Hallo ihr Lieben.
Ich bin seit über 10 Jahren Kundin bei O2 mit meinem Mobilfunkvertrag.
Mit DSL war ich bis letztes Jahr Juli bei 1&1 mit einer 50er Leitung.
Ich zog dann im August um und an meiner neuen Adresse war es für 1&1 unmöglich mir eine 50er Leitung bereitzustellen. Maximal 16. Ich wechselte dann zu O2, die mir mit dem O2 Home Spot eine 50er Leitung versprachen.
Von Anfang an hatte ich mit dem Ding nur Probleme. Mehr als 10 mbits bekomme ich nicht rein, an besonders guten Tagen wie gestern gerade mal 0,58 mbit. An Home Office gar nicht zu denken. Und ich habe eine Home Office Arbeitsstelle.
Seit September schlage ich mich also mit dem Team von O2 rum. Einer weiß nicht was der andere tut, Informationen sind falsch oder werden nicht weitergegeben.
Der Home Spot wurde dann auf einen anderen Mast gelegt, wurde ausgetauscht. ich bekam geschlagene drei Mal einen kaputten Home Spot zugeschickt, den ich dann wieder zurückschicken musste.
Mir wurde viel zu viel abgerechnet, das kam dann irgendwann auch mal raus. Ein Router wurde mir unberechtigter Weise in Rechnung gestellt und auch direkt eingezogen. Da dauerte es zwei Monate bis ich mein Geld mal wiedersah.
Unendlich viele Telefonate und Mails.
Gestern versuchte ich mein Glück noch einmal. Da hatte ich wieder einen Knüller am Telefon der meinte ich hätte halt Pech mit dem Internet, da kann man nichts machen Sonderkündigung habe ich bei einem Vertrag über bis zu 50 mbits erst das Recht wenn ich beweisen könnte, dass ich dauerhaft unter 3 mbits empfange. Mal abgesehen davon, dass die Art und Weise des Knüllers sowas von unverschämt war, konnte ich das jetzt nicht so glauben, weil bei 3 mbits brauche ich im Home Office nicht mal versuchen ein Fenster zu öffnen … ich bat ihn dann mich an jemand zu verbinden, der gewillt ist das Problem endlich zu lösen nach sechs Monaten nur nervige Knüller.
Da war dann ein sehr netter Mann dran, der dann sagte dass es nicht so sei mit den 3 mbits und dass auch die Infos über die Leitungen im System widersprüchlich seien und er nun einen Fall an die Kollegen abgibt, die dann dafür sorgen, dass ich auf DSL umgestellt werde und eine schnellere Leitung bekommen, falls möglich. Falls nicht müsste ich sonderkündigen. Dieser entschuldigte sich auch für die vorherigen Knüller.
Wer hat auch solche Erfahrungen mit denen gemacht? Kann das sein mit den 3 mbits? Der Knüller sagte es sei im neuen Vertrag so vorgeschrieben. Sollte o2 sowas in einen Vertrag schreiben bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob ich jemals wieder mit denen einen Vertrag eingehen möchte. Mal davon abgesehen, dass ich nichts im Vertrag über 3 mbits gefunden habe.
lieben Gruß!