Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Netzüberlastung LTE in Koblenz PLZ 56068/56072


Hallo,

seit langer Zeit haben wir in Koblenz gewaltige Probleme mit dem LTE Netz. Es ist sehr oft komplett überlastet! Im LiveCheck ist seit April 2020 für die Adresse Zentralplatz1, 56068 Koblenz eine Störung bekannt, aber es wird anscheinend nichts gemacht! Am Nachtmittag geht fast nichts mehr, auch das UMTS Netz ist dann am pumpen! Auch ein meiner Adresse zuhause in Koblenz Metternich  PLZ 56072 nachts 20Mbit am Tag, am Tag teilweise unter 1Mbit. Wann werden endlich die Kapazitäten mal ausgebaut? Und bitte kein Marketingsprech nach dem Motte “ Wie bauen stetig uns Netz aus blabla...”

 

icon

Lösung von SMS79 20 August 2020, 18:52

Zur Antwort springen

80 Antworten

Habe das gleiche Problem in Eppingen 75031, und das schon seit Anfang des Jahres. Nachts 15-20 Mbit’s und Tagsüber 1 Mbit’s oder weniger. Und es wird nicht besser. Habe schon zwei mal bei o2 gemeldet und beim letzten Ticket HDIT-1018535 kam einfach  eine SMS das es behoben ist obwohl es nicht besser ist, und das schlimme ist man kann auf die SMS gar nicht Antworten und man muss sich wieder durch die Automatische Telefonansagen durchkämpfen bis man jemanden erreicht. Hat man wegen sowas eigentlich ein Sonder Kündigungsrecht?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Wann Standorte einen LTE Ausbau erhalten, oder an bestehenden Stationen weitere Kapazitäten geschaffen werden, kann hier im Forum leider niemand sagen. :sweat:

 

Falls ihr ebenfalls der Meinung seid, dass Telefonica etwas transparenter mit dem geplanten Ausbau umgehen sollte, wäre es toll, wenn ihr diesen Vorschlag unterstützt:

https://hilfe.o2online.de/mein-o2-eure-ideen-und-vorschlaege-71/einsicht-in-die-lte-planungen-533628

(dazu oben links auf “Stimmen” drücken) 


Ansonsten:

Wenn man unzufrieden ist, finde ich sollte man kündigen. (um dann vielleicht in zwei, drei Jahren nachzusehen, ob das Netz bis dahin besser geworden ist)

Außerordentliche Kündigungen sind immer so eine Sache, das klappt oft nicht so einfach. Du kannst es probieren, in dem du die Einschränkungen an deinen Wohnort protokollierst, und Telefonica eine Frist setzt (zum Beispiel vier Wochen).

Prinzipiell ist ein Mobilfunkvertrag allerdings nicht ortsgebunden, daher ist eine außerordentliche Kündigung nicht einfach.

 

Zu Koblenz:

Ich vermute dass hier die Station “Julius-Wegeler-Straße 6, 56068 Koblenz” von der Störung betroffen ist - und daher auch im Livecheck die “gelbe Ampel” für den Zentralplatz angezeigt wird.

 

Diese Station in der Julius-Wegeler-Straße ist ein sogenannter “Messstandort”.

Das bedeutet: Die Sicherheitsabstände können hier nicht rechnerisch ermittelt werden, und falls Telefonica hier einen Ausbau plant, bleibt dieser Standort (nach einen Umbau und Antennentausch) solange offline, bis die Bundesnetzagentur zur Messung vorbeigekommen ist, und den Standort bescheinigt hat.

(das kann leider mehrere Wochen, oder sogar Monate dauern. :disappointed_relieved: )

 

Daher wäre es interessant, ob wirklich dieser Standort von der “Störung betroffen” ist.

 

 

Hallo @SMS79 ,

Hallo @KnollAndreas ,

 

erstmal herzlich willkommen in unser Community, ihr Beiden. :relaxed:

 

Hilft euch die ausführliche Antwort von @Tom_ weiter oder habt ihr Fragen offen? Falls etwas unklar sein sollte, kommt gerne auf uns zu.

