Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Soll ich o2 verklagen?


Seit 2013 bin ich o2 Kunde. Ich würde gerne wissen, für welche Bandbreite ich zahle. Ich kann diese Information nicht in MeinO2-Bereich finden. Vor 2 Monaten schrieb ich einen Brief an o2 und bat um eine Kopie meines Vertrags. Keine Antwort. 
Das Internet hier ist zu langsam (Download Durchschnitt 4,7 Mb/s). Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Mindestwert 6,0 sein. Also zahle ich für eine Dienstleistung, die ich nicht erhalte.
Dies ist mein letzter Versuch einer Lösung.

 

 

27.10.2022 13:54, o2_Giulia: verschoben von Mein O₂, O₂ Online & E-Mail zu O₂ my Home: Vertrag & Tarife

Lösung von o2_Giulia

Hallo @dagols,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Ich habe mir deinen Vertrag gerne einmal angeschaut, aktuell hast du einen Alttarif, den o2 DSL Classic M (ehemals o2 DSL All-in L). Der Tarif bietet eine Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s.

Deinen Anschluss habe ich ebenfalls überprüft, dort wird mir ein VDSL-Anschluss mit ebenso bis zu 50 Mbit/s angezeigt. Störungen sind auf der Leitung aktuell nicht ersichtlich.

Magst du einmal einen Speedtest über www.breitbandmessung.de durchführen, bitte, wenn möglich, mit einer LAN-Verbindung, nicht über WLAN. Gerne kannst du uns das Ergebnis anonymisiert auch hier hochladen.

Wenn es da zu erheblichen Abweichungen kommt, kannst du bei unserem Technischen Support eine Störungsmeldung aufnehmen lassen.

Falls du Fragen dazu hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Wenn der Tarif von 2013 ist, dürfte jede Mindestvertragslaufzeit abgelaufen sein und du kannst den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dann zahlst du nicht mehr und alles ist gut. Das ist deutlich preiswerter, als einen Rechtsanwalt zu bezahlen, der auch nichts dafür kann, dass du deine Unterlagen nicht aufbewahrt oder gesichert hast. 

Wenn du uns den Namen des von dir gewählten Tarifs und das Datum des Vertragsabschlusses verraten würdest, könntest man dich auch auf das passende Produktinformationsblatt bzw. die Preisliste verweisen, welche o2 hier auf der Webseite für Personen wie dich bereit hält. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42091 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Welchen Tarif hast du? Was wurde dir beim Vertragsschluss per E-Mail als Bandbreite zugesagt?

Du musst ggf. eine Breitbandmessung durchführen und die Ergebnisse o2 zukommen lassen.

https://www.breitbandmessung.de/


Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4306 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Ergänzend: Wenn zwei Messtage durchgeführt werden und die Bandbreite nie auf einen Wert steigt, der mindestens 90 Prozent der zugesagten Leistung beträgt, ist der Provider vertragsbrüchig.

Weiterhin muss der Provider eine Mindest-Bandbreite angeben, die selbst in Zeiten mit hoher Netzlast bereitsteht. Wird diese mehr als einmal an den beiden Messtagen unterschritten, gilt der Vertrag ebenso als verletzt.

Weiterhin muss in mindestens 90 Prozent aller einzelnen Messungen eine normale Geschwindigkeit erreicht werden - diese liegt jeweils 5 Prozent unter dem Maximalwert.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Ich bin seit 2013 Kunde. Aber der Vetrag ist von 2017.

O2 DSL Classic M

  • Aktiv seit 21.11.2017

  • Inklusives Datenvolumen: unbegrenzt

Verklagen wäre wegen der Kombination aus schlechtem Service (Bandbreite) und dem Ignorieren der Kontaktversuche des Kunden.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27561 Antworten
  • 27. Oktober 2022

4,7 MB/s ≈ 40 mbits ... Was ist daran langsam? 

