Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Beschwerde - Widerrufsrecht gezielte Missachtung im o2-Shop


o2-Shop-Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren, 

vielen Dank für die kompetente Einsicht via Instagram und den Verweis, hierüber eine Beschwerde einzureichen. Hier nochmal mein Sachverhalt:

Ich habe die am 17.08.23 geschlossenen Verträge für die Finanzierung des iPhones 14 und den dazugehörigen Handytarif O2 Mobile S Boost via E-Mail innerhalb der 14-tägigen Frist persönlich und schriftlich widerrufen.

Diese Verträge wurden von mir persönlich im Ladengeschäft von O2 in der Müllerstr. 28 13353 Berlin, Geschäftsführer XXXXXX XXXXXXbei Herrn „xxxxxx“ abgeschlossen. Auf persönliche Nachfrage diese rückgängig zu machen bzw. in einen für mich angepassteren Vertrag umzuwandeln wurde seitens Ihres Unternehmens im Shop verneint. 

Zusätzlich wurde ich im Ladengeschäft nicht über eine Inzahlungnahme des alten Gerätes informiert. Auch die Buchung der Zusatzoption O2 TV M 24 M in meinem Vertragsabschlussdokument, welches ich zum späteren Zeitpunkt per Mail erhielt, erfolgte ohne meinen Kenntnisstand.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Vertragswerk um einen verbundenen Vertrag, u.a. einen Verbrauchervertrag, handelt und die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, unabhängig von einem Fernabsatzgeschäft, vorliegen. Ich wurde zwei Tage in Ihrer Hotline wortwörtlich mehrfach angelogen und ohne Respekt behandelt. Auch die Anrufe beim o2 Shop waren mit negativen Erfahrungen behaftet u.a. aggressive Bedrängungen.

Nach all diesen Erfahrungen hatte ich mich über Instagram bei Ihnen gemeldet. Auch Sie waren zuerst der selben Auffassung, haben aber bei genauerer Prüfung der Gesetzeslage zugestimmt und mich gebeten erneut in den O2 Shop zu gehen.


Der heutige (06.09.23) persönliche Besuch im genannten o2-Shop erfolgte letztlich genauso - der anwesende Herr XXXXXX XXXXXX hat sich nicht für die Instagramnachricht, in der sich o2 selbst entschuldigt und mein Recht bestätigt, interessiert (geschweige denn gelesen). Desweiteren äußerte er sich mit folgenden abwertenden Wortlauten gemäß Gedächtnisprotokoll: „Glaubst Du echt, Du kommst damit durch?“, „Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen - das Widerrufsrecht gibt es bei uns nicht.“, „Unsere AGB‘s stehen über dem Gesetz.“ (Zumal in den mir übergebenen AGB‘s nichts über den Widerruf erwähnt wird sondern lediglich eine Belehrung separat vorgelegt wird).

Ich habe noch nie einen solch schädlichen Kundenservice erfahren!

Mein Wohlbefinden und Vertrauen in Sie hat keinen Bestand mehr. Zurückzuführen ist es nicht aufgrund vertraglicher Angelegenheiten, sondern eher Ihres Personals und der gewählten Partner. Ich empfinde es nicht als förderlich belogen, angeschrien, für dumm verkauft etc. zu werden. Bei Bedarf kann diese Aufzählung erweitert werden. Hierzu sollten Sie zu meinem Fall alle notwendigen telefonischen Aufnahmen in Ihrem Unternehmen vorliegen haben um entsprechende Auswertungen machen zu können.

Bitte schulen Sie Ihr repräsentatives Personal in Rechtsfragen und insbesondere respektvollen Kommunikation mit Kunden.

 

o2_Giulia, 06.09.2023, 20:04: persönliche Daten verborgen (Mitarbeiternamen)

16 Antworten

schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 6. September 2023

Moin,

das helfen wird hier schwierig. 

ASAP an die Verbraucherzentrale wenden. Wurde das iPhone schon geliefert?


poales
Profi
  • Profi
  • 11451 Antworten
  • 6. September 2023

@Anaum 

Ein Widerufsrecht ist im Shop ziemlich eingeschränkt.

Wenn die Vertragszusammenfassung nicht bei Unterschrift vorliegt,

Ist der Vertrag evtl.schwebend unwirksam.

Vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung muss der Shop Ihnen seit dem 01. Dezember 2021 zusätzlich eine Vertragszusammenfassung bereitstellen. Diese muss alle wichtigen Vertragsbestandteile enthalten, also die Kosten, Informationen über Endgeräte und gewährte Rabatte oder Vergünstigungen. Der Inhalt dieser Vertragszusammenfassung wird dann Inhalt des Vertrages.

