Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Umzug - aber ohne festes Datum


markalex
Lehrling

Ich werde in nächster Zeit umziehen in eine Wohnung, die wegen Renovierung ca. 2 Jahre leer stand. Dabei gibt es 2 Probleme: 1. ein genaues Datum steht noch nicht fest, und 2. bei der Renovierung war plötzlich die alte Telefondose inkl. Zuleitung “verschwunden”, so dass eine neue Leitung gelegt werden musste. Daraus ergeben sich 2 Fragen:

  1. Wie kann ein Umzug möglichst so organisiert werden, dass weder der Anschluss in der bisherigen Wohnung vorzeitig abgeschaltet wird, noch ich beim Umzug länger auf den Anschluss dort warten muss (d.h. dort kein Festnetz und kein Internet habe?
  2. Der frühere Mieter hatte einen Anschluss und eine (mir bekannte) Telefonnummer, die aber vor ca. 2 Jahren gekündigt wurde. Kann trotzdem mit dieser Information mein Anschluss identifiziert werden, oder muss dazu ein Telekom-Techniker kommen?

Vielen Dank fürs Lesen und ggf. antworten!

Lösung von Klaus_VoIP

Ja, die Platzhaltergeschichte hast Du richtig interpretiert. 

Innerhalb der 24-Monatsphase hast Du eigentlich nur die Chance einen Umzug ordentlich zu planen. Also möglichst 8 Wochen vorher genau festlegen. Je früher desto eher geht ein Wunschtermin. 

Es ist an beiden Orten DSL?

Da immer mal was schiefgehen kann, solltest Du Dir eine Ersatzlösung per LTE überlegen, die man schnell aktivieren kann. 1-2 Tage vor Umzug durch o2 eine “Umleitung im Amt” auf Handy einrichten lassen. Aber keine Garantie, das das bei Umschaltung durchgehend klappt.  So eine LTE-Überbrückungslösung kann man auch gut für eine Internet-Versorgung der neuen Wohnung im Falle einer Parallelnutzung gebrauchen. Ein LTE-Handy oder einen LTE-Router (unter 100€) braucht man aber dafür. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

Klaus_VoIP
Legende

Bist Du noch in der 24-Monatsfrist? Gleicher Vorwahlbereich?

Am sichersten wäre es mit kleiner Überlappung zu arbeiten und Neuvertrag (bei anderer Vorwahl).

Die ehemalige Nr. hilft bei der Identifizierung der Leitung. Aber unbedingt dazschreiben “ Nr.  0815 bis 2020”, damit es keine Mißverständnisse gibt.


markalex
Lehrling

Vielen Dank, Klaus_VoIP! Eine Überlappung wäre natürlich schön, aber zum Einen läuft mein 2-Jahres-Vertrag noch ca. ein Jahr, zum anderen ist die Vorwahl dieselbe (beides Mal Hamburg 040). Ich würde auch gerne meine aktuellen Vertragsleistungen behalten, bis ich nach einiger Zeit in der neuen Wohnung weiss, ob ich vielleicht einen besseren Anschluss brauche (liegt am Rande von Hamburg mit weniger optimalen realen Geschwindigkeiten).

Schön ist, dass Du auch gleich die 2.Frage mit beantwortest. Ich versuche, noch mal rauszufinden, wann genau die Tel.Nummer gekündigt wurde (der Mieter kam in ein Pflegeheim und hat nicht selbst gekündigt, sondern seine Betreuerin). Sorry: was bedeutet die Angabe “Nr. 0815” - ist das quasi ein Platzhalten für die tatsächliche ehemalige Tel.Nr.?


Klaus_VoIP
Legende

Ja, die Platzhaltergeschichte hast Du richtig interpretiert. 

Innerhalb der 24-Monatsphase hast Du eigentlich nur die Chance einen Umzug ordentlich zu planen. Also möglichst 8 Wochen vorher genau festlegen. Je früher desto eher geht ein Wunschtermin. 

