Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Bitte deaktivieren Sie die 24h Zwangstrennung!


Android
Lehrling
Es ist nervig wenn man beschäftigt is im Internet und auf einmal wird man getrennt und muss alles neu laden... Das dauert und in bestimmten Situationen ist die ganze Arbeit weg.

Lösung von stefanniehaus

Nein. Hat aber mit Zwangstrennung auch nichts zu tun.

Die Zwangstrennung kann man nicht deaktivieren.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich

76 Antworten

sedai
Lehrling
  • Lehrling
  • 76 Antworten
  • 26. März 2016
Vergibt o2 überhaupt im Privaten Bereich Statische Ips?


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
  • Profi
  • 31269 Antworten
  • Lösung
  • 26. März 2016
Nein. Hat aber mit Zwangstrennung auch nichts zu tun.

Die Zwangstrennung kann man nicht deaktivieren.


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 26. März 2016
Warum verschiebst du die Zwangstrennung nicht einfach in ein Zeitfenster, wo du normalerweise schläfst? Damit sollten die Probleme schon behoben sein. 😉


Android
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 30. März 2016
Stimmt, entschuldigung, ich meinte "bitte VERSCHIEBEN Sie" die ZT. (am besten auf 10 Uhr morgens) und bitte wie bei der Telekom üblich nur einmal im Monat (oder war's 2x im Monat oder 1x die Woche?).

Zumindest ist die derzeitige Leistung für den Preis den ich zahle unakzeptabel.


EikeS.
Profi
Forum|alt.badge.img+2
  • Profi
  • 4323 Antworten
  • 30. März 2016
Also bei meiner Fritzbox, kann ich das selber verschieben...Unter Internet / Zugangsdaten / Interneteinstellungen / Verbindungseinstellungen...


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 30. März 2016
Moin,

das kannst du, wie svx schon schrieb, selber machen. Nimm den Router zu einer Zeit, wenn dir die Zwangstrennung passt, mal länger vom Strom und dann lass ihn wieder hochfahren, dann sollte die Zwangstrennung zu diesem Zeitpunkt stattfinden.

Greetz :-)


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 30. März 2016
Android schrieb:


Stimmt, entschuldigung, ich meinte "bitte VERSCHIEBEN Sie" die ZT. (am besten auf 10 Uhr morgens) und bitte wie bei der Telekom üblich nur einmal im Monat (oder war's 2x im Monat oder 1x die Woche?).

Dort sind es 180 Tage, wenn ich nicht irre, allerdings auch nicht bei allen Anschlüssen.

Wir sind hier allerdings nicht bei der Telekom 😉

Zumindest ist die derzeitige Leistung für den Preis den ich zahle unakzeptabel.

Jetzt mach dich nicht lächerlich.... Du bist mit der gebotenen Leistung unzufrieden, weil du einmal am Tag wenige Sekunden warten muss? Oh bitte....


EikeS.
Profi
Forum|alt.badge.img+2
  • Profi
  • 4323 Antworten
  • 30. März 2016
Einige sind halt nie zufrieden...

Klar ist das ärgerlich wenn man am laden oder arbeiten oder zocken ist, und der Router meldet sich für ein paar Sekunden ab.

Deswegen trennt sich das bei mir zwischen 3 und 4 Uhr nachts... daa bin ich meistens mit was anderem beschäftigt...


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 30. März 2016
Und – nur 'mal so am Rande – wieso können einige Mitbewerber ohne (tägliche) Zwangstrennung? 😮

Heutzutage erscheint die Zwangstrennung eher wie ein Relikt aus lang vergangenen Tagen.

  • Tolle Fritzbox bei der Zeitpunkt auf Wunsch selbst bestimmt werden kann.
  • Ja – Glasfaser, da ist es auch oft so ein langer Zeitraum, wieso eigentlich überhaupt?

Spätestens nach der Umstellung auf IP6 wird O2 das wohl auch so sehen.

  • Ansonsten hoffe ich mit anderen auf eine Gelegenheit zu echter Glasfaser (FTTH/FTTB) ohne all diesen Mist und das berüchtigte bis zu … .

Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 30. März 2016
In deinem privaten Bereich?

In deinem LAN entscheidest du.

Falls du das meinst, eine feste IP (IP4) -Adresse ist nur für Firmenkunden , Selbstständige etc. im Angebot. Alice bot das früher 'mal für alle an, toll! Hätte ich glatt geordert.

