Gelöst
Homespot Einrichtung mit eigenem LTE-Router
Hallo allerseits,
ich versuche seit gestern meine "HomeSpot"-Datenkarte mit einem eigenen LTE-Router (TP-Link TL-MR6400) zum Laufen zu kriegen.. leider bisher erfolglos.
Als APN habe ich "internet" eingestellt wie es für O2-Postpaid Tarifen üblich zu sein scheint. Laut Router-Interface wird eine LTE-Verbindung aufgebaut, inklusive zugewiesener IP-Addresse und den O2 DNS-Servern. Leider bekomme ich keinerlei Daten drüber - ein traceroute zu einem solchen DNS-Server bricht nach dem ersten hop (aka der Router) ab.. oder auch irgendwo anders hin.
Da ich nicht ausschließen kann dass der LTE-Router doof ist habe ich die Karte ebenfalls in einem alten Windows-Phone getestet - das hat mir identische APN-Einstellungen für O2 vorgeschlagen, leider ist das Verhalten identisch - nur dass ich hier weniger Möglichkeiten zur Diagnostik habe. effektiv zeigt mir das Telefon eine LTE-Verbindung an, beim Besuch einer Webseite kommt die Fehlermeldung dass jene nicht gefunden werden konnte (aka DNS-Lookup fehlgeschlagen).
Zu guter Letzt habe ich heute Vormittag die Kundenhotline angerufen und das Problem geschildert. Von deren Seite konnte man nichts auffälliges sehen. Es wurde eine Störungsmeldung gemacht, die Techniker sind informiert - allerdings kam bis jetzt weder eine Rückmeldung noch Besserung.
Also versuche ich es jetzt auf diesem Wege 🙂 Ich bin prinzipiell der Meinung dass von meiner Seite aus alles korrekt ist, lasse mich gerne aber eines besseren belehren und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Empfang ist hier übrigens ausreichend, habe den Router noch nicht optimal positioniert da ich erstmal Grundfunktionalität nachweisen will. Mit einer ausländischen SIM, die im O2-Netz Roaming macht, konnte ich jedenfalls problemlos und in ausreichender Geschwindigkeit surfen. Auch ging der LTE-Router mit einer SIM eines anderen Anbieters, allerdings mit grottigem Empfang.
Danke für eure Hilfe.
ich versuche seit gestern meine "HomeSpot"-Datenkarte mit einem eigenen LTE-Router (TP-Link TL-MR6400) zum Laufen zu kriegen.. leider bisher erfolglos.
Als APN habe ich "internet" eingestellt wie es für O2-Postpaid Tarifen üblich zu sein scheint. Laut Router-Interface wird eine LTE-Verbindung aufgebaut, inklusive zugewiesener IP-Addresse und den O2 DNS-Servern. Leider bekomme ich keinerlei Daten drüber - ein traceroute zu einem solchen DNS-Server bricht nach dem ersten hop (aka der Router) ab.. oder auch irgendwo anders hin.
Da ich nicht ausschließen kann dass der LTE-Router doof ist habe ich die Karte ebenfalls in einem alten Windows-Phone getestet - das hat mir identische APN-Einstellungen für O2 vorgeschlagen, leider ist das Verhalten identisch - nur dass ich hier weniger Möglichkeiten zur Diagnostik habe. effektiv zeigt mir das Telefon eine LTE-Verbindung an, beim Besuch einer Webseite kommt die Fehlermeldung dass jene nicht gefunden werden konnte (aka DNS-Lookup fehlgeschlagen).
Zu guter Letzt habe ich heute Vormittag die Kundenhotline angerufen und das Problem geschildert. Von deren Seite konnte man nichts auffälliges sehen. Es wurde eine Störungsmeldung gemacht, die Techniker sind informiert - allerdings kam bis jetzt weder eine Rückmeldung noch Besserung.
Also versuche ich es jetzt auf diesem Wege 🙂 Ich bin prinzipiell der Meinung dass von meiner Seite aus alles korrekt ist, lasse mich gerne aber eines besseren belehren und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Empfang ist hier übrigens ausreichend, habe den Router noch nicht optimal positioniert da ich erstmal Grundfunktionalität nachweisen will. Mit einer ausländischen SIM, die im O2-Netz Roaming macht, konnte ich jedenfalls problemlos und in ausreichender Geschwindigkeit surfen. Auch ging der LTE-Router mit einer SIM eines anderen Anbieters, allerdings mit grottigem Empfang.
Danke für eure Hilfe.
Lösung von o2_Matze
Hallo zusammen.
Da es sicher den ein oder anderen interessiert, die Liste der aktuell unterstützten Geräte:
- kompatible Router: Huawei Router B310s-22, B311s-220, B315s-22, B525s-23a (o2 Homespot), B528s-23a (Vodafone GigaCube), B618s-22d (Telekom Speedbox LTE IV), B818-260 (Vodafone GigaCube Cat19 (Neu)), B900-230 (AI Cube), H112-370. AVM LTE Router Fritz!Box 6890 LTE, Fritz!Box 6820 v2 LTE. Alcatel LTE Router Linkhub HH40 (Congstar Homespot)
VG Matze
Edit von o2_Sven: Die Liste bezieht sich auf die Nutzung der mobilen Daten, Telefonie ist hier nicht mit eingeschlossen.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.