Meine DSL-Geschwindigkeit (O2 my Home XL (2020)) ist vor mehreren Monaten auf einmal stark gefallen und seither erst wieder auf 150mbit gestiegen.
Da ich zuerst die Hoffnung hatte es würde schon wieder nach oben gestuft werden habe ich mich noch nicht an den Support gewendet, sehe aber nun dass dieses Problem recht häufig scheint und Beiträgen hier im Forum ziemlich gut geholfen wird.
Daher und weil die Hotline zu dieser Uhrzeit nicht mehr Verfügbar ist versuche ich hier mein Glück.
Ich habe auch nochmal in die angehängte PDF meiner “Wilkommen bei O2” Mail sorgsam durchgelesen und folgendes gesehen :
“Sie haben sich für das Produkt o2 my Home XL mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Download und bis zu 40 Mbit/s im Upload entschieden. Eine aktuelle Prüfung an Ihrer Anschlussadresse hat ergeben, dass abweichend folgende Geschwindigkeiten erreicht werden:  Eine maximale Datengeschwindigkeit von 175 MBit/s im Download und 30 MBit/s im Upload  Eine normalerweise zur Verfügung stehende Datengeschwindigkeit von 145 MBit/s im Download und 30 MBit/s im Upload  Eine minimale Datengeschwindigkeit von 105 MBit/s im Download und 15 MBit/s im Upload Höhere Datenübertragungsarten sind bei Ihrem DSL-Anschluss derzeit leider technisch nicht möglich. Die Geschwindigkeit eines DSL-Anschlusses hängt im Wesentlichen von der Länge der Leitung zu Ihrem Haus ab und ist daher vom DSL-Anbieter nicht beeinflussbar.”
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand sich mal anschauen könnte ob es wirklich die Leitung hierher ist oder vielleicht doch eine Art Drosslung.
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich in den ersten Vertragsmonaten eine DSLAM-Datenrate Max. von 200 000 oder 250 000 kbit/s hatte , habe davon aber keine Screenshots.
Ich hänge mal Chronologisch alle dokumentierten Messungen und Daten an die ich habe und hoffe dass sie helfen können.
Ich selbst bin leider kein Profi in dem Gebiet und weiß z.B. mit dem DSL-Spektrum nichts anzufangen.
SVDSL geht bis 35 MHz. Wenn da nicht alle Parameter stimmen, gibt es Geschwindigkeitseinbußen und Verbindungsabbrüche.
Die TAE-Dose ist vorliegend auch geschraubt. Du kannst dir bei eBay eine TAE-Dose in LSA-Ausführung (Unterputz) für geringes Geld kaufen, musst dazu aber auch das passende LSA-Auflegewerkzeug mitbestellen. Dann könntest du die vorhandene TAE-Dose gegen die neue austauschen und mal schauen, ob sich dadurch ggf. die Leitung verbessert. Wenn nein, muss definitv eine andere Endleitung verlegt werden.
Wir hatten dies hier schon öfter. Leider sind in vielen Häusern nach wie vor alte Telefonleitungen, die nicht mehr den Standards entsprechen, verlegt. Es kann damit funktionieren oder auch nicht. Auch verlegen Elektriker nach wie vor diese billigen Baumarktkabel.
@Guni111 Ja falsche Endleitung. Also die letzte Meile ist schon lang aber mit der richtigen Endleitung werden ca 170 Mbit stabil laufen. Jetzt kommt es drauf an bist zu Mieter oder Eigentümer.
@Guni111 der Vermieter /Eigentümer ist verantwortlich für die Endleitung die gehört zum Haus und muss sie instandsetzen lassen. Dafür zahlst du auch Miete und kannst eine Minderung der Miete verlangen.
Ja. Durch die instabile Leitung wurde die Geschwindigkeit gedrosselt
Du musst damit nicht leben. Es müssen 90%der Geschwindigkeit ankommen und auch stabil.
