Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Welche DSL-Modems, bzw. Router funktionieren mit dem VDSL-Anschluss von o2?


Gibt es eine aktuelle Liste von DSL-Modems/Routern, mit denen der Internetzugang über o2 funktioniert? Ich möchte eine Fritzbox 7360 V2 verwenden, da diese sehr sparsam im Stromverbrauch ist und alle Funktionen bietet, die ich brauche. Auch ist diese bei AVM noch im Support.

Und gibt es bereits eine Roadmap über die Einführung von neuen Zugangstechniken? Wenn es die nächsten 2 Jahre bei VDSL bleibt, dann hätte ich zunächst keinen Handlungsbedarf, einen neuereren Router zu kaufen.

Lösung von Lil.Biene

Die Preise der FB7590 sind wirklich nicht so toll, da gebe ich dir recht.
Eine 7360v2 würde ich dir aber nicht empfehlen, dieses Gerät besitzt nur 2.4GHz Wifi und nur 2xGigabit Ethernet. Das gleiche gilt für die 7362SL, wobei diese sogar noch FritzOS 7 spendiert bekommt (k.a ob das bei der 7360v2 auch der Fall ist).
Eine gebrauchte 7490 wäre eventuell noch eine Option... Zum Teil gibt es die sogar Neu + OVP für ~100eur bei ebay kleinanzeigen.

Wenn dir aber 2.4GHz und 2xGbit Lan reicht kauf dir eine gebrauchte 7362SL (~30eur).
Vom Preisleistungs-Verhältnis her ist die 7362SL völlig in Ordnung! ;)

Wobei man auch noch erwähnen sollte das Fritzboxen oder generell Geräte mit Lantiq/Intel Chipsatz and grenzwertigen VDSL Leitung mit Vectoring häufiger Probleme verursachen (häufige Resyncs, schwacher Upstream Sync., hohe Fehleranzahl).
Am besten wäre an VVDSL Leitungen ein Gerät mit Broadcom Chipsatz geeignet, z.B. ein Speeport Smart 1/2 (v2 ist sogar SV fähig) oder eine Fritzbox 7581/7582 (ebenfalls SV fähig).
Mir persöhnlich wäre ein Speedport aber von den Einstellungsmöglichkeiten her zu eingeschränkt und die Broadcom basierten Fritzboxen werden leider nicht so gut supportet, da es sich bei den Geräten um ein Nischenprodukt handelt und diese normalerweise nur über bestimmte Provider erhältlich sind.
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16630 Antworten
  • 21. August 2018
Der Router muss Vectoring können. Ist das gegeben, kannst du jeden Router erst mal nehmen bei AVM.

Als nächste Stufe kommt dann super Vectoring und wenn man mehr als 100 Mbit möchte, muss der Router das können

  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 21. August 2018
Laut AVM kann der Router das mit dem Vectoring.
Im Übrigen liegt mir nicht viel an noch höheren Geschwindigkeiten. Die 15 bis 25 MBit/s, die derzeit an den meisten Telekom-Leitungen möglich sind reichen mir völlig.

Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 21. August 2018
Würde dir auch empfehlen direkt ein Supervectoring fähiges Gerät zu kaufen, z.B. eine Fritzbox 7590.

  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 21. August 2018
Hier stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis dann nicht mehr. Aktuelle Preise für eine 7590 liegen bei 225€. Die 7360v2 gibts refurbished für 31€. Wenn dann irgendwann in 4 oder.5 Jahren ohne Super Vectoring nix mehr geht dann bekommt man die 7590 wahrscheinlich auch zu Schnäppchenpreisen.

Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • Lösung
  • 21. August 2018
Die Preise der FB7590 sind wirklich nicht so toll, da gebe ich dir recht.
Eine 7360v2 würde ich dir aber nicht empfehlen, dieses Gerät besitzt nur 2.4GHz Wifi und nur 2xGigabit Ethernet. Das gleiche gilt für die 7362SL, wobei diese sogar noch FritzOS 7 spendiert bekommt (k.a ob das bei der 7360v2 auch der Fall ist).
Eine gebrauchte 7490 wäre eventuell noch eine Option... Zum Teil gibt es die sogar Neu + OVP für ~100eur bei ebay kleinanzeigen.

Wenn dir aber 2.4GHz und 2xGbit Lan reicht kauf dir eine gebrauchte 7362SL (~30eur).
Vom Preisleistungs-Verhältnis her ist die 7362SL völlig in Ordnung! ;)

Wobei man auch noch erwähnen sollte das Fritzboxen oder generell Geräte mit Lantiq/Intel Chipsatz and grenzwertigen VDSL Leitung mit Vectoring häufiger Probleme verursachen (häufige Resyncs, schwacher Upstream Sync., hohe Fehleranzahl).
Am besten wäre an VVDSL Leitungen ein Gerät mit Broadcom Chipsatz geeignet, z.B. ein Speeport Smart 1/2 (v2 ist sogar SV fähig) oder eine Fritzbox 7581/7582 (ebenfalls SV fähig).
Mir persöhnlich wäre ein Speedport aber von den Einstellungsmöglichkeiten her zu eingeschränkt und die Broadcom basierten Fritzboxen werden leider nicht so gut supportet, da es sich bei den Geräten um ein Nischenprodukt handelt und diese normalerweise nur über bestimmte Provider erhältlich sind.

  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 13. Juli 2020

Hello,

I wanted to know what are the routers supported for O2 DSL connection? I recently took an O2 my Home S Plus tariff connection and wanted to know what are the best routers supported in the Fritz box series and others(TP Link, netgear, etc..) also. For ex: Is Fritz box 7430 supports the O2 connnection?

Thankyou

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 13. Juli 2020

7430 does the trick

 


Deine Antwort