Und zur Info: Bei so einer festen IP-Adresse ist eine Zwangstrennung obsolet (=überflüssig) und in der Regel immer deaktiviert! Fakt. ⚠️


Muckilein79
Fortgeschritten
das berüchtigte bis zu....

ADSL/VDSL ist nunmal Leitungslimitiert. Ein hoch auf die Kupferdoppelader. Wenn nicht mehr geht geht halt nicht mehr. Das viele immer noch mit 3000 oder 1500 Kbit leben müssen ist extrem ärgerlich aber ohne Ausbau leider Fakt.


Android
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 1. April 2016
Habe aber die gratis Homebox 2... Und da gibt's so ne Einstellung nicht.

Werde mal versuchen, die zur passenden Zeit für mehrere Minuten (um das mal aufs ganze zu testen) vom Netz zu nehmen (hoffentlich merkt's mein Nachbar nicht, der die Leitung auch nutzt) aber manchmal wenn ich nach ner Woche nach hause komme und PC Netzleiste in die Steckdose drücke haut's auf einmal den Sicherungsschalter nach unten (schon 2x passiert) und das Wohnzimmer ist dann für paar Sekunden ohne Strom... so ebenfalls mein Router, der damit dann sehr wahrscheinlich auch jede 24h um die Zeit die der Strom ausgefallen ist die "Zwangstrennung" vornimmt...

Meine Vermutung ist jedoch nach wie vor, dass das entweder O2 Technik festlegt oder Telekom Technik, die die Leitung (höchstwahrscheinlich) besitzt... (Trennung jede Nacht gleiche Zeit).


Android
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 1. April 2016
1,5 - 3 MBit? Omg echt traurig... o_O Und was hat die Telekom dann die letzten 5 Jahre gemacht? (außer Werbung wie für ganz viel Euros bei 10 Haushalten oder paar mehr Glasfaser bis ins Wohnzimmer zu verlegen...)


svx
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 2931 Antworten
  • 1. April 2016
Android schrieb:


Meine Vermutung ist jedoch nach wie vor, dass das entweder O2 Technik festlegt oder Telekom Technik, die die Leitung (höchstwahrscheinlich) besitzt... (Trennung jede Nacht gleiche Zeit).



Nö. Trennung erfolgt immer 24 Stunden nach erfolgreicher Einwahl. War bei mit schon mit ADSL so, und ist jetzt mit VDSL immer noch. Kannst das also durchaus beeinflussen. Problematisch sind nur Leitungsstörungen mit anschließender Neusynchronisierung, oder deine Sicherungen 😀


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 1. April 2016
Android schrieb:


Habe aber die gratis Homebox 2... Und da gibt's so ne Einstellung nicht.¹

Werde mal versuchen, die zur passenden Zeit für mehrere Minuten (um das mal aufs ganze zu testen) vom Netz zu nehmen (hoffentlich merkt's mein Nachbar nicht, der die Leitung auch nutzt) aber manchmal wenn ich nach ner Woche nach hause komme und PC Netzleiste in die Steckdose drücke haut's auf einmal den Sicherungsschalter nach unten (schon 2x passiert) und das Wohnzimmer ist dann für paar Sekunden ohne Strom... so ebenfalls mein Router², der damit dann sehr wahrscheinlich auch jede 24h um die Zeit die der Strom ausgefallen ist die "Zwangstrennung" vornimmt...

zu ²: Was für'n Unsinn ?

zu ¹: Wir gehen leider irrigerweise meist davon aus, daß sich niemand diesen Schrott antut. Aber wenn du so etwas schreibst gib bitte genau an welsche Einstellungen genau du meinst. 😉


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 1. April 2016
⚠️Wie unpraktisch!

Viel sinnvoller ist es, den Stecker des DSL-Kabels auf einer Seite für eine halbe Minute (>10 Sek.) raus zu ziehen. Gemeint ist natürlich dies zum Zeitpunkt des gewünschten täglichen Trennungs-Zeitpunkts. Dann muß sich der Router neu verbinden, und die ZT erfolgt solange alle 24 Stunden, bis  zu einer anderen Uhrzeit neu verbunden wird.


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 1. April 2016
Leider weiß ich aus eigener Erfahrung, daß es noch so viele langsame Internet-Zugänge gibt.