 

https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/abschluss-eines-handyvertrags-im-laden-34580


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. September 2023

@schluej die Verträge wurden im O2 Shop abgeschlossen. Der Hinweis zur behördlichen Schlichtungsstelle ist den AGB‘s zu entnehmen.

@poales Es liegt ein verbundener Vertrag vor u.a. ein Verbraucherdarlehnsvertrag - siehe weiter unten in Ihrem Artikel.

O2 hat sich dazu bereits geäußert per Instagram und den Sachverhalt bestätigt. Ich sollte lediglich einen Post hier verfassen, damit man mir weiter helfen kann - ein Moderator sich meldet. Scheinbar hat das Social-Media-Team keine weiteren Berechtigungen/Zugriff i.v.m. den Falldaten.

Dennoch vielen Dank!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 6. September 2023

Bei völlig falschem Vorgehen ist das Ergebnis absehbar.

Du argumentierst über Widerrufsrecht - gibt es im Laden nicht!

Du erfasst nicht die Konsequenz aus deinen eigenen Zitaten “ Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen “ … was bedeutet selbständiger Laden mit einem o2-Schild vorne dran. o2 kann also das Personal nicht schulen, da es KEIN o2-Personal ist.

Die Sache mit der Vertragszusammenfassung kann schwierig werden (Beweislast).

Der einzig sinnvolle Weg ist der vermutlich abgeschlossene myHandy-Finanzierungsvertrag und damit ist der gesamte verbundene Vertrag stornierbar. Beziehe Dich auf den Verbraucherdarlehnsvertrag und die Sache ist gelöst. Siehe die Unterlagen dazu!

o2 kann allenfalls eine Händlerbeschwerde aufnehmen.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. September 2023

o2_Giulia, 06.09.2023, 20:04: persönliche Daten verborgen (Mitarbeiternamen)
 

Vielen Dank für die erste Rückmeldung.

Bei eigenem Interesse ist der Name des Geschäftsführers wie folgt mit öffentlichen Mitteln zu erlangen.

Der Partner-Shop-Betreiber ist über z.B. Google herauszufinden. In diesem Fall ist es die Unicom Berlin GmbH. Da es sich um eine GmbH handelt, besteht eine Eintragungspflicht in das Handelsregister. Nun gehen Sie in das Handelsregister und suchen dort die entsprechende Firma. Jetzt haben Sie Zugriff auf u.a. den Namen des Geschäftsführers der hier ebenfalls zensiert wurde. 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 6. September 2023

Löse es wie von Klaus vorgeschlagen, das bist du alles los. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. September 2023

@Klaus_VoIP

Bei völlig falschem Vorgehen ist das Ergebnis absehbar.
Inwiefern? Ich habe mich an meinen repräsentativen Vertragspartner für O2 gewandt, anschließend mehrfach an O2 direkt, die mich erneut zu deren repräsentativen Dienstleister verwiesen (Bei beiden Widerrufen). Die O2 My Handy Finanzierungen laufen nach meinem Kenntnisstand über O2 als Firma.

Du argumentierst über Widerrufsrecht - gibt es im Laden nicht!

Zu verstehen ist, dass der Dienstleister der im Namen und Auftrag für O2 handelt, keine derartigen Befugnisse und offensichtlich keine Kenntnisse darüber hat ein solches Widerrufsrecht entgegen zu nehmen.


Du erfasst nicht die Konsequenz aus deinen eigenen Zitaten “ Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen “ … was bedeutet selbständiger Laden mit einem o2-Schild vorne dran. o2 kann also das Personal nicht schulen, da es KEIN o2-Personal ist.

Hier verweise ich auf dein Zitat: o2 kann allenfalls eine Händlerbeschwerde aufnehmen. (Der Händler kann in seinem Interesse an dem Vertrag mit O2 entsprechend handeln)

Und/Oder auch Verträge mit Vertragspartnern lösen.

Da kann man lange drüber reden, scheint aber nicht zielführend.

 

Der einzig sinnvolle Weg ist der vermutlich abgeschlossene myHandy-Finanzierungsvertrag und damit ist der gesamte verbundene Vertrag stornierbar. Beziehe Dich auf den Verbraucherdarlehnsvertrag und die Sache ist gelöst. Siehe die Unterlagen dazu!

Habe ich bereits getan wurde vom Kundenservice mit einem Textbaustein im Schnellverfahren abgelehnt ohne sich den Sachverhalt anzugucken.

 

Wie bereits in einem anderen Kommentar erwähnt, warte ich auf die Stellungnahme von O2, nachdem mich das Social-Media-Team auf die Plattform verwiesen hat.

Ich danke für deine Antwort.


