Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 Classic S - DSL viel zu langsam


Hallo Leute

ich habe schon seit Jahren ein Problem mit meinem O2 DSL-Anschluss dem ich mich nun endlich mal widmen möchte. Problem ist folgendes ich habe einen O2 DSL Classic S Tarif mit angegebener Downloadgeschwindigkeit laut Vertrag von 300-50.000 KBit/s und Upload von 250-10.000 KBit/s. Anfangs (so vor 10 Jahren) hatte ich hier noch ab und an 3.5 - 4.0 MBit/s anliegen, inzwischen liegen im Normalfall noch knapp über 2.0 MBit/s an (manchmal 0,5 MBit/s, maximal jedoch 2,8 MBit/s) - Upload ca. 1,0 MBit/s.

An meiner Adresse sind laut Verfügbarkeitscheck O2 My Home M mit 50 MBit/s und O2 My Home S mit 10 MBit/s verfügbar - das kann doch wohl nicht sein das nur 2,8MBit/s ankommen?

Daraufhin habe ich nun eine Breitbandmessung wie mit der App wie von der Bundesnetzagentur angegegeben gemacht.

 

Ergebnis der Messkampagne im Download
Die in dieser Messkampagne durchgeführten Messungen zeigen hinsichtlich der Kriterien für den
Nachweis einer erheblichen, kontinuierlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Abweichung der
Geschwindigkeit von Festnetz-Internetzugängen im Download nachfolgende Ergebnisse. Für die
Annahme einer solchen Abweichung der Geschwindigkeit ist es ausreichend, wenn ein Kriterium
nicht erreicht wurde.
Die vertraglich vereinbarte maximale Geschwindigkeit wird an mindestens zwei von drei
Messtagen jeweils mindestens einmal zu 90 Prozent erreicht:
- Kriterium wurde nicht erreicht.
Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit wird in mindestens 90
Prozent der Messungen im Messzeitraum erreicht:
- Kriterium wurde nicht erreicht.
Die vertraglich vereinbarte minimale Geschwindigkeit wurde nicht an mindestens zwei
von drei Messtagen jeweils mindestens einmal unterschritten:
- Kriterium wurde erreicht.
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung der
Datenübertragungsrate im Download wurde festgestellt.

 

Ergebnis der Messkampagne im Upload
Die in dieser Messkampagne durchgeführten Messungen zeigen hinsichtlich der Kriterien für den
Nachweis einer erheblichen, kontinuierlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Abweichung der
Geschwindigkeit von Festnetz-Internetzugängen im Upload nachfolgende Ergebnisse. Für die
Annahme einer solchen Abweichung der Geschwindigkeit ist es ausreichend, wenn ein Kriterium
nicht erreicht wurde.
Die vertraglich vereinbarte maximale Geschwindigkeit wird an mindestens zwei von drei
Messtagen jeweils mindestens einmal zu 90 Prozent erreicht:
- Kriterium wurde nicht erreicht.
Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit wird in mindestens 90
Prozent der Messungen im Messzeitraum erreicht:
- Kriterium wurde nicht erreicht.
Die vertraglich vereinbarte minimale Geschwindigkeit wurde nicht an mindestens zwei
von drei Messtagen jeweils mindestens einmal unterschritten:
- Kriterium wurde erreicht.
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung der
Datenübertragungsrate im Upload wurde festgestellt.

 

Jetzt habe ich versucht über die O2 Hotline mit O2 Kontakt aufzunehmen um das Problem anzugehen. Fazit nachdem man fast 10min wartet ehe man überhaupt jemanden an die Leitung bekommt prüfen die angeblich die Leitung und ich werde jedesmal raus geschmissen und darf es neu versuchen - das kann es doch nicht sein ! An wen muss ich mich mit diesem Problem wenden um es beseitigt zu bekommen oder bleibt mir wirklich nur die Kündigung und der Wechsel zur Telekom ?

LG Marcel

44 Antworten

rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 10. April 2022

Welche Geschwindigkeit bietet dir die Telekom an?


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. April 2022
rentek schrieb:

Welche Geschwindigkeit bietet dir die Telekom an?

Magenta Zuhause S mit Download bis zu 6 MBit/s und Upload bis zu 2,4 MBit/s. Den Traum von HD Filme gucken in 1080p oder 720p habe ich eh inzwischen längst begraben (bin froh wenn Filme mal ruckelfrei laufen), ich frag mich nur wozu die hier letztes Jahr erst alle Strassen aufgegraben hatten um schnelleres Internet auszubauen … hat wohl nix gebracht ausser Steuergeldverschwendung.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 10. April 2022

Dann wird bei O2 auch aktuell über DSL nicht mehr gehen. Die 50 MBit/s beziehen sich sicherlich auf LTE.

