Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Datenvolumen falsch berechnet


radelli
Neuling
Hallo,

ich habe seit gut 2 Monaten einen DSL-Vertrag mit einem auf 300 GB / Monat begrenzten Datenvolumen. Vorher habe ich ausschließlich meinen Mobilfunkvertrag genutzt und bin monatlich mit 5 GB Volumen locker ausgekommen.

Ohne dass ich mein Surf-Verhalten geändert hätte, kriege ich jetzt monatlich die Mitteilung, dass ich mein Datenvolumen von 300 GB(!!) überschritten hätte. Tageweise werden mir bis zu 20 GB und mehr an Verbrauch angezeigt. Ich habe inzwischen das WLAN-Passwort geändert, um Missbrauch durch Fremde zu unterbinden, kontrolliere regelmäßig, welche Geräte an dem Router verbunden sind und nutze den Zugang seit einem Monat nur noch zum Lesen von emails und hin und wieder mal zum Down- oder Upload kleinerer Dateien. Obwohl niemals andere als meine eigenen Geräte (1 Handy, 1 Tablet) mit dem Anschluss verbunden sind, hat sich nichts geändert an dem angeblichen täglichen massiven Zuwachs meines Verbrauchs.

Wie kann das sein? Wie kann ich ein ausführliches Protokoll erhalten, aus dem hervorgeht, zu welchen Zeiten welches Volumen über die Leitung geht?

18 Antworten

blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 27. November 2017
Die Datennutzung per WLAN solltest du bei deinen Endgeräten einsehen können. Die meisten mobilen Geräte schränken die Datennutzung ein, wenn man über Mobilfunk online ist. Sobald man sich wieder in ein WLAN einbucht, entfällt die eingeschränkte Datennutzung und Dinge wie Synchronisierungen und Download von Updates werden wieder durchgeführt. Dadurch ergibt sich automatisch ein deutlich höherer Datenverbrauch im WLAN als im Mobilfunknetz - was ja auch beabsichtigt ist.


radelli
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. November 2017
Hallo blue_screen,

vielen Dank für deine Antwort.

Synchronisation und Download können m.M. nach nicht ein Datenvolumen von 20 GB pro Tag erklären. Zumal ich ganz bewusst die mobilen Geräte vom WLAN abmelde, sobald ich das Netz nicht nutze. Obendrein habe ich inzwischen auch die automatische Aktualisierung von Apps abgeschaltet.

Dass der Datenverbrauch steigt, von mir aus auch deutlich steigt, kann ich ja akzeptieren. Aber dass ich täglich 20 GB Datenvolumen durchs Netz jage, ohne dass ich Videos oder Musik streame, ohne dass ich stundenlang im Netz unterwegs bin, um Spiele runter zu laden, das will mir nicht in den Kopf und das kann m.E. schlicht und einfach nicht stimmen.


Flasher69
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 27. November 2017
Hallo,

ich bin auch seit einige Monaten stützig geworden und ich habe dann beschlossen bei meinem Router (Fritz!box 7940) die Datenverkehr Taggenau zählen zu lassen und mit den Angaben von O2 Datenverbrauch-Anzeige zu vergleichen und ja! du hast recht Radelli! Da rechnet O2 zuviel Datenverbrauch! Ich habe auf meinem Router-Zähler 190 GB stehen und bei O2 Zähler zeigt mehr als 250GB! das sind über 60 GB differenz! Ich vermute, dass O2 damit die Kunden zwingen möchte, dass sie größere Datenpackete kaufen, obwohl das nicht nötig wäre!

O2 hat in den vergangenen Jahren schlaueweise alle mögliche Beschwerde-Hotlines und Kontaktemail/Adressen systematisch entfernt, damit man sie nicht einfach erreichen kann und man aufgibt!
Ich werde das weiter beobachten und dann die Verbraucher-Schutz informieren. Das ist nehmlich betrug!


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 27. November 2017
Kundenservice per E-Mail bietet o2 in der Tat schon seit einigen Jahren nicht mehr an. Die Hotline-Rufnummer hat sich dagegen seit langem nicht geändert:

Unsere Kundenbetreuung ist für dich erreichbar unter:
Telefon: 089 - 78 79 79 40 0*
*gemäß Tarif für Anrufe in das dt. Festnetz.

