Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Leider viele technisch Probleme bei der Auftragsabwicklung


  • Lehrling
  • 22 Antworten

Liebe O2 Community

Ich bin schon lange Mobilfunkkundin bei O2 und wollte deshalb auch auf das Festnetzangebot zurückgreifen und habe mir telefonisch ein Angebot machen lassen. Irgendwie scheint technisch aber viel schief zu gehen.

Der Angebotslink, den mit die Dame der Hotline zugesendet hatte, zeigte irgendwie jedes Mal andere Zahlen angezeigt hatte, also nicht die vereinbarten Konditionen, und auch die zu downloadende PDF hatte immer nicht mit dem online angezeigten und besprochen Konditionen übereingestimmt. Bei jedem Refresh änderte sich das dargestellte Angebot. Bei zwei weiteren Kundendienstanrufen wurde immer wieder bestätigt, dass die Konditionen wie besprochen vorgemerkt sind - auch wenn diese überhaupt nicht mehr Angebot im Link entsprachen und auch bei jedem Refresh etwas neues herauskam. Ich habe zahlreiche PDFs mit den Vertragskonditionen heruntergeladen und sie sind alle verschieden. Kundendienst sagte dennoch, dass ich nur noch über den Link bestätigen muss, um die besprochenen und vorgemerkten Konditionen zu erhalten, also habe ich einfach die Seite so lange refreshed, bis das angezeigte Angebot den besprochenen Konditionen am nächsten kam und dieses bestätigt. 

Nun warte ich sehnsüchtig auf die Bestätigung seitens o2 um sicherzugehen, dass alles auch so ist, wie gewünscht.

Leider kam noch keine Bestätigung und auch der per Mail versendete Link www.o2online.de/auftragsstatus/ führt bei mir einfach nur auf die Startseite unter dem Link “https://www.o2online.de/?error=token.valid.subscription.notfound”. 

Ich sitze jetzt etwas auf heißen Kohlen weil ich nicht sicher weiß, ob das nun richtig abgeschlossen wurde und habe keine Lust, ein viertes Mal dem Kundendienst alles von vorne zu erklären und mir wie dumm vorzukommen, dass mir etwas anderes angezeigt wird.

Natürlich will ich meinen Auftragsstatus nicht öffentlich posten aber wäre für Hilfe sehr dankbar, wie ich meinen Auftragsstatus einsehen kann.. außerdem muss euch ja jemand auf diese Technischen Probleme hinweisen.. das kann ja nicht nur bei mir der Fall sein..

 

Liebe Grüße

M4D

 

Lösung von o2_Manuela

Hallo @m4d ,

schön von dir zu lesen :slight_smile:

Entschuldige bitte dieses durcheinander, was du erlebt hast.

Tatsächlich hatten wir in den letzten Tagen systemisch mit ein paar Bugs zu kämpfen, das würde deinen geschilderten Vorfall mit den unterschiedlichen Angeboten erklären.

Gerne habe ich mir das mal näher angeschaut und ich sehe derzeit zwei abgelehnte Bestellungen.

Die Ablehnung aufgrund Leitungsmangel hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass die Leitung bei deinem bisherigen Anbieter noch aktiv ist.

Da bei dir die Leitung aktuell noch belegt ist, können wir nicht schalten und dann wird der Auftrag abgelehnt.

Daher ist Bollermann´s Vorschlag eigentlich der Beste Vorschlag.

Wenn du die Kündigung bei deinem bisherigen Anbieter stornierst und dann einen Anbieterwechsel zu uns beauftragst, hast du auch keinen Zeitraum, wo bei dir kein Internet besteht, sondern es wäre ein fließender Übergang.

Das wäre doch eine gute Alternative oder?

Edit: Deine neueste Antwort hatte ich beim schreiben dieses Kommentares noch gar nicht gesehen. 

Wenn kein Anbieterwechsel beauftragt wird, hättest du ungefähr 4 Wochen kein Internet, da es ungefähr so lange dauert, bis unser Anschluss freigeschaltet wird. 

Beim Anbieterwechsel hättest du so lange noch Internet bei deinem bisherigen Anbieter und es wäre ein fließender Übergang ohne große Unterbrechung.

Eine schriftliche Ablehnung sollte dich zu diesen Verträgen noch erreichen.

Lieben Dank an alle helfenden User hier im Beitrag:hugging:

Liebe Grüße

Manuela

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. März 2022

UPDATE 11 März:

Auftragsstatus ließ sich nie über Mein o2 einsehen, also erneut bei der Hotline angerufen: 
Mir wird gesagt: Auftrag wurde abgelehnt (“Leitungsmangel”). Eigentlich nicht möglich, da wir aktuell auch 100 mBit/s bei anderem Anbieter empfangen und auch die Dame von O2 bestätigt mir: laut System sind an meiner Adresse bis zu 250 mBit/s möglich. Eine Benachrichtigung, Mail oder Anruf zum abgelehnten Auftrag habe ich übrigens nicht erhalten.

