Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Problem mit dem neuen mobilen Internet


patricia.bona
Lehrling

Hallo!
Ich habe kürzlich als Neukunde ein mobiles Internet-Abo mit 5G-Router gekauft. Es funktioniert morgens und morgens einwandfrei, aber seine Geschwindigkeit ist von Nachmittag bis spät in die Nacht unbrauchbar. es lädt nichts. die maximale Geschwindigkeit beträgt ca. 1 MB. Es gibt nie eine 5G-Verbindung, obwohl sich mein Handy problemlos damit verbindet. der Sendemast ist etwa 100 Meter entfernt, man kann ihn gut vom Garten aus sehen. Was könnte das Problem sein? Könnt ihr dabei vielleicht helfen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
 89134 Blaustein Winterhalde

 

 

  • 5. Januar 2023

patricia.bona
Lehrling

Der Eigentümer erlaubt keine separate Kabelverbindung, also habe ich mobiles Internet gekauft


  • 5. Januar 2023

Oha, dann wird es Essig! Da Du (Pardon) ziemlich ländlich wohnst, ist davon auszugehen, dass bei Dir kein VDSL oder zumindest nicht in zufriedenstellender Geschwindigkeit verfübar ist!

Ach ja, noch eines: Bitte lösche Deine Rufnummer aus dem Profil. Oder ist das ein Honigtopf?

;)


patricia.bona
Lehrling

Ich habe es gelöscht. danke  :)


patricia.bona
Lehrling
Nachtschwester Ingeborg schrieb:

Oha, dann wird es Essig! Da Du (Pardon) ziemlich ländlich wohnst, ist davon auszugehen, dass bei Dir kein VDSL oder zumindest nicht in zufriedenstellender Geschwindigkeit verfübar ist!

Ach ja, noch eines: Bitte lösche Deine Rufnummer aus dem Profil. Oder ist das ein Honigtopf?

;)

A dolog érdekessége, hogy a telefonom folyamatosan az O2 5G hálózatot használja. Tegnap az O2 HomeSpot néhány másodpercre elérte az 5G hálózatot, de nem véglegesen.

 


  • Fortgeschritten
  • 7. Januar 2023
patricia.bona schrieb:

Der Eigentümer erlaubt keine separate Kabelverbindung, also habe ich mobiles Internet gekauft

Kupferkabel mit TAE wird ja wohl in der Wohnung vorhanden sein. Und wenn Winterhalde die Strasse ist, sollte VVDSL moeglich sein. Ausser es liegt ein Portmangel vor.


Klaus_VoIP
Legende

Wenn der Festnetzanschluss nicht bei Anmietung ausgeschlossen wurde, dann würde ich mal diplomatisch nachfragen, denn so würde das Recht auf schnelles Internet(!!!) völlig unterlaufen. Siehe auch

https://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/telefon.htm

u.a.m.


  • 7. Januar 2023
knastli schrieb:

Kupferkabel mit TAE wird ja wohl in der Wohnung vorhanden sein. Und wenn Winterhalde die Strasse ist, sollte VVDSL moeglich sein. Ausser es liegt ein Portmangel vor.

Das kann sehr gut sein, da auf Winterhalde 5 Betriebe zu finden sind:

https://web2.cylex.de/stadtplan/Blaustein-89/Blaustein-strasse-winterhalde.html

Davon ein Taxiunternehmen und ein Architekturbüro! Speziell letzterer wird streng auf schnelles Ineternet achten. Fragt sich nur, ob da Kabel anliegt neben Kupfer (ADSL).

Klaus_VoIP schrieb:

Wenn der Festnetzanschluss nicht bei Anmietung ausgeschlossen wurde, dann würde ich mich diplomatisch nachfragen, denn so würde das Recht auf schnelles Internet(!!!) völlig unterlaufen. Siehe auch

https://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/telefon.htm

Das ist jetzt eben die Frage, ob VDSL anliegt oder nur ADSL. Und ja, bei VDSL spielt auch ein freier Port eine Rolle, aber wenn dieser gerade nicht vorhanden ist, kann man den Vermieter nicht zwingen, Kabel anzuschließen, da das mit Zusatzkosten verbunden ist. Da die monatlichen Gebühren für den Kabelanschluss eh auf die Mieter verteilt werden, wäre es für den Vermieter ohnehin eine sinnvolle Investition, da dies den Mietwert steigert. Ist aber nur meine Meinung. Der Vermieter wird sich sträuben.


Klaus_VoIP
Legende

Auch ADSL >10 MBit/s ist im rechtlichen Sinne “schnelles Internet”.

Ob ADSL oder VDSL kann dem Vermieter egal sein. Wir kennen die genauen Umstände nicht, aber grundsätzlich sollte heutzutage Internet möglich sein.


  • 7. Januar 2023
patricia.bona schrieb:

A dolog érdekessége, hogy a telefonom folyamatosan az O2 5G hálózatot használja. Tegnap az O2 HomeSpot néhány másodpercre elérte az 5G hálózatot, de nem véglegesen.

Ahoj @patricia.bona ,

[...]

--

Ich habe Deinen Beitrag via google übersetzen lassen. Deine Worte:

„Das Interessante ist, dass mein Telefon ständig das O2 5G-Netz verwendet. Gestern erreichte der O2 HomeSpot für wenige Sekunden das 5G-Netz, aber nicht dauerhaft.“

Das klingt wirklich interessant, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Handy besseren Empfang hat als ein Router. Südwestlich von Blaustein steht ein Funkturm, der nur auf Band n78 3600 sendet. Wenn Dein Handy den empfangen kann und der Router nicht, wird es sehr wunderlich. Ost Nord Ost von Dir steht ein Funkturm, der nur auf n28 700 sendet.

