Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Problem mit dem Service - Rückforderung eines Routers


Hallo 

ich habe da eine interessanten Brief von O2 bekommen.

 

Nachdem ich in den vergangenen Monaten wiederkehrende DSL Probleme hatte und seitens o2 keine Hilfe zustande kam, habe ich zwischenzeitlich den Vertrag gekündigt.

 

Nun fordert O2 mittels Brief den DSL Router zurück.

Ich verstehe nur nicht ganz warum??

 

  1. Mein Router ist nicht bei O2 gemietet sondern gegen Aufpreis zum alten Vertrag gekauft.
  2. Ich habe in den vergangenen Monaten auch nach einem Austauschgeräte angefragt und dies wurde genau damit begründet das ich dann einen Mietvertrag machen müsste.

 

Erst wird mir also der Gerätetausch sowie der Techniker-Einsatz abgelehnt das Gerät verlangt man aber trotzdem??

 

Vor allem wartet man wochenlang auf eine Information. 2 Tage vor Ablauf einen Brief los zu schicken ist ziemlich unverschämt.

 

 

25 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 14. Februar 2022
sott1981 schrieb:
  1. Mein Router ist nicht bei O2 gemietet sondern gegen Aufpreis zum alten Vertrag gekauft.

Das ist ausgeschlossen, da Alice/Hansenet sowie o2/Telefónica seit der Übernahme von Hansenet nie DSL-Router verkauft haben. Wenn es sich also um eine AVM Fritzbox 7490/7590 oder um eine o2 Homebox 6641/6441/6741/6742 handelt, so handelt es sich immer um ein Leihgerät im Eigentum von o2, auch wenn du bei Vertragsbeginn ein Entgelt für die Bereitstellung des Leihgeräts bezahlt hast.

Siehe deine Auftragsbestätigung oder die Preisliste zu deinem Tarif sowie AGB/Leistungsbeschreibung. 

Wenn der Kunde den Tausch eines älteren Geräts gegen eine neueres Modell wünscht (z.B. Fritzbox 7490 gegen 7590), so ist dies nur im Rahmen des aktuellen Mietangebots möglich. Der Unterschied zum alten Vertriebsmodell besteht lediglich darin, dass zusätzlich zum Router-Bereitstellungspreis und den Versandkosten nun noch eine monatliche Mietgebühr für das Gerät von o2 berechnet wird. 

Das Eigentum von o2 nach Vertragsende einfach zu behalten obwohl bereits bei Vertragsabschluss die Rückgabe vereinbart wurde, finde ich unverschämt. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 14. Februar 2022

Ich habe nichts von „behalten will“ geschrieben. Bitte nichts Unterstellen  

 

An o2: 

Ich bitte um Aufklärung. Wurde mir die Fehlersuche am Gerät verweigert obwohl das Gerät von o2 beigestellt wurde? Oder ist dieser Brief ein Fehler ?

 

 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 14. Februar 2022

Auch bei o2 Leih-/Mietgeräten ist die Einrichtung, Bedienung usw. Angelegenheit des Kunden. Ein kostenloser Austausch gegen ein baugleiches Gerät (das auch gebraucht sein kann) durch o2 erfolgt nur bei nachweislichem Defekt des Geräts, z.B. wenn keine DSL-Verbindung mehr zustande kommt oder das Gerät sich nicht mehr anschalten lässt. Die Entscheidung ob ein Austausch erfolgen soll, liegt bei o2 und nicht beim Kunden. Der technische Service entscheidet darüber anhand der vorliegenden Störungsdaten usw. 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 14. Februar 2022

Sicher wäre das meine Aufgabe. Ich bin ja selbst am meisten an einer Lösung interessiert aber wenn ich nicht weiterkomme hätte o2 zumindest reagieren können.

 

Haben sie aber nur im Sinne von Störungsprüfung und Techniker vor Ort. Die Prüfung war leider immer negativ und der Techniker ist nie gekommen.

