Hallo,
Heute habe ich diesen Email erhalten.
Da es heutzutage leider öfter passiert dass Kriminellen über solche Emails an die persönliche Daten kommen wollen, gibt es da u.a. diese 3 Sicherheitschecks, welche man im Zweifel überprüfen soll:
1. Wird der Kunde persönlich angeschrieben?
Bei Scamming Versuche sind oft die hinterlegte persönliche Daten nicht bekannt von daher wird dies oft denn ersetzt durch "Lieber Kunde" oder ähnliches
2. Welche Emailadresse wird wirklich genutzt?
Jeder kann die angezeigte Name von Absender frei einstellen. Darunter sieht man aber welche Emailadresse der Absender genutzt hat. Bei Scamming handelt es sich hier denn um ein Random Email und hat nicht mehr mit dem Unternehmen zu tun wovon man denkt einen Email erhalten zu haben.
3. Wird in der Email gebeten ein Link anzuklicken oder ist ein unbekannter Anhang hinzugefügt?
Von nur ein Email verschicken bekommt ein Betrüger keine Infos. Von daher beinhaltet so ein Scamming Mail immer auch ein Anhang oder muss man auf ein Link klicken. So kommen die Kriminellen denn an die persönliche Daten.
‐---------------
Lieber O2, schaut doch mal gerne diese Email hierunter an. 2 von 3 hieroben genannte Sicherheitschecks sind hier durchgefallen, nur der Emailadresse was noreply@O2.de
Man muss sich nicht wundern wenn viele O2 Kunden auf solche Emails erst gar nicht antworten und auch nicht bestätigen.
Ich auf jedem Fall nicht, wenn man etwas von mir möchte, dann schreib mir auch persönlich an.…
