Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Telekom Widerruf in O2 Wechsel


Guten Tag zusammen,

ich bin kürzlich in eine Neubauwohnung eingezogen und habe bei der Telekom einen Glasfaservertrag abgeschlossen, weil O2 diese Option zuvor nicht angeboten hatte. Der Vertrag wurde am 4. März abgeschlossen, und die Box ist bereits installiert. Die Freischaltung erfolgt am Montag oder Dienstag, dem 10. bzw. 11. März.

Da ich hauptsächlich spiele und einen niedrigen Ping benötige, habe ich gehört, dass die Telekom Probleme mit dem Routing hat und die Pings teilweise nicht nutzbar sind. O2 wurde mir immer wieder empfohlen. Daher habe ich aus Interesse einen Verfügbarkeitstest bei O2 gemacht, und diesmal wurde mir Glasfaserverfügbarkeit angezeigt.

Nun habe ich folgende Fragen:

  1. Kann ich den Vertrag mit der Telekom widerrufen und stattdessen einen Glasfaservertrag mit O2 abschließen, während die Box bereits freigeschaltet ist?
  2. Würde die Telekom die Box bei einem Widerruf wieder abmontieren wollen?
  3. Muss ein Techniker von O2 kommen, um den Anschluss umzustellen, oder reicht es aus, dass die Glasfaser-ID bei der Freischaltung bereits vorhanden ist? Meiner Meinung nach sollte dies eine Softwareanpassung sein.

Lösung von o2_Paul

Hey ​@smacfaser,

ein entsprechende Ping beim Zocken muss gegeben sein, das kenne ich selbst sehr gut. Zu deinen Fragen:

  1. Bezüglich des Widerrufs musst du mit der Telekom einmal Kontakt aufnehmen. Es gilt meist, wie du schon schreibst, die Zustellung der Widerrufsbelehrung. Aber wie ​@Anfänger1 auch schon schreibt, ist es mit Wechsel und allem drum und dran zeitintensiv. 
  2. Das ist auch Formalität, hier wird die Telekom die Box abmontieren und wir würden dir eine von uns zum Vertrag zuschicken und die würde von einem Techniker konfiguriert werden → das also auch zu 3. 

Was den Ping angeht kann ich nur bedingt was sagen. Ich kenne den Ursprung der Routing Probleme bei der Telekom nicht und wage nicht irgendwas zu behaupten, was nicht stimmen könnte, daher würde ich hier vorerst nichts zu sagen, aber mal nachschauen, ob sich was finden lässt. 

Insgesamt geht es auf jeden Fall, dass du wechselst, wohl aber etwas zeitintensiver als du erhoffst, wenn ich das so richtig nachvollziehe.

Gib gerne Bescheid, wenn du noch Nachfragen hast, bei denen ich dir behilflich sein kann 😊

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 9. März 2025

Zu 1 Der Widerruf bei der Telekom ist mit ziemlicher Sicherheit längst abgelaufen , und wenn nicht dauert der Widerruf Bearbeitung 2 bis 3 Wochen, erst dann kannst bei O2 bestellen. Also geh davon aus bis du wieder online bist 4 bis 6 Wochen. 

Zu2  Ja

Zu3 O2 hat keine Techniker und ja muss vorbeikommen von der Telekom wenn die Leitung noch nicht bekannt ist 

Die Aussage wegen Ping ist falsch bei FTTH


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. März 2025

zu 1. Ich habe die widerrufsbelehrung erst am 4.3 erhalten. Also ziemlich sicher bis 18.3 widerrufbar.

zu 2. Wieso wollen sie die Box demontieren, wenn O2 mit Telekom eine zusammenarbeit hat (Stand 2024)?

zu 3. Die Telekom schaltet am Montag/Dienstag die Leitung, ab da ist sie bekannt

Zur Aussage zu Ping. Wieso ist diese Falsch? Das Routing der Telekom ist unabhängig von der Einspeiseart der Daten und ein bekanntes Thema. Ob ich nun mit DSL bis zum nächsten Knotenpunkt auf die Glasfaser gehe oder direkt auf die Glasfaser. Das sollte nicht die größten Auswirkungen haben. O2 hat auch in Frankfurt deutlich mehr Bandbreite auf sich selbst laufen, verglichen zur Telekom.


schluej
Superstar
  • 15866 Antworten
  • 9. März 2025

Moin,

Zu 1.

