Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Leitungskapazität VDSL


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img

Hallo an das O2 Team, 

 

Ich schreibe aus folgendem Grund. 

Ich habe heute meinen DSL Tarif von 50 auf 100 Mbit umstellen lassen.. (Umstellung war heute 28.12.2021)

Mir würde vorher gesagt das leider nur 50 mbit möglich seien. 

Dies deckte sich auch mit den Angaben der Fritzbox.

Diese zeigte mir eine leitungskapazität von 63 mbit an.

Nun habe ich meine Haus interne Verkabelung durchgeschaut und eine parallel geschaltet TAE Dose und eine schlecht verdrahtete Abzweigdose entdeckt.

Dies habe ich nun behoben und jetzt Zeigt der Router mir zumindest eine leitungskapazität von 93 mbit an.

( ich überlege auch den Router auf den Speicher zu stellen ( Leitung kommt von dort, erspart mir eine weitere Abzweigdose.) 

Dennoch synchronisiert die Fritzbox nur mit 63. Also wie vorher.

Was muss ich nun machen damit ich zumindest die 93 mbit bekomme.

Der Tarif bietet es mir ja an.

 

Lösung von o2_Lars

Hallo @Scorpio990,

die Verkabelung im Gebäude nachzuschauen und zu optimieren ist schon der wichtigste Schritt gewesen ,denke ich einmal :-)

Von den Werten her zeigt der DSLAM aktuell das kleinste mögliche Profil für einen 100MBit/s Anschluss an, eben diese knapp 63MBit/s. Dass er schon “weiß”, dass mehr durchkommen soll, erkennt man daran, dass der Upload schon doppelt so hoch ist wie bei einem 50MBit/s Anschluss.

Wahrscheinlich wird durch die zusätzliche TAE und die Abzweigung eine gewisse Störung auf dem Anschluss gelegen haben, so dass die Geschwindigkeit automatisch begrenzt wurde.

Durch entfernen der Abzweigung und die auch daraus schon resultierende Leitungskapazität wird die Geschwindigkeit nach und nach schrittweise höher geregelt werden, dies kann bis zu zwei Wochen dauern. In der Zeit den Router am besten dauerhaft eingeschaltet lassen und die Verbindung zwischen TAE und Router nicht trennen :-)

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • Lösung
  • 2. Januar 2022

Hallo @Scorpio990,

die Verkabelung im Gebäude nachzuschauen und zu optimieren ist schon der wichtigste Schritt gewesen ,denke ich einmal :-)

Von den Werten her zeigt der DSLAM aktuell das kleinste mögliche Profil für einen 100MBit/s Anschluss an, eben diese knapp 63MBit/s. Dass er schon “weiß”, dass mehr durchkommen soll, erkennt man daran, dass der Upload schon doppelt so hoch ist wie bei einem 50MBit/s Anschluss.

Wahrscheinlich wird durch die zusätzliche TAE und die Abzweigung eine gewisse Störung auf dem Anschluss gelegen haben, so dass die Geschwindigkeit automatisch begrenzt wurde.

Durch entfernen der Abzweigung und die auch daraus schon resultierende Leitungskapazität wird die Geschwindigkeit nach und nach schrittweise höher geregelt werden, dies kann bis zu zwei Wochen dauern. In der Zeit den Router am besten dauerhaft eingeschaltet lassen und die Verbindung zwischen TAE und Router nicht trennen :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 2. Januar 2022

Hallo Lars. 

 

Erst einmal noch ein gutes neues Jahr. 

Zu Ihrer Antwort.

Danke für diese Informationen, ich werde die Entwicklung beobachten und mich entsprechend nochmals melden sollte es dennoch nicht eintreten.

 

Mit freundlichen Gruß:

Andreas H


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 4. Januar 2022

Nachtrag:

Zur Zeit kommt es jeder Nacht zu einer neuen Aushandlung der Bandbreite zwischen Router und Vermittlungsstelle. Sie steigert sich jede Nacht um ca. 10 MBit/s

Somit sollte die volle Bandbreite in ein zwei Tagen vollständig zur Verfügung stehen. 

 

Also nochmals danke Lars für die Informationen.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 17. Januar 2022

Bäm! Danke für die Rückmeldung, @Scorpio990, das freut mich zu lesen :-)

Wahrscheinlich hat sich der Anschluss jetzt so um die 90MBit/s eingependelt, oder? :-)

Und ich stelle gerade fest, du bist ja schon ein richtiger alter Hase hier in unserer Community, wenn ich das mal so sagen darf, ich glaube, da habe ich auch noch ‘nen kleinen Badge, die ich dir ins Nutzerprofil geben kann :-)

Wenn noch Fragen offen sein sollte, immer her damit. Und wenn es keine Fragen gibt, auch schick, dann lohnt sich vielleicht in Blick in unser Digitales Wohnzimmer? Oder aber unseren Testbereich, wo du aktuelle Smartphones und Gadgets testen kannst :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 20. Januar 2022

Danke dir für die netten Worte. 

