ich komme mir mittlerweile vor wie im Hamsterrad und wende mich deshalb an die Community um hier vielleicht den entscheidenden Hinweis oder Unterstützung zu erhalten um dem ein Ende zu bereiten.
Wie schwierig kann es sein ein defektes Gerät innerhalb der Garantie- Gewährleistungszeit ersetzt oder repariert zu bekommen?
Wir haben am 20.09.2023 eine Xplora X6 Play für unsere große Tochter wegen ihrer starken Nussallergie gekauft und waren bis von ein paar Tagen mit der Kindersmartwatch sehr zufrieden. Aber dann ging das ganze Drama los.
Der SOS- und Einschalt-Knopf der Uhr funktionierte plötzlich nicht mehr bzw. nur noch wenn man gleichzeitig auf das Display drückt lässt sich die Uhr einschalten oder den Notruf ausführen, was für uns ein unzumutbarer Zustand ist. Die Uhr ist für uns schlicht weg nicht mehr zu gebrauchen.
Wir haben uns als erstes an den Hersteller Xplora gewandt. Der verwies uns an 02 da dies der Händler war, bei dem wir die Uhr gekauft hatten und dass die Gewährleistung der Uhr und damit auch die Gewährleistungsansprüche in diesem Zeitraum an den Händler zu richten sind.
Wir haben uns dann mehrmals telefonisch an 02 gewandt und mit vielen verschieden Mitarbeitern und Abteilungen telefoniert. Leider ohne Erfolg. Auch mit dem Reparaturdienstleister der wohl lt. 02 für die Reparatur zuständig sei hatten wir telefoniert. Dort sahen wir beim eröffnen eines Reparatur-Tickets die Meldung, dass keine Garantie vorhanden, bzw. keine Garantie ermittelt werden konnte und sich die Uhr außerhalb der Garantiefrist befindet. Wohl gemerkt die Uhr ist gerade einmal 1 Jahr und 4 Monate alt. Die Dame am Telefon des Reparaturpartners verwies uns wieder an 02 da 02 entscheiden müsse ob die Uhr ersetzt oder repariert werden soll.
Also was nun? Mittlerweile sind wir nur noch genervt und fühlen uns fast schon vera.... Es kann doch nicht sein, dass man keine präzise Aussage bekommt, bzw. uns niemand sagt oder entscheidet was wir mit unserer defekten Uhr machen sollen. Niemand fühlt sich zuständig und man wird immer nur an andere verwiesen, bleibt aber auf dem eigentlichen Problem sitzen. Wir drehen uns im Kreis.
Fazit:
Nach mehrmaligen Telefonaten mit verschiedensten 02-Mitarbeitern und dem Reparaturpartner selbst konnten wir immer noch keine Lösung finden. Rein rechtlich sehen wir 02 in der Pflicht sich um die defekte Uhr im Rahmen der 2-jährigen Gewährleistung zu kümmern, diese zu ersetzen oder eine Reparatur zu veranlassen. Leider liest man immer wieder, dass es bei diesem Vorgang wohl erhebliches Verbesserungspotential gibt.