Guten Mittag,
warum will o2 immer mehr Frequenzen, obwohl der AMBR (Aggregated Maximum Bit Rate) auf 300 Mbits begrenzt ist...?
Außerdem frage ich mich, warum das schnelle C-Band, also NR3500 (n78), im ländlichen Raum nicht stärker ausgebaut wird, so wie es etwa die Telekom oder Vodafone tun. Ich weiß, dass die Reichweite begrenzt ist, aber in kleinen Städten mit dichterer Besiedlung sehe ich darin kein großes Problem. Dennoch wird laut "Planungstool" in fast keiner Stadt mit weniger als 100.000 Einwohnern das Band n78 berücksichtigt, mit nur wenigen Ausnahmen. Warum geht man diesen Weg nicht?
Mit freundlichen Grüßen