht noch kein „Kündigungs-Button“ gewählt. Ich habe meine beiden Mobilfunkverträge bei euch über die bestehende Möglichkeit gekündigt. Es geht nicht darum, ob man über irgendeinen Link oder Button seine Kündigung veranlassen kann, es geht darum, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, damit gewährleistet wird, dass so gut wie jeder Kunde in die Lage versetzt wird, so einfach wie möglich zu kündigen. 

Auch wenn es manche Leser falsch verstanden haben und wollten, es geht nicht um mich, sondern um die generelle Frage ob alle Anforderungen erfüllt sind, bzw. ob ihr nicht diesen Button für nicht so versierte Kunden “Kundenfreundlicher” gestalten möchtet.

Dies ist aus meiner Sicht aktuell noch nicht der Fall. Wir werden sehen, ob ihr euren „Kündigungs-Button“ so beibehalten könnt, oder ob ihr Anpassungen vornehmen werdet. Dann wird sich zeigen ob Stand heute alles korrekt war. Wenn es so bleibt, dann habe ich die eure Darstellung falsch gedeutet. Das kann halt auch passieren.

 

 


Deine Antwort