 

Ich bin schon bei o2, da hat es noch Viag Interkom geheißen.

Habe auch die ein oder andere Erfahrung mit den anderen Dienstleistern gesammelt, bin aber am Ende doch immer wieder bei euch gelandet. 

Diese Community finde ich eine feine Sache. 

Das ist ein schönes Forum um sich mit anderen auszutauschen. 

Gerade wenn es Probleme gibt, die aber keine so hohe Priorität haben um den Support telefonisch zu kontaktieren ist das hier spitze. 

Bis jetzt wurde immer schnell und mit kompetent geantwortet. 

 

P. S ja Lars. Die nächtlichen Verhandlungen zwischen Router und Vermittlungsstelle sind erfolgreich beendet. 

90 bis 92 mbit/s. 

Mehr geht leider nicht.  Um mehr herauszuholen, müsste ich die Leitung im Speicher erst einmal finden und entsprechend erneuern.

Ist mir für 10mbit/s mehr Leistung zu viel Aufwand. 

 

Gruß Andreas


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 22. Januar 2022

Hi Lars,

 

aber bitte sei so gut und schau nochmal ob irgendetwas in den DSL Einstellungen geändert werden müssen.

Der Router Synchronisiert jetzt zwar mit 90 Mbit/s aber es kommen trotzdem nur rund 50 bis 55 Mbit/s durch die Leitung.

Gemessen an mehreren Tagen und unterschiedlichen Zeiten.

Eventuell ist da noch irgendwas falsch eingestellt.

Am 13.12.2021 wurde mir geschrieben (Brief per Post)das nach aktueller Messung Maximal 50 Mbit/s Download und 10 Mbits Upload möglich seien.

Das war vor der Umstellung meiner Verkabelung.

Eventuell muss da irgendetwas noch umgestellt werden.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 26. Januar 2022

Hallo @Scorpio990,

hm. Wenn schon eine Rückmeldung kam, dass das Profil mit 50MBit/s das aktuell höchste schaltbare an der Anschrift ist, dann ist das eine Information, die wir ovm Vorleister erhalten haben. Und dieser trifft seine Aussagen auf Grund der verlegten Kabel bis zum APL. Die Verkabelung im Gebäude selbst ist dafür unerheblich, da weder unser Vorleister noch wir darauf einen Zugriff haben.

Es wird dann leider erst einmal keine höhere Bandbreite möglich sein, bis zu dem Zeitpunkt, wo durch unseren Vorleister ein Ausbau in der Region stattfindet, tut mir leid :-/

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 26. Januar 2022

Mein Router synchronisiert ja seit dem Austausch der Kabel schon mit 112 mbit/s. (ich habe die Leitung vom Dach bis zur Dose jetzt auch erneuert.)

Nur kommen diese eben nicht durch die Leitung. 

Auch sind in meiner Gegend bis zu 250 MBit möglich.

Wie gesagt, damals war es bei mir nicht möglich aufgrund der schlechten Werte zum DSLAM.

Wenn der Router mit über 100 mbit synchronisiert, sollten diese auch durch kommen und nicht bei 50 Schluss sein. Ich erkenne da eine sperre aufgrund meiner schlechten Werte vor der umstellung. 

Ich kann da eigentlich nur drauf erkennen das da eine Einstellung das ganze ausbremst, da die DSL schaltung zu einer Zeit erfolgte als die Werte noch so schlecht waren, das die Leitungskapazität zum DSLAM nur maximal 63 mbit zuließen.

Sei so gut und lass das ganze nochmal prüfen, und entsprechend dem Ergebniss hochstufen. 

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 26. Januar 2022

Hallo @Scorpio990,

wie schon geschrieben, die Rückmeldung kam direkt von unserem Vorleister, die Verkabelung im Gebäude selbst ist dafür absolut unerheblich.

Wenn dir bei unserer Internet Verfügbarkeit nach einem Klick auf das kleine “i” für deine Anschrift eine DSL Verfügbarkeit mit 250MBit/s angegeben wird, dann kann es sein, dass zum ursprünglichen Zeitpunkt noch Arbeiten durch den Vorleister stattgefunden haben. In solchen Fällen sind Änderungen im Regelfall nicht möglich.

Wenn für deine Anschrift bei DSL eine entsprechende Bandbreite mittlerweile angezeigt wird, sag noch einmal kurz hier Bescheid, das bekommen wir dann schon hin :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 27. Januar 2022

Hi Lars, 

 

250 Mbit/s werden schon seit langen bei mir angeboten.

 

Hier einmal die aktuelle Anzeige.