Welchen Router setzt du ein? Wie viele Telefondosen sind vorhanden?

Mit etwas Glück kann man die 6 MBit/s erreichen.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. April 2022
rentek schrieb:

Dann wird bei O2 auch aktuell über DSL nicht mehr gehen. Die 50 MBit/s beziehen sich sicherlich auf LTE.

Welchen Router setzt du ein? Mit etwas Glück kann man die 6 MBit/s erreichen.

Hab den O2 Router 6641.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. April 2022

Aber an wen wendet man sich denn nun bei O2 - aktuell ist es ja so das sie den mit mir abgeschlossenen Vertrag nicht erfüllen womit ich berechtigt bin wegen nicht erbrachter Leistung auch weniger zu zahlen/ Monat ?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 10. April 2022

Das geht hier: Antrag auf Minderung (o2online.de)

Allerdings bin ich mir recht sicher, dass du mit einem anderen Router mehr aus deiner Leitung holen könntest. Die von O2 angebotenen Homeboxen sind mehr auf VDSL zugeschnitten, aber nicht auf lange ADSL-Leitungen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. April 2022
rentek schrieb:

Das geht hier: Antrag auf Minderung (o2online.de)

Allerdings bin ich mir recht sicher, dass du mit einem anderen Router mehr aus deiner Leitung holen könntest. Die von O2 angebotenen Homeboxen sind mehr auf VDSL zugeschnitten, aber nicht auf lange ADSL-Leitungen. 

Und welchen Router sollte man dann testen ? Anschluss ist ein ISDN Anschluss.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10886 Antworten
  • 10. April 2022
Klaus 1786 schrieb:

ich frag mich nur wozu die hier letztes Jahr erst alle Strassen aufgegraben hatten um schnelleres Internet auszubauen 

Wer hat denn dort ausgebaut? Ein Wechsel zu diesem Anbieter erscheint mir deutlich sinnvoller als der Kauf eines anderen Routers für eine schmale ADSL-Leitung. Im übrigen ist mir persönlich bei der Nutzung der o2 Homebox 6641 nicht aufgefallen, dass sich sie an ADSL-Leitungen merklich schlechter schlägt als andere Geräte. 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. April 2022
blablup schrieb:
Klaus 1786 schrieb:

ich frag mich nur wozu die hier letztes Jahr erst alle Strassen aufgegraben hatten um schnelleres Internet auszubauen 

Wer hat denn dort ausgebaut? Ein Wechsel zu diesem Anbieter erscheint mir deutlich sinnvoller als der Kauf eines anderen Routers für eine schmale ADSL-Leitung. Im übrigen ist mir persönlich bei der Nutzung der o2 Homebox 6641 nicht aufgefallen, dass sich sie an ADSL-Leitungen merklich schlechter schlägt als andere Geräte. 

der Ausbau lief über die Stadt, es gab wohl irgendwelche Fördermittel vom Freistaat dazu, dafür hat dann eine 5 Mann Firma aus dem Nachbarfreistaat ca. ein ¾ Jahr hier gebuddelt und Kabel sowie Hausanschlüsse neu gelegt - Geschwindigkeitszuwachs seitdem Null !!!!


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 10. April 2022

Da wurde wahrscheinllch FTTH (also Glasfaser bis ins Haus) verlegt, das hat aber nichts mit DSL zu tun, sonst würde die Telekom und demzufolge O2 als dessen Reseller nicht nur 6 MBit/s anbieten. Wahrscheinlich hat den Zuschlag irgendein privater Anbieter bekommen, der diese FTTH-Anschlüsse dann teuer vermarktet und auf den Mitbewerber wie die Telekom und O2 keinen Zugriff haben (Monopolstellung).


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20003 Antworten
  • 19. April 2022

Hallo @Klaus 1786,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 🙂

Ich kann gut verstehen, dass du mit der Bandbreite über ADSL nicht mehr zufrieden bist und gerne eine schnellere Verbindung hättest. Offenbar ist über die Telefonleitung der Telekom aktuell nur ADSL verfügbar, in diesem Fall können auch wir über diese Leitung nur ADSL anbieten. Je nach Leitungslänge ist dann nur eine entsprechende Geschwindigkeit möglich. Du kannst sicher mit einem leistungsstarken Router etwas mehr aus der Leitung herausholen, über die 6 Mbit/s wird es aber ziemlich sicher nicht hinausgehen.