Es ist an beiden Orten DSL?

Da immer mal was schiefgehen kann, solltest Du Dir eine Ersatzlösung per LTE überlegen, die man schnell aktivieren kann. 1-2 Tage vor Umzug durch o2 eine “Umleitung im Amt” auf Handy einrichten lassen. Aber keine Garantie, das das bei Umschaltung durchgehend klappt.  So eine LTE-Überbrückungslösung kann man auch gut für eine Internet-Versorgung der neuen Wohnung im Falle einer Parallelnutzung gebrauchen. Ein LTE-Handy oder einen LTE-Router (unter 100€) braucht man aber dafür. 


o2_Matze
  • Moderator
  • 16. November 2022

Hi @markalex 

Ich habe die Betreffzeile deines Beitrages ein wenig angepasst, da es sich ja um keine Vertragsübernahme handelt, sondern eher um einen normalen Umzug.

Ich kann Klaus in allem nur zustimmen. Generell würde ich zusätzlich immer eine LTE Hotspot Backuplösung empfehlen, um etwaige Ausfallzeiten zu überbrücken.

Halte uns hier auf jeden Fall auf dem laufenden und berichte, für was du dich letztendlich entschieden hast.

VG Matze 

 

 


markalex
Lehrling

“Ordentlich planen” ist leider schwierig in Zeiten, in denen Handwerker, welche die zu beziehenden Wohnungen sanieren sollen, kaum zu kriegen sind und wenn, meist die Hälfte immer krank wird zwischendrin. Das soll keine Handwerkerschelte sein, nur eine Erklärung, wieso wir noch nicht wissen, wann genau wir einziehen/umziehen können. “Geplant” war der 15.Dezember………

Wir haben dort einen Telefonanschluss und XS-DSL in der einen Wohnung, den wir alternativ für ein paar Monate upgraden wollten, um wenigstens in einer der beiden einen brauchbaren DSL-Anschluss zu haben - geht aber nicht, da O2 für bestehende Verträge nur 2-Jahres-Verträge anbietet.

So bleibt nur der harte Schnitt für beide Wohnungen, möglichst bald unsere beiden O2-DSL-Verträge auf einem Termin zu übertragen, der dann hoffentlich mit dem realen Umzug (d.h. Verlegung des Lebensmittelpunktes) zusammentrifft. Über die empfohlene LTE-Hotspot-Lösung muss ich mich informieren, ich denke aber mal, dass sie mir nicht viel bringt, da ich sowohl Mobilfunk-Netz inkl. Internet ja habe, um ggf. telefonieren zu können bzw. Mails zu empfangen. Aber wie jetzt regelmäßig TV aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken nutzen zu können, dürfte eine LTE-Verbindung die Kosten ganz schön in die Höhe treiben.


Klaus_VoIP
Legende
markalex schrieb:

 Aber wie jetzt regelmäßig TV aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken nutzen zu können, dürfte eine LTE-Verbindung die Kosten ganz schön in die Höhe treiben.

Da reicht ein unlimited-Smart-Paket und die TV-Leitung ist mitnehmbar. 😉

Oder ein unlimited-Datenpaket auf bestehenden Mobilfunkvertrag , oder … oder …
Den Paketpreis hast Du vermutlich nur 1-2 Monate. Achte daher auf Gesamtpreis inkl. Anschlusskosten o.ä.


markalex
Lehrling

Ergänzung: Habe mir die O2 HomeSpot-Lösung angesehen - kommt ev. infrage; bloß blöd, dass es auch die nur mit 2-Jahresvertrag gibt, obwohl ich spätestens Ende Februar meinen Festnetz-DSL-Vertrag mit in die neue Wohnung nehmen werde.


markalex
Lehrling
Klaus_VoIP schrieb:
markalex schrieb:

 Aber wie jetzt regelmäßig TV aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken nutzen zu können, dürfte eine LTE-Verbindung die Kosten ganz schön in die Höhe treiben.