 

Also denke ich sollte es kein Problem sein die 100 zu erreichen. 

 

 


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 27. Januar 2022

Hi Lars,

hier noch als Nachtrag.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 27. Januar 2022

In Ordnung, @Scorpio990,

das sieht dann auf jeden Fall gut aus :-) Ich habe einen Wechsel der Bandbreitenklasse für dich angeschoben, du wirst da noch die eine und andere Nachricht von uns erhalten. Im Regelfall ist der ganze Vorgang dann innerhalb von zwei bis drei Wochen abgeschlossen :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 27. Januar 2022

Ok, danke Lars. Ich melde mich wie es ausgegangen ist. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 28. Januar 2022

Jau, halte uns da auf jedem Fall auf dem Laufenden. Bin da guter Dinge, dass es glatt durchläuft :-)


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 1. Februar 2022

Sehr ernüchternde Informationen. 

Laut einer Email welche ich heute bekommen habe wurde bei mir bereits die höchst mögliche Bandbreite geschaltet. 

Download liegt wie gesagt bei rund 50 mbit/s und upload bei 10 bis 12 mbit/s. 

Werbung wird gemacht über 250 mbit/s. 

Schon sehr komisch. 

Da muss ich echt sagen, daß enttäuscht mich sehr.

Ich werde mir jetzt einmal überlegen wie ich dieses Ergebnisse bewerte und wie ich da vorgehe.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 2. Februar 2022

Hm. Das hätte so natürlich nicht ablaufen sollen, @Scorpio990 :-/

Ich werde da intern mal ein paar Kontakte ansprechen und schauen, dass wir da Licht ins Dunkel und du eine schnellere Leitung bekommst :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 2. Februar 2022

Hi Lars, 

 

Ich werde die Tage einmal mit dem offiziellen Programm nach geltenden Vorgaben einen speed test über 24 oder 48 Stunden durchführen um verlässliche Angaben zu haben. 

Hier noch einmal für euch die aktuellen Daten. 

Seit dem Wechsel meiner Kuoferleitung im Haus hat sich der Wert sehr gut entwickelt. 

Wie gesagt, er synchronisiert ja mit über 100mbit. Nur irgendetwas bremst.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 3. Februar 2022

Danke dir auf jeden Fall für die aktuellen Screenshots, @Scorpio990 :-)

Ich bin da auch weiterhin dran, um da Licht ins Dunkel zu bringen, von den Werten her sieht das auch für mich erst einmal völlig in Ordnung aus. Ich kann da aktuell leider nur Vermutungen anstellen, unter Umständen ist der Ausbau in der Region noch nicht komplett abgeschlossen, mitunter kann es dann vorkommen, dass ein Wechsel der Bandbreite erst einmal abgelehnt wird. 

Ich lass da auf jeden Fall nicht locker :-)

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 14. Februar 2022

Gibt es hierzu schon neue Informationen? 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hallo @Scorpio990,

ja, gibt es, es hatte sich etwas gezogen, tut mir leid für die Verzögerung. Ich habe das ganze intern entsprechend prüfen lassen, da gab es natürlich nicht viel neues, es wurde anschließend dann auch direkt beim Vorleister angefragt, der hat dann leider auch nur die Rückmeldung gegeben, dass die Aktivierung eines Profils mit 100MBit/s nicht möglich sei. Keine nähere Begründung, keine Aussicht, ob und falls ja es möglich sein sollte :-/

Stand jetzt ist es also leider so, dass in absehbarer Zeit kein höheres Bandbreitenprofil durch uns schaltbar sein wird :-/

Gruß,

Lars


Scorpio990
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 16. Februar 2022

Ok Lars. 

 

Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen da der Router ja mit über 100 Synchronisiert und die Leitung die Kapazität auch hergibt. Desweiterem ja munter Werbung gemacht wird das 250 Mbit/s geschaltet werden können. Aber nun gut. Ich kenne das Gefüge welches dahinter steht nicht. 

 

Ich werde mir die kommenden Tage dann entsprechend überlegen ob ich dann noch bereit bin den vollen Preis zu bezahlen.

Alternative wäre dann eben leider doch der wechsel auf Glasfaser bei einem anderen Anbieter.

Danke Lars für deine Infornationen. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23507 Antworten
  • 17. Februar 2022

Kann ich nachvollziehen, @Scorpio990, ich steh da ebenso ziemlich verwundert da :-/

Leider lässt sich unser Vorleister da nicht in die Karten schauen, was die Ursache sein könnte und ob und falls ja wenn sich das einmal ändern sollte. Glasfaser ist auf jeden Fall immer eine sehr nette Alternative, wenn da eine Möglichkeit besteht, dann bin ich da ganz bei dir so einen Anschluss würde ich auch buchen :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort