Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Scamming Versuch oder original O2?


Hallo,

 

Heute habe ich diesen Email erhalten.

Da es heutzutage leider öfter passiert dass Kriminellen über solche Emails an die persönliche Daten kommen wollen, gibt es da u.a. diese 3 Sicherheitschecks, welche man im Zweifel überprüfen soll:

 

1. Wird der Kunde persönlich angeschrieben?

Bei Scamming Versuche sind oft die hinterlegte persönliche Daten nicht bekannt von daher wird dies oft denn ersetzt durch "Lieber Kunde" oder ähnliches

2. Welche Emailadresse wird wirklich genutzt?

Jeder kann die angezeigte Name von Absender frei einstellen. Darunter sieht man aber welche Emailadresse der Absender genutzt hat. Bei Scamming handelt es sich hier denn um ein Random Email und hat nicht mehr mit dem Unternehmen zu tun wovon man denkt einen Email erhalten zu haben.

3. Wird in der Email gebeten ein Link anzuklicken oder ist ein unbekannter Anhang hinzugefügt?

Von nur ein Email verschicken bekommt ein Betrüger keine Infos. Von daher beinhaltet so ein Scamming Mail immer auch ein Anhang oder muss man auf ein Link klicken. So kommen die Kriminellen denn an die persönliche Daten.

‐---------------

Lieber O2, schaut  doch mal gerne diese Email hierunter an. 2 von 3 hieroben genannte Sicherheitschecks sind hier durchgefallen,  nur der Emailadresse was noreply@O2.de

Man muss sich nicht wundern wenn viele O2 Kunden auf solche Emails erst gar nicht antworten und auch nicht bestätigen. 

Ich auf jedem Fall nicht, wenn man etwas von mir möchte, dann schreib mir auch persönlich an.…

 

Lösung von o2_Michi

Hallo @Langeleppel,

 

erstmal herzlich Willkommen in der o2 Community. :relaxed:

 

Danke für dein ausführliches Feedback zu diesem Thema, ich nehme dies gerne mit für die Kollegen.

Zumindest zu Punkt 1 kann ich etwas sagen. Bei nicht bzw. noch nicht verifizierten E-Mail-Adressen dürfen keine personenbezogenen Daten, wie z.B. der Name, verwendet werden.

Im Zweifelsfall würde ich auch immer empfehlen die E-Mail zu ignorieren und über die direkte Anmeldung in Mein o2 schauen, ob dort das Anliegen aus der Mail nachvollziehbar ist.

 

Viele Grüße,

Michi

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32148 Antworten
  • 7. März 2021

Ein Kritikpunkt seit langer Zeit! Es ist Fakt, das o2 derart unprofessionell Emails versendet. 

Ob der Link nach München oder nach Russland geht, kann man so natürlich nicht erkennen. :wink:


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42027 Antworten
  • 7. März 2021

Solche unseriöse E-Mails schickt o2 tatsächlich. Schau mal welcher Link hinter dem Button steckt, dann wirst du erkennen ob es sich um die o2-Website handelt oder nicht. Im Zweifelsfall ignorieren.


o2_Michi
  • Moderator
  • 20016 Antworten
  • Lösung
  • 7. März 2021

Hallo @Langeleppel,

 

erstmal herzlich Willkommen in der o2 Community. :relaxed:

 

Danke für dein ausführliches Feedback zu diesem Thema, ich nehme dies gerne mit für die Kollegen.

Zumindest zu Punkt 1 kann ich etwas sagen. Bei nicht bzw. noch nicht verifizierten E-Mail-Adressen dürfen keine personenbezogenen Daten, wie z.B. der Name, verwendet werden.

Im Zweifelsfall würde ich auch immer empfehlen die E-Mail zu ignorieren und über die direkte Anmeldung in Mein o2 schauen, ob dort das Anliegen aus der Mail nachvollziehbar ist.

 

Viele Grüße,

Michi


Sandroschubert
Legende
Klaus_VoIP schrieb:

Ein Kritikpunkt seit langer Zeit! Es ist Fakt, das o2 derart unprofessionell Emails versendet. 

