Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Xplora X6 Play SOS-Knopf defekt


elwolfo
Neuling

ich komme mir mittlerweile vor wie im Hamsterrad und wende mich deshalb an die Community um hier vielleicht den entscheidenden Hinweis oder Unterstützung zu erhalten um dem ein Ende zu bereiten.

Wie schwierig kann es sein ein defektes Gerät innerhalb der Garantie- Gewährleistungszeit ersetzt oder repariert zu bekommen?

 

Wir haben am 20.09.2023 eine Xplora X6 Play für unsere große Tochter wegen ihrer starken Nussallergie gekauft und waren bis von ein paar Tagen mit der Kindersmartwatch sehr zufrieden. Aber dann ging das ganze Drama los.

Der SOS- und Einschalt-Knopf der Uhr funktionierte plötzlich nicht mehr bzw. nur noch wenn man gleichzeitig auf das Display drückt lässt sich die Uhr einschalten oder den Notruf ausführen, was für uns ein unzumutbarer Zustand ist. Die Uhr ist für uns schlicht weg nicht mehr zu gebrauchen.

 

Wir haben uns als erstes an den Hersteller Xplora gewandt. Der verwies uns an 02 da dies der Händler war, bei dem wir die Uhr gekauft hatten und dass die Gewährleistung der Uhr und damit auch die Gewährleistungsansprüche in diesem Zeitraum an den Händler zu richten sind.

Wir haben uns dann mehrmals telefonisch an 02 gewandt und mit vielen verschieden Mitarbeitern und Abteilungen telefoniert. Leider ohne Erfolg. Auch mit dem Reparaturdienstleister der wohl lt. 02 für die Reparatur zuständig sei hatten wir telefoniert. Dort sahen wir beim eröffnen eines Reparatur-Tickets die Meldung, dass keine Garantie vorhanden, bzw. keine Garantie ermittelt werden konnte und sich die Uhr außerhalb der Garantiefrist befindet. Wohl gemerkt die Uhr ist gerade einmal 1 Jahr und 4 Monate alt. Die Dame am Telefon des Reparaturpartners verwies uns wieder an 02 da 02 entscheiden müsse ob die Uhr ersetzt oder repariert werden soll.

Also was nun? Mittlerweile sind wir nur noch genervt und fühlen uns fast schon vera.... Es kann doch nicht sein, dass man keine präzise Aussage bekommt, bzw. uns niemand sagt oder entscheidet was wir mit unserer defekten Uhr machen sollen. Niemand fühlt sich zuständig und man wird immer nur an andere verwiesen, bleibt aber auf dem eigentlichen Problem sitzen. Wir drehen uns im Kreis.

 

Fazit:

Nach mehrmaligen Telefonaten mit verschiedensten 02-Mitarbeitern und dem Reparaturpartner selbst konnten wir immer noch keine Lösung finden. Rein rechtlich sehen wir 02 in der Pflicht sich um die defekte Uhr im Rahmen der 2-jährigen Gewährleistung zu kümmern, diese zu ersetzen oder eine Reparatur zu veranlassen. Leider liest man immer wieder, dass es bei diesem Vorgang wohl erhebliches Verbesserungspotential gibt.

11 Antworten

o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2374 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@elwolfo,

schön, dass du erneut den Weg zu uns in die Community gefunden hast, auch wenn der Grund keiner schöner ist.

Was du hier schreibst klingt ja nach einer ordentliche Odyssee, die du hinter dir hast.
Ich kann daher verstehen, dass du mehr als verärgert bist und diese Erfahrung machen musstest. So sollte es keineswegs laufen.😑

Gerne habe ich mir das angeschaut und gesehen, dass die Watch zwischenzeitlich bei uns als Retoure eingegangen ist und bearbeitet wurde.
Der entsprechende Kaufvertrag wurde damit aufgelöst und die bis dato gezahlten Raten sowie Anzahlung werden dir zurückerstattet. Eine entsprechende Bestätigung
solltest du bereits per Mail erhalten haben.

Solltest du hierzu noch Unterstützung benötigen oder Fragen haben, lass es uns gerne wissen.😊

Viele Grüße
Daniela

 


elwolfo
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 31. Januar 2025

Hallo Daniela,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja ich hätte mir gerne einen schöneren Grund gewünscht.

