die Verkabelung im Gebäude nachzuschauen und zu optimieren ist schon der wichtigste Schritt gewesen ,denke ich einmal :-)
Von den Werten her zeigt der DSLAM aktuell das kleinste mögliche Profil für einen 100MBit/s Anschluss an, eben diese knapp 63MBit/s. Dass er schon “weiß”, dass mehr durchkommen soll, erkennt man daran, dass der Upload schon doppelt so hoch ist wie bei einem 50MBit/s Anschluss.
Wahrscheinlich wird durch die zusätzliche TAE und die Abzweigung eine gewisse Störung auf dem Anschluss gelegen haben, so dass die Geschwindigkeit automatisch begrenzt wurde.
Durch entfernen der Abzweigung und die auch daraus schon resultierende Leitungskapazität wird die Geschwindigkeit nach und nach schrittweise höher geregelt werden, dies kann bis zu zwei Wochen dauern. In der Zeit den Router am besten dauerhaft eingeschaltet lassen und die Verbindung zwischen TAE und Router nicht trennen :-)
die Verkabelung im Gebäude nachzuschauen und zu optimieren ist schon der wichtigste Schritt gewesen ,denke ich einmal :-)
Von den Werten her zeigt der DSLAM aktuell das kleinste mögliche Profil für einen 100MBit/s Anschluss an, eben diese knapp 63MBit/s. Dass er schon “weiß”, dass mehr durchkommen soll, erkennt man daran, dass der Upload schon doppelt so hoch ist wie bei einem 50MBit/s Anschluss.
Wahrscheinlich wird durch die zusätzliche TAE und die Abzweigung eine gewisse Störung auf dem Anschluss gelegen haben, so dass die Geschwindigkeit automatisch begrenzt wurde.
Durch entfernen der Abzweigung und die auch daraus schon resultierende Leitungskapazität wird die Geschwindigkeit nach und nach schrittweise höher geregelt werden, dies kann bis zu zwei Wochen dauern. In der Zeit den Router am besten dauerhaft eingeschaltet lassen und die Verbindung zwischen TAE und Router nicht trennen :-)
Zur Zeit kommt es jeder Nacht zu einer neuen Aushandlung der Bandbreite zwischen Router und Vermittlungsstelle. Sie steigert sich jede Nacht um ca. 10 MBit/s
Somit sollte die volle Bandbreite in ein zwei Tagen vollständig zur Verfügung stehen.
Bäm! Danke für die Rückmeldung, @Scorpio990, das freut mich zu lesen :-)
Wahrscheinlich hat sich der Anschluss jetzt so um die 90MBit/s eingependelt, oder? :-)
Und ich stelle gerade fest, du bist ja schon ein richtiger alter Hase hier in unserer Community, wenn ich das mal so sagen darf, ich glaube, da habe ich auch noch ‘nen kleinen Badge, die ich dir ins Nutzerprofil geben kann :-)
Wenn noch Fragen offen sein sollte, immer her damit. Und wenn es keine Fragen gibt, auch schick, dann lohnt sich vielleicht in Blick in unser Digitales Wohnzimmer? Oder aber unseren Testbereich, wo du aktuelle Smartphones und Gadgets testen kannst :-)
hm. Wenn schon eine Rückmeldung kam, dass das Profil mit 50MBit/s das aktuell höchste schaltbare an der Anschrift ist, dann ist das eine Information, die wir ovm Vorleister erhalten haben. Und dieser trifft seine Aussagen auf Grund der verlegten Kabel bis zum APL. Die Verkabelung im Gebäude selbst ist dafür unerheblich, da weder unser Vorleister noch wir darauf einen Zugriff haben.
Es wird dann leider erst einmal keine höhere Bandbreite möglich sein, bis zu dem Zeitpunkt, wo durch unseren Vorleister ein Ausbau in der Region stattfindet, tut mir leid :-/
Mein Router synchronisiert ja seit dem Austausch der Kabel schon mit 112 mbit/s. (ich habe die Leitung vom Dach bis zur Dose jetzt auch erneuert.)
Nur kommen diese eben nicht durch die Leitung.
Auch sind in meiner Gegend bis zu 250 MBit möglich.
Wie gesagt, damals war es bei mir nicht möglich aufgrund der schlechten Werte zum DSLAM.