Der Router war die letzte Möglichkeit aber den wollte o2 nicht tauschen. Immer mit der gleichen Begründung… ich habe das Gerät ja gekauft und nicht gemietet deswegen wäre ein Austausch ausgeschlossen 

 

find ich einfach geil wenn man mir den ganzen Scheis überlässt… übrigens ich habe den Router bereits vor Wochen und noch vor meiner Kündigung genau deswegen getauscht

 

Am Router lag es übrigens nicht. 

 

Ich wäre froh wenn hier auch mal selbst eine Antwort dazu gibt


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41460 Antworten
  • 14. Februar 2022

Was sagt denn die Kundenbetreuung dazu?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 14. Februar 2022

Wenn du vielleicht konkret sagen könntest, welchen Tarif du wann mit welchem Router du abgeschlossen hast, könnten wir dir u.U. die Preisliste oder das Produktinformationsblatt dazu heraus suchen. Ansonsten auf die eigene Auftragsbestätigung schaue, da steht’s schwarz auf weiß. Wer etwas kauft, bekommt ja einen Kaufbeleg. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 19. Februar 2022

Hallo @sott1981,

wenn du übe unseren Kollegen der Festnetz Technik ein Ticket für Verbindungsabbrüche erstellen lässt, dann werden mögliche Ursachen geprüft und abgeklopft. Sofern ein Router von uns genutzt wird, wird selbstverständlich auch dieser in Betracht gezogen. Da, wenn ein Router von uns gemietet oder geliehen ist dies systemisch klar ersichtlich ist, kann ich mir die Aussage, dass du einen eigenen Router genutzt haben solltest so erst einmal nicht nachvolziehen.

Die Rücksendung eines Leih- oder Mietrouters kannst du kostenfrei über unser Router Logistikportal beauftragen, dieses hast du auch genutzt? 

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 26. Februar 2022

Hallo 

leider muss ich dir im ersten Satz widersprechen.

 

ich hatte mehr als 9 Monate Probleme. Es wurden zwar Leitungsmessungen durchgeführt aber das ist auch schon alles. Kein Techniker keine Unterstützung.

 

Ja ein Router Tausch wurde in Betracht gezogen ABER verweigert weil ich ja KEIN Mietgerät habe. DAS WAR EINE AUSSAGE VON O2 MEHRFACH. Am Ende habe ich selbst getauscht und nochmals vergeblich versucht mit dem Service zu sprechen.

 

Dann habe ich einen anderen Anbieter beauftragt und Siehe da keine 24h später kriege in einen Rückruf in dem mir angeboten wird den Fehler zu beheben.

 

 6 Wochen später bekomme ich dann plötzlich eine Aufforderung das Gerät zurückzuführen… Da habe ich bereits schon seit 12 Wochen ein neues Gerät an der Leitung !!!!!

 

Übrigens eine gute Nachricht am Rande:

Der neue Anbieter bestätigte Probleme mit der Leitung und zwar noch vor Schaltung. Diese können nach dessen Aussage auch nicht durch Schaltungsmessungen oder Router behoben werden. Sondern liegen an der Leitung selbst. Entsprechend wurde die Leistung herunter gesetzt und die monatlichen Zahlungen reduziert … ist jetzt nicht was ich wollte, hat aber auch kein Jahr gebraucht bis ich eine Antwort erhalte … und das alles super einfach per mail

 

von o2 bin ich schwer enttäuscht .. Ärger bis zum Schluss und darüber hinaus 

Also o2 was machen wir da draus der router  ist glaub ich irgendwo 2011 gekauft worden sicher bin ich mir nicht. Bestellschein habe ich nicht mehr aber ihr könntet mir mal sagen wo da der Restwert ist.  In eurem Brief steht nämlich nur wischi waschi

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 26. Februar 2022

Klaus_VoIP
Legende
  • 31430 Antworten
  • 26. Februar 2022

2011 ??????????  Echt?

Etwas weniger Rätselraten hätte es bei Angabe der Typenbezeichnung und Angabe zu Leitungsdaten gegeben. Solche Geräte werden üblicherweise über 5 Jahre abgeschrieben. Eine Homebox wäre wertlos an anderen Leitungen und die würde ich ohnehin zurücksenden. Ein Restwert wäre bei Fritzbox 7270/7390 eigentlich auch nicht mehr vorhanden. Und das waren die letzten verkauften Modelle. Ab 7490 wurde der Router leihweise ohne Mietgebühr überlassen. Es gab dann nur Bereitstellungskosten, aber nie einen Kaufpreis. 

Wurde der Vertrag über Drittanbieter geschlossen, dann sind Falschangaben möglich. Auch heute noch behauptet “Mediamurks”, das die O2-Router einen “Kaufpreis” haben. :rolling_eyes:

 

 

 

 

 

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 28. Februar 2022

Was für einen Router hast du denn von uns genutzt, @sott1981? Daran lässt sich normalerweise recht schnell erkennen, ob es sich um mein Leihgerät handelt oder nicht. Ich denke, sobald uns da mehr Informationen vorliegen, können wir dir hier genauere Antworten geben :-)

Auf unser Router Retourenportal wurdest du ja schon hingewiesen, dort dann einfach kostenfrei für dich eine Rücksendung des Gerätes beauftragen :-)

Sofern der neue Anbieter auch der Leitungseigner ist, hat dieser natürlich einen tieferen Einblick in die Werte und kann da auch vorab entsprechende Maßnahmen ableiten.

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 6. März 2022

@Lars 

Ehrlich ich habe bald keine Lust mehr...

 

Ich hatte eine FritzBox hier im Einsatz die ich gegen 80€ Zuschlag bezahlt habe.

Keine Monatlichen Zahlungen NIE

 

Ich hatte jetzt monatelang Probleme und mir wurde nicht geholfen.

Ich habe hier jede Menge Nerven und auch Geld verloren.

 

Einen Ersatzrouter habe ich mehrfach angefragt und mir wurde immer gesagt ich bekomme keinen weil es nicht um kein Mietgerät handelt.

 

Jetzt habe ich vor Wochen auf eigene Kosten ein Ersatzgerät beschafft und jetzt will man plötzlich die Hardware… warum o2 macht ihr das mit euren Kunden…..???

Verdammt hättet ihr doch wenigstens das Problem gelöst hättet, oder wenigstens die Kosten erstattet hättet … ich habe monatelange für euren Mist extra bezahlt und es wurde nichts korrigiert… 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31430 Antworten
  • 6. März 2022
sott1981 schrieb:

Ich hatte eine FritzBox hier im Einsatz die ich gegen 80€ Zuschlag bezahlt habe.

Welche??? Modellbezeichnung?

Das Problem ist doch, das es IT-bedingte Automatismen gibt. Eine Box aus 2011 wird keinen Restwert mehr haben. Also warum die Aufregung? Das man irrwitzigerweise alte Router aus den Urzeiten von DSL zurück will ist eine andere Sache. 

Und Systeme und Mitarbeiter kennen kaum noch die Tarifmodelle von 2011 nebst den Routerkonditionen. o2 versucht nicht ohne Grund Kunden auf aktuelle Tarifmodelle umzustellen. :wink:


Einmalzahlung klingt nach Abschluss über einen Drittanbieter. 

Die Infos werden vom TE werden nicht kommen, es gibt ein Topic mit 3-stelligen Antworten vor einer Weile da kam auch nichts. 


  • 0 Antworten
  • 6. März 2022

Hi, es gab bei Alice durchaus die Möglichkeit einen anderen Router zu bekommen.

Je nach Aktion mit oder ohne einmaliger Zuzahlung.

Allerdings blieb dieser in jedem Fall Eigentum von Alice/Hansenet → O2

z.B.

Neukunden, die einen der VDSL-Anschlüsse der Marke Alice von Telefónica Germany buchen, erhalten den von AVM gefertigten Router FRITZ!Box Fon WLAN 7570 VDSL.

