Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Fairphone 2 bekommt seit heute kein 4G mehr


hman
Lehrling
  • Lehrling
  • 56 Antworten

Hallo,

seit Wochen bekomme ich immer weniger 4G-Connects, manchmal falle ich auch untertags von 4G auf 2G zurück. Da 3G ja nicht mehr existiert, und in 2G keine Internetverbindung hergestellt wird (sollte das nicht mit Edge möglich sein?) bin ich mehr und mehr auf WLANs angewiesen, was aber halt nicht überall geht. Zum Beispiel nicht in der Münchner U-Bahn.

 

Seit heute scheine ich überhaupt keine 4G-Connects mehr zu bekommen. Selbst zu Hause nicht (an meinem Arbeitsplatz, dem Flughafen München, ist 4G seit Jahr und Tag ein massives Problem, weshalb ich dutzende Störungsmeldungen verfasst habe. Meist ist es nur für ein paar Tage danach besser.) Aber zu Hause hatte ich bisher keine Probleme.

 

Irgendwann kam mir der Verdacht, die Einstellungen könnten verstellt sein, obwohl ich da gar nichts dran getan habe. Einige APN-Einträge sahen auch seltsam “leer” aus. Ein Zurücksetzen auf Standard löschte einfach nur alle bis auf zwei Einträge, und die sind wohl noch von E-Plus, zumindest dem Namen nach.

 

Neue APN einzugeben scheiterte mehrfach, zum Schluss ging es - brachte aber keinen Erfolg. Könnt ihr mir bitte die SMS mit der Konfig schicken?

 

Vielen Dank

MfG

Oliver Kluge

 

P.S: Android ist Fairphone Open OS, das ist ein AOSP-basiertes Android 10 23.02.0-rel.0 (das neueste).

 

 

 

Lösung von Sächsin

Bin ebenfalls ehemaliger, zwangmigrierter E-Plus Kunde und meine Einstellungen in beiden Handys (1x Android 8.1 und 1x Android 14) sind folgende 

 

und damit hab ich problemlos Internet mit 4G bzw. beim neuen auch 5G 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

38 Antworten

Sandroschubert
Legende

Der APN ist nicht der Auslöser da dieser nicht befüllt sein muss. Hier eine Seite wo die Informationen dazu stehen. https://www.o2online.de/service/handy-einstellungen/

Es kann auch sein das die Hardware kaputt ist. Simkarte kann man prüfen in dem man diese in ein anderes Telefon einlegt, telefon in dem man eine andere O2-Karte mal probiert.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 20. Mai 2025

Hallo ​@hman,
vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen hier in der Community meldest. Das du dein Handy aktuell nicht ohne Einschränkungen nutzen kannst, tut mir leid. Hast du schon in unserem Live Chek nach evtl. Einschränkungen der Netzversorgung bei dir Zuhause geschaut? Das Handy einmal aus und wieder eingeschaltet hast du ja bestimmt schon. Durch das neue Einbuchen im Netz kann es auch zu einer Verbesserung kommen. Der Tipp von Sandroschubert ist super, kannst du deine SIM-Karte in einem anderen Handy ausprobieren? So könenn wir die SIM-Karte als Fehlerquelle dann ausschließen.
Liebe Grüße Bianca


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Mai 2025

Die Hardware ist völlig in Ordnung.

 

Heute hatte ich (zum ersten Mal seit zwei Tagen) wieder einen 4G-Connect. Aber internet ging dennoch nicht: Kein DNS verfügbar…

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Mai 2025

Der Link von Sandroschubert bringt gar nichts, weil da exakt gar keine Informationen stehen! Zitat

“Die meisten Einstellungen werden automatisch an dein Handy geschickt und eingerichtet, damit du wie gewohnt im Internet surfen oder E-Mails und MMS versenden und empfangen kannst.

Wenn du ein neues Smartphone hast und deine SIM-Karte in das neue Gerät einsetzt, senden wir dir kostenfrei die notwendigen Einstellungen per SMS”

 

Um genau dieses Senden der Informationen via SMS hatte ich mit diesem Posting ja gebeten… Vielen Dank.