 

Viele Grüße,

Michi

Wann Standorte einen LTE Ausbau erhalten, oder an bestehenden Stationen weitere Kapazitäten geschaffen werden, kann hier im Forum leider niemand sagen. :sweat:

 

Falls ihr ebenfalls der Meinung seid, dass Telefonica etwas transparenter mit dem geplanten Ausbau umgehen sollte, wäre es toll, wenn ihr diesen Vorschlag unterstützt:

https://hilfe.o2online.de/mein-o2-eure-ideen-und-vorschlaege-71/einsicht-in-die-lte-planungen-533628

(dazu oben links auf “Stimmen” drücken) 


Ansonsten:

Wenn man unzufrieden ist, finde ich sollte man kündigen. (um dann vielleicht in zwei, drei Jahren nachzusehen, ob das Netz bis dahin besser geworden ist)

Außerordentliche Kündigungen sind immer so eine Sache, das klappt oft nicht so einfach. Du kannst es probieren, in dem du die Einschränkungen an deinen Wohnort protokollierst, und Telefonica eine Frist setzt (zum Beispiel vier Wochen).

Prinzipiell ist ein Mobilfunkvertrag allerdings nicht ortsgebunden, daher ist eine außerordentliche Kündigung nicht einfach.

 

Zu Koblenz:

Ich vermute dass hier die Station “Julius-Wegeler-Straße 6, 56068 Koblenz” von der Störung betroffen ist - und daher auch im Livecheck die “gelbe Ampel” für den Zentralplatz angezeigt wird.

 

Diese Station in der Julius-Wegeler-Straße ist ein sogenannter “Messstandort”.

Das bedeutet: Die Sicherheitsabstände können hier nicht rechnerisch ermittelt werden, und falls Telefonica hier einen Ausbau plant, bleibt dieser Standort (nach einen Umbau und Antennentausch) solange offline, bis die Bundesnetzagentur zur Messung vorbeigekommen ist, und den Standort bescheinigt hat.

(das kann leider mehrere Wochen, oder sogar Monate dauern. :disappointed_relieved: )

 

Daher wäre es interessant, ob wirklich dieser Standort von der “Störung betroffen” ist.

 

 

Naja ich gehe eher davon aus, das der Standtort auf der LBM Friedrich-Ebert-Ring 14 Band 3 Hoffnungslos überlastet ist! 

Hallo @SMS79 ,

Hallo @KnollAndreas ,

 

erstmal herzlich willkommen in unser Community, ihr Beiden. :relaxed:

 

Hilft euch die ausführliche Antwort von @Tom_ weiter oder habt ihr Fragen offen? Falls etwas unklar sein sollte, kommt gerne auf uns zu.

 

Viele Grüße,

Michi

Hallo leider nein! 
Ich war heute wieder mal unter 1 Mbit unterwegs in der Stadt! Leute es reicht mir so langsam wirklich! Ich möchte keine Gutschriften haben, sondern möchte ich wissen wann es endlich besser wird! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hallo leider nein! 
 Ich möchte keine Gutschriften haben, sondern möchte ich wissen wann es endlich besser wird! 

wie gesagt, das kann dir hier niemand sagen.

 

Naja ich gehe eher davon aus, das der Standtort auf der LBM Friedrich-Ebert-Ring 14 Band 3 Hoffnungslos überlastet ist! 

Eine rote Ampel im Livecheck zeigt in der Regel eine Netzstörung an, oder dann wenn ein Standort eben nicht am Netz ist. Überlastungen werden in der Regel durch eine “gelbe Ampel” im Livecheck angezeigt.

 

Der Standort “ Friedrich-Ebert-Ring 14, 56068 Koblenz” scheint zu laufen, zumindest wurde dieser am Samsung zuletzt auf Cellmapper kartiert. 

Hallo leider nein! 
 Ich möchte keine Gutschriften haben, sondern möchte ich wissen wann es endlich besser wird! 

wie gesagt, das kann dir hier niemand sagen.

 

Naja ich gehe eher davon aus, das der Standtort auf der LBM Friedrich-Ebert-Ring 14 Band 3 Hoffnungslos überlastet ist! 

Eine rote Ampel im Livecheck zeigt in der Regel eine Netzstörung an, oder dann wenn ein Standort eben nicht am Netz ist. Überlastungen werden in der Regel durch eine “gelbe Ampel” im Livecheck angezeigt.