 


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 6. September 2023

Verwunderlich das man alles weiß, aber trotzdem sein Problem nicht lösen kann.

Das wird hier länger dauern. Viel Glück…


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. September 2023

o2-Shop-Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren, 

vielen Dank für die kompetente Einsicht via Instagram und den Verweis, hierüber eine Beschwerde einzureichen. Hier nochmal mein Sachverhalt:

Ich habe die am 17.08.23 geschlossenen Verträge für die Finanzierung des iPhones 14 und den dazugehörigen Handytarif O2 Mobile S Boost via E-Mail innerhalb der 14-tägigen Frist persönlich und schriftlich widerrufen.

Diese Verträge wurden von mir persönlich im Ladengeschäft von O2 in der Müllerstr. 28 13353Berlin, Geschäftsführer XXXXXX XXXXXX, bei Herrn „xxxxxx“ abgeschlossen. Auf persönliche Nachfrage diese rückgängig zu machen bzw. in einen für mich angepassteren Vertrag umzuwandeln wurde seitens Ihres Unternehmens im Shop verneint. 

Zusätzlich wurde ich im Ladengeschäft nicht über eine Inzahlungnahme des alten Gerätes informiert. Auch die Buchung der Zusatzoption O2 TV M 24 M in meinem Vertragsabschlussdokument, welches ich zum späteren Zeitpunkt per Mail erhielt, erfolgte ohne meinen Kenntnisstand.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Vertragswerk um einen verbundenen Vertrag, u.a. einen Verbrauchervertrag, handelt und die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, unabhängig von einem Fernabsatzgeschäft, vorliegen. Ich wurde zwei Tage in Ihrer Hotline wortwörtlich mehrfach angelogen und ohne Respekt behandelt. Auch die Anrufe beim o2 Shop waren mit negativen Erfahrungen behaftet u.a. aggressive Bedrängungen.

Nach all diesen Erfahrungen hatte ich mich über Instagram bei Ihnen gemeldet. Auch Sie waren zuerst der selben Auffassung, haben aber bei genauerer Prüfung der Gesetzeslage zugestimmt und mich gebeten erneut in den O2 Shop zu gehen.


Der heutige (06.09.23) persönliche Besuch im genannten o2-Shop erfolgte letztlich genauso - der anwesende Herr XXXXXX XXXXXX hat sich nicht für die Instagramnachricht, in der sich o2 selbst entschuldigt und mein Recht bestätigt, interessiert (geschweige denn gelesen). Desweiteren äußerte er sich mit folgenden abwertenden Wortlauten gemäß Gedächtnisprotokoll: „Glaubst Du echt, Du kommst damit durch?“, „Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen - das Widerrufsrecht gibt es bei uns nicht.“, „Unsere AGB‘s stehen über dem Gesetz.“ (Zumal in den mir übergebenen AGB‘s nichts über den Widerruf erwähnt wird sondern lediglich eine Belehrung separat vorgelegt wird).

Ich habe noch nie einen solch schädlichen Kundenservice erfahren!

Mein Wohlbefinden und Vertrauen in Sie hat keinen Bestand mehr. Zurückzuführen ist es nicht aufgrund vertraglicher Angelegenheiten, sondern eher Ihres Personals und der gewählten Partner. Ich empfinde es nicht als förderlich belogen, angeschrien, für dumm verkauft etc. zu werden. Bei Bedarf kann diese Aufzählung erweitert werden. Hierzu sollten Sie zu meinem Fall alle notwendigen telefonischen Aufnahmen in Ihrem Unternehmen vorliegen haben um entsprechende Auswertungen machen zu können.

Bitte schulen Sie Ihr repräsentatives Personal in Rechtsfragen und insbesondere respektvollen Kommunikation mit Kunden.

 

Edit Vilureef: doppeltes Thema zum bestehenden verschoben! 07.09.23/11:45


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. September 2023

o2-Shop-Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren, 

vielen Dank für die kompetente Einsicht via Instagram und den Verweis, hierüber eine Beschwerde einzureichen. Hier nochmal mein Sachverhalt:

Ich habe die am 17.08.23 geschlossenen Verträge für die Finanzierung des iPhones 14 und den dazugehörigen Handytarif O2 Mobile S Boost via E-Mail innerhalb der 14-tägigen Frist persönlich und schriftlich widerrufen.

Diese Verträge wurden von mir persönlich im Ladengeschäft von O2 in der Müllerstr. 28 13353Berlin, Geschäftsführer XXXXXX XXXXXX, bei Herrn „xxxxxx“ abgeschlossen. Auf persönliche Nachfrage diese rückgängig zu machen bzw. in einen für mich angepassteren Vertrag umzuwandeln wurde seitens Ihres Unternehmens im Shop verneint. 

Zusätzlich wurde ich im Ladengeschäft nicht über eine Inzahlungnahme des alten Gerätes informiert. Auch die Buchung der Zusatzoption O2 TV M 24 M in meinem Vertragsabschlussdokument, welches ich zum späteren Zeitpunkt per Mail erhielt, erfolgte ohne meinen Kenntnisstand.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Vertragswerk um einen verbundenen Vertrag, u.a. einen Verbrauchervertrag, handelt und die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, unabhängig von einem Fernabsatzgeschäft, vorliegen. Ich wurde zwei Tage in Ihrer Hotline wortwörtlich mehrfach angelogen und ohne Respekt behandelt. Auch die Anrufe beim o2 Shop waren mit negativen Erfahrungen behaftet u.a. aggressive Bedrängungen.

Nach all diesen Erfahrungen hatte ich mich über Instagram bei Ihnen gemeldet. Auch Sie waren zuerst der selben Auffassung, haben aber bei genauerer Prüfung der Gesetzeslage zugestimmt und mich gebeten erneut in den O2 Shop zu gehen.


Der heutige (06.09.23) persönliche Besuch im genannten o2-Shop erfolgte letztlich genauso - der anwesende Herr XXXXXX XXXXXX hat sich nicht für die Instagramnachricht, in der sich o2 selbst entschuldigt und mein Recht bestätigt, interessiert (geschweige denn gelesen). Desweiteren äußerte er sich mit folgenden abwertenden Wortlauten gemäß Gedächtnisprotokoll: „Glaubst Du echt, Du kommst damit durch?“, „Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen - das Widerrufsrecht gibt es bei uns nicht.“, „Unsere AGB‘s stehen über dem Gesetz.“ (Zumal in den mir übergebenen AGB‘s nichts über den Widerruf erwähnt wird sondern lediglich eine Belehrung separat vorgelegt wird).

Ich habe noch nie einen solch schädlichen Kundenservice erfahren!

Mein Wohlbefinden und Vertrauen in Sie hat keinen Bestand mehr. Zurückzuführen ist es nicht aufgrund vertraglicher Angelegenheiten, sondern eher Ihres Personals und der gewählten Partner. Ich empfinde es nicht als förderlich belogen, angeschrien, für dumm verkauft etc. zu werden. Bei Bedarf kann diese Aufzählung erweitert werden. Hierzu sollten Sie zu meinem Fall alle notwendigen telefonischen Aufnahmen in Ihrem Unternehmen vorliegen haben um entsprechende Auswertungen machen zu können.

Bitte schulen Sie Ihr repräsentatives Personal in Rechtsfragen und insbesondere respektvollen Kommunikation mit Kunden.

 

Edit Vilureef: weiteres Thema zum bestehenden verschoben! Beachte bitte die Netiquette! 07.09.23/11:48


Sächsin
Superstar
  • 25591 Antworten
  • 6. September 2023

Zur Info für die Moderation:

Doppel-Post

 


Sächsin
Superstar
  • 25591 Antworten
  • 6. September 2023

Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 7. September 2023

Oft ist eine kurze Willenserklärung mit Verweis auf Finanzierungshilfe hilfreicher als eine Buchstabenwüste wie im 1. Beitrag. Schriftlich und nachweisbar übermittelt an Shop als auch o2, Einzugsermächtigung entzogen = Problem gelöst.

Das die Bearbeitung etwas dauert ist eine andere Sache und auch mit dem gewählten Vertriebsweg verbunden.


o2_Miriam
  • Team
  • 832 Antworten
  • 12. Oktober 2023

Guten Morgen @Anaum,

herzlich willkommen in unserer o2 Community.🙂

Entschuldige die verspätete Nachricht.

Da schon einige Zeit vergangen ist, wollte ich einmal nachfragen.

Konnten die die Antworten, die du erhalten hast, bereits helfen?

Konntest du deinen Vertrag schon stornieren?

Liebe Grüße 

Miriam 💙


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 12. Oktober 2023

Hallo @o2_Miriam ,

Danke für die Nachfrage  - allerdings habe ich bis dato keine Bestätigung von o2, weder telefonisch, persönlich oder via E-Mail (meine letzte E-Mail versand ich am 08.10.23).

Ich bitte weiterhin um eine Überprüfung und Lösung.

 


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 1973 Antworten
  • 27. Oktober 2023

Hallo @Anaum ,

Ich habe gesehen, dass für dich eine Händlerbeschwerde geöffnet wurde. Diese wurde auch inzwischen bearbeitet und eine Antwort wurde schriftlich an dich geschickt. Hast du den Brief erhalten?

LG, Rebecca


Deine Antwort