MfG

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Mai 2025

ok, unten stehen Daten, die hatte ich übersehen, sorry.

 

Aber: So ganz scheinen die nicht zu stimmen. So steht dort für MNC der Wert 07. Den kann ich gar nicht einstellen. Ich kann das zwar eingeben, aber der Wert wird nicht abgespeichert (nach dem Speichern steht wieder 03 drin). Mit etwas Googeln finde ich Texte, die besagen, dass 03 der korrekte Wert ist, und nicht 07- wenn man, wie ich, den Vertrag vor ewiger Zeit mal mit E-Plus geschlossen hatte.

 

Statt “default,supl” steht jetzt von ganz allein wieder drin “default,mms,supl,hipri,fota,ims,cbs”.

 

Die Einstellung “Verbindungssicherheit” gibt’s gar nicht, und “Startseite (Homepage)” auch nicht.

 

Auch steht auf der Seite, die Sandroschubert verlinkt hat, nichts zum IP-Standard. Hier von ganz allein für “APN-Protokoll” IPv4 vorgegeben, für das “APN-Roaming-Protokoll” aber IPv6 (!!).

 

Es gäbe noch “Träger” (wo man alle möglichen Protokolle auswählen könnte, von LTE über HSPAP, GPRS, EDGE etc. pp. et al. Dazu auf der Webseite kein Wort, auch nicht zum “MVNO-Typ” (möglich: Keiner, SPN, IMSI oder GID) sowie einen “MVNO-Wert” (aktuell leer).

 

 


Sandroschubert
Legende

@hman Wieso hilft der nicht? Dort stehen alle Daten drin die für einen APN benötigt werden. Du musst diese allerdings per Hand eintragen und es wird nicht zugesandt.

Aber noch einmal, der APN spielt in Deutschland keinerlei Rolle.

Ich frage mich wie du ausschliessen kannst das die Hardware keinen Defekt haben kann.


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Mai 2025

Ich hatte heute einen 4G-Connect. Also geht die HW, wenn sich das Gerät ins 4G-Netz erfolgreich einbuchen kann.

Die Webseite listet nicht alle Einstellungsmöglichkeiten, und einige Dinge, die da stehen, gibt es gar nicht (oder können gar nicht so eingestellt werden).

Ich habe auch die O2-my-Service-App ausprobiert. Die sagt, sie findet keinen Fehler. Dort gibt es sogar einen Button, sich die Konfig via SMS zuschicken zu lassen (was übrigens auch auf der erwähnen Webseite als Möglichkeit erwähnt wird). Leider bewirkt das Antippen dieses Buttons in der App nur das Öffnen der Shop(!)-Seite von O2, mehr passiert nicht.

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Mai 2025

Uh-oh, die App ist ganz schön buggy. Da gibt es unter anderem einen Firmware-Test. Der bescheinigt mir, ich hätte das neueste Android 12 mit Update von 1. Februar 2022 installiert.

 

Es ist aber ein Android 10.23.02.0-rel.0. Das ist zwar in der Tat die neueste Version, aber eben ein 10er und KEIN 12er…


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 21. Mai 2025

Auch heute den ganzen Tag im Büro einen 4G-Connect. Schwache Feldstärke, aber die schlechte Ausleuchtung des Flughafen München habe ich schon in etlichen Störungscalls dokumentiert, es wird einfach nicht ausgebaut.

 

Aber trotz der geringen Feldstärke akzeptable Bandbreite, d.h. meine Hardware funktioniert völlig einwandfrei. Ungeklärt ist nach wie vor, was mit den übrigen Einstellungen ist, die auf der verlinkten Seite fehlen, und was mit den Einträgen von dort ist, die es in Android nicht gibt.

 

Dass der MNC bei mir 03 und nicht 07 lauten muss (!), 07 gar nicht eingegeben werden kann, findet man zwar auf anderen Seiten, aber nicht bei O2.