Bein Online abgeschlossenen Verträgen gibt es eine 14tägige Widerrufsfrist.

Bei Dienstleistungen gilt aber BGB § 356

(4) Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen auch unter folgenden Voraussetzungen: 

1. bei einem Vertrag, der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat,

2. bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung 

a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,

b) bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung nach Buchstabe a auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und

c) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt,

3. bei einem Vertrag, bei dem der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um Reparaturarbeiten auszuführen, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher die in Nummer 2 Buchstabe a und b genannten Voraussetzungen erfüllt hat,

4. bei einem Vertrag über die Erbringung von Finanzdienstleistungen, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt ist, bevor der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt.

 

Meistens gibt es bei den Verträgen den Absatz 2 a)

Verträge die Du im Laden abgeschlossen hast kannst Du nicht Widerrufen.

Zu 2.

Nehme ich an.

Zu 3.

Deine Annahme könnte stimmen.

 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 9. März 2025

Zu1 Dann widerrufe 

Zu2 Warum soll die Telekom und in der Sache zusammenarbeiten , wenn O2 dann den monatlichen Beitrag bekommt 

Zu 3 Der Leitung ist nicht bekannt bei der Telekom wenn noch kein AS FTTH geschaltet war 

 

Aber die Zeit in der man offline ist wird nicht wenig sein, da kannst dir sicher sein beim Widerruf


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 9. März 2025

Zum Thema Ping

Das Internet besteht aus vielen einzelnen Netzen, die über Internet-Knoten zu einem großen Netz verbunden sind. Diese Internet-Knoten sind über die ganze Welt verteilt und leiten untereinander Daten auf verschiedenen Wegen weiter. Werden sehr viele Daten über einen solchen Knoten geleitet, kann es zu Engpässen an diesem Knoten kommen. In der Folge kann es zu Fehlerbildern oder einer eingeschränkten Verbindung kommen:

  • Verlangsamter Seitenaufbau beim Abruf bestimmter Webseiten 
  • Störungen beim Abruf bestimmter Video- und Audiostreams
  • Schlechte Performance bei bestimmten Gaming-Anwendungen (verspätete Reaktion auf Aktionen, Verbindungsabbrüche)
  • Schlechte Downloadraten beim Dateidownload von bestimmten Servern bis hin zu Downloadabbrüchen

Häufig entstehen solche Engpässe, weil verschiedene Inhalte-Anbieter große Datenmengen in ein Teilnetz ausliefern und dafür weniger geeignete Wege nutzen. Denn die Qualität der Kommunikation zwischen einem Nutzer und einem Inhalte-Anbieter (z.B. einer Spieleplattform oder eines Streaming-Dienstes) hängt nicht allein von der Anbindung des Nutzers, sondern auch von der des Dienste-Anbieters ab. Der Anbieter hat eigene Maßstäbe, nach der er diese auswählt oder ausbaut.

 

Die Betreiber der Netzwerke und Internet-Knoten monitoren sehr genau, welche Datenmengen übertragen werden und leiten frühzeitig notwendige Maßnahmen ein. Denkbare Maßnahmen sind z.B. der Ausbau von Kapazitäten, manchmal aber auch Änderungen im Routing vorzunehmen (also den Verkehr umleiten – Traffic Engineering). Gerade das Ausbauen der Kapazitäten ist in der Regel nicht von einem auf dem anderen Tag erledigt. Und es kann nicht einseitig geschehen: Beide Seiten sollten ihre Kapazitäten erhöhen. Die Telekom hat dazu mit den großen Anbietern Absprachen und schaltet entsprechende Kapazitäten. Wir haben allerdings keinen Einfluss darauf, wenn einige wenige ihren Verkehr so steuern, dass es zu Engpässen und damit zu Störungen kommt. Inhalte-Anbieter können ihrerseits Maßnahmen ergreifen und ihre Daten über andere Wege an ihre Kunden ausliefern oder selbst für direktere Anbindungen sorgen.

