Ich bin seit über 10 Jahren zufriedener Kunde von O2 mit 2 Rufnummern (mein Sohn und ich). Im März bin ich in den örtlichen O2 Shop gegangen, da mein 7 Jahre altes Samsung Telefon kaputt war.
Mir wurde dann ein neues Samsung Galaxy S23 Ultra angeboten. Soweit ich im O2 Konto sehen kann, ist das eine reine Finanzierung (Kaufpreis mit €1.369 fast €400 über dem Onlinepreis) mit 24 Raten á €38.
Ich sollte dann aus mir unerfindlichen Gründen 2 neue Rufnummern erhalten. Einmal O2 M zu €34,99 mit O2 TV M zu €4,99 mit €8 “Tarifrabatt wegen Hardwarekauf), sowie einmal O2 Free M zu €29,99 mit €15 Kombivorteil.
Als ich den Verkäufer auf die neuen Rufnummern angesprochen habe, hat er gesagt, er würde die alten für mich kündigen. Das ist aber, wie ich inzwischen weiß, nicht passiert. Aufgefallen ist mir das erst nach 3 Monaten aufgrund der hohen Lastschriften von €160, die Rechnungen gingen an irgendeine O2 Email Adresse, von der ich nichts wusste.
Die Kündigungen habe ich inzwischen nachgeholt (1 Monate Kündigungsfrist).
Jetzt zu meiner Frage: war ich mit diesem “Deal” gut beraten? Oder wurden mir hier provisionsoptimiert 2 Neuverträge “untergejubelt”?
Was ist die erfolgversprechendste Möglichkeit, um zu einer für mich befriedigenden Lösung zu kommen? An wen kann ich mich diesbezüglich wenden.
Falls am Ende herauskommt, dass der Shop gut beraten hat und alles richtig gemacht hat (bis auf die Kündigung, die laut Shop versendet wurde aber bei o2 nie ankam), dann werde ich alle Verträge kündigen (natürlich erst zum 9.3.25 möglich) und O2 hat einen zuvor zufriedenen. Kunden verloren, der über 10 Jahre hinweg geschätzt €10.000 Umsatz gebracht hat, das weitaus meiste davon für die Grundgebühr von 2 Mobilfunknummern (also ein hochprofitabler Kunde).