 

https://www.teltarif.de/alice-dsl-option-wlan-internet/news/42384.html


Sächsin
Superstar
  • 25406 Antworten
  • 6. März 2022

Dass der Router wohl doch nicht "gekauft" wurde, hatte der TE mit seiner Frage

"Im weiteren möchte ich gerne wissen wie meine DSL-Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen beschaffen sind und wie mit der aktuell befindlichen Hardware umgegangen wird sollte ich Ihnen bis Ende des Jahres eine gültige Kündigung zukommen."

im Oktober 2014 ja eigentlich schon zugegeben.


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 9. März 2022

Es handelt sich um eine 7490.

Anhand der Seriennummer die ich von o2 erhalten habe von 2014.

 

Die Kommentare helfen übrigens niemandem. 
 

 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 9. März 2022

Dann war das offensichtlich nach der Einführung der o2 DSL All-in-Tarife (die gab es seit Oktober 2013). 

Die Preisliste kann du hier nachlesen. Insbesondere Fußnote 4 beachten:

Einmaliger Anschlusspreis, HomeBox 2 bzw. AVM FRITZ!Box 7490 werden während der Vertragsdauer zur Verfügung gestellt (Rückgabe nach Vertragsende), Versandkosten 9,99 €. 

 

Dies war und ist selbstverständlich auch in den o2 AGB/Leistungsbeschreibung verankert, die exakte Formulierung hat sich seitdem nur unwesentlich verändert:

Soweit der Kunde die Bereitstellung eines Routers beauftragt hat, wird dieser dem Kunden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zu Verfügung gestellt und verbleibt im Eigentum des Anbieters. Der Anbieter behält sich vor, überlassene Hard- und Software jederzeit zu aktualisieren. Nach Vertragsende oder nach Überlassung entsprechender neuer Hardware sind die Geräte vom Kunden auf eigene Kosten an den Anbieter zurückzusenden.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 9. März 2022

@blablup 

Super,  danke 

 

Dann möchte ja nur mal verstehen warum o2 keinen Ersatz schickt oder den Fehler wenigstens versucht zu zu finden.

 

Der ganze Scheiß hat mich jetzt über weit über 400€ Gekostet und immer noch Ärger mit o2

 

naja vielleicht 

Schafft man es ja wenigstens eine Antwort zu geben wie es hier weiter läuft… 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 9. März 2022

Vielleicht hast du seitdem auf einen Tarif gewechselt, in dem kein Router enthalten ist? In den o2 my Home Tarifen ist z.B. kein Router enthalten. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 10. März 2022

Hallo @sott1981,

wie es letztendlich zu diesen Aussagen gekommen ist, können wir nicht nachvollziehen. Wir haben keinerlei Zugriff auf eventuell im Rahmen der Qualitätsprüfung durchgeführten Aufnahmen und waren auch nicht live dabei.

Und selbst wenn, bestünde jetzt, nach Ende des Vertrages auch für uns keine Möglichkeit mehr, da noch in irgendeine Art und Weise einzugreifen.

Tut mir leid, dass das ganze für dich so unbefriedigend verlaufen ist.

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 27. März 2022

Das hilft mir nur alles nichts …

kann mir wenigstens jemand sagen was der Restwert ist?

 

das Gerät ist doch ohnehin bereits mehr als 5 Jahre alt 


  • Autor
  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 2. April 2022

Keine Antwort von o2?


  • 0 Antworten
  • 2. April 2022
sott1981 schrieb:

Keine Antwort von o2?

 

@sott1981 

hi, hier aus dem Kunden-helfen-Kunden -Forum wirst du wohl keine weiteren Antworten von O2 bekommen.

Wie @o2_Lars schrieb, haben die O2 Moderatoren hier keinee Zugriff auf deinen Vertrag.

Solltest du noch offene Fragen haben, wende dich bitte schriftlich an O2.

mfg


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 8. April 2022

Hallo @sott1981,

ein Restwert wird über eine Rechnung mitgeteilt, wenn eine kostenfreie Rücksendung über unser Router Logistikportal nicht durchgeführt und der Router einbehalten wird. Über die Höhe können wir hier vorab keine Aussage treffen.

Gruß,

Lars


Deine Antwort