 

Auf der Seite fehlen “MMSC, MMS-Proxy, MMS-Port, APN-Protokoll, APN-Roaming-Protokoll, Träger, MVNO-Typ, MVNO-Wert”. Wenn die nicht erforderlich sein sollten, dann fehlt eben diese Info.

 

Auf der Seite gelistet, aber in Android nicht vorhanden: “Verbindungssicherheit, Startseite (Homepage)”. Die scheinen erforderlich zu sein, denn es sind Werte vorgegeben. Die man aber nicht in Android eingeben kann. Sollte das versionsabhängig sein, fehlt die Info, für welche Version die Tabelle gilt, und welche Einstelllungen in anderen Androids nicht existieren.

 

Dass die MMS-Angaben nicht aufgelistet sind, verwundert: MMS gibt’s ja noch. Vermutlich taucht “mms” deshalb bei mir “von selbst” auf...Unklar ist, was es mit anderen “von selbst” auftauschenden zusätzlichen APN-Typ-Einträgen auf sich hat: “hipri,fota,ims,cbs”. “fota” könnte “over the air” (update?) bedeuten, das ist -denke ich mir- doch nicht unwichtig?

 

Danke

Grüße

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 22. Mai 2025

Heute wieder: Im Büro 4G und alles scheinbar normal. Zuhause nur 2G, und “nichts geht”, trotz guter Feldstärke. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein paar Einstellungen braucht, damit Edge funktioniert, denn eigentlich sollte Internet auch auf 2G funktionieren, mit Edge. Sehr langsam, ja, aber funktionieren sollte es...


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 23. Mai 2025

Hallo ​@hman,
vielen Dank, dass du dich noch einmal meldest. Hattest du schon im Live Check die aktuelle Netzsituation an deiner Adresse geprüft? Wenn es zu Netzseitigen Einschränkungen kommt werden sie dir dort angezeigt. Du kannst darüber auch eine Störung melden und prüfen lassen. Alle Informationen zum Leive Check findest du auch in diesem Artikel O₂ Live Check - Netzstörungen melden, einsehen und abonnieren.
Liebe Grüße Bianca


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Leider war bisher meine Erfahrung, dass sich nach Störmeldungen zwischenzeitliche Besserungen nur 1-2 Tage halten, und dann ist es wieder wie zuvor.

 

Mit einiger Internetrecherche stieß ich auf einen viele Jahren alten Artikel der Chip, der die richtige Richtung vorgibt. Kurzgefasst: Die Informationen auf der O2-Seite https://www.o2online.de/service/handy-einstellungen/?_gl=1*3fhk00*_gcl_au*MTYyNDk4MDQyNS4xNzQ2MTExNDMw schlicht und einfach falsch sind.

 

Oder genauer: Sie gelten nur für originäre O2-Kunden. Für Kunden, die noch bei E-Plus unterschrieben haben gilt all das NICHT.

 

https://praxistipps.chip.de/eplus-apn-einstellungen-fuer-mobiles-internet_39460

 

Die Einstellungen von dort habe ich noch ein wenig erweitert mit dem, was in meinen vordefinierten APN-Einstellungen zu lesen war.

Eine andere MNC-Einstellung als 03 ist ja gar nicht möglich (Schreibschutz). Insbesondere die 07, die O2 vorgibt, kann man NICHT einstellen.

Hinzugfügt habe ich

APN-Typ=”default,mms,supl,hipri,fota,ims,cbs”

MMS-Port=5080

Alles andere wie bei der Chip vor über 10 Jahren geschrieben… Damit bekomme ich jetzt seit ein paar Tagen fast jedes Mal saubere 4G-Connects. Nur ein einziges Mal hatte ich wieder Edge, und wie bisher, in Edge geht gar nichts. Aber schon eine Stunde später war wieder ein 4G-Connect da.

 

O2 sollte UNBEDINGT die obige Seite dahingehend überarbeiten, dass klar darauf hingewiesen wird, dass die Daten nicht gelten, wenn man seinen Vertrag schon länger hat, z.B. von E-Plus.