Also richtet die Dame erneut den identischen Auftrag für mich ein, diesmal mit Start einen Tag später (1.4.), falls da Problem an der Überschneidung des letzen Vertragstags (31.3.) beim anderen Anbieter lag.

Ich erhalte wieder die Bestätigung und Link zum Auftragsstatus per Mail. Diesmal erscheint der Auftrag auch in Mein O2. 

Heute, einen Tag später, ist der Auftrag wieder weg. Erscheint weder unter “offen” noch unter “abgeschlossen”.

Gleichzeitig erscheinen auf der Mein O2 Startseite ganze zwei orangene Kästchen mit “Sie haben einen Auftrag mit der Auftragsnummer XYZ.”. Auch der angeblich abgelehnte Auftrag wird hier aufgeführt, allerdings führen die beiden Links zu “mehr Infos” ins Leere.

Also, was nun? Läuft der Auftrag? Wurde er angenommen, abgelehnt? Warum bekomme ich dann keine Mitteilung? Oder ist er wie der erste Auftrag im Nirvana verschwunden? Ich habe echt keine Lust mehr auf Telefonanrufe, bei denen ich allen von Adam und Eva alles von vorne erklären muss und wo ich von Abteilung zu Abteilung weitergeleitet werde, bis sich mal jemand zuständig fühlt und wäre sehr dankbar, wenn sich hier jemand dem Fall annehmen würde, bis alles in trockenen Schuhen ist.

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26846 Antworten
  • 11. März 2022

Hallo @m4d 

 

Welchen Mobilfunktarif hast du? War dein Angebot inkl Kombivorteil? 

 

Du kannst, sofern der Auftragsstatus "negativ" abgeklärt ist, auch online unter "o2 Kunden" einen DSL Neuvertrag abschließen und o2 gleichzeitig mit der Kündigung beim aktuellen Anbieter beauftragen. 

 

Hier dauert es aktuell x-14 Tage, bis ein o2Mod reagiert. 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. März 2022
Bollermann schrieb:

Hallo @m4d 

 

Welchen Mobilfunktarif hast du? War dein Angebot inkl Kombivorteil? 

 

Du kannst, sofern der Auftragsstatus "negativ" abgeklärt ist, auch online unter "o2 Kunden" einen DSL Neuvertrag abschließen und o2 gleichzeitig mit der Kündigung beim aktuellen Anbieter beauftragen. 

 

Hier dauert es aktuell x-14 Tage, bis ein o2Mod reagiert. 

 

Mein Mobilfunkvertrag ist O2 Free M (2018). Das Angebot war das O2-Bestandskunden Angebot, wie es auch auf der Webseite zu finden ist (O2 My Home L), nur dass mir zusätzlich die Anschlussgebühr erlassen wurde. + Fritz!Box dazubestellt.

Ob der Auftragsstatus “negativ” ist kann ich ja leider nicht nachvollziehen.

Ich weiß, dass O2 auch die Kündigung übernehmen würde, allerdings lief die Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter schon im Februar ab, weshalb ich das selbst in die Hand genommen und erst danach den Neuvertrag bei O2 abgeschlossen habe. Das heißt, nach dem 31.3. habe ich kein Internet mehr, wenn es aus welchen Gründen auch immer wieder nicht geklappt hat.

 

 

 

 

 

 


  • 50002 Antworten
  • 11. März 2022

Hallo,

du warst zu ungeduldig. DSL Auftragsbestätigungen dauern einige Tage bevor diese vorliegen. Ich hoffe nicht, dass jetzt 2 Aufträge schlummern. Die Moderation wird sich das ansehen. Ich leite das mal weiter.

LG


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. März 2022
Vilureef schrieb:

Hallo,

du warst zu ungeduldig. DSL Auftragsbestätigungen dauern einige Tage bevor diese vorliegen. Ich hoffe nicht, dass jetzt 2 Aufträge schlummern. Die Moderation wird sich das ansehen. Ich leite das mal weiter.

LG

Laut der Dame von der Hotline war Auftrag Nummer 1 bereits abgelehnt, eben mit der Begründung “Leitungsmangel”, also muss dieser ja schon bearbeitet worden sein. Auf Nachfrage, ob ich hier noch etwas zu stornieren oder Wiederrufen hätte meinte sie nein. 

Wegen des neuen Auftrags meinte sie nun, dass ich innerhalb von 2 Tagen einen Anruf erhalten werde und falls nicht, solle ich am Samstag nochmal beim Kundendienst anrufen. 