 

Komischer Zufall das ich mehrere Zocker kenne die nie Probleme haben oder hatten , meistens sind die Zocker selber verantwortlich warum es bei denen nicht so richtig funktioniert. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. März 2025

zu2: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/zusammenarbeit-bei-glasfaseranschluessen-1070724

Also ich werde es erst einmal ein paar Tage nutzen und dann entscheiden. lieber bin ich 4 wochen offline bevor ich mich 2 jahre mit einem schlechten ping rumplage. 5G verträge gibt es ja sowieso auch monatlich kündbar


o2_Paul
  • Moderator
  • 1399 Antworten
  • Lösung
  • 9. März 2025

Hey ​@smacfaser,

ein entsprechende Ping beim Zocken muss gegeben sein, das kenne ich selbst sehr gut. Zu deinen Fragen:

  1. Bezüglich des Widerrufs musst du mit der Telekom einmal Kontakt aufnehmen. Es gilt meist, wie du schon schreibst, die Zustellung der Widerrufsbelehrung. Aber wie ​@Anfänger1 auch schon schreibt, ist es mit Wechsel und allem drum und dran zeitintensiv. 
  2. Das ist auch Formalität, hier wird die Telekom die Box abmontieren und wir würden dir eine von uns zum Vertrag zuschicken und die würde von einem Techniker konfiguriert werden → das also auch zu 3. 

Was den Ping angeht kann ich nur bedingt was sagen. Ich kenne den Ursprung der Routing Probleme bei der Telekom nicht und wage nicht irgendwas zu behaupten, was nicht stimmen könnte, daher würde ich hier vorerst nichts zu sagen, aber mal nachschauen, ob sich was finden lässt. 

Insgesamt geht es auf jeden Fall, dass du wechselst, wohl aber etwas zeitintensiver als du erhoffst, wenn ich das so richtig nachvollziehe.

Gib gerne Bescheid, wenn du noch Nachfragen hast, bei denen ich dir behilflich sein kann 😊


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. März 2025

Ich würde auch lieber 4-5 Wochen weiterhin “leiden” bevor ich mich 24 Monate in einen Vertrag reinwage, bei dem mein Hauptthema (zocken) nicht wirklich brauchbar ist. Ich spiele Shooter und MOBAs und da kann mir keiner sagen, dass 40ms ja total ausreicht. Ich habe ein Büro das eine Direktanbindung nach Frankfurt mit 8ms ping hat. Mein jetziger 5G tarif von o2 hat 30ms. An beiden Standorten habe ich gespielt und es ist ein riesen Unterschied.

Punkt 2 verstehe ich das nicht. In meinem Multimediakasten unter dem Sicherungskasten ist nur ein Glasfaserkabel mit einer Kopplung drin. Da wüsste ich jetzt nicht, was für eine Box von euch zugesendet kommt? Wie lange würde so eine Prozedur dauern? Laut O2 Online-Bestellformular kann ich ein Anschlusstermin der Box am 23. März auswählen. Während der Widerruf bei Telekom läuft, wird das Internet ja weiterhin laufen, bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Vertrag widerrufen wird und die Leitung auch abgeschalten wird.

 


schluej
Superstar
  • 15866 Antworten
  • 9. März 2025

Moin,

dann widerruf doch. Schlimmstenfalls lehnt die Telekom gemäß BGB § 356 ab.


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 9. März 2025

Du musst ja keine 24 Monate nutzen es gibt auch 12 Monate 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. März 2025

@Anfänger1 die bieten mit 12 monaten leider nur 150mbit down an.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. März 2025

@o2_Paul Könntest du mir in etwa sagen wie lange ich dann auf einen o2 Anschluss warten müsste, wenn ich am 14ten bei Telekom storniere?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 10. März 2025

Hallo ​@smacfaser,

ein Neuanschluss bei uns dauert in der Regel ca. zwei bis drei Wochen. Voraussetzung ist, dass bereits alles installiert ist, aber das scheint ja der Fall zu sein.

Die Glasfaserdose verbliebe in deiner Wohnung, sie wird bei einem Wechsel nicht erneut verlegt.

Du brauchst aber einen neuen Glasfaserrouter oder alternativ einen DSL-Router mit einem zusätzlichen Glasfasermodem. Er kann entweder bei uns gemietet werden oder du kannst auch deinen eigenen Router nutzen.

Berichte gerne einmal, wie deine Erfahrungen mit dem neuen Anschluss von der Deutschen Telekom sind.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort