Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Unzureichende Upload Geschwindigkeit


Kompletten Beitrag anzeigen

353 Antworten

  • 0 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@Schranzi ,

was soll ich denn zu Dir Jungspund sagen, außer vielleicht:

„Bitte helfen Sie mir über die Straße!“

Die Spaltmaße betreffen Modelle wie die Giulia. An sich ein extrem schönes Auto. Ein Bekannter von mir hatte mal einen Motorschaden damit, weil er das Auto permanent untertourig fuhr… ISSO!

Aber jetzt lass erstmal abwarten, was Deine Tests ergeben! Wenn Du mit der 6820 bereits 60 bis 80im Download hattest, dann kann es MIT 5G ja nur besser werden.

Bleibt nur die Frage, ob Du eine öffentliche IPv4 brauchst und vor allem, was Du damit machen möchtest.

Zum Onlinedaddeln kommst Du wohl um eine öffentliche IPv4 für rund 50,-- € nicht Rum, auch nicht Vodka!

Wenn Du von außen aber auf Dein Heimnetz zugreifen möchtest, ohne eine öffentliche IP, dann besorge Dir einen MikroTik - Router und Zerotier.

Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber wenn Du Zeit zum Lesen hast, dann arbeite Dich mal hier ein:

https://www.youtube.com/watch?v=60uIlyF8Z5s

Ich freue mich auf Deine Erfahrungswerte! :)

 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 30. Januar 2025

Ich werde berichten ​@Anus Nymus , jedenfalls wenn man denkt es geht nicht schlechter setzt Vodafone noch einen drauf 😀👍. Das Zeug bestellen war genau der richtige Zeitpunkt ehe hier nichts mehr geht. Dieser Speedtest ist absolutestes Tief seit meinen Störungen.

 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 1. Februar 2025

Die Testsim ist da, allerdings kann ich sie nicht aktivieren.

https://sim-aktivieren.o2online.de/ ← hier

Es ist ein Fehler aufgetreten

Leider konnten die Daten Ihrer SIM-Karte nicht ermittelt werden. Bitte wenden Sie sich an die Hotline.


Bin 1000% sicher dass die Kartennummer die ich eingeben muss stimmt. Irgendwelche Störungen bei O2? In anderen Topics hatten andere User ja auch schon öfter so ein Problem.

Was nun ?

Auch komisch ist dass in meinem Profil folgendes steht

Die Karte wurde doch aber schon längst versandt und ist da

 

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 1. Februar 2025

Hi ​@Schranzi 

Das ist leider ein aktueller Fehler, der immer mal wieder auftrifft, du selber kannst da derzeit nichts weiter machen, erfahrungsgemäß dauert es jetzt ein paar Tage und dann sollte die SIM von dir aktiviert werden können, von daher einfach immer mal wieder probieren, irgendwann wird es klappen. Ich schau morgen noch mal in deine Daten, vielleicht kann ich dann schon ein Update vermelden. 

VG Matze  


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 1. Februar 2025

Habe Support angerufen und nach Überprüfung nur die Antwort bekommen :

“Ohhh , hier kommt auch Fehler und die Karte steht in unserem System immer noch unter nicht versendet. Wir leiten das weiter, aber das wird Montag oder Dienstag” 😡

Danke für das nach schauen Morgen ​@o2_Matze  . Das es ein interner Fehler ist war mir spätestens da klar wo ich gesehen habe das die Testkarte noch nicht versendet wurde (was auch wohl der Grund ist warum ich sie nicht aktivieren kann oder ? )


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 2. Februar 2025

@Schranzi Ja, da hast du direkt den richtigen Riecher gehabt. Die Karte ist bei dir, das System wartet aber noch auf den Versand, daher kannst weder du bei dir oder wir in der CRM Datenbank auf aktivieren klicken.

Sobald die Daten automatisiert gepushed werden kann es losgehen, ich hoffe dass das zeitnah der Fall sein wird. Mein Tipp: Zwei mal am Tag, 1x morgens und 1x abends probieren Heute Vormittag kannst du skippen, ich hab gerade

reingeschaut, die Daten sind noch nicht übermittelt. 

Bei Fragen sind wir hier jeder Zeit für dich da. 

VG Matze   


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 3. Februar 2025

Die Testkarte geht nun und auch mit dem Router (AX3000) hat alles Problemlos bei der Einrichtung funktioniert. Allerdings finde ich trotz 5g Empfang (3 Balken von 5 und bevorzugt im Router) den Speed eher Bescheiden und habe mir da ehrlich gesagt mehr erhofft. Auch wenn ich den DNS Server auf einen schnelleren ändere tut sich da nicht wirklich viel.

Jetzt ist die Frage ob ich da noch etwas “optimieren” kann weil in der App hat man ja nicht wirklich groß Möglichkeiten was Einstellungen betrifft.

Connecten tut 5G im Band B1

 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 3. Februar 2025

Ich habe jetzt mehrere Speedtests gemacht und es ist jetzt schon klar dass dies keine Option ist. In den Speedtests sind auch dermaßen hohe Schwankungen drin nach unten. Dieser hier ist von gerade eben.

 

War heute Morgen bei meinem Bruder ( ca 2km Luftlinie nördlich ) und habe mal mit meiner Prepaid von Telekom mal einen Speedtest gemacht nur mit LTE (nicht 5G).

 

Ist einfach das O2 Netz hier die schlechtere Wahl da er an die weit entfernteste Basisstation connected wie ​@o2_Matze ja schon schreib auf Seite 13 (was ja diese krassen Unterschiede erklären würde).

Das Ergebnis jedenfalls ist nicht wirklich befriedigend trotz 5G Router.

Würde es Sinn machen meine aktuelle Prepaidkarte mal in den Router zu packen (5G fähig sollte die ja sein ???) und dann mal ausprobieren ? Mein Smartphone kann kein 5G, daher die Frage.

Da ich aber heute wieder nur am rumrennen bin fehlt mir gerade die Zeit.

 


  • 0 Antworten
  • 3. Februar 2025

Hallo ​@Schranzi ,

da bist Du iwo durcheinander gekommen. Nur die Telekom benutzt Band 1 für 5G, oder habe ich Dich da iwo falsch verstanden?

https://www.5g-anbieter.info/technik/5g-frequenzen.html

So oder so wirst Du mit dem O2-Netz offensichtlich nicht glücklich werden. Da Du ja keine Adresse nennen möchtest, macht es auch keinen Sinn, irgendeine externe Antenne - und nicht diese Antennenstumpen - zu empfehlen. Alternativen hatte ich Dir bereits aufgezeigt. Und jetzt kommst Du…

;)


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 3. Februar 2025

@Schranzi Ein Tipp: Du kannst mit gutem Gewissen und ohne Sorge eine Straße in einem 300m Umkreis von deiner Adresse nennen (damit weiß dann immer noch niemand wo du wohnst), denn wir haben hier tolle und technisch super versierte User, die dir dann liebend gerne alle Möglichkeiten der Optimierung aufzeigen würden, sofern du sie lässt 😊

VG Matze 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 4. Februar 2025

Hi,

ich melde mich noch ein letztes mal kurz zu Wort und möchte mich noch einmal bei Euch für die Geduld und Tips bedanken. Ich denke dass ich für mich die Lösung bis hier Glasfaser in 1-2 Jahren ausgebaut wird gefunden habe.

 

Was ich gemacht habe: 

Ist einfach das O2 Netz hier die schlechtere Wahl …...

Würde es Sinn machen meine aktuelle Prepaidkarte mal in den Router zu packen (5G fähig sollte die ja sein ???) und dann mal ausprobieren ? Mein Smartphone kann kein 5G, daher die Frage.

 

Ergebnis : 285Down / 35Up und Ping 28-30 ohne “Außenantennenstumpen” und das ganze recht konstant. 

 

@o2Matze @AnusNymus und alle die mir immer Tips gegeben und Geduld mit mir gehabt haben. Danke ! (Das ist eine Sache die ich hier ganz klar hervor heben möchte und ich immer top fand, auch wenn ich manchmal patzig reagiert habe was aber denke ich jeder nachvollziehen kann wer meinen “Leidensweg” kennt . Natürlich lobe ich den Tag nicht vor dem Abend und ich werde das ganze noch ausgiebiger testen müssen, aber die Richtung ist definitiv klar welche Ich gehen werde.

Wenn Ihr mir noch etwas schreiben wollt kann der Topic gerne noch 2-3 Tage auf bleiben, ansonsten kann er aus meiner Sicht jetzt entgültig als Erledigt geschlossen werden.

VG Schranzi

 


  • 0 Antworten
  • 4. Februar 2025

Hallo ​@Schranzi ,

ein letzter Hinweis noch:

Solltest Du Dich für den Hybrid-Tarif von Magenta entschieden haben, bedenke, dass Du einen Hybrid-Router brauchst, der sowohl DSL als auch LTE/5G kann. Die 6890 von AVM wäre z. B. so ein Router, wenngleich dieses Modell schon sehr betagt ist und nur LTE kann.

Ansonsten - egal, wie Du Dich entscheidest - viel Spaß und Erfolg mit Deinem neuen Internetzugang. ;)

Gruß


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • 4. Februar 2025

@Anus Nymus Die AVM Fritzbox 6890 ist nicht für die Telekom-Hybrid-Angebote geeignet. Das funktioniert nur mit den von der Telekom selbst angebotenen Geräten.

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6890-LTE/1612_Kann-die-FRITZ-Box-am-Hybrid-Anschluss-der-Telekom-eingesetzt-werden/


  • 0 Antworten
  • 4. Februar 2025

@blablup ,

hoppla, das wusste ich nicht. Danke für die Korrektur!

Gruß


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 5. Februar 2025

@Schranzi Danke für deine Rückmeldung. Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden und berichte, was es am Ende geworden ist. 

Wenn Ihr mir noch etwas schreiben wollt kann der Topic gerne noch 2-3 Tage auf bleiben, ansonsten kann er aus meiner Sicht jetzt entgültig als Erledigt geschlossen werden.

Nur kurz zur Info: Wir schließen im Allgemeinen keine Topics, da wir so sonst die Möglichkeit zur weiteren Diskussion unterbinden würden und gerade das wollen wir nicht 😄

VG Matze


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 9. Februar 2025

Nach einer Woche O2 Testkarte im 5G fähigen Router kann ich sagen dass hier 4G/5G mehr als bescheiden ist über die Testkarte und das damit verbundene Netz.

Videos / Streams in 1080p oder höher zu schauen ist ein Krampf und selbst auf 720p puffern sie größten Teils weil der Download einfach unzureichend ist und stark schwankt. Tagsüber hänge ich auf 20-max 40 Mbit/s Download und max 10 Mbit/s Upload und das stark schwankend mit der O2 Testkarte, daher ist das keine Option.

Meine Wahl fällt daher vorerst auf das Telekom Netz und als letzte Alternative Starlink wenn alle Stricke reißen. DSL Hybrid kommt für mich auch nicht in Frage da das Preis-Leistungsverhälltnis nicht stimmt aus meiner Sicht.

Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Meine Erfahrungen habe ich ja über viele Monate geteilt und hoffe jetzt endlich eine Lösung für mich gefunden zu haben bis hier Glasfaster kommt.

Schönen Rest Sonntag euch allen


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 12. Februar 2025

Danke für dein Update ​@Schranzi Tut mir leid, das wir hier keine o2 Lösung für dich gefunden haben, es freut mich aber, dass du für dich jetzt einen Weg gefunden hast, wie du das ganze lösen wirst.

Auf jeden Fall vielen Dank, dass du uns hier ein wenig auf deiner Reise mitgenommen hast. 

Viel Erfolg weiterhin 💙

Gruß Matze 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 19. Februar 2025

Hallo, 

Eine allerletzte Frage habe ich.

Laut Rücksendeportalcheck ( https://router-retoure.o2online.de/start/app/returnsorder )  muss ich meinen Router zurück senden.

In welchen Zeitraum muss das bei O2 passieren nach Kündigung ? Innerhalb 14 Tage ?

 

Finde dazu keinerlei Information.

MFG Schranzi


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • 19. Februar 2025

Die vertragliche Regelung lautet wie folgt:

Nach Vertragsende oder nach Überlassung entsprechender neuer Hardware sind die Geräte vom Kunden auf eigene Kosten an den Anbieter zurückzusenden.

Um eine Berechnung von Schadensersatz für nicht zurück geschickte Leihgeräte zu vermeiden, solltest du die Rücksendung unmittelbar nach Vertragsende vornehmen. Die Bearbeitung einer Retoure durch den Logistikdienstleister dauert einige Zeit. 

 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 19. Februar 2025

Danke Dir für Deine schnelle Antwort.

Dann werde ich am Freitag kündigen und die Hardware auf die Reise schicken am gleichen Tag.

Ein Reset auf Werkseinstellungen ist nötig oder ist das egal ? Frage deshalb da ich den Router aktuell nicht mehr dran habe. Denke es spielt keine Rolle da der Provider den Router ja ohnehin aufbereitet (denke doch auch resettet) oder Ihn verschrottet . Keine Ahnung wie das abläuft, aber kann mir ja auch letzten Endes egal sein.

Nur falls es sich empfielt nochmal nen Reset zu machen dann hätte ich ja noch die Möglichkeit ehe ich ihn weg schicke, darum die Frage.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • 19. Februar 2025

Notwendig ist der Werksreset nicht, ich würde ihn aber empfehlen damit deine Nutzerdaten wie z.B. ein selbst gewähltes WLAN-Passwort oder Anruflisten vom Gerät gelöscht werden. 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 19. Februar 2025

Dann werde ich das noch machen 👍


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 20. Februar 2025

Wollte gerade kündigen, aber geht nicht. Es kommt im Formular folgende Meldung

 

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Bitte versuchen Sie es später erneut.

 

Meine Angaben sind 1000% richtig und es ist auch nichts rot unterlegt. Auch ein erneutes Laden der Website ändert nichts daran.

 

Edit: Habe gesehen dass man auch Telefonisch kündigen kann und habe das gemacht über die Hotline.

@o2_Matze 

Kannst du mir bitte bestätigen dass ich gekündigt habe und das hinterlegt ist ? Das solltest Du ja einsehen können. Laut Support wird der Anschluss zum 20.3 gekündigt und ist ab 21.3 deaktiviert (fristgerecht).

Habe bisher aber keine Bestätigung per Email bekommen.

 

Lediglich im Kundencenter steht

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21867 Antworten
  • 20. Februar 2025

@Schranzi Sieht alles korrekt aus. Der Auftrag für die terminierte Deaktivierung ist eingegeben, die SIM  wird am 21.03.25 abgeschaltet, somit endet dann auch dein Vertrag.  

Solltest du noch Fragen haben sind wir hier gerne für dich da.

VG Matze 


  • Autor
  • 253 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hallo ​@o2_Matze 
Die offene Frage die ich habe ist lediglich die Bestätigung der Kündigung die ich bisher noch nicht bekommen habe (auch nichts im Spamordner oder dergleichen). 

Wird die erst dann geschickt wenn die Kündigung durch ist oder wurde das in der Hotline vergessen irgendwo nen Haken zu setzen dass ich da ne Bestätigung bekomme per Email ?

Was meinen Account angeht werde ich erst dann löschen lassen und euch informieren wenn alles seinen Weg gegangen ist (falls noch irgend etwas wäre dass ich mich mit Euch in Kontakt setzen kann).

VG Schranzi


Deine Antwort