Seit Januar 2022 hast du die Möglichkeit mit Tess unseren telefonischen o2 Kundenservice in Gebärden- oder Schriftsprache zu erreichen.
Du hast ein Anliegen, welches sich nicht bequem mit dem Selfservicebereich in Mein o2 lösen lässt, oder bevorzugst ein persönliches Gespräch statt den Chat oder WhatsApp zu nutzen? Dann steht dir mit Tess ab sofort eine weitere Alternative zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten.
Was ist Tess?
Tess ist ein Telefondolmetschdienst, der es dir ermöglicht, mit Hörenden zu telefonieren. Dafür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung TeSign für Gebärdensprache und TeScript für Schriftsprache. Du gebärdest/schreibst mit einem Dolmetscher oder einer Dolmetscherin von Tess und diese(r) telefoniert für dich dann mit unserem Service.
Bild: o2
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Die Anforderungen sind nicht groß: ein Rechner mit Windows 7 oder aufwärts und eine Webcam, die CIF-Auflösung unterstützt. Tess empfiehlt die Logitech Webcam C930e für optimale Videoqualität. Als App steht Tess auch für Android und iOS zur Verfügung. Die Downloadmöglichkeiten findest du direkt auf der Tess Seite.
Registrierung bei Tess
Um Tess zu nutzen, ist eine Registrierung notwendig. Bist du einmal registriert, kannst du dich jederzeit und überall einloggen.
Los geht es!
Starte Tess als App über dein Mobilgerät oder die Software auf deinem Rechner, logge dich ein und rufe Tess an. Gib deinem Dolmetscher/deiner Dolmetscherin einen kurzen Überblick über dein Anliegen und teile die Rufnummer 089666630074 (Gebühren gemäß Tess Preisliste)für o2 mit.
Nun ruft Tess für dich bei uns an und übersetzt simultan zwischen der deutschen Gebärden- bzw. Schrift- und Lautsprache.
Kann ich aus eigener beruflicher Erfahrung als Dolmetscherin für deutsche Gebärdensprache nur empfehlen!
Toll, dass O2 nun auch eine Möglichkeit dieser Kommunikation bietet 🤟🏻🤟🏻🤟🏻
Edit by o2_Katja: Vollzitat entfernt, sieht hübscher aus.
Hört sich toll an und ist sicher ein guter Service! Prima, wenn Leute mit Handikap einen geeigneten Support erhalten.
Wurde dazu ein prioriserter Zugang geschaffen, denn wenn es Wartezeiten an der Hotline gibt und wenn ich da an PKK etc. denke, dann stelle ich mir diesen Service recht schwierig vor.
Hört sich toll an und ist sicher ein guter Service! Prima, wenn Leute mit Handikap einen geeigneten Support erhalten.
Wurde dazu ein prioriserter Zugang geschaffen, denn wenn es Wartezeiten an der Hotline gibt und wenn ich da an PKK etc. denke, dann stelle ich mir diesen Service recht schwierig vor.
Also laut meiner Erfahrung in diesem Bereich gibt es leider keinen zusätzlichen Zugang bzw eine "extra Leitung".Das kann TESS (meines Wissens) leider nicht abdecken.
Man kann anrufen und dann hoffen, dass eine Leitung frei ist. Aber hey... "hörenden" Personen geht's doch ähnlich, wenn die Leitung mal wieder besetzt ist oder manin der Warteschleife hängt.
Wirklich schwierig ist der Service nicht zu händeln. Solange die Übertragungsrate (Leitung & Webcam) stabil ist.
Wow, wir haben eine Dolmetscherin unter uns!
Ich glaube Klaus zielte wegen Wartezeit etc. eher auf unsere Hotline als auf Tess ab? Japp, daher die extra Rufnummer, wenn alles läuft wie erwartet gibt es keine Wartezeiten und alle Kollegen und Kolleginnen die die Gespräche annehmen sind vorbereitet, sprich es ist nicht notwendig lange zu erklären warum man mit einem Dritten spricht.
Falls jemand Erfahrungen gemacht hat: Immer her damit, wir leiten alles weiter.
Danke Katja, - ja DU verstehst mich! Ich bin auch manchmal ZU neugierig.
Hört sich wirklich toll an. Von solchen Diensten wie TESS hatte ich vorher noch nichts gehört.
Wow, wir haben eine Dolmetscherin unter uns!