Den Samstag hätte ich jetzt auch abgewartet, allerdings hat es mich nun schon sehr verunsichert, dass der Auftrag wieder aus Mein O2 verschwunden ist. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26846 Antworten
  • 11. März 2022

"Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter schon im Februar ab, weshalb ich das selbst in die Hand genommen und erst danach den Neuvertrag bei O2 abgeschlossen habe." 

 

→ Du kannst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit monatlich kündigen ... Das tut nicht weh ... 😉

 

"Das heißt, nach dem 31.3. habe ich kein Internet mehr, wenn es aus welchen Gründen auch immer wieder nicht geklappt hat." 

 

→ evtl die Kündigung zurück nehmen und bei o2 alles neu beauftragen? 

 

 

 

Anschlusspreis 0€? Oder Router- Einrichtungsgebühr 0€?


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 11. März 2022
Bollermann schrieb:

"Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter schon im Februar ab, weshalb ich das selbst in die Hand genommen und erst danach den Neuvertrag bei O2 abgeschlossen habe." 

 

→ Du kannst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit monatlich kündigen ... Das tut nicht weh ... 😉

 

"Das heißt, nach dem 31.3. habe ich kein Internet mehr, wenn es aus welchen Gründen auch immer wieder nicht geklappt hat." 

 

→ evtl die Kündigung zurück nehmen und bei o2 alles neu beauftragen? 

 

 

 

Anschlusspreis 0€? Oder Router- Einrichtungsgebühr 0€?

 

Ich war noch auf dem Stand, dass es sich um ein weiteres Jahr verlängert. Gut, dass es nicht mehr so ist. Aber es kann doch nicht unmöglich sein, einen gekündigten Anschluss am Folgetag zu übernehmen? Kündigung zurücknehmen will ich deshalb nur im äußersten Notfall. Ist immerhin 50% teurer beim anderen Anbieter. Außerdem hätte ich bei einem Neuauftrag bei O2 dann ja keinen Erlass des Anschlusspreises (nicht Router-Einrichtungsgebühr) mehr.

 

Ich versteh einfach nicht warum das nicht funktionieren soll und dann noch dazu all diese technischen Probleme. Kann ja nicht sein, dass ich nichtmal informiert werde, wenn der Antrag abgelehnt wird. Oder warum der Auftrag einfach verschwindet, obwohl er schon da war. Oder warum der angeblich abgelehnte Antrag dann doch wieder in der Mein O2 Übersicht angezeigt wird aber der Link zu den Infos ins Leere führt.

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26846 Antworten
  • 11. März 2022

Aber wenn du o2 mit der Kündigung beauftragst, hast du keine Unterbrechung ... Jetzt kannst du mit Unterbrechung rechnen... 

 

Na ja ... 

 

Warte mal ab, was die o2Mods dazu sagen.


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • Lösung
  • 11. März 2022

Hallo @m4d ,

schön von dir zu lesen :slight_smile:

Entschuldige bitte dieses durcheinander, was du erlebt hast.

Tatsächlich hatten wir in den letzten Tagen systemisch mit ein paar Bugs zu kämpfen, das würde deinen geschilderten Vorfall mit den unterschiedlichen Angeboten erklären.

Gerne habe ich mir das mal näher angeschaut und ich sehe derzeit zwei abgelehnte Bestellungen.

Die Ablehnung aufgrund Leitungsmangel hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass die Leitung bei deinem bisherigen Anbieter noch aktiv ist.

Da bei dir die Leitung aktuell noch belegt ist, können wir nicht schalten und dann wird der Auftrag abgelehnt.

Daher ist Bollermann´s Vorschlag eigentlich der Beste Vorschlag.

Wenn du die Kündigung bei deinem bisherigen Anbieter stornierst und dann einen Anbieterwechsel zu uns beauftragst, hast du auch keinen Zeitraum, wo bei dir kein Internet besteht, sondern es wäre ein fließender Übergang.

Das wäre doch eine gute Alternative oder?

Edit: Deine neueste Antwort hatte ich beim schreiben dieses Kommentares noch gar nicht gesehen. 

Wenn kein Anbieterwechsel beauftragt wird, hättest du ungefähr 4 Wochen kein Internet, da es ungefähr so lange dauert, bis unser Anschluss freigeschaltet wird. 

Beim Anbieterwechsel hättest du so lange noch Internet bei deinem bisherigen Anbieter und es wäre ein fließender Übergang ohne große Unterbrechung.

Eine schriftliche Ablehnung sollte dich zu diesen Verträgen noch erreichen.

Lieben Dank an alle helfenden User hier im Beitrag:hugging:

Liebe Grüße

Manuela

 


Deine Antwort