Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

TP-Link Archer VR200v konfigurieren


  • Lehrling
  • 42 Antworten
Hallo, ich bin nun Besitzer des o.g. Gerätes.
Reset und Firmwareupgrade (v1_0.8.0_0.27 vom 2018-05-29) durchgeführt.
Als Anbieter kann man "O2" oder "O2 (Telekom)" auswählen. Aufgrund von Empfehlungen hier aus dem Forum habe ich den "sonstigen Anbieter" gewählt.
Nun gibt es div. weitere Optionen:
VLAN-ID aktivieren?
Wenn ja: VLAN-ID = 7?
Verbindungstyp = "PPoE" oder = "dynamische IP" oder = "statische IP" oder = "Bridge"?

"Test der xDSL-Synchronisierung: Fehler.
Überprüfen Sie, ob Ihr Telefonkabel korrekt angeschlossen ist."
(Ich benutze die selbe Buchse, an dem das Internet über den Speedport funktioniert.)

Herzlichen Dank vorab!

Lösung von ok73

Herzlichen Dank an alle Helfer !!! Internet funktioniert jetzt (Telefonie habe ich noch nicht versucht, zu konfigurieren) !!!
Also:

Ich habe meine Telefondose zurückversetzt (ob das was mit dem Problem zu tun hatte, weiß ich nicht).
Als Voreinstellungsprofil habe ich den Anbieter "O2_VDSL(über Telekom)" gewählt, obwohl ich mit meinem Nutzernamen "...@s92.bbi-o2.de" nur ADSL2+ haben sollte.
Voreingestellt war damit PPPoE (in der Schnellinstallation nicht veränderbar) und wenn ich mich richtig erinnere auch VLAN ID =7 (ansonsten hatte ich das dann später manuell eingestellt.
Mit dieser Auswahl funktionierte über die Schnellinstallation nur die xDSL-Synchronisierung, aber noch NICHT der Internetzugriff.
Vielleicht hätte ich ebensogut "sonstiger Anbieter" auswählen können, keine Ahnung...
Jedenfalls habe ich dann den DSL-Modulationstyp manuell von VDSL auf ADSL Auto Sync Up geändert, das hat aber noch nichts gebracht.
Außerdem habe ich VPI=1 und VCI=32 manuell eingetragen. VCI=35 ging NICHT.

Wahrscheinlich wurde mit diesen Änderungen ein zweiter WAN-Schnittstellenname angelegt (wenn er nicht für die Telefonie vorher schon mit angelegt wurde).
Jedenfalls war es damit plötzlich ein "sonstiger Anbieter" und meine Zugangsdaten waren verschwunden!!! (Ob das auch bei meinen vorangegangenen Versuchen s.o. passiert ist, kann ich leider nicht sagen).
Zugangsdaten nochmal neu eingegeben => Internet läuft!

MTU steht wieder auf 1480, obwohl ich es auf 1492 geändert hatte, funktioniert jetzt aber so.

1000 Dank an alle Helfer !!!

So, jetzt geht's an die Telefonie...
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Als Anbieter O2 (Telekom) [würde ich erstmal nehmen, kann ja nicht mehr als laufen]
VLAN-ID = 7 Richtig aber nur bei VDSL!
Eigentlich ist das eine pppoe Verbindung mit dynamischer IP.

Mit andere Anbieter war SIP gemeint... Den hier schon gefunden?

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
Danke, aber das hat noch nicht zum Erfolg geführt.
Ich bin gerade darauf gestoßen, daß mein Nutzername "...@s92.bbi-o2.de" bedeutet
ADSL2+-Anschluss auf Basis von Telekom Bitstream Access (BSA)

Also muss ich bei "DSL-Modulationstyp" "ADSL" auswählen, richtig?

Bei der Einstellung ADSL werden Werte für VPI und VCI gefordert... - was muss ich da eintragen?

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Ja S92 adsl / S93 VDSL
VPI =1. VCI =35 [bei ADSL]
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1517/

https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/community-wiki-eigene-fritzbox-anmeldung-der-internetrufnummer-war-nicht-erfolgreich-ursache-fehler-404-oder-dns-fehler-457969

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Und wichtig damit der DNS Name des SIP Server von O2 aufgelöst wird den O2 DNS Server verwenden!!!

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
Okay, vielen Dank, das hat mir schonmal 1-2 Schritte weitergeholfen...

Also, ich habe jetzt nach dem Firmwareupdate nochmal ein Reset gemacht und dann als
Internet-Anbieter "O2_1/35_ADSL" gewählt.
Damit wurde automatisch VPI=1 und VCI=35 gesetzt.
VLAN-ID: deaktiviert
Verbindungstyp PPPoE

Diagnose: Test der xDSL-Synchronisierung: bestanden (!NEU!)
Test der WAN-Verbindung: Fehler (an der WAN-Buchse steckt nichts dran, greife über W-LAN auf den Router zu)
Hinweis: Überprüfen Sie die DSL-Einstellungen wie VPI/VCI und Kapselungsmodus.
DSL Leitungsstatus:verbunden
Internetstatus: getrennt (also immer noch kein Internet möglich)

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
zoom_h2 schrieb:
Und wichtig damit der DNS Name des SIP Server von O2 aufgelöst wird den O2 DNS Server verwenden!!!


Betrifft das schon das Internet, oder erst die Telefonie?

Also folgende Einstellung im Router:
"Folgende DNS-Serveradresssen benutzen [aktiviert]:
Haupt-DNS-Server: 0.0.0.0
Backup-DNS-Server: 0.0.0.0

Oder wird das in Windows gemacht?

Was muss ich eingeben?