 

Der Standort “ Friedrich-Ebert-Ring 14, 56068 Koblenz” scheint zu laufen, zumindest wurde dieser am Samsung zuletzt auf Cellmapper kartiert. 

Im LiveCheck ist der rot! Aber der Live Check ist eh nur ein Marketingtool! Zentralplatz ist auf Orange und das seit April 2020! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Nein, der Livecheck ist kein Marketing-Tool, man muss wissen wie man die einzelnen Meldungen lesen kann.

Es gib verschiedene Meldungen, und die “gelbe Meldung” am Zentralplatz deutet eigentlich nur darauf hin, dass in der Umgebung eine Station nicht funktioniert.

 

Wenn die Station überlastet wäre, würde es eine dementsprechende Meldung geben, diese sieht dann so aus.

 

 

Die Meldung am Zentralplatz sieht hingegen so aus:

 

Hier in meiner Umgebung stehen fast alle Standorte auf gelb (erste Meldung, überlastet) , und das seit 2018 so.

 

 

Nein, der Livecheck ist kein Marketing-Tool, man muss wissen wie man die einzelnen Meldungen lesen kann.

Es gib verschiedene Meldungen, und die “gelbe Meldung” am Zentralplatz deutet eigentlich nur darauf hin, dass in der Umgebung eine Station nicht funktioniert.

 

Wenn die Station überlastet wäre, würde es eine dementsprechende Meldung geben, diese sieht dann so aus.

 

 

Die Meldung am Zentralplatz sieht hingegen so aus:

 

Hier in meiner Umgebung stehen fast alle Standorte auf gelb (erste Meldung, überlastet) , und das seit 2018 oder so.

 

 

Naja manchmal steht der Grund da, am anderen Tag ein anderer Grund! In meinem Stadtteil in Koblenz ist es nicht anders! Und was ich gelernt habe bei o2 ist, Überlastung keine Störung! 🤷🏼‍♂️

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

In Koblenz gab es in den letzten Wochen einiges an neuen LTE:

Geisbachstraße 20, 56072 Koblenz

Schützenstraße 80, 56068 Koblenz

Hohenfelder Str. 16, 56068 Koblenz

Rathauspassage 2, 56068 Koblenz

An der Königsbach 8, 56075 Koblenz

Alte Emser Str., 56077 Koblenz

Daher denke ich, dass es inzwischen deutlich weniger Überlastsituationen gibt.

 

In Koblenz gab es in den letzten Wochen einiges an neuen LTE:

Geisbachstraße 20, 56072 Koblenz

Schützenstraße 80, 56068 Koblenz

Hohenfelder Str. 16, 56068 Koblenz

Rathauspassage 2, 56068 Koblenz

An der Königsbach 8, 56075 Koblenz

Alte Emser Str., 56077 Koblenz

Daher denke ich, dass es inzwischen deutlich weniger Überlastsituationen gibt.

 

Naja geht so wenn ich ehrlich bin!

Ich hänge in der Geisbachstr. drin, da ich in Metternich wohne, und habe auch Sichtkontakt. Man hat da ja zwei Selektoren mit Band 3 gemacht! Am Tag deutlich unter 5Mbit und in der Nacht kann es gut und gerne mal auch 18Mbit sein! Ähnlich verhält es sich auch mit der Basisstation Rathauspassage hier ist die Überlastung immer noch da, das zeigt auch der LiveCheck an! In der Innenstadt von Koblenz benutze ich immer meine Telekom (Congstar) Karte. Telefonica hat noch sehr viel Arbeit vor sich!

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Ich hänge in der Geisbachstr. drin, da ich in Metternich wohne, und habe auch Sichtkontakt. Man hat da ja zwei Selektoren mit Band 3 gemacht!

hmmm, zwei Sektoren?

 

Nein, die eNodeB “177503”(Geisbachstraße) hat ganz normal drei Sektoren LTE1800, die Hauptstahlrichtungen der einzelnen Sektoren sind hier 40°, 200°, 300°.

Ich hänge in der Geisbachstr. drin, da ich in Metternich wohne, und habe auch Sichtkontakt. Man hat da ja zwei Selektoren mit Band 3 gemacht!

hmmm, zwei Sektoren?