 

Oder habe ich Technik-Krüppel jetzt was verwechselt?🙈


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Das müsste eigentlich schon ein VDSL-Tarif sein. Wurde der Test per LAN-Kabel durchgeführt? Falls nein, bitte per LAN-Kabel durchführen. Z.B. Speedtest.net

Was für eine Einheit soll Mb/s sein? Megabyte pro Sekunde (MB/s) oder Megabit pro Sekunde (Mbit/s)? Bitte beachte, dass Windows bei Downloads Megabyte pro Sekunde anzeigt. 4,7 MB/s=37,6 Mbit/s, was gut zu einem 50 Mbit/s-Tarif und einem Download per WLAN passen würde. 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Bollermann: 4,7 Mb (Megabit) sind nicht mal 5 Megabytes 😢

bs0: Danke, genau da habe ich die Informationen über meine geringe Brandbreite erhalten.

blablup: es sind 4,7 Megabit pro Sekunde. Ich hätte 4,7 Mbit/s schreiben sollen.

Castiel: Dankeschön für die Info.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Falls die Messung per LAN-Kabel erfolgte, liegt wahrscheinlich eine Störung vor. Wenn du das Vertragsverhältnis nicht kündigen möchtest, solltest du die Störung unter Rufnummer 08005251378 an o2 melden. Vom Handy aus anrufen, wenn du dich am Router befindest und an der Hotline nicht selbst auflegen. 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12625 Antworten
  • 27. Oktober 2022

@dagols Wie enden deine o2 DSL Zugangsdaten? Mit @s92 (ADSL Port mit max. 16 Mbit im Download) oder @s93 (VDSL Port mit bis zu 250Mbit je nach Entfernung zur DSLAM und Ausbau)


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 27. Oktober 2022

@Joe Doe

Mein ist mit s91

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11138 Antworten
  • 27. Oktober 2022

@Joe Doe meint die aktuellen Daten aus “Mein o2”, nicht die von 2013.


Libertas
Star
  • Star
  • 2797 Antworten
  • 27. Oktober 2022

Verklagen ist schlicht und einfach Blödsinn. Was soll dir das bringen? Du butterst am Ende einen Haufen Kohle in einen Rechtsstreit, der sich um geringe Summen handelt. Jeder Anwalt rät normalerweise von solchen Absichten ab. Wie dir empfohlen wurde, solltest du schlicht eine Kündigung in Betracht ziehen. Bzw. wenn die Bandbreite nachweislich zu niedrig ist, kannst du Gutschriften fordern usw. Jedenfalls halte ich eine Klage absolut nicht für zielführend, weils an der eigentlichen Situation erstmal nichts ändert, deshalb machs einfach wie mehrmals vorgeschlagen und weise die niedrige Bandbreite nach und fordere einfach Geld zurück.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12625 Antworten
  • 27. Oktober 2022

@dagols Welcher Router wird eigentlich eingesetzt? Bei einer Fritzbox z.B. wird ja die Werte der DSL Verbindung angezeigt.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27561 Antworten
  • 27. Oktober 2022
dagols schrieb:

@Joe Doe

Mein ist mit s91

 

 

Max 6mbits? 

 

Was ist denn lt Verfügbarkeitscheck bei dir jetzt verfügbar? 

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21180 Antworten
  • Lösung
  • 27. Oktober 2022

Hallo @dagols,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Ich habe mir deinen Vertrag gerne einmal angeschaut, aktuell hast du einen Alttarif, den o2 DSL Classic M (ehemals o2 DSL All-in L). Der Tarif bietet eine Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s.

Deinen Anschluss habe ich ebenfalls überprüft, dort wird mir ein VDSL-Anschluss mit ebenso bis zu 50 Mbit/s angezeigt. Störungen sind auf der Leitung aktuell nicht ersichtlich.

Magst du einmal einen Speedtest über www.breitbandmessung.de durchführen, bitte, wenn möglich, mit einer LAN-Verbindung, nicht über WLAN. Gerne kannst du uns das Ergebnis anonymisiert auch hier hochladen.

Wenn es da zu erheblichen Abweichungen kommt, kannst du bei unserem Technischen Support eine Störungsmeldung aufnehmen lassen.

Falls du Fragen dazu hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia

 


Deine Antwort