Ich glaube Klaus zielte wegen Wartezeit etc. eher auf unsere Hotline als auf Tess ab? Japp, daher die extra Rufnummer, wenn alles läuft wie erwartet gibt es keine Wartezeiten und alle Kollegen und Kolleginnen die die Gespräche annehmen sind vorbereitet, sprich es ist nicht notwendig lange zu erklären warum man mit einem Dritten spricht.
Falls jemand Erfahrungen gemacht hat: Immer her damit, wir leiten alles weiter.
Stimmt... Die Wartezeit gibt's ja natürlich auch
Und jaaa... Und das mit viel Liebe zum Job 🤟🏻
Top, dass ihr die Kolleg*innen, die die Gespräche annehmen, drauf vorbereitet habt
Sehr coole Sache!
Hallo an alle,
dazu hab ich einen interessanten Bericht auf teltarif.de gefunden. Ist vom Samstag (12. März 2022) gegen 16:05 Uhr:
Hallo zusammen ich bin ein CI Träger bin gehörlose taub habe eine Cochlea Implantat
Ich bin sehr interessiert hier an das Thema und würde gerne Erfahrungen sammeln von euch
Der Nucleus Kanso 2 Soundprozessor ist super damit kann ich wieder Musik hören und Fernsehen schauen telefonieren Schwimm das funktioniert alles drahtlos mit Bluetooth die app ist auch großartig damit kann man den Ton einstellen um besser zu hören die Zubehör und Geräte sind auch für die Hilfe geeignet wie Mikrofon das telefonieren mit Smartphone und mit Bluetooth Funktioniert super das mit dem Smartphone telefonieren mit Bluetooth da wünsche ich mir das die menschen nicht zu rum schreien müssen .
Mein Wunsch ist es das telefonica o2 hoffentlich auch für CI Träger den telefonieren leichter macht einige Dinge müssen verbessert werden wie das Video Chat mit o2 telefonica und Kundenservice einige Menschen sprechen zu leise
Hallo @REDYm
Vielen Dank für das teilen deiner Eindrücke und Erfahrungen und natürlich für dein konstruktives Feedback zu unseren Kontaktkanälen
Magst du etwas genauer beschreiben, welche Herausforderungen beim Videochat mit uns bestehen? Sind die Kolleg:innen, selbst wenn du die Lautstärke hochregelst, immer noch zu leise? Mit ein paar detaillierteren Infos haben wir sicher die Chance an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen, damit das ganze danach noch besser funktioniert
Lieben Dank.
Matze
Hallo @REDYm
Vielen Dank für das teilen deiner Eindrücke und Erfahrungen und natürlich für dein konstruktives Feedback zu unseren Kontaktkanälen
Magst du etwas genauer beschreiben, welche Herausforderungen beim Videochat mit uns bestehen? Sind die Kolleg:innen, selbst wenn du die Lautstärke hochregelst, immer noch zu leise? Mit ein paar detaillierteren Infos haben wir sicher die Chance an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen, damit das ganze danach noch besser funktioniert
Lieben Dank.
Matze
Sehr gerne den link werde ich auch rein schreiben damit ihr besser versteht
Ein Cochlear implant ist für Menschen die taub sind damit kann man wieder hören
Es ist viel besser als ein Hörgerät
Mit dem Cochlear implant kann man hoche und tief Töne hören das wieder Geräusche wahrnehmen bei und funktioniert das drahtlos mit dem Cochlear wie Bluetooth Smartphone und Zubehör sind dabei als Hilfestellung und auch Apps man kann auch das hören mit Smartphone bedienen das Problem ist bei uns mit Video Chat wenn wir telefonieren musst die person etwas lauter sprechen wir sind CI Träger und möchten mehr Aufmerksamkeit und Unterhaltung und die person muß auch langsam und vernünftig sprechen
Videochat ist mit Kamera und Bluetooth bei uns CI TRÄGER
Die Lautstärke muss bei o2 etwas lauter sein und die Ton Qualität besser damit wir besser verstehen können
Hallo zusammen und o2 Team ich hab da Vorschläge für euch
Es wäre super wenn o2 mit Cochlea zusammen arbeitet so könnte man sich vorstellen besser idee für gehörlose wie Digitalisierung entwickeln und auch für blinde menschen mit True Wireless zu kommunizieren Wireless Technologie
die True Wireless-Technologie beim Hören helfen kann ohne die Lautstärke zu einstellen künstlich Intelligenz
Hi @REDYm, vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein ausführliches Feedback und deine Empfehlung genommen hast. Wir geben das gerne weiter und schauen mal, was unsere Kolleg:innen daraus gezaubert bekommen.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.