 

Nein, die eNodeB “177503”(Geisbachstraße) hat ganz normal drei Sektoren LTE1800, die Hauptstahlrichtungen der einzelnen Sektoren sind hier 40°, 200°, 300°.

ah ok, bei Cellmapper sind nur zwei drin! Ist aber auch Wurscht überlastet ist Sie dann auch mit 3 Selektoren! Gerade einen Speedtest gemacht 2.81 Download und Upload 10 Mbit! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

ah ok, bei Cellmapper sind nur zwei drin!

Ja, Cellmapper ist ein Nutzerprojekt - damit hier überhaupt Standorte+Zellen auftauchen, müssen nette Cellmappernutzer, mit Androidsmartphone + installierter App am jeweiligen Standort vorbeikommen.

 

Man merkt allerdings auch innerhalb Cellmapper, dass es drei Sektoren sind  Denn es wurden Zelle 25 und 27 gemappt - dazwischen fehlt praktisch etwas.  (die fehlende Zelle 26 würde man auch in der MLS Karte finden)

ah ok, bei Cellmapper sind nur zwei drin!

Ja, Cellmapper ist ein Nutzerprojekt - damit hier überhaupt Standorte+Zellen auftauchen, müssen nette Cellmappernutzer, mit Androidsmartphone + installierter App am jeweiligen Standort vorbeikommen.

 

Man merkt allerdings auch innerhalb Cellmapper, dass es drei Sektoren sind  Denn es wurden Zelle 25 und 27 gemappt - dazwischen fehlt praktisch etwas.  (die fehlende Zelle 26 würde man auch in der MLS Karte finden)

oh ok dann wird der dritte dann eher auf die andere Moselseite gehen! Ich kann den Standort ja sehen ist ca. 800m Luftlinie weg von mir. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

die Sektoren der Station sind (wie gesagt) folgendermaßen ausgerichtet:

40 Grad

200 Grad

300 Grad

 

Quelle:

https://www.bundesnetzagentur.de/bnetzachart/Standort.vtl.aspx?fid=23046

(0 Grad wäre Norden, 90 Grad Osten, 180 Grad Süden, 270 Grad Westen)

 

In Richtung der anderen Moselseite geht (fast) keiner der Sektoren.

Hallo @SMS79 ,

Hallo @KnollAndreas ,

 

erstmal herzlich willkommen in unser Community, ihr Beiden. :relaxed:

 

Hilft euch die ausführliche Antwort von @Tom_ weiter oder habt ihr Fragen offen? Falls etwas unklar sein sollte, kommt gerne auf uns zu.

 

Viele Grüße,

Michi

Manchmal Frage ich mich ernsthaft was eure Netztechniker und Netzplaner so Beruflich so machen? Eine neue LTE 1800 Station und diese ist am Tag völlig unbrauchbar, da überlastet! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Die Frage ist, ob die Station hier wirklich überlastet ist, oder ob das Problem eher durch die Entfernung zur Station, und Empfangsbedingungen entsteht.

Welche RSRP und RSRQ Werte erreichst du?

(das würde sich beim iPhone über den Fieldtestmodus auslesen lassen)

 

Prinzipiell gibt in Koblenz noch einige Standorte, die noch keinen LTE Ausbau erhalten haben.

Wie der UMTS Füllsender in der  Trierer Str. 231, 56072 Koblenz, oder die Station nähe Trierer Str. 420, 56070 Koblenz.

Es gibt für Telefonica schon noch einiges hier zu tun.

Hi!

 

Ganz kurze Info:

Die neuen Stationen an der Rathauspassage und in der Nähe der Weißernonnengasse sind derzeit leider immer noch gestört.

Die Belastung wurde bereits erfolgreich reduziert, dennoch ist das Level aber sehr hoch - die Arbeiten dort gehen natürlich weiter.

 

Viele Grüße,

Kurt

Die Frage ist, ob die Station hier wirklich überlastet ist, oder ob das Problem eher durch die Entfernung zur Station, und Empfangsbedingungen entsteht.

Welche RSRP und RSRQ Werte erreichst du?