Da reicht ein unlimited-Smart-Paket und die TV-Leitung ist mitnehmbar. 😉

Oder ein unlimited-Datenpaket auf bestehenden Mobilfunkvertrag , oder … oder …
Den Paketpreis hast Du vermutlich nur 1-2 Monate. Achte daher auf Gesamtpreis inkl. Anschlusskosten o.ä.

Sorry, hatte ich bei meiner Ergänzung noch nicht gelesen. Schau ich mir auch noch an - danke!


Klaus_VoIP
Legende

Nicht zu vergessen das 999GB/Unlimited-Paket bei Prepaid …

Es hängt auch davon ab, ob Du mit Handy-Hotspot zurechtkommst  oder einen Router brauchst. Dann vielleicht noch separate SIM? Dann rentiert sich auch das Prepaid-Paket mit SIM.

Wichtig ist Volumen für TV. Daher habe ich bei meinem Umzug Unlimited Smart genutzt und behalte das auch länger, da es verdammt günstig war. Das 10 MBit/s meine Frau so glücklich machen konnten … also für den Betrieb von o2TV meine ich. 😉


o2_Matze
  • Moderator
  • 18. November 2022
markalex schrieb:

Ergänzung: Habe mir die O2 HomeSpot-Lösung angesehen - kommt ev. infrage; bloß blöd, dass es auch die nur mit 2-Jahresvertrag gibt, obwohl ich spätestens Ende Februar meinen Festnetz-DSL-Vertrag mit in die neue Wohnung nehmen werde.

@markalex Die o2 My Home Tarife gibt es auch als Flex Variante, also mit monatlicher Kündigungsfrist ohne Zweijahreslaufzeit. Die SIM dann in einen günstigen LTE Router und schon kannst du damit deine Wohnung mit Internet versorgen.

Die Telefonie klappt auf diesem Wege nicht, aber wenn ich dich richtig verstanden habe geht es dir auch in erster Line um den Internetzugang und der wäre damit dann erst mal sicher gestellt.

VG Matze  


markalex
Lehrling
o2_Matze schrieb:

@markalex Die o2 My Home Tarife gibt es auch als Flex Variante, also mit monatlicher Kündigungsfrist ohne Zweijahreslaufzeit. Die SIM dann in einen günstigen LTE Router und schon kannst du damit deine Wohnung mit Internet versorgen.

Die Telefonie klappt auf diesem Wege nicht, aber wenn ich dich richtig verstanden habe geht es dir auch in erster Line um den Internetzugang und der wäre damit dann erst mal sicher gestellt.

VG Matze  

Ja, danke für den Hinweis! Ich war inzwischen über das Problem mit dem LTE Router gestoßen, dass für die Telefonie VoLTE funktionieren muss (hab wenig Kenntnisse in der HInsicht), und dass der bei O2 zu erhaltende Router bei einem 2-Jahresvertrag fast soviel monatlich kostet wie aktuell im ersten Jahr der ganze Vertrag, weil es nicht wie beim DSL-Router eine monatliche Miete ist, sondern ein Kauf. Beim Flexvertrag kann ich zwar den Vertrag nach ein paar Monaten kündigen, muss den Router aber weiter zahlen, obwohl ich ihn dann gar nicht mehr brauche.

Dazu kommt, dass das ein 5G-Router ist, der 5G-Empfang in unserer neuen Wohnung aber sogar nach Aussage von O2 nicht ganz so dolle ist. Selbst 4G ist in dem Viertel, welches etwas dezentral liegt, nicht gerade super - beim Mobilfunk gehen die Handwerker aktuell meist in den Garten……..

Ohne Telefonie könnte ich aber Internet über LTE für meinen PC empfangen (für mein Smartphone bräuchte ich ja nur eine Internet-Flatrate, aber ich hätte gern den Empfang für mein Laptop und meinen PC), richtig?

Die Alternative beim Router scheint ja der Tenda 4G680 V2.0 zu sein, wie im Thread ‘VoLTE Routermodell gesucht’ als Lösung herausgekommen ist.