SVDSL geht bis 35 MHz. Wenn da nicht alle Parameter stimmen, gibt es Geschwindigkeitseinbußen und Verbindungsabbrüche.
Die TAE-Dose ist vorliegend auch geschraubt. Du kannst dir bei eBay eine TAE-Dose in LSA-Ausführung (Unterputz) für geringes Geld kaufen, musst dazu aber auch das passende LSA-Auflegewerkzeug mitbestellen. Dann könntest du die vorhandene TAE-Dose gegen die neue austauschen und mal schauen, ob sich dadurch ggf. die Leitung verbessert. Wenn nein, muss definitv eine andere Endleitung verlegt werden.
Wir hatten dies hier schon öfter. Leider sind in vielen Häusern nach wie vor alte Telefonleitungen, die nicht mehr den Standards entsprechen, verlegt. Es kann damit funktionieren oder auch nicht. Auch verlegen Elektriker nach wie vor diese billigen Baumarktkabel.
Es ergab sich eine geringfügige Verbesserung. Das Hauptproblem ist und bleibt aber die nicht SVDSL-fähige Endleitung. Mit etwas Glück wird dich ASSIA in ein paar Tagen auf 160 MBit/s hochstufen, das ist aber definitiv mit dieser Endleitung Ende der Fahnenstange. Auch mit einer regelkonformen Endleitung wirst du sicherlich nicht über 200 MBit/s erhalten. Was meinst du, @Anfänger1 ?
Eine neue Endleitung werde ich vorerst nicht verlegen lassen, lieber sobald möglich meinen Tarif anpassen bzw. einen anderen wählen. Ist wahrscheinlich erst nach Ablauf der Mindestvertragszeit möglich oder?
Die Anpassung ist auch vorzeitig möglich, wenn der Anbieter nicht mindestens 90 Prozent der vertraglichen Maximalbandbreite liefern kann. Hierfür ist jedoch eine Testreihe der BNetzA erforderlich, obgleich vorliegend sinnfrei, weil man bereits anhand der max. DSLAM-Rate problemlos erkennen kann, dass diese nicht 90 Prozent von 250 MBit/s erreicht.
Bei der vorhandenen Endleitung müssten jedoch volle 100 MBit/s ankommen, so dass ein Downgrade auf den 100-er Tarif sinnvoll erscheint. Vielleicht kann ein o2-Moderator dir ohne entsprechende Testreihe der BNetzA ein Downgrade ermöglichen.
Die Anpassung ist auch vorzeitig möglich, wenn der Anbieter nicht mindestens 90 Prozent der vertraglichen Maximalbandbreite liefern kann. Hierfür ist jedoch eine Testreihe der BNetzA erforderlich, obgleich vorliegend sinnfrei, weil man bereits anhand der max. DSLAM-Rate problemlos erkennen kann, dass diese nicht 90 Prozent von 250 MBit/s erreicht.
Bei der vorhandenen Endleitung müssten jedoch volle 100 MBit/s ankommen, so dass ein Downgrade auf den 100-er Tarif sinnvoll erscheint. Vielleicht kann ein o2-Moderator dir ohne entsprechende Testreihe der BNetzA ein Downgrade ermöglichen.
@rentek bei @Guni111 ist mit ziemlicher Sicherheit ein Rückfallprofil 175 Mbit geschaltet und von dem muss 90% ankommen
. @Guni111 Steht in der Auftragsbestätigung welches geschaltet ist
Stimmt. Wenn O2 nur ein 175er bestätigt hat, sind es 175 - 17,5 = 157,5 MBit/s. Wenn ASSIA auf 160 MBit/s demnächst öffnen sollte, sind die Bedingungen erfüllt, aktuell nicht. Da müsste @Guni111 mal in der Auftragsbestätigung schauen. Ggf. kann dann ein Moderator auf Kulanz ein Downgrade anbieten.
ASSIA stuft erst dann hoch, wenn du die Fritzbox nicht vom Strom nimmst oder sonst die DSL-Synchronisation nicht unterbrichst. Normalerweise geht das nach ein paar Tagen, kann aber im Einzelfall bis zu 14 Tage dauern, in sehr seltenen Fällen sogar bis zu 28 Tage.
Du kannst dir auch überlegen, dir eine Fritzbox 7530 AX mit Broadcom-Chipsatz zu kaufen. Diese holt ggf. noch 170 MBit/s heraus. Die kannst auch auf eBay gebraucht kaufen oder als Kundenrückläufer bei Amazon. Alternativ kannst auch ne 7581 oder 7582, wenn dir ein stehendes Kastendesign besser zusagt, kaufen. Die haben auch einen Broadcom-Chipdatz. Die Broadcom-Chipsätze performen an Broadcom-Gegenstellen schon noch einen Tick besser.
Meine DSL-Geschwindigkeit (O2 my Home XL (2020)) ist vor mehreren Monaten auf einmal stark gefallen und seither erst wieder auf 150mbit gestiegen.
Da ich zuerst die Hoffnung hatte es würde schon wieder nach oben gestuft werden habe ich mich noch nicht an den Support gewendet, sehe aber nun dass dieses Problem recht häufig scheint und Beiträgen hier im Forum ziemlich gut geholfen wird.
Daher und weil die Hotline zu dieser Uhrzeit nicht mehr Verfügbar ist versuche ich hier mein Glück.
Ich habe auch nochmal in die angehängte PDF meiner “Wilkommen bei O2” Mail sorgsam durchgelesen und folgendes gesehen :
“Sie haben sich für das Produkt o2 my Home XL mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Download und bis zu 40 Mbit/s im Upload entschieden. Eine aktuelle Prüfung an Ihrer Anschlussadresse hat ergeben, dass abweichend folgende Geschwindigkeiten erreicht werden:  Eine maximale Datengeschwindigkeit von 175 MBit/s im Download und 30 MBit/s im Upload  Eine normalerweise zur Verfügung stehende Datengeschwindigkeit von 145 MBit/s im Download und 30 MBit/s im Upload  Eine minimale Datengeschwindigkeit von 105 MBit/s im Download und 15 MBit/s im Upload Höhere Datenübertragungsarten sind bei Ihrem DSL-Anschluss derzeit leider technisch nicht möglich. Die Geschwindigkeit eines DSL-Anschlusses hängt im Wesentlichen von der Länge der Leitung zu Ihrem Haus ab und ist daher vom DSL-Anbieter nicht beeinflussbar.”
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand sich mal anschauen könnte ob es wirklich die Leitung hierher ist oder vielleicht doch eine Art Drosslung.
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich in den ersten Vertragsmonaten eine DSLAM-Datenrate Max. von 200 000 oder 250 000 kbit/s hatte , habe davon aber keine Screenshots.
Ich hänge mal Chronologisch alle dokumentierten Messungen und Daten an die ich habe und hoffe dass sie helfen können.
Ich selbst bin leider kein Profi in dem Gebiet und weiß z.B. mit dem DSL-Spektrum nichts anzufangen.
Wie sieht die TAE Dose ohne Deckel aus? Ein Foto auf dem man auch die Kabel sieht kann hilfreich sein.
Wir Powerline (Netzwerk über die Steckdose) genutzt?
Hi ,
Mache ich gerne Heute Abend nach der Arbeit , Powerline gibt es nicht bei uns.
Jedoch habe ich einen Fritz Wlan Repeater (relativ neu) im Einsatz und eine Phillips Hue-LED Steuerung via LAN an der Fritz box.
Haupt-PC hängt auch via LAN dran.
Sonstige Geräte im Wlan sind Handys , Tablets , Laptops , Fehrnseher und Chromecast und vergleichbares.
Also , Bilder der TAE Dose liefere ich Heute abend nach.