(das würde sich beim iPhone über den Fieldtestmodus auslesen lassen)

 

Prinzipiell gibt in Koblenz noch einige Standorte, die noch keinen LTE Ausbau erhalten haben.

Wie der UMTS Füllsender in der  Trierer Str. 231, 56072 Koblenz, oder die Station nähe Trierer Str. 420, 56070 Koblenz.

Es gibt für Telefonica schon noch einiges hier zu tun.

Also habe mal nachgeschaut -109 zeigt es an! Die Band 3 ist ca. 500-700m Luftlinie weg und ich habe guten Sichtkontakt, da die Basisstation sich auf einem Hochhaus befindet!

 

Die Trierer Str. 231 ist eine alte E-Plus Basisstation die Selektoren stahlen eher ins Oberdorf ab, nicht zu mir!

Hi!

 

Ganz kurze Info:

Die neuen Stationen an der Rathauspassage und in der Nähe der Weißernonnengasse sind derzeit leider immer noch gestört.

Die Belastung wurde bereits erfolgreich reduziert, dennoch ist das Level aber sehr hoch - die Arbeiten dort gehen natürlich weiter.

 

Viele Grüße,

Kurt

Naja das ist klar das die Überlastung noch da ist, da reichen keine 3 LTE 1800 aus, vorallen dingen muss auch mal CA her! Die Telekom und Vodafone habe bei zwei super Standorte in der Innenstadt, o2 nicht! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Also habe mal nachgeschaut -109 zeigt es an! Die Band 3 ist ca. 500-700m Luftlinie weg und ich habe guten Sichtkontakt, da die Basisstation sich auf einem Hochhaus befindet

hmmm, -109 dBm ist ziemlich mau, und nah an der Grenze, bis zu der LTE gerade noch so nutzbar ist.  (Link)

RSRQ sieht vermutlich nicht viel besser aus?

Also habe mal nachgeschaut -109 zeigt es an! Die Band 3 ist ca. 500-700m Luftlinie weg und ich habe guten Sichtkontakt, da die Basisstation sich auf einem Hochhaus befindet

hmmm, -109 dBm ist ziemlich mau, und nah an der Grenze, bis zu der LTE gerade noch so nutzbar ist.  (Link)

RSRQ sieht vermutlich nicht viel besser aus?

naja ich gehe mal davon aus das Sie die nicht voll aufgedreht ist oder so. Und von der Anbindung wird es wie immer bei TEF sein Richtfunk! 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

naja, Band 3 ist halt auch kein Lowband, mit dem man bei Entfernungen von 1km noch zusätzlich tief ins Gebäude reinkommt. Das würde nur Band 8, 20 oder 28 schaffen.. “Voll aufdrehen” möchte man aber in Städten auch nicht, da das auch nicht zielführend ist.. :sweat_smile:

 

Richtfunk ist jetzt nicht unbedingt ein Problem, das momentane Problem ist, dass man zu wenige LTE Standorte in Betrieb hat. (das wird hoffentlich bis Ende des Jahres besser - man muss ja 7600 Stationen erstmals um LTE erweitern, um die Ausbauziele zu erfüllen)

naja, Band 3 ist halt auch kein Lowband, mit dem man bei Entfernungen von 1km noch zusätzlich tief ins Gebäude reinkommt. Das würde nur Band 8, 20 oder 28 schaffen.. “Voll aufdrehen” möchte man aber in Städten auch nicht, da das auch nicht zielführend ist.. :sweat_smile:

 

Richtfunk ist jetzt nicht unbedingt ein Problem, das momentane Problem ist, dass man zu wenige LTE Standorte in Betrieb hat. (das wird hoffentlich bis Ende des Jahres besser - man muss ja 7600 Stationen erstmals um LTE erweitern, um die Ausbauziele zu erfüllen)

Ich bin nicht tief im Gebäude drin, sondern stehe auf dem Balkon! 😉 

Telefónica und Koblenz das passt einfach nicht zusammen, und ich habe jetzt auch keine Hoffnung mehr! Nehme jetzt die Simkarte raus und bezahle bis Dezember 2021 brav meine 10€ im Monat! Koblenz ist und bleibt einfach eine Telekom Hochburg wie das ganze Nördliche RLP auch! 

Deine Antwort