Das ist leider nicht ganz richtig. Die Retoure war eine von O2 fälschlicherweise zu viel gelieferte Watch. Hierbei handelte es sich um eine neue, die vermutlich durch eine Auftragsstornierung trotzdem an uns gesendet wurde. Ja, dazu haben wir eine Mail bekommen. Hätten wir gewusst was das mit unserer alten Watch für ein Drama wird, hätten wir wohl besser die zu viel gelieferte Watch behalten sollen.

Aber nun zu unserem eigentlichen Problem. Hierbei handelt es sich um eine im September 2023 bei O2 gekauften Xplora X6 Play. Leider hat diese nun einen für uns eindeutigen Hardwaredefekt. Wie schon geschrieben funktioniert der SOS-/ Einschaltknopf nicht mehr und macht die Uhr für uns somit unbrauchbar. 

Mittlerweile kontaktierten wir auch mehrmals den Hersteller mit der Anfrage auf Reparatur oder Ersatz der Uhr. Leider ohne Erfolg, aber mit folgenden Aussagen seinerseits.

 

Guten Tag Wolfgang,
 
vielen Dank für Ihre Nachricht und es tut uns leid von Ihrem Problem zu lesen. 
 
In Ihrem Fall ist es so, dass die Gewährleistung Ihrer Uhr für zwei Jahre direkt über Ihren Händler läuft und damit auch jegliche Gewährleistungsansprüche. 
 
Wir würden Sie dh. bitten sich in diesem Fall an den Händler zu wenden, damit Ihre Uhr repariert oder ausgetauscht werden kann. Sie können sich mit dieser E-Mail an Ihren Händler wenden.
 
Wir hoffen, dass Sie dieses Problem bald lösen können.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

XXX
Customer Support Agent

oder...

Hallo Wolfgang,
 
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
 
Leider bieten wir keinen Reparaturservice an. Da der Kaufvertrag nicht direkt zwischen Xplora und Ihnen abgeschlossen wurde, können wir die Uhr nicht zur Reparatur annehmen. In diesem Fall obliegt es dem Händler, sich mit der Xplora Händlerabteilung in Verbindung zu setzen und eine Lösung zu finden.
 
Leider sind uns in diesem Fall die Hände gebunden. Unser Support richtet sich ausschließlich an Kunden, die über unseren Onlineshop gekauft haben.
 
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

XXX
Customer Support Agent


Ich verstehe nicht, was daran so schwer sein soll?
Aber, O2 sagt an den Reparaturservice schicken, der Reparaturservice sagt "keine Garantie, bzw. Garantie abgelaufen", und bietet nur die Erstellung eines Kostenvoranschlags an. Was kommt dann? Müssen wir uns dann mit den Kosten einer möglichen Reparatur mit O2 streiten?
Es wäre im Rahmen aller, doch um ein vielfaches günstiger und für unsere Nerven entspannter, die defekte Uhr im Rahmen der Gewährleistung zu ersetzen. Gerne schicken wir das defekte Gerät bei Ersatz an O2 zurück, wo der Defekt überprüft werden kann. 
Gibt es bei O2 denn keinen Vorgang/Prozess der einen solchen Fall vorsieht? Unser Gerät ist mit Sicherheit nicht das erste von O2 verkaufte Produkt, das einen Defekt aufweist. Also, nehmt das doch bitte endlich in die Hand, regelt das und sagt uns was wir tun müssen.

Wir sind gespannt auf eure Antwort.

Trotzdem, vielen Dank und Grüße
Wolfgang


elwolfo
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 4. Februar 2025

Hallo nochmal,

da es um unser Thema hier nun auch recht still geworden ist, drängt sich uns der Verdacht auf, dass dieser Kommunikationskanal wohl auch eine Sackgasse gewesen sein könnte. Schade.

Also, noch einmal nachgefragt:

Seid ihr noch an der Klärung, oder wird das Thema ignoriert und darauf gehofft, dass wir aufgeben?
Bekommen wir noch eine Info oder Aussage was wir nun mit unserem defekten Gerät machen sollen?