Ich VERMUTE, dass Dein Handy und Dein Router das Band n28 empfangen, aber das muss man eruiren. Aus einem anderen Strang konnte ich erkennen, dass Du ein Android-Handy hast.

Sei doch bitte so gut und lade und installiere Dir den Cellmapper:

https://play.google.com/store/apps/details?id=cellmapper.net.cellmapper&hl=en_US&gl=US

Dann mach mal bitte mit dem Handy ein Screenshot vom Cellmapper um zu sehen, welchen Funkmast (und entsprechend welche Frequenz) Dein Handy empfängt. Danach kann man dann sagen, in welche Richtung der Router platziert werden sollte. Aber da muss dann Tom_ weiterhelfen, davon verstehe ich nichts.

;)

--

Ach ja, Du scheinst Heimweh zu haben:

https://www.youtube.com/watch?v=IPYHy8k9Z34

Darf ich bitten oder wollen wir erst tanzen?

;)

12.01.2023 16:44 o2_Katja: unpassenden Inhalt entfernt


patricia.bona
Lehrling

 Entschuldigung, ich habe nicht direkt auf Ungarisch geschrieben. Ich werde versuchen, dem in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

12.01.2023 16:45 o2_Katja: Vollzitat entfernt


patricia.bona
Lehrling

Interessant finde ich, warum der Router nicht mit dem 5G-Netz verbunden ist. Ja. Ich habe auch ein Android-Telefon, die Mein o2-Anwendung zeigt an, dass sie das 5G-Netz in der Wohnung erkennt, und mein iOS-Handy verbindet sich damit. und ich habe kein heimweh.


patricia.bona
Lehrling

 


  • 7. Januar 2023

Nein nein, Du hast mich nicht richtig verstanden! Installiere Dir bitte den oben verlinkten Cellmapper. Anschließend die Ortung (falls inaktiv) zulassen und starten. Davon dann bitte ein Screenshot machen und hier zeigen.


patricia.bona
Lehrling

 


  • 7. Januar 2023

Danke für den Screenshot. Hier bin ich raus.


o2_Katja
  • Moderatorin
  • 12. Januar 2023

Da musste ich leider den Rotstift zücken und jemand hat Glück, dass ich glaube es war nicht wirklich so gemeint wie man es lesen konnte. 🤔

@Nachtschwester Ingeborg, den Hinweis, dass wir in unserer Community deutsch und englisch gern lesen und glücklich sind, wenn Übersetzungshilfen genutzt werden kann man absolut anders anbringen. 

Auch Vermutungen zum Gefühlszustand des Gegenübers sind schnell übergriffig.

Die Station welche am nächsten zu dir steht verfügt lediglich über GSM (1), LTE 1800 bietet zum Beispiel Nummer (2).

5G ist deutlich weiter entfernt, es erstaunt mich, dass dein Handy dauerhaft darin eingebucht ist. 

Wenn die Verbindung morgens gut ist und abends so stark absinkt, kann dies an stärkerer Nutzung liegen, wobei 1 MBit/s wirklich herausfordernd ist.

Welche Werte erreichst du zu den Zeiten mit deinem Handy?

Du nutzt als Router den HomeSpot 5G?

Viele Grüße,

Katja ❄


patricia.bona
Lehrling

Liebe @o2_Katja 

Mein Telefon hat ein ungarisches Abonnement und das Romaing ist fest auf das O2-Netz eingestellt. Leider bieten die anderen Anbieter nur Edge-Netzwerke an. Ähnlich verhält es sich mit der Geschwindigkeit auf meinem Handy, 5G zu Hause ist in der Morgendämmerung perfekt, tagsüber aber unbrauchbar. Mein deutsches Lebarás-Handy kann nur 4G+ nutzen, nutzt aber meines Wissens auch das O2-Netz. Ich habe es genauso erlebt. Da ich während meiner Arbeit viel fahre, ist mir aufgefallen, dass das O2-Netz woanders gut funktioniert. Es ist wahr, dass manchmal, obwohl mein Telefon 5G anzeigt, kein Internet vorhanden ist. Leider steckt dieses 5G in Deutschland noch sehr in den Kinderschuhen.
Ja, ich benutze HomeSpot zu Hause, aber bisher unterstützt es nur 4G. Auch bei der oben genannten Geschwindigkeit, morgens 15-25 M, nachmittags maximal 2. Manchmal wird für einige Sekunden auf 5G umgeschaltet, in diesem Fall leuchtet die LED auch grün statt orange.

Mit freundlichen Grüßen


patricia.bona
Lehrling

 


patricia.bona
Lehrling

und das ist Roaming im O2 5G-Netzwerk

 


patricia.bona
Lehrling

und das ist heute morgen. das ist bei einem 100 MBit/s Vertrag nicht gerade beruhigend

 


patricia.bona
Lehrling

Das Interessante ist, dass mein ungarisches mobiles Internetabonnement beim Roaming im O2-Netzwerk schnellere Geschwindigkeiten als das o2 5G-Modem erzeugt. Lächerlich…

 


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 20. Januar 2023

Hallo @patricia.bona ,

Dass du mit deinem Smartphone und dem Roaming schneller unterwegs bist als mit dem Homespot ist ärgerlich. Das sollte natürlich nicht so sein.

Wie meine Kollegin Katja geschrieben hatte ist in deiner Umgebung 5G noch nicht so toll ausgebaut. Das Beste wäre meiner Meinung nach ein anderer Router oder vielleicht ein Technologiewechsel, wenn dein Tarif “my Home” heißt. Das müsstest du vorher noch mit deinem Vermieter besprechen, ich bin aber sicher, dass wir da zumindest mit ADSL dienen können.

LG, Rebecca

 


Deine Antwort