Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Zuverlässigkeit der DSL-Verfügbarkeitsprüfung?


Hallo zusammen!

Ich werde demnächst umziehen und laut O2-Verfügbarkeitscheck ist in der neuen Wohnung "O2 my Home XL"via DSL verfügbar, also bis zu 250 Mbit/s.

Was mich stutzig macht: Laut Telekom-Verfügbarkeitscheck sind nur bis zu 100 Mbit/s verfügbar.

Ein anderer Mieter im selben Haus ist bei der Telekom und bekommt tatsächlich 61,7 Mbit/s (down) und 12,3 Mbit/s (up).

Wie zuverlässig ist die Auskunft des O2-Verfügbarkeitschecks? Bzw. wie kann es sein, dass O2 eine höhere Geschwindigkeit anbietet? Meines Wissens sollte doch die gleiche Technik eingesetzt werden.

Lösung von o2_Larissa

Hi @A. H.,

herzlich willkommen zurück in unserer Community!

 

Wann ziehst du denn um? Denk bitte daran, den Auftrag mindestens 6 Wochen vor dem Umzug zu beauftragen.

Was hast du denn aktuell für einen Tarif? Sollte ein Tarifwechsel gewünscht sein, empfehle ich diesen erst nach dem Umzug zu veranlassen, dann haben wir zum einen die aktuellsten Leitungswerte und auch du bist auf Nummer sicher, wenn mehr an deiner Adresse geht.

 

Liebe Grüße

Larissa

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 8. Februar 2021

Bist du sicher, dass in der Verfügbarkeitsprüfung “über DSL” stand? Dazu muss man auf das kleine “i” klicken! Bei der Telekom darauf achten, dass sich die Verfügbarkeit nicht auf einen “Regio-Tarif” beziehen darf.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 8. Februar 2021


So wird es angezeigt.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 8. Februar 2021

Naja, die Mindestdate für o2 my Home XL liegt bei nur 105 Mbit/s. Insofern sagt dein Screenshot erstmal nicht viel aus. Dass bis zu 250 Mbit/s über DSL an deiner Anschlussadresse verfügbar sein sollen, geht daraus nicht hervor. 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 8. Februar 2021

Ich verstehe schon, dass “bis zu 250 Mbit/s” nicht “250 Mbit/s” bedeutet.

Aber es bedeutet eben mindestens 105 Mbit/s, was wesentlich mehr ist als die tatsächlichen 60 Mbit/s der Nachbarn. Wie kann das sein?

 

Und unabhängig davon: Drosselt O2 eigentlich bei diesen Tarifen ab einem bestimmten Datenvolumen?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 8. Februar 2021

Na ich gehe mal davon aus, dass die Nachbarn keinen Tarif mit 250 Mbit/s bestellt haben. Darüber hinaus bildet die o2 Verfügbarkeitsprüfung nur den generellen Ausbauzustand ab. Ob nach der Bestellung dann ein Port frei ist usw, weiß man erst wenn o2 nach der Bestellung die Rückmeldung vom örtlichen Leitungsanbieter vorliegt. 

Die Konditionen der o2 DSL-Tarife findest du in den Produktinformationsblättern


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • Lösung
  • 17. Februar 2021

Hi @A. H.,

herzlich willkommen zurück in unserer Community!

 

Wann ziehst du denn um? Denk bitte daran, den Auftrag mindestens 6 Wochen vor dem Umzug zu beauftragen.

Was hast du denn aktuell für einen Tarif? Sollte ein Tarifwechsel gewünscht sein, empfehle ich diesen erst nach dem Umzug zu veranlassen, dann haben wir zum einen die aktuellsten Leitungswerte und auch du bist auf Nummer sicher, wenn mehr an deiner Adresse geht.

 

Liebe Grüße

Larissa


Deine Antwort