Konntest du vielleicht inzwischen schon herausfinden, ob die Tiefbauarbeiten in deinem Ort tatsächlich für Glasfaseranschlüsse waren? Bei deiner Gemeinde kannst du dazu sicher mehr Informationen erhalten.

Danke an @rentek und @blablup für die hilfreichen Hinweise 💙

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. April 2022

Also die Tiefbauarbeiten waren definitiv für Glasfaser - hab aber keine Info ob der Anschluss bereits aktiv ist oder nicht (sämtliche Nachbarn haben den zwar kostenlos bis ins Haus legen lassen sich aber auch stets nicht angeschlossen weil es nur übelste Knebelverträge dazu gab). Ansonsten habe ich inzwischen noch mit 2 verschiedenen Fritz-Boxen ( eine 7270 und eine 7490 an besagtem Anschluss getestet, Ergebnis war identisch zum O2 Router 6641 mehr als 2,8 MBit/s kommen nicht an. An wen wendet man sich denn nun mit dem Problem bei O2 oder muss ich wirklich erst zum Verbraucherschutz gehen ? Die O2-Hotline kann man ja völlig vergessen ….


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 19. April 2022

Das ganze hört sich dann nach Drosselung des DSL-Profils auf das Standalone 16000 J (3456) der Deutschen Telekom AG an (3.456 kbit/s brutto entsprechen rund 2.800 kbit/s netto).

Könntest du bitte einen Screenshot der Tabelle “DSL” unter “Internet”- “DSL-Informationen” der Fritzbox 7270 posten? Hieran erkennt man, welches Profil geschaltet ist und was die Leitung an sich maximal hergeben würde (ohne Profilbeschränkung).

Wenn man die Werte zur Fritzbox 7490 (Tabelle “DSL” dort) vergleicht, sieht man auch gleich, dass die Leitungskapazität bei der 7270 höher ist als bei der 7490.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. April 2022

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 20. April 2022

Danke für den Screenshot. 

Die Vermittlungsstelle, über die du angebunden bist, steht in der Wildstraße 1 in Plauen, das sind lt. Google-Maps rund 3,2 Kilometer. Daher die hohe Dämpfung. Die Stadtwerke Plauen hat wohl das Glasfasermonopol hierauf, können aber an deiner Anschrift auch nur aktuell über Telekom einen Internetanschluss realisieren.

Die Dämpfung von 42dB erscheint mir aber für 3,2 Kilometer recht hoch, auch hat ASSIA den Upstream auf 880 kbit/s gedeckelt, obwohl hier noch Luft nach oben wäre. Gibt es im Haus mehrere TAE-Dosen, die ggf. sogar parallel geschaltet sind? Möglicherweise könnte O2 bei der Telekom zumindest eine Profilhöherstufung auf das nächsthöhere Profil “ADSL Standalone 16000 J (5632)” mal beantragen. So könnte ggf. HD-Streaming gerade noch möglich werden. @o2_Giulia Kannst du das probieren?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20003 Antworten
  • 20. April 2022

Hallo @Klaus 1786 und hallo @rentek,

laut der Telekom ist hier bereits ein ADSL SA 16000 J (5632)-Profil geschaltet, ich kann daher keine weitere Erhöhung beauftragen 🙁

Die Fritzbox sagt aber in der Tat etwas anderes aus. Möglicherweise wurde die Bandbreite aufgrund von vereinzelten Verbindungsabbrüchen runtergestuft. Hier wäre es wichtig, die Verbindung über einen längeren Zeitraum möglichst stabil zu halten.

Viele Grüße

Giulia

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 20. April 2022

@Klaus 1786 Lass am besten mal die Fritzbox 7270v3 über ein paar Wochen am DSL-Netz. Diese hat an langen Anschlussleitungen das beste Modem mit Infineon-Chip. Deine Gegenstelle wird vermutlich eine Infineon 13.3.0.0 bzw. 13.6.0 sein.

Mir kommt es nämlich so vor, dass die automatische Profilanpassung, genannt ASSIA DSL-Expresse, aufgrund einer Leitungsstörung das Profil von 5632 auf 3456 gedeckelt hat. Jedes Aus- und Einstecken eines Routers wertet das System als Fehler und drosselt dann die Geschwindigkeit.