 


Klaus_VoIP
Legende
Klaus_VoIP schrieb:

Es hängt auch davon ab, ob Du mit Handy-Hotspot zurechtkommst  oder einen Router brauchst.

Genau darauf wollte ich hinweisen. Viele Leute kommen gut mit Handy-Hotspot klar - auch mit PC. Ein telefon-fähiger TP-Link-Router (6500) oder Tenda kostet max. 90€ und lässt sich leicht für 60€ weiterverkaufen. Bei Tenda blicke ich nur nicht mehr durch bei den vielen Modellen. Oder ein LTE-fähiges Handy liegt noch in der Schublade?

Die 5G-Router sind oft unnötig und eigentlich zu teuer.


o2_Matze
  • Moderator
  • 19. November 2022

@markalex Ist denn die Telefonie überhaupt wichtig? Ich persönlich kenne kaum noch Menschen die über das Festnetz telefonieren und wenn überhaupt das ganze über das Handy abwickeln.

Falls also ein Telefon gar nicht unbedingt sein muss kann man auch mit jeden Smartphone und der mobilen Hotspot Funktion übergangsweise arbeiten. Das ersetzt natürlich keinen vollwertigen 

DSL Anschluss mit echtem Router, aber um weiterhin am täglichen Onlineleben teilzunehmen (surfen, steamen mailen etc) ist die Übergangslösung vollkommen ausreichend.

VG Matze  


markalex
Lehrling

Ähem, ich gehöre wohl zu den altmodischen Wenigen, die zwar Smartphones wegen der Apps und unterwegs schätzen, aber viel lieber zuhause mit einem meiner Fritzphones übers Festnetz telefoniere. Insofern ist mir Telefon zuhause (und auch dort nicht am überbreiten Smartphone, sondern am handlichen Fritzphone und meiner Fritzbox) am liebsten. Das nur nebenbei.


Klaus_VoIP
Legende

Da bist Du nicht allein …  😉

Die Fritzbox kannst Du über ein Y-Kabel übrigens an einem LTE-Router anschliessen und dann mit FritzFon über LTE telefonieren.

Fragt sich nur wieviel Aufwand man treiben möchte und ob man solche Lösungen überhaupt braucht. Bei mir war eine mehrmonatige Lücke und da hat sich das rentiert. Vor allen Dingen ist so eine Lösung mitnehmbar, was bei DSL,Fiber und Cable schwerfällt.


o2_Matze
  • Moderator
  • 20. November 2022

@markalex Ich drücke einfach feste die Daumen, dass du dir gar nicht so vielen Gedanken am Ende machen musst, weil alle Handwerker so performen wie angedacht und final doch alles gut und alle Fristen eingehalten werden.

Fingers crossed.

Gruß Matze  


markalex
Lehrling

So, nachdem der Umzug vorbei ist, möchte ich von meinen - insgesamt - guten und ermutigenden Erfahrungen berichten, um das Ganze abzuschließen.

Mitte Dezember 22 habe ich online (und zusätzlich wegen einiger Fragen/Probleme auch telefonisch) den Umzug beantragt. Der tatsächliche Umzug unseres Haushaltes fand dann am Tag vor Heiligabend statt (Streß pur, aber vorbei), die Umschaltung meines DSL+Festnetz-Anschlusses geschah bereits am 9.1.23, so dass ich nun seitdem das volle Programm inkl. meiner Festnetz-Nr. habe (ist selber Vorwahl-Bereich wie bisher). Ein Techniker von der Telekom kam wie vereinbart, innerhalb von einer Stunde lief Internet gemäß Vertrag, nur Telefon klappte nicht. Vom O2-Kundendienst wurde ich darauf hingewiesen, dass sich (trotz derselben Fritzbox mit ihren Einstellungen und demselben PC) die SIP-Daten geändert haben, weshalb ich in meinem O2-Account die neuen Zugangsdaten nachsehen und dann eingeben musste. Seitdem läuft alles perfekt.