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00-20.00 Uhr
Sa 10.00-18.00 Uhr
So geschlossen


Schtiewenn
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 27. November 2017
Das ist interessant, da ich seit einigen Monate ebenfalls nicht mehr mit meinem Datenvolumen auskomme, obwohl sich mein Surfverhalten nicht geändert hat. Zuvor kam es zwar schon mal vor, dass ich einen Monat mal knapp über den 300GB lag. Aber in den letzten Monaten soll ich laut O2 im Schnitt >500GB Datenvolumen - Also beinahe das doppelte - verbraucht haben. Im Abrechnungszeitraum Juli/August dagegen nur 1GB obwohl ich in diesem Zeitraum nicht einmal im Urlaub war?


radelli
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 28. November 2017
Genau das war meine Frage: wie komme ich zu so einem taggenauen Protokoll der Box. Ich habe die Standard-Home-Box von O2, keine Fritz!box und habe dort bisher keine Einstellmöglichkeit gefunden.

Der Verbrauch, der auf den mobilen Endgeräten angezeigt wird, liegt in Summe bei knapp 3 GB diesen Monat. Dazu kommt noch ein bisschen was vom Laptop, das ca. 1 Mal pro Woche für ca. 1 Stunde im Einsatz ist, also ganz sicher auch keine 200 GB übertragen hat. Darum würde ich halt gerne mal prüfen, welches Volumen zwischen der Box und der Welt draußen so kommuniziert wird. Irgendwoher muss O2 ja die Zahl haben und das müsste ja auch prüfbar sein.


Flasher69
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2017
Hi Radelli,

ich fürchte, dass mit dem O2Box lässt sich das nicht machen! Ich kann sowieso jedem Empfehlen auf ein FritzBox umzusteigen, da die Router von O2 sehr schnell den Geist aufgeben, besonders wenn man viel streamt!


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 28. November 2017
Hast du denn auch den Abrechnungszeitraum in der Fritzbox so eingestellt, dass er zu deinem Vertrag passt?

Und zählst du Up- und Download zusammen?

Ich beobachte das bei mir schon sehr lange, und die Abrechnung hat immer gepasst.


Flasher69
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. November 2017
Ich habe das Abrechnungsdatum im Fritzbox genau so eingesetzt, wie die O2-Seite zeigt (in meinem Fall am 7. jedes Monats). Genau! das ist die Gesamtsumme von Upload und Download!

Ich habe immer zwischendurch die O2-Angabe und meine Routerangabe miteinander verglichen. Die Abweichung wurde immer größer und größer! Man kann behaupten, dass was der Router anzeigt nicht genau sei aber das bezweifele ich sehr stark, weil ich meine Datenverbrauch genau beobachtet habe und die Angaben von O2 kommt einfach nicht hin!


Lyko
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 6. Dezember 2017
Hallo zusammen,

ich würde bei dem Thema gerne nochmal nachhaken. Seit August habe ich ähnliche Vermutungen, dass etwas nicht stimmt. Bis Anfang August hat alles soweit gestimmt. Ab und zu habe ich auf der O2-Seite nachgeschaut, wie mein Verbrauch war, welcher mit meinen eigenen Berechnungen etwa übereinstimmte. Alles danach wirkt eher weniger vertrauenswürdig. Vom August bis September soll ich nur 1GB verbraucht haben, was ziemlich unwahrscheinlich und meiner Meinung definitiv falsch ist, da ich vorher im Durchschnitt immer um 200GB rumgependelt bin. Die Monate darauf soll meine Internetnutzung auf deutlich über 300GB jeden Monat gestiegen sein. Eben gerade habe ich nochmal nachgeschaut und von gestern auf heute soll ich 72GB verbraucht haben, was absolut nicht stimmen kann.

Ich würde mir wünschen, dass O2 zumindest eine Erklärung dazu abgeben könnte, denn irgendetwas hat sich definitiv bei O2 geändert.


radelli
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 7. Dezember 2017
Ich hatte ebenfalls erwartet (nicht gewünscht, sondern als selbstverständlich vorausgesetzt), dass O2 selbst dazu über dieses Forum mal Stellung nimmt.


Schtiewenn
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 25. Dezember 2017
Es wird immer besser ... xD

Laut O2 Portal habe ich aktuell 227 von 300GB verbraucht.

Voraussichtlich würde ich laut O2 bis zum Ende des Abrechnungszeitraumes bei 261GB landen.

Also definitiv UNTER der 300GB Grenze.

Dennoch bekomme ich auf der selben Seite angezeigt, dass mein Datenvolumen verbraucht sei und die LEitung ist seit einigen Tagen spürbar auf 2MBit gedrosselt ...

Sagt mal O2: Wollt ihr mich eigentlich verarschen?! 

Schön, dass über die Feiertage natürlich auch niemand zu erreichen ist, wofür ich ja sogar noch Verständnis habe.

Für euere undurchsichtige Verbrauchsberechnung habe ich allerdings kein Verständnis.