MfG
Nicklas
@Guni111 nach dem Spektrum ist die falsche endleitung vorhanden zwischen APL und TAE Dose. Schraub mal auf wie @schluej schon schrieb.
Welche FritzBox? Welche FritzOS?
Hallo ,
FRITZ!OS: 07.29
Firmware-Version:154.07.29
Modell: FRITZ!Box 7590
Es gibt in der Wohnung bzw zu diesem Anschluss auch nur diese TAE Dose , keine weitere.
Im Anhang die Bilder der Verkabelung der TAE Dose
Gruß
@Guni111 Ja falsche Endleitung. Also die letzte Meile ist schon lang aber mit der richtigen Endleitung werden ca 170 Mbit stabil laufen. Jetzt kommt es drauf an bist zu Mieter oder Eigentümer.
Assia automatische Profiloptimierung hat die geschwindigkeit schon reduziert
leider zur Miete , denke auch nicht dass der Vermieter da neue Kabel ziehen wird.
War dann meine vorher höher geschaltete Verbindung zu Instabil und wurde deshalb Gedrosselt?
Naja sieht dann wohl so aus als müsse ich damit leben bis ich auf einen langsameren Tarif wechseln kann oder umziehe :/
Vielen Dank für die Mühe
Gruß Nicklas
@Guni111 der Vermieter /Eigentümer ist verantwortlich für die Endleitung die gehört zum Haus und muss sie instandsetzen lassen. Dafür zahlst du auch Miete und kannst eine Minderung der Miete verlangen.
Ja. Durch die instabile Leitung wurde die Geschwindigkeit gedrosselt
Du musst damit nicht leben. Es müssen 90%der Geschwindigkeit ankommen und auch stabil.
Okay , Danke sehr , werde mich dann mal an meinem Vermieter wenden diesbezüglich.
Viele Grüße
Nicklas
SVDSL geht bis 35 MHz. Wenn da nicht alle Parameter stimmen, gibt es Geschwindigkeitseinbußen und Verbindungsabbrüche.
Die TAE-Dose ist vorliegend auch geschraubt. Du kannst dir bei eBay eine TAE-Dose in LSA-Ausführung (Unterputz) für geringes Geld kaufen, musst dazu aber auch das passende LSA-Auflegewerkzeug mitbestellen. Dann könntest du die vorhandene TAE-Dose gegen die neue austauschen und mal schauen, ob sich dadurch ggf. die Leitung verbessert. Wenn nein, muss definitv eine andere Endleitung verlegt werden.
Wir hatten dies hier schon öfter. Leider sind in vielen Häusern nach wie vor alte Telefonleitungen, die nicht mehr den Standards entsprechen, verlegt. Es kann damit funktionieren oder auch nicht. Auch verlegen Elektriker nach wie vor diese billigen Baumarktkabel.
schön dass du zu uns in die o2 Community gekommen bist 💙.
Als erstes dann direkt ein Dank an Anfänger1 und rentek, die hier bereits einiges an Infos und Antworten geliefert haben.
Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden wie es hier weitergeht wenn du dich dazu entschieden hast die TAE-Dose auszuwechseln.
Schöne Grüße, Sven
Vielen Dank euch allen für die schnellen Antworten , halte euch definitiv auf dem laufenden.
Schreibe dann in ein paar Tagen wieder wenn die neue Dose da und angeschlossen ist.
viele Grüße
Nicklas
Hallo nochmal,
Die von @rentek empfohlene TAE Dose ist nun da und Installiert.
(Danke , die Anleitung war gut verständlich)
Hier die aktuellen Daten ca. eine Stunde nach Installation :
Gruß Nicklas
Es ergab sich eine geringfügige Verbesserung. Das Hauptproblem ist und bleibt aber die nicht SVDSL-fähige Endleitung. Mit etwas Glück wird dich ASSIA in ein paar Tagen auf 160 MBit/s hochstufen, das ist aber definitiv mit dieser Endleitung Ende der Fahnenstange. Auch mit einer regelkonformen Endleitung wirst du sicherlich nicht über 200 MBit/s erhalten. Was meinst du, @Anfänger1 ?