Was überhaupt nicht gut klappte, war der hier empfohlene LTE-Vertrag. An meiner neuen Adresse bekam ich ausschließlich einen Vertrag mit 5G-Router angeboten, der zudem quasi komplett bezahlt werden muss - egal, wie lange man ihn mietet (was etwa auf 800 € rausläuft). Abgesehen davon, dass selbst O2 bei der Empfangsqualität an unserem neuen Wohnort für 5G Probleme meldet. Mit ein paar Tricks bekam ich den Homespot 2-Router angeboten (Fremdrouter scheinen nicht in der Lage zu sein, auch den Telefonanschluss zu liefern), der dann aber bei mehreren Anläufen durch die Bestellhotline nicht zusammen mit dem O2 Homespot 2-Router bestellbar war. So erhielt ich ausschließlich die SIM-Karte zugeschickt und diese wurde einfach ohne mein Zutun bereits aktiviert. Da ist mir der Kragen geplatzt, und ich habe den Vertrag und die mittlerweile getrennt davon veranlasste Routerbestellung widerrufen.

Statt dessen habe ich einen Mobilfunkvertrag über 20 GB Datennutzung pro Monat abgeschlossen (bei dem ich mich gerade sehr bemühe, überhaupt nur 1-2 GB Datennutzung hinzukriegen :), womit ich die Pause bis zum Übertrag des DSL-Vertrages überbrücken konnte.

Trotz dieser unerfreulichen Nebenprobleme kann ich jedenfalls sagen: zumindest im selben Vorwahl-Bereich scheint ein Umzug des DSL-Vertrages erstaunlich zügig zu funktionieren.

 


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 17. Januar 2023

Hallo @markalex,

ich danke dir wirklich sehr für deinen ausführlichen Bericht 🤗.
Ich finde gut, dass du über die Erfahrung sprichts, wie es mit dem LTE Empfang bei dir Vorort war, bevor dein Umzug geschaltet wurde.
Denn man möchte ja die Zeit so gut wie es geht überbrücken können, da ist es natürlich unschön, wenn etwas nicht funktioniert.
Ich denke, da bin ich ganz bei dir, besonders dann wenn man einfach eine Simkarte erhält und diese auch noch aktiviert wird 🙁.
Umso mehr freue ich mich für dich, dass der Umzug nun geklappt hat und alles perfekt läuft.
Hast du denn noch weitere Fragen wobei wir dich unterstützen können? 
Liebe Grüße
Jes 

 


markalex
Lehrling
o2_Jes schrieb:

Hast du denn noch weitere Fragen wobei wir dich unterstützen können? 
Liebe Grüße
Jes 

Danke, Jes, für Deine Rückmeldung. Ja, es gibt leider noch einen Punkt, der sich neuerdings ergeben hat: obwohl ich den telefonischen Vertrag über O2 Hotspot LTE innerhalb weniger Tage (und erst recht innerhalb der Widerspruchsfrist) gekündigt habe, erhalte ich nun eine Rechnung über den gekündigten Vertrag inkl. Anschlusskosten und Router. Telefonisch habe ich bei der Rechnungsstelle reklamiert und nach langem Warten telefonisch die Auskunft bekommen, das würde storniert - verbunden mit der eindringlichen Werbung für einen neuen Vertrag. Die Rechnung kam nun heute trotzdem.

Kann ich der mündlichen Aussage des Mitarbeiters, der zudem gerne noch einen neuen Vertrag abschließen wollte, vertrauen? Ich habe nichts in der Hand außer der Rechnung……

Gleichzeitig sind plötzlich angeblich alle meine gespeicherten Zugangsdaten (zumindest die Passwörter) angeblich ungültig, so dass ich nicht mehr auf meine Onlinedaten zurück greifen kann. Hast Du eine Ahnung, was da passiert sein könnte? Ich habe immerhin sowohl einen DSL-Vertrag als auch einen Mobilfunkvertrag.