Wenn der Router mit über 100 mbit synchronisiert, sollten diese auch durch kommen und nicht bei 50 Schluss sein. Ich erkenne da eine sperre aufgrund meiner schlechten Werte vor der umstellung.
Ich kann da eigentlich nur drauf erkennen das da eine Einstellung das ganze ausbremst, da die DSL schaltung zu einer Zeit erfolgte als die Werte noch so schlecht waren, das die Leitungskapazität zum DSLAM nur maximal 63 mbit zuließen.
Sei so gut und lass das ganze nochmal prüfen, und entsprechend dem Ergebniss hochstufen.
wie schon geschrieben, die Rückmeldung kam direkt von unserem Vorleister, die Verkabelung im Gebäude selbst ist dafür absolut unerheblich.
Wenn dir bei unserer Internet Verfügbarkeit nach einem Klick auf das kleine “i” für deine Anschrift eine DSL Verfügbarkeit mit 250MBit/s angegeben wird, dann kann es sein, dass zum ursprünglichen Zeitpunkt noch Arbeiten durch den Vorleister stattgefunden haben. In solchen Fällen sind Änderungen im Regelfall nicht möglich.
Wenn für deine Anschrift bei DSL eine entsprechende Bandbreite mittlerweile angezeigt wird, sag noch einmal kurz hier Bescheid, das bekommen wir dann schon hin :-)
das sieht dann auf jeden Fall gut aus :-) Ich habe einen Wechsel der Bandbreitenklasse für dich angeschoben, du wirst da noch die eine und andere Nachricht von uns erhalten. Im Regelfall ist der ganze Vorgang dann innerhalb von zwei bis drei Wochen abgeschlossen :-)
Ich werde die Tage einmal mit dem offiziellen Programm nach geltenden Vorgaben einen speed test über 24 oder 48 Stunden durchführen um verlässliche Angaben zu haben.
Hier noch einmal für euch die aktuellen Daten.
Seit dem Wechsel meiner Kuoferleitung im Haus hat sich der Wert sehr gut entwickelt.
Wie gesagt, er synchronisiert ja mit über 100mbit. Nur irgendetwas bremst.
Danke dir auf jeden Fall für die aktuellen Screenshots, @Scorpio990 :-)
Ich bin da auch weiterhin dran, um da Licht ins Dunkel zu bringen, von den Werten her sieht das auch für mich erst einmal völlig in Ordnung aus. Ich kann da aktuell leider nur Vermutungen anstellen, unter Umständen ist der Ausbau in der Region noch nicht komplett abgeschlossen, mitunter kann es dann vorkommen, dass ein Wechsel der Bandbreite erst einmal abgelehnt wird.
ja, gibt es, es hatte sich etwas gezogen, tut mir leid für die Verzögerung. Ich habe das ganze intern entsprechend prüfen lassen, da gab es natürlich nicht viel neues, es wurde anschließend dann auch direkt beim Vorleister angefragt, der hat dann leider auch nur die Rückmeldung gegeben, dass die Aktivierung eines Profils mit 100MBit/s nicht möglich sei. Keine nähere Begründung, keine Aussicht, ob und falls ja es möglich sein sollte :-/
Stand jetzt ist es also leider so, dass in absehbarer Zeit kein höheres Bandbreitenprofil durch uns schaltbar sein wird :-/
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen da der Router ja mit über 100 Synchronisiert und die Leitung die Kapazität auch hergibt. Desweiterem ja munter Werbung gemacht wird das 250 Mbit/s geschaltet werden können. Aber nun gut. Ich kenne das Gefüge welches dahinter steht nicht.
Ich werde mir die kommenden Tage dann entsprechend überlegen ob ich dann noch bereit bin den vollen Preis zu bezahlen.
Alternative wäre dann eben leider doch der wechsel auf Glasfaser bei einem anderen Anbieter.
Kann ich nachvollziehen, @Scorpio990, ich steh da ebenso ziemlich verwundert da :-/
Leider lässt sich unser Vorleister da nicht in die Karten schauen, was die Ursache sein könnte und ob und falls ja wenn sich das einmal ändern sollte. Glasfaser ist auf jeden Fall immer eine sehr nette Alternative, wenn da eine Möglichkeit besteht, dann bin ich da ganz bei dir so einen Anschluss würde ich auch buchen :-)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.