Danke

hman


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Und noch ein Hinweis: E-Plus-Kunden dürfen auf gar keinen Fall (!!) die von O2 empfohlene Zurücksetzung der APN-Einstellungen in Android machen, denn dann werden alle E-Plus-Anpassungen wieder gelöscht!

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Zusammenfassung:

 

Name=”E-Plus Internet”

APN=”internet.eplus.de”

Proxy, Port=nicht definiert

Nutzername=”eplus”

Passwort=”internet”

Server=nicht definiert

MMSC=”http://mms/eplus”

MMS-Proxy=”212.023.097.153”

MMS-Port=5080

MCC=262

MNC=03 (!!)

Authentifizierungstyp=”PAP”

APN-Typ=”default,mms,supl,hipri,fota,ims,cbs”

APN-Protokoll=”IPv4”

APN-Roaming-Protokoll=”IPv4”

APN aktivieren/deaktivieren=APN aktiviert

Träger=keine Angabe

MVNO-Typ=keiner

MVNO-Wert=nicht definiert

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Die Extra-Parameter, die O2 angibt (Verbindungssicherheit, Startseite (Homepage)) existieren gar nicht, zumindest nicht in Android 10. Ich habe sie daher zwangsweise nicht verwendet.

   
 

hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Eventuell könnte man, sofern es das gibt, noch einen Tag “E-Plus” an dieses Thema setzen? Vermutlich hat es überhaupt nichts mit dem Fairphone oder Android 10 zu tun, sondern nur mit dem Vertrag, der noch von E-Plus ist. Leider weist O2 nirgends darauf hin, dass eben nicht (!) alle O2-Kunden gleich behandelt werden, und die APN-Einstellungen eben nicht (!) egal sind, und das Zurücksetzen sogar kontraproduktiv...


Sächsin
Superstar
  • 25696 Antworten
  • Lösung
  • 31. Mai 2025

Bin ebenfalls ehemaliger, zwangmigrierter E-Plus Kunde und meine Einstellungen in beiden Handys (1x Android 8.1 und 1x Android 14) sind folgende 

 

und damit hab ich problemlos Internet mit 4G bzw. beim neuen auch 5G 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 31. Mai 2025

Danke. Das sind ja heftige Abweichungen... IPv6, MMS, andere Credentials. Aber ebenfalls MNC=03, was der offiziellen Dokumentation von O2 widerspricht! Wenn es nur eine vernünftige (!) Beschreibung aller (!) APN-Typ-Einstellungen gäbe. Denn hier kann ja jeder Provider machen, was er will...


o2_Matze
  • Moderator
  • 22451 Antworten
  • 31. Mai 2025

HI ​@hman 

Also nur mal zum Vergleich: Auf meinem Android 13 Handy sieht das ganze so aus: 

Funktioniert denn jetzt alles wieder wie gewohnt, oder bestehen noch Einschränkungen? 

VG Matze 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 1. Juni 2025

Ich habe mal die Settings von Sächsin ausprobiert, auch damit bekomme ich 4G, kann aber noch nicht sagen, ob das stabil ist, also wiederholbar, auch an verschiedenen Basisstationen. Erst dann setze ich das Flag auf Lösung.

 

o2_Matze hat praktisch dieselbe Konfiguration, nur hat er MNC=07, und diesen Wert kann man gar nicht einstellen! Möglicherweise haben nicht alle SIM-Karten hier einen Schreibschutz (ich vermute mal, dass der Schreibschutz nicht im Android ist, sondern auf der SIM-Karte).

 

Meine SIM-Karte ist nicht mehr original (schon die Größe gibt’s ja heute nicht mehr), aber als die 3,3V-Karten aufkamen, wurde sie von einem Vertriebspartner ausgewechselt.

 

Toll wäre es, wenn sich von O2 mal ein tatsächlicher Techniker äußern würde!! Also jemand, der genau diese Dinge auf der “anderen Seite”, also im Netzwerk bzw. in den Basisstationen programmiert.