Ob der Link nach München oder nach Russland geht, kann man so natürlich nicht erkennen. :wink:

Doch kann man. Die meisten Mailprogramme bieten an den Link vorher anzusehen. Mich wundert das es Mail mit Bezug zum Produkt gibt und welche ohne alles.

@o2_Michi Ich kenne beides. Ohne Bezug bei einer Mailadresse die seit 10 Jahren hinterlegt ist. Keine Ahnung warum diese gerade jetzt verifiziert werden muss. Das Bonbon es funktioniert nicht.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32148 Antworten
  • 7. März 2021

Also im Screenshot kann ich es jedenfalls nicht erkennen! :smile:  
Aber Du hast Recht - der aufmerksame User kann es mit etwas Feingefühl erkennen wohin so ein Link führt.

Leider muss ich o2_Miche vehement widersprechen. Bei meinen verzweifelten Bestätigungsversuchen sah es so aus:

Die erste Bestätigungs-Mail kommt mit Anrede, wenn dies aus dem Kundenportal erfolgt.

Jede weitere Erinnerungs-Mail kommt im Pishing-Stil ohne Anrede.  “Lieber O2-Kunde”

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 20016 Antworten
  • 7. März 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Also im Screenshot kann ich es jedenfalls nicht erkennen! :smile:  
Aber Du hast Recht - der aufmerksame User kann es mit etwas Feingefühl erkennen wohin so ein Link führt.

Leider muss ich o2_Miche vehement widersprechen. Bei meinen verzweifelten Bestätigungsversuchen sah es so aus:

Die erste Bestätigungs-Mail kommt mit Anrede.

Jede weitere Mail kommt im Pishing-Stil ohne Anrede.

 

 

Moin @Klaus_VoIP :smiley:

 

die erste Mail noch vor der Verifizierung kam mit Anrede? Weisst du noch ungefähr wann das war?

 

Gruß,

Michi


Klaus_VoIP
Legende
  • 32148 Antworten
  • 7. März 2021

Steht alles in FV  … :wink:

Aber ich geh noch mal auf die Suche.   Edit: Sorry - alles gelöscht
Siehe auch oben verbesserte Beschreibung.


o2_Michi
  • Moderator
  • 20016 Antworten
  • 7. März 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Steht alles in FV  … :wink:

Aber ich geh noch mal auf die Suche.   Edit: Sorry - alles gelöscht
Siehe auch oben verbesserte Beschreibung.


Cool, danke dir. :blush: Ok, das passt dann soweit - hatte mich schon gewundert.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32148 Antworten
  • 7. März 2021

@o2_Michi

So nochmals verifiziert - es wird nicht namentlich, sondern über die teils ausge-x-te Telefonnr. Bezug genommen. Dann hat man aber auch die passende Referenz zu seinem Kundenaccount.

Sorry, hatte es falsch in Erinnerung. War aber schon an passender Stelle dokumentiert gewesen. :wink:


Ilka1977
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 31. August 2022

Heute bekommen!!! Per SMS 

Lieber o2 Kunde,

wir informieren Sie über eine Aktualisierung unserer Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ab dem 19.09.2022 verarbeitet die Telefonica Germany GmbH & Co. OHG als Ihr Vertragspartner gem. Art 6 Abs. 1f DSGVO Ihre IBAN (pseudonymisiert, sofern Sie diese angegeben haben), um zu erkennen, ob Sie mit anderen Kunden in einer Verbindung stehen und Ihnen für den daraus abgeleiteten Bedarf passende Produkte anzubieten. Weitere Infos unter https://g.o2.de/transparenz.

Bei Rückfragen wählen Sie die 0800 14 44 442.

WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEIT durch Antwort "Widerspruch" als SMS an die 2021 (kostenfrei im Inland, aus dem Ausland gem. Roaming-Tarif).

Ihr o2 Team
 

vorsicht 


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 8. September 2022

Hey @Ilka1977,

willkommen in der o2 Community. 

Hast du ein konkretes Anliegen, wobei die Nutzer:innen dir helfen können? :)

Wie in der SMS schon steht, findest du hier https://g.o2.de/transparenz alle Informationen. 

Viele Grüße,

Flo


Deine Antwort