Schöne Grüße

 


markalex
Lehrling

Letzter Punkt ist geklärt - hing mit einer neuen Version meines Browsers zusammen, der meine Passwörter nicht mehr gespeichert hatte. Nach Eingabe er korrekten PW komme ich wieder in alle drei Konten. Sorry.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 30. Januar 2023

Hallo @markalex,

gut, dass es nur mit der Browserversion zusammengehangen hat 🤗 und mittlerweile funktioniert.
Bezüglich der Stornierung, hast du hier bereits eine Mail erhalten wo dir dies bestätigt wird? 
Liebe Grüße
Jes 


markalex
Lehrling
o2_Jes schrieb:

Hallo @markalex,

gut, dass es nur mit der Browserversion zusammengehangen hat 🤗 und mittlerweile funktioniert.
Bezüglich der Stornierung, hast du hier bereits eine Mail erhalten wo dir dies bestätigt wird? 
Liebe Grüße
Jes 

Nein, eine Mail habe ich nicht erhalten, aber in der Rechnung, die ich erhalten habe, werden Grundgebühren für den Vertrag für einen Tag erhoben; die Hauptkosten sind der Anschlusspreis O 2 HomeSpot und der Anschlusspreis Option O 2 HomeSpot (letzterer wird dann wieder unter Vergünstigungen abgezogen) sowie die Versandkosten für einen Router, den ich nie erhalten habe. Dazu kommt natürlich die monatliche Gebühr für den bestehenden und inzwischn gekündigten DSL-Vertrag von rund 25,- €. Erhalten habe ich lediglich die SIM-KArte, die ich aber selbst nie aktiviert habe, weil ich ja keinen Router hatte.

Liebe Grüße,

markalex


markalex
Lehrling

Tja, schon bedauerlich, dass ich auf diese Antwort nichts mehr höre von Jes, dabei wäre gerade das widersprüchliche Verhalten der telefonischen Hotline und der Rechnungsabteilung ein wichtiges Thema hier im Forum, denn es scheint oft zu passieren, dass uns von der Hotline irgend etwas zugesagt wird, was dann die Rechnungsabteilung (offenbar) ganz anders sieht.

Ich muss daher meine oben geäußerten positiven Kommentare zum Ablauf meines DSL/Festnetz-Anschlusses zurücknehmen.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 22. März 2023

Hallo @markalex,

scheinbar scheint dein Beitrag durchgerutscht zu sein. Dafür möchte ich mich herzlich entschuldigen 😔.
Zwar kann es schon mal ein wenig dauern, bis eine Antwort kommt, allerdings nicht so lang.
Hattest du in der Zwischenzeit die Kosten bei den Kolleg:innen an der Hotline moniert?
Sonst schaue ich mir das noch einmal gern an und würde hierfür einmal mit dir in die Privatnachrichten rutschen.
Gebe mir gern einmal bescheid. 
Liebe Grüße
Jes  


markalex
Lehrling
o2_Jes schrieb:

Hallo @markalex,
Hattest du in der Zwischenzeit die Kosten bei den Kolleg:innen an der Hotline moniert?
Sonst schaue ich mir das noch einmal gern an und würde hierfür einmal mit dir in die Privatnachrichten rutschen.
Gebe mir gern einmal bescheid. 
Liebe Grüße
Jes  

Hallo Jes,

da ich ja bereits - mit sehr viel Ausdauer und Erklärungsbedarf - mit der Hotline telefoniert hatte, und schließlich der letzte Mitarbeiter, zu dem ich durchgestellt wurde, mir zugesagt hatte, dass ich den gezahlten Betrag für den Antrag des LTE-Vertrages zurück erstattet bekommen würde, da ich ja rechtzeitig Widerspruch eingelegt hätte, habe ich nicht erneut die Hotline kontaktiert.

Vielleicht kannst Du ja hinter die Kulissen schauen, wieso die Zusage nicht eingehalten wurde.

Schöne Grüße,

markalex

 


Deine Antwort