Nach der Dämpfung um die 185 bis 190 Mbit mit der richtigen Endleitung
Eine neue Endleitung werde ich vorerst nicht verlegen lassen, lieber sobald möglich meinen Tarif anpassen bzw. einen anderen wählen. Ist wahrscheinlich erst nach Ablauf der Mindestvertragszeit möglich oder?
Die Anpassung ist auch vorzeitig möglich, wenn der Anbieter nicht mindestens 90 Prozent der vertraglichen Maximalbandbreite liefern kann. Hierfür ist jedoch eine Testreihe der BNetzA erforderlich, obgleich vorliegend sinnfrei, weil man bereits anhand der max. DSLAM-Rate problemlos erkennen kann, dass diese nicht 90 Prozent von 250 MBit/s erreicht.
Bei der vorhandenen Endleitung müssten jedoch volle 100 MBit/s ankommen, so dass ein Downgrade auf den 100-er Tarif sinnvoll erscheint. Vielleicht kann ein o2-Moderator dir ohne entsprechende Testreihe der BNetzA ein Downgrade ermöglichen.
rentekschrieb:
Die Anpassung ist auch vorzeitig möglich, wenn der Anbieter nicht mindestens 90 Prozent der vertraglichen Maximalbandbreite liefern kann. Hierfür ist jedoch eine Testreihe der BNetzA erforderlich, obgleich vorliegend sinnfrei, weil man bereits anhand der max. DSLAM-Rate problemlos erkennen kann, dass diese nicht 90 Prozent von 250 MBit/s erreicht.
Bei der vorhandenen Endleitung müssten jedoch volle 100 MBit/s ankommen, so dass ein Downgrade auf den 100-er Tarif sinnvoll erscheint. Vielleicht kann ein o2-Moderator dir ohne entsprechende Testreihe der BNetzA ein Downgrade ermöglichen.
@rentek bei @Guni111 ist mit ziemlicher Sicherheit ein Rückfallprofil 175 Mbit geschaltet und von dem muss 90% ankommen
. @Guni111 Steht in der Auftragsbestätigung welches geschaltet ist
Stimmt. Wenn O2 nur ein 175er bestätigt hat, sind es 175 - 17,5 = 157,5 MBit/s. Wenn ASSIA auf 160 MBit/s demnächst öffnen sollte, sind die Bedingungen erfüllt, aktuell nicht. Da müsste @Guni111 mal in der Auftragsbestätigung schauen. Ggf. kann dann ein Moderator auf Kulanz ein Downgrade anbieten.
Hätte ich wohl doch genauer lesen sollen , dann mal schauen ob ich auf 160 hoch gehe oder es vielleicht doch eine kulante Lösung gibt.
Ihr seid auf jeden Fall klasse , Danke dass ihr euch die Zeit nehmt bzw. genommen habt!
Gern geschehen.
ASSIA stuft erst dann hoch, wenn du die Fritzbox nicht vom Strom nimmst oder sonst die DSL-Synchronisation nicht unterbrichst. Normalerweise geht das nach ein paar Tagen, kann aber im Einzelfall bis zu 14 Tage dauern, in sehr seltenen Fällen sogar bis zu 28 Tage.
Du kannst dir auch überlegen, dir eine Fritzbox 7530 AX mit Broadcom-Chipsatz zu kaufen. Diese holt ggf. noch 170 MBit/s heraus. Die kannst auch auf eBay gebraucht kaufen oder als Kundenrückläufer bei Amazon. Alternativ kannst auch ne 7581 oder 7582, wenn dir ein stehendes Kastendesign besser zusagt, kaufen. Die haben auch einen Broadcom-Chipdatz. Die Broadcom-Chipsätze performen an Broadcom-Gegenstellen schon noch einen Tick besser.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.