Kündigung ist vorgemerkt und wird nach den Feiertagen sofort bestätigt.

Was mich noch mehr ankotzt, ist der Fakt, dass ich noch bis Ende Juni 2018 an diesen Saftladen gebunden bin ...

In diesem Sinne: Frohes Fest!


Aru-firm
Neuling
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 25. Dezember 2017
Naja deine leitung sieht immerhin vor das sie noch gedrosselt werden kann wenn du das volumen erreichst.

ich habe die unlimited version gebucht und mich haben sie am 23ten abends gedrosselt.

ja genau o2 hat es hinbekommen eine leitung wo die volumenbeschränkung aufgehoben wurrde zu drosseln.

ich denke die haben vor weihnachten alles auf automatik geschaltet und da sind ein paar fehler drinnen.

kam passenderweise zu dem termin wo keiner mehr bei der hotline erreichbar ist. und da die leitung ja technisch funktioniert wird man vom computersystem das da auswählt garnicht erst durchgeschaltet zu der notbesatzung der hotline


Schneeball
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 27. Dezember 2017
Hallo,

ich sehe bei mir seit November 2017 ein ähnliches Problem. Mein Datenverbrauch soll sich derart erhöht haben, dass ich mehrere "Datensnacks", wie es so schön heißt, dazugebucht bekam, letztlich alle 3 automatisch hinzubuchbaren Snacks von je 250 MB. Inkludiert sind in meinem Vertrag 3 GB, welche bislang immer gut genügt haben. Ich habe jetzt versucht, meinen Verbrauch seit dem 19.12.17 durch Zurücksetzen der Datenaufzeichnungen im iPhone nachzuverfolgen und kam auf eine Diskrepanz des Verbrauches zwischen iPhone-Angabe zu o2-Anzeige von über 150 MB.

Ich würde gern einen Nachweis erhalten über meinen Datenverbrauch der einzelnen Tage seit 27.11.2017. Meine Mobilfunknutzung hatte sich in den letzten Monaten nicht geändert. Die Häufung der Berichte von Kunden, die ich im Forum sehe, macht mich stutzig. Gibt es weitere Fälle?

Mit freundlichen Grüßen

KN


AM48
Neuling
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 20. Dezember 2020

Bei mir  auch.

Nach meinem Konto hätte ich in 4 Tagen 80Gb Daten verbraucht was unmöglich sein  dürfte bei meinem DSL Anschluss.

Natürlich soll ich Volumen hinzubuchen


AM48
Neuling
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 20. Dezember 2020
Schneeball schrieb:

Hallo,

ich sehe bei mir seit November 2017 ein ähnliches Problem. Mein Datenverbrauch soll sich derart erhöht haben, dass ich mehrere "Datensnacks", wie es so schön heißt, dazugebucht bekam, letztlich alle 3 automatisch hinzubuchbaren Snacks von je 250 MB. Inkludiert sind in meinem Vertrag 3 GB, welche bislang immer gut genügt haben. Ich habe jetzt versucht, meinen Verbrauch seit dem 19.12.17 durch Zurücksetzen der Datenaufzeichnungen im iPhone nachzuverfolgen und kam auf eine Diskrepanz des Verbrauches zwischen iPhone-Angabe zu o2-Anzeige von über 150 MB.

Ich würde gern einen Nachweis erhalten über meinen Datenverbrauch der einzelnen Tage seit 27.11.2017. Meine Mobilfunknutzung hatte sich in den letzten Monaten nicht geändert. Die Häufung der Berichte von Kunden, die ich im Forum sehe, macht mich stutzig. Gibt es weitere Fälle?


 

Du bist  Hier im DSL Forum, nicht Handy Forum


Sandroschubert
Legende
AM48 schrieb:

Du bist  Hier im DSL Forum, nicht Handy Forum

Und warum gräbst du dafür ein 2 Jahre altes Topic aus und postest dafür selbst eine DSL-Anfrage im Mobilfunkbereich?!

 

Deine Beiträge habe ich zusammengelegt. 

 

Natürlich ist es möglich 80 GB in kurzer Zeit zu verbrauchen.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 28. Dezember 2020

Hi @AM48,

herzlich willkommen zurück!

Bedenke, dass beispielsweise Up- und Download im Datenvolumen enthalten sind, ebenso wie Streamingdienste oder andere verbundene Geräte wie die deines Besuchs. Auch laufen Smart-Home-Geräte und viele Videoüberwachungen über WLAN. Hast du denn schon länger einen höheren Verbrauch oder ist der spontan angestiegen?

 

Liebe Grüße

Larissa


Deine Antwort