Bitte teile unbedingt mit, ob es mehrere TAE-Dosen gibt und ob an diesen allen ein DSL-Signal anliegt. Meistens drosselt ASSIA, wenn es eine Stichleitung im Endleitungsnetz zwischen APL und TAE-Dose erkennt.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. April 2022

Es gibt nur eine TAE-Dose in der gesamten Wohnung. Allerdings handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 15+ Parteien wovon wohl jeder Telefon & Internet haben wird.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 20. April 2022

Wie ist denn der Zustand der TAE-Dose? Wurde diese schon mal ausgetauscht?

Im Laufe der Zeit, vor allem, wenn diese geschraubt ist, kann sich da gerne mal ein Wackelkontakt einschleifen.

Da an deinem Anschluss definitiv eine Drosselung des Profils durch ASSIA vorgenommen wurde, sollte eine sog. Profilrekonfiguration durchgeführt werden. Dadurch wird wieder das von der Telekom geschaltete Profil mit 5.632 kbit/s down und 2.800 kbit/s up eingespielt. Dies kann allerdings nur im Rahmen einer Störunsgmeldung über die 0800-5251378 angestoßen werden. Du solltest den Agenten explizit hinweisen, dass das von der Telekom geschaltete Profil mit 5.632 kbit/s auf das nächstkleinere mit 3.456 kbit/s gedrosselt wurde und bitte eine Profilrekonfiguration durchgeführt werden soll, nachdem du einen anderen Router mit besserem DSL-Modem nun in Betrieb hast.

Sollte dem O2 nicht nachkommen, wäre an eine Minderung des monatlichen Grundpreises zu denken, da ein Wechsel zu anderen Anbietern, die letztlich auch auf die Telekom-Infrastruktur zugreifen, nicht zielführend ist. Solltest du welchseln wollen, dann allenfalls direkt zur Telekom, da diese unkompliziert eine Profilrekonfiguration (auf Knopfdruck) durchführen kann, Reseller wie O2, 1&1 etc. hier auf das Goodwill des Telekom-Entstörtechnikers angewiesen sind.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. April 2022

TAE-Dose wurde bisher noch nicht getauscht … ich werde mich also die nächsten Tage zum X-ten Male bei der O2 Hotline versuchen.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 20. April 2022

Kannst du mal ein Bild der TAE-Dose in aufgeschraubtem Zustand machen?

Hast du einen etwaigen DSL-Splitter in Verwendung?


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 21. April 2022

DSL Splitter ist keiner in Verwendung / verbaut.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 21. April 2022

Anscheinend gibt es doch noch eine zweite TAE-Dose, zu der das auf 5 und 6 aufliegende Adernpaar hinführt. Dieses scheint jedoch nicht angeschlossen zu sein, zumindest sieht es auf dem Bild so aus, als ob es lose auf 5 und 6 liegt. Kann das sein?

In jedem Fall sollte eine Profilrekonfiguration über die Hotline angestoßen werden. Danach sollte nur ein Router angeschlossen sein, damit ASSIA nicht erneut drosselt. Bei (je)der Fritzbox kann man eine saubere Trennung, ohne dass ASSIA dies als Störung wertet, vornehmen, indem man unter “System” - “Sicherung” im Reiter “Neustart” einen Neustart der Fritzbox durchführt und die Fritzbox erst dann vom Strom nimmt und das DSL-Kabel herauszieht, wenn kurz alle LEDs aufleuchten und dann die Power/DSL-Lampe blinkt. 

Die Fritzbox 7270v3 synct mit einem SNR von 10dB, so dass eigentlich nach der Profilrekonfiguration volle 5632 kbit/s ankommen sollten.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 21. April 2022

Also ich hab jetzt in der ganzen Wohnung nochmal gesucht und konnte keine zweite TAE Dose finden, ich nutze definitv nur die fotografierte TAE Dose - sollte ja aber auch nicht das Problem sein da der gesteckte F-Stecker die Verbindung zu den Leitungen 5 & 6 ja eh unterbricht. Ticket zur Profilrekonfiguration ist bereits via O2 Hotline eröffnet, mal sehen wann sich der Servicetechniker meldet. Ansonsten noch ein paar Infos zur DSL-Vermittlungsstelle ...

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20003 Antworten
  • 21. April 2022

Hallo @Klaus 1786,

danke, dass du noch einmal die Störungsmeldung aufgegeben hast. Ich behalte das Störungsticket weiterhin im Auge 👁

Vielen Dank an dich @rentek für den großartigen Support hier 💙

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort