Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Fritzbox hinter Homespot schalten um DECT zu nutzen


Moin,

ich habe folgende Idee / Bedürfnis: Der Homespot läuft zunächst erstmal stabil. Auch Telefonie geht (bis auf das nervige Echo). Jetzt habe ich ein LAN Kabel vom Homespot an die Fritzbox 7490 angeschlossen und die Einstellungen in der Fritzbox angepasst. Internet läuft!

Als nächstes hatte ich die Idee ein RJ11 Kabel vom Homespot an die FB anzuschließen, damit ich die bisher 4 Geräte über DECT auch weiterhin nutzen kann. Ich habe viel getüftelt und es trotzdem nicht hinbekommen. Immer die Fehlermeldung “keine Ressource”.

Was mache ich falsch oder wie sieht die Lösung aus? Hat es schon mal jmd versucht? Ich habe es mir einfacher vorgestellt.

Lösung von Klaus_VoIP

Habe ich u.a. hier beschrieben:

Funktioniert todsicher, wenn man einen Analoganschluss (Ausgang) an eine Fritzbox als Festnetz einspeist.  

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • Lösung
  • 20. Juni 2021

Habe ich u.a. hier beschrieben:

Funktioniert todsicher, wenn man einen Analoganschluss (Ausgang) an eine Fritzbox als Festnetz einspeist.  

 


  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 21. Juni 2021

Das funktioniert mit der Fritzbox nicht. Dazu brauchst Du eine Basisstation von irgend einem DECT Telefon, das sonst an abaloge Festnetz Anschlüsse angeschlossen wird 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 21. Juni 2021

Warum sollte es nicht funktionieren? Ich verwende diese uralte Anschlussart derzeit selbst.

Eine Fritzbox ist ein universeller Schnittstellenwandler. Ich setze mit einer uralten 7270 von Analog auf DECT, ISDN und VoIP(SIP-Registrar) um. Vor 20 Jahren hat so die zuerst zusätzliche Nutzung von VoIP begonnen. Es wird seit 10 Jahren nur immer wieder vergessen welche Möglichkeiten es gibt wegen den BSA-Anschlüssen, bei denen man den Festnetzanschluss nicht braucht. Den Festnetzeingang haben auch nicht alle Boxen, z.B. 64xx.


  • Autor
  • Lehrling
  • 20 Antworten
  • 21. Juni 2021

Moin, es funktioniert sehr gut. Manchmal sagt o2 noch, dass dieser Service für mich nicht zur Verfügung steht. Das hat aber wohl mit dem Homespot und der 3G/LTE Problematik zu tun.

Auf jeden Fall läuft es! Vielen Dank


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 21. Juni 2021
Sönke R. schrieb:

Manchmal sagt o2 noch, dass dieser Service für mich nicht zur Verfügung steht. Das hat aber wohl mit dem Homespot und der 3G/LTE Problematik zu tun.

Genau - bei 3G und abgehenden Gesprächen kommt die Ansage. Eingehende Gespräche werden allerdings scheinbar nicht blockiert und auch das könnte dann den Datenstrom beeinträchtigen.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 29. Juni 2021

Moin,

@Sönke R. und  @Klaus_VoIP  da brauche ich ja gar nichts mehr hinzufügen. Schön dass ihr das Thema direkt so erfolgreich klären konntet! An der grunsätzlichen Telefonieherausforderung mit dem HomeSpot sind wir weiter dran Sönke.
Wir freuen uns natürlich immer besonders wenn du uns hier in der Community erhalten bleibst. Du hast sicherlich auch gute Tipps oder sogar die passende Lösung für Herausforderungen von anderen Nutzern parat.

Vielleicht hast du aber auch Spass an etwas das in eine ganz andere Richtung geht, wie wäre es denn mit einem Bericht über erste Erfahrungen mit 3D-Druck oder bist du eher der klassische Fußball Fan, da hätten wir dann unser Community Wohnzimmer mit dem Fußball-Stammtisch. Ich bin schon gespannt wo sich unsere Wege das nächste Mal kreuzen.

 

Viele Grüße, Sven.


Deine Antwort