o2-Shop-Beschwerde
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die kompetente Einsicht via Instagram und den Verweis, hierüber eine Beschwerde einzureichen. Hier nochmal mein Sachverhalt:
Ich habe die am 17.08.23 geschlossenen Verträge für die Finanzierung des iPhones 14 und den dazugehörigen Handytarif O2 Mobile S Boost via E-Mail innerhalb der 14-tägigen Frist persönlich und schriftlich widerrufen.
Diese Verträge wurden von mir persönlich im Ladengeschäft von O2 in der Müllerstr. 28 13353 Berlin, Geschäftsführer XXXXXX XXXXXX, bei Herrn „xxxxxx“ abgeschlossen. Auf persönliche Nachfrage diese rückgängig zu machen bzw. in einen für mich angepassteren Vertrag umzuwandeln wurde seitens Ihres Unternehmens im Shop verneint.
Zusätzlich wurde ich im Ladengeschäft nicht über eine Inzahlungnahme des alten Gerätes informiert. Auch die Buchung der Zusatzoption O2 TV M 24 M in meinem Vertragsabschlussdokument, welches ich zum späteren Zeitpunkt per Mail erhielt, erfolgte ohne meinen Kenntnisstand.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Vertragswerk um einen verbundenen Vertrag, u.a. einen Verbrauchervertrag, handelt und die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, unabhängig von einem Fernabsatzgeschäft, vorliegen. Ich wurde zwei Tage in Ihrer Hotline wortwörtlich mehrfach angelogen und ohne Respekt behandelt. Auch die Anrufe beim o2 Shop waren mit negativen Erfahrungen behaftet u.a. aggressive Bedrängungen.
Nach all diesen Erfahrungen hatte ich mich über Instagram bei Ihnen gemeldet. Auch Sie waren zuerst der selben Auffassung, haben aber bei genauerer Prüfung der Gesetzeslage zugestimmt und mich gebeten erneut in den O2 Shop zu gehen.
Der heutige (06.09.23) persönliche Besuch im genannten o2-Shop erfolgte letztlich genauso - der anwesende Herr XXXXXX XXXXXX hat sich nicht für die Instagramnachricht, in der sich o2 selbst entschuldigt und mein Recht bestätigt, interessiert (geschweige denn gelesen). Desweiteren äußerte er sich mit folgenden abwertenden Wortlauten gemäß Gedächtnisprotokoll: „Glaubst Du echt, Du kommst damit durch?“, „Wir gehören nicht zu o2 - wir haben nur eine Partnerschaft mit dem Unternehmen - das Widerrufsrecht gibt es bei uns nicht.“, „Unsere AGB‘s stehen über dem Gesetz.“ (Zumal in den mir übergebenen AGB‘s nichts über den Widerruf erwähnt wird sondern lediglich eine Belehrung separat vorgelegt wird).
Ich habe noch nie einen solch schädlichen Kundenservice erfahren!
Mein Wohlbefinden und Vertrauen in Sie hat keinen Bestand mehr. Zurückzuführen ist es nicht aufgrund vertraglicher Angelegenheiten, sondern eher Ihres Personals und der gewählten Partner. Ich empfinde es nicht als förderlich belogen, angeschrien, für dumm verkauft etc. zu werden. Bei Bedarf kann diese Aufzählung erweitert werden. Hierzu sollten Sie zu meinem Fall alle notwendigen telefonischen Aufnahmen in Ihrem Unternehmen vorliegen haben um entsprechende Auswertungen machen zu können.
Bitte schulen Sie Ihr repräsentatives Personal in Rechtsfragen und insbesondere respektvollen Kommunikation mit Kunden.
o2_Giulia, 06.09.2023, 20:04: persönliche Daten verborgen (Mitarbeiternamen)