Ihr seid der Händler, ihr habt euch im Rahmen der Gewährleistung um den Gerätedefekt zu kümmern und nicht wir als Kunde. Also kommt bitte eurer Pflicht nach.

 


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2374 Antworten
  • 6. Februar 2025

Hallo ​@elwolfo,

bitte entschuldige. Hier in der o2 Community können wir nicht immer zeitnah antworten.😑 Daher kann es einen Moment dauern,
bis wir antworten. Vergessen haben wir dich nicht.

Wie ich im System gesehen habe, hattest du die Watch bereits bei uns über den Reparaturservice angemeldet. Hattest du diese auch an den Reparaturservice
geschickt und daraufhin eine Information bekommen über die Ablehnung der Garantie?

Viele Grüße
Daniela
 


elwolfo
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 6. Februar 2025

Hallo Daniela,

ja das stimmt, wir haben die Watch beim Reparaturservice angemeldet aber bei der Dateneingabe bereits die Meldung bekommen, dass es für unsere Uhr keine Garantie gibt.(siehe Bild) Damit waren wir verunsichert und wollten zuerst klären ob das dann der richtige Weg ist, bzw. wollten wir nicht unsere Uhr dort hin schicken und uns dann damit ärgern müssen, wer die Kosten trägt oder wie wir die Uhr wieder zurück bekommen. Zumal lt. Hersteller und auch O2-Chat eine Garantie für die Uhr über zwei Jahre besteht. Der Reparaturservice hat da wohl andere Informationen. Das Ticket ist auch noch offen.

Für uns wären folgende Informationen wichtig, die wir bis jetzt noch nicht bekommen haben:

  1. die Uhr dort hin schicken ja / nein?
  2. was geschieht wenn Kosten für die Reparatur entstehen?
  3. wer entscheidet über Reparatur oder Ersatz?
  4. wie lange dauert die Reparatur?

Viele Grüße

Wolfgang


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2374 Antworten
  • 13. Februar 2025

Hallo ​@elwolfo,

vielen Dank für deine Rückmeldung mit dem dazugehörigen Screenshot 😊

Ich habe dies einmal geprüft. Es ist in der Tat so, dass die Xplorer X6 Play eine Garantie von 12 Monaten hat. Danach tritt dann die
12 monatige Gewährleistung ein. Dafür ist dann ein Nachweis der Anfänglichkeit des Mangels erforderlich. Gesetzlich ist dies so
vorgeschrieben.

Wenn du den Auftrag über den w-Support beauftragt hast, kannst du diese auch dort hinschicken.  Den Reparaturauftrag (Fehlerbild) fügst du der Watch bei uns sendest diese dorthin.
Sobald die Watch eingetroffen ist, wird sie geprüft. In dem Fall bekommst du dann einen Kostenvoranschlag oder einen Austausch, wenn die Watch nicht
mehr repariert werden kann. In dem Kostenvoranschlag steht dann der Reparaturbetrag. Die Entscheidung liegt dann bei dir, was gemacht werden soll.
Wenn du dich gegen eine Reparatur entscheidest wird dir die Watch unrepariert zurück gesendet. Wie lange die Reparatur dann tatsächlich dauert, kann ich dir nicht sagen. Je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile
kann es schon 7-14 Werktage dauern. Sollte dies sich weiter verzögern, bekommst du eine Benachrichtigung vom Reparaturservice.

Viele Grüße
Daniela


 


elwolfo
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 15. Februar 2025

Hallo Daniela,

ich hatte am Dienstag ein sehr informatives und nettes Gespräch mit einer Dame von W-Support. Sie erklärte mir, dass es keinen Sinn mache die Uhr an W-Support zu schicken, da diese eben wie Du schreibst nur ein Gutachten über die Anfänglichkeit des Mangels einfordern. An diesen Uhren auch nichts repariert, sondern wenn dann nur getauscht werden.
Am Mittwoch hatte ich dann mit drei Kollegen von der O2-Hotline gesprochen. Der erste von der Technik konnte mein Problem verstehen, verwies mich aber dann an die Vertragsabteilung weil er nichts machen konnte.
Der zweite O2-Kollege von der Vertragsabteilung: ja in diesem Fall könne ich die Uhr auch an die Retoure-Abteilung schicken, hier der Link. Das funktionierte aber nicht, da alle Fristen für die Retoure schon abgelaufen sind.
Dann nochmal angerufen und der dritte Kollege meinte nur das ist ein technischer Defekt, das muss gehen, ich solle eine Weile warten und es erneut versuchen. Hatte mir gar nicht zugehört und ich stand wieder da ohne Lösung und ohne Unterstützung. Vielen Dank