Teils noch langsamer als bei O2 mobil gedrosselt (Wahnsinn – noch ganze 32MB/s) bei technischen (eigentlich logistischen) Problemen  (T-Error vor Ort bei ADSL)

Ich habe aber auch erlebt, wie 'schnell' sich das ins Gegenteil verkehren kann oder dieser Zug einem vor der Nase wegfährt. (echtes FTTH bei den Stadtwerken)

Zum Thema 'Telekomiker': Die sagen dir wie das Wetter in manchen Jahren das ganze Zeit hindurch 'April, April'.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 2. April 2016
Q schrieb:


Android schrieb:

Habe aber die gratis Homebox 2... Und da gibt's so ne Einstellung nicht.¹

Werde mal versuchen, die zur passenden Zeit für mehrere Minuten (um das mal aufs ganze zu testen) vom Netz zu nehmen (hoffentlich merkt's mein Nachbar nicht, der die Leitung auch nutzt) aber manchmal wenn ich nach ner Woche nach hause komme und PC Netzleiste in die Steckdose drücke haut's auf einmal den Sicherungsschalter nach unten (schon 2x passiert) und das Wohnzimmer ist dann für paar Sekunden ohne Strom... so ebenfalls mein Router², der damit dann sehr wahrscheinlich auch jede 24h um die Zeit die der Strom ausgefallen ist die "Zwangstrennung" vornimmt...

zu ²: Was für'n Unsinn ?

zu ¹: Wir gehen leider irrigerweise meist davon aus, daß sich niemand diesen Schrott antut. Aber wenn du so etwas schreibst gib bitte genau an welsche Einstellungen genau du meinst.

@Q‌ : Wir hatten das Thema Tonalität schon einmal. Bitte achte auf deine Ausdrucksweise.

Gruß

Stefan


Android
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 16. April 2016
Funktioniert nicht. O2 oder Telekom steuert die Uhrzeit. Bitte, bitte O2 stellt die Uhrzeit bei meinem Anschluss auf vormittags. Danke.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31862 Antworten
  • 16. April 2016
Ist das hier das Jammertal oder welchen Sinn hat das hier?

Die Zwangstrennung ist sogar in den AGB festgehalten und die Trennung allgemein bekannt. Manchmal kann man als Realist nur den Kopf schütteln. Einige Dinge sind nun mal vereinbart und hinzunehmen. An vielen Stellen in den USA gibt es noch schlechteres Internet. Das ist Jammern auf hohem Niveau und das bei selbstbestimmbaren Fakten wie die 24-Trennung.


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 17. April 2016
Mucki…,

du hast mich da völlig mißverstanden.☹️

Der Ausbau mit echten Glasfaseranschlüssen hat in der Regel nichts mit Ausbau bei bestehenden DSL-Providern zu tun. Viele wollen sowas da gar nicht. O2 hat sich 'clevererweise' 😀 gleich von praktisch dem gesamten Glasfasernetz bis zum Kunden aus dem Hansenet-Bestand getrennt. Echte FTTH- oder FTTB-Angebote gibt's nur bei anderen Anbietern, etwa Stadtwerken.

Eine echte Alternative


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 17. April 2016
Nur macht sie keinen Sinn mehr.

Warum nur wird nicht wenigstens ein Ausweg angeboten?

Faulheit alias Bequemlichkeit?

Angst vor Veränderungen?




EikeS.
Profi
Forum|alt.badge.img+2
  • Profi
  • 4323 Antworten
  • 17. April 2016
Ganz einfach...Es gelten die Regeln von O2. Wenn sie keinen Bedarf haben es zu ändern ist es so. Finde Dich damit ab, oder geh zu einem anderen Anbieter.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31862 Antworten
  • 17. April 2016
Q schrieb:
Warum nur wird nicht wenigstens ein Ausweg angeboten?

Warum weigert sich Ferrari an mein Auto eine Anhängerkupplung dranzubauen?  Das wusste ich vor dem Kauf nicht. Bei allen DSL-Anbietern WEISS man aber, das es eine Trennung gibt und das ist sogar vertraglich vereinbart. 😀

Wer das selbst nicht hinbekommt kauft eine Zeitschaltuhr und gelöst!


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • 17. April 2016
Ich habe zwar keine Ahnung, was solch eine Frage mit irgendwelchen Regeln zu tun hat, aber ich laß' es mal so stehen.

Aber so klingt es als habe O2 einfach 'kein Bock'.

Niemand hinterfragt dort, ob es noch Sinn macht.

Und ob O2 selbst davon noch einen Vorteil hat, interessiert auch nicht.

Sollte dem so sein (Hat denn jemand aus dem Nähkästchen geplaudert?), dann wäre das

Schade…