 

Dass eine Einstellung ohne IPv6, wie mein bisheriger Entwurf, dauerhaft keinen Bestand haben wird, sollte klar sein - schließlich sind IPv4-Adressen weltweit ein knappes Gut, weshalb man bei den Providern so üble Tricks wie NAT oder Carrier-Grade-NAT eingeführt hat. IPv6 hingegen hat es auch nach Jahrzehnten nicht geschafft IPv4 wirklich zu verdrängen, weshalb es so Tunnel-Lösungen gibt, die werden uns wohl noch eine Weile begleiten.

 

Bei o2_Matze fehlt APN-Typ=”xcap”. Was der bewirkt, oder nicht bewirkt, weiß ich ebenso wenig wie der andere Wert, der bei mir in der Default-Konfiguration fehlt, APN-Typ=”ia”.

 

Wir stochern hier doch im Nebel, scheint mir…

 

Im Internet lassen sich auch nur wenige Dokumentationen finden, und oft widersprechen die sich, manchmal sogar fundamental. Vor allem beim APN-Typ kommt er mir so vor, als wenn die Provider hier alles mögliche machen können, vielleicht sogar völlig frei, und hier nur _Namen_ von Diensten angegeben werden. Und ob diese Dienste auch angeboten werden, tja, das weiß NUR O2…

 

Kann auch sein, dass das von dem Tarif abhängt, den der jeweilige Kunde gebucht oder nicht gebucht hat. Transparenz wäre eine tolle Sache, aber es scheint mir, dass O2 da nicht viel Wert drauf legt :-(

 

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 1. Juni 2025

Interessant finde ich auch, dass auch bei o2_Matze’s Android 13 (!) ebenfalls keine Einstellungen “Verbindungssicherheit” und “Startseite” existieren! Kann es sein, dass das, was O2 hier https://www.o2online.de/service/handy-einstellungen/ angibt, eigentlich für iPhones, also iOS, gilt?

 

Diese Seite sollte O2 dringend überarbeiten und klar angeben, wofür das eigentlich gelten soll. Und darauf hinweisen, dass für Kunden mit einem Vertrag aus E-Plus-Zeit etwas anderes gilt...

 


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 1. Juni 2025

Ein bisschen über APN-Typ gibt es hier:

https://www.reddit.com/r/homelab/comments/xaxqsm/does_anyone_have_a_full_technical_explanation_of/

cbs und ia werden ausgeschrieben, aber nicht erklärt. ims erscheint mir wirklich notwendig zu sein, supl auch. Zu xcap habe ich noch nichts gefunden.


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 1. Juni 2025

Die verschiedenen Adressen für MMS zwischen Sächsin und dem Chip-Artikel müsste auch mal jemand von O2 erklären. Die werden ja hoffentlich wissen, unter welchen URL (oder IP) ihre Server laufen...


hman
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 1. Juni 2025

Was man im Internet auch findet, sind Aussagen, dass es nach “default” nicht notwendig wäre, noch weitere Angaben zu machen. Aber meist steht dabei dann auch gleich, dass es einige Provider dennoch empfehlen, soviel zur Klarheit. Auch kann man finden, dass es auch einen Wildcard-Eintrag gibt “*”, der dasselbe bewirken soll wie Default…

 

Morgen weiß ich, ob die Änderungen von Sächsin auch in anderen Zellen funktionieren.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22451 Antworten
  • 1. Juni 2025

Morgen weiß ich, ob die Änderungen von Sächsin auch in anderen Zellen funktionieren.

Wir sind gespannt was du berichtest. Ansonsten greift bei uns immer der APN override, also egal was im Handy eingetragen wird sollte es trotzdem funktionieren.  Nur bei besonderen Diensten wie der öffentlichen IPv4 Adresse ist als APN zwingend “netpublic” einzutragen, ansonsten kann da auch Wurstbrot drin stehen und es funktioniert trotzdem 😄

VG Matze