Ach ja, hier ein Auszug aus dem Chatverlauf mit einem Deiner O2-Kollegen.

Agent: Danke ☺ Gebe mir bitte einen Moment.
Agent: Danke fürs Warten ☺ Der Vertrag läuft ab 20.09.2023 und du hast 24 Monate
Garantie
Agent: Also du hast noch Garantie☺

Diese Aussage deckt sich mit der des Uhrenherstellers. Also was zum Geier müssen wir tun? Sollen wir ernsthaft warten bis die zwei Jahre voll sind und können dann nicht mal mehr beim Hersteller die Garantie einfordern? Der sagt nämlich, wir müssen uns an den Händler wenden.
Wie kann es sein dass der Hersteller zwei Jahre Garantie gibt, wir aber keine Möglichkeit haben den Mangel zu beseitigen, nur weil wir das Gerät beim Händler (O2) und nicht beim Hersteller gekauft haben. 

Mittlerweile reicht es uns wirklich, wir werden von hinten bis vorne vera.... 
Wir können diese Uhr nicht einmal richtig nutzen, bezahlen aber brav die monatlichen Raten. Ganz zu schweigen vom eigentlichen Sinn für den wir die Uhr eigentlich gekauft hatten und zwar die schwere Nussallergie unserer Tochter.

Also was jetzt? Ich werde am Montag einfach wie schon so oft wieder die Hotline anrufen.

 

Grüße

Wolfgang


noreply
Fortgeschritten
  • 2073 Antworten
  • 15. Februar 2025

Was steht denn in den Garantiebedingungen?

Da die Herstellergarantie eine freiwillige Sache ist, bestimmt der Hersteller auch was die Garantie abdeckt und was nicht.

 

 


elwolfo
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 18. Februar 2025

lt. Xplora….

 

“Alle direkt bei uns gekauften Uhren können innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf gegen eine Rückerstattung zurückgesandt werden (siehe erweiterte Rückgabefrist).
Darüber hinaus reparieren oder ersetzen wir jedes XPLORA-Produkt mit einem Herstellungsfehler innerhalb von 2 Jahren ab Kauf gegen Vorlage des Kaufbelegs.”

 

...aber beachte, nur alle direkt bei Xplora gekauften Uhren….O2 ist ein anderes Thema


noreply
Fortgeschritten
  • 2073 Antworten
  • 18. Februar 2025

Genau, du hast die Uhr nicht direkt bei Xplora gekauft, deshalb fällt die aus der freiwilligen 24 Monate Herstellergarantie raus.

 

Und bei der gesetzlichen Gewährleistung befindest du dich nach 12 Monaten in der Beweislastumkehr, das bedeutet du musst per Gutachten nachweisen das der Mangel schon von Anfang an vorlag.

Das Risiko ist groß, zusätzlich zur defekten Uhr, auf den Gutachterkosten sitzen zu bleiben.

 


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2374 Antworten
  • 28. Februar 2025

@elwolfo,

ich kann deine Verärgerung darüber verstehen. Vor allem, wenn der Kundenservice sagt, dass die
Garantie 24 Monate beträgt und dem dann nicht so ist.

Ich kann mich da noreply nur anschließen. Bei der Garantie handelt es um eine freiwillige Leistung des Herstellers. Diese ist auch nur
über den Hersteller einforderbar. Die gesetzliche Gewährleistung hingegen beträgt 24 Monate. Nach Ablauf von 12 Monaten ist aber
unter Umständen ein Nachweis der Anfänglichkeit erforderlich. Sprich ein Gutachten von einem entsprechenden Spezialisten.

Viele Grüße
Daniela
 


Deine Antwort