MTU-Größe (in Byte): Voreinstellung 1480 => ändern in 1492?

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12378 Antworten
  • 20. Mai 2019
DNS Server von O2 sollten automatisch zugewiesen werden, sobald Du mit den O2 Zugangsdaten Online bist. Also Haupt und Backup DNS Server frei lassen. MTU 1492 ist korrekt.

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
... aber ich komme doch gar nicht online...
DSL-Modulationstyp: ADSL2+
Annex-Typ: Annex J

Klaus_VoIP
Legende
  • 31416 Antworten
  • 20. Mai 2019
ok73 schrieb:
Okay, vielen Dank, das hat mir schonmal 1-2 Schritte weitergeholfen...

Also, ich habe jetzt nach dem Firmwareupdate nochmal ein Reset gemacht und dann als
Internet-Anbieter "O2_1/35_ADSL" gewählt.
Damit wurde automatisch VPI=1 und VCI=35 gesetzt.
VLAN-ID: deaktiviert
Verbindungstyp PPPoE

Das sieht nach dem alten O2 aus. Da steht auch nichts von Telekom-Resale!?
Probiere alle O2-ADSL-Profile durch. Es sollte auch bei ADSL VLAN-ID=7 dort stehen.
Oder probier es manuell mit den Werten und probiere VCI=32 oder 35 aus.

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
es gibt zur Auswahl:
O2_VDSL
O2_VDSL (über Telekom)
O2_ADSL
O2_1/32_ADSL
O2_1/35_ADSL
und alle sind wie durcheinandergewürfelt in einer langen Liste von Anbietern verstreut.
Die ersten beiden (VDSL) dürften also ausscheiden.
bei "O2_ADSL" sind VPI=1 und VCI=32 unveränderbar festgelegt.

VLAN soll man laut dem Beitrag "Eigene Fritzbox...", auf den zoom_h2 verlinkt hatte, bei ADSL deaktivieren. Und in diesem Beitrag steht auch, dass VCI bei ADSL = 35 sein muss.

Klaus_VoIP
Legende
  • 31416 Antworten
  • 20. Mai 2019
Der Link ist veraltet und nicht von mir.
Wenn alle ADSL-Profile nicht gehen, manuell einrichten mit den genannten Werten.
VPI=1 und VCI=32
PPPoE
VLAN=7

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Kann man bei dem Router einen trace einschalten?
Das man ggf. sehen woran es scheitert?

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
zoom_h2 schrieb:
[...] einen trace einschalten?

Was ist das?

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Hmmm...
Das ist die textliche Darstellung eines Ablaufes. Wenn dein Router per PPPOE versucht anzumelden kann man diese Prozess in Textform darstellen. Das kann man dann zur Diganose nutzen. Könnte z. B. so aussehen:
code:
22:34:41 DEBUG/PPP: O2: event: "last associated link is operational down",status: "interface up" (up) -> "initial / dormant" (down)
22:34:41 INFO/PPP: O2: outgoing connection closed, duration 86399 sec, 3247787295 bytes received, 226758904 bytes sent, 0 charging units, 0 charging amounts
22:34:42 DEBUG/PPP: O2 42/31694/2/6: PPPoE session terminated
22:34:42 DEBUG/PPP: O2: event: "reconnect event (always operational up mode)",status: "initial / dormant" (down) -> "pending dialout" (down)
22:34:42 DEBUG/PPP: O2: send PPPoE Active Discovery Initiation (PADI), interface: 35600000

22:34:42 DEBUG/PPP: O2 43/0/2/1: PPPoE call identified
22:34:50 DEBUG/PPP: O2: send PPPoE Active Discovery Initiation (PADI), interface: 35600000

22:34:50 DEBUG/PPP: O2 44/0/2/1: PPPoE call identified
22:34:50 DEBUG/PPP: O2 44/31991/2/5: PPPoE session established
22:34:50 DEBUG/PPP: O2: event: "associated link is operational up",status: "pending dialout" (down) -> "interface up" (up)
22:34:50 DEBUG/PPP: O2: outgoing connection established
22:34:50 DEBUG/PPP: O2 44/31991/2/5: PPPoE call identified
22:34:50 ERR/PPP: received LCP protocol reject for protocol 8057)
22:34:50 INFO/PPP: O2: local IP address is 77.183.43.99, remote is 62.52.200.150

Synchronisiert denn der Router?

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
Beim Anbieter "O2_VDSL (über Telekom)" ist es nicht möglich,
DSL-Modulationstyp: ADSL2+ einzustellen,
dieser "Anbieter" scheidet also aus.

O2_ADSL => VPI=1 und VCI=32 => passt also doch? Hab' ich jetzt mal genommen, vorher auch "anderen Anbieter" erfolglos probiert.
VLAN ID = 7, PPPoE

Was ist bei Annex einzustellen?
Kapselungsmodus: LLC?

Authentifizierungstyp: Auto/PAP/CHAP/MS-CHAP?

Adressierungstyp: SLAAC/DHCPv6?

Dienstname: ?
Servername: ?

Fullcone-NAT (aktivieren?)
SPI-Firewall: (aktivieren?)
IGMP-Proxy: (aktivieren?)
Vom Provider angegeb. IP verw.? (aktivieren?)
Folgende DNS-Serveradr. verw. (aktivieren?)
Vom Provider vorgeg. IPv6-Adr. verw. (aktivieren?)
Folgende IPv6-DNS-Serveradr. verw. (aktivieren?)

MAC-Adr. (Standard / des Computers / benutzerdef.) verwenden?

Verwaltung => lokale Verwaltung => Port = 80?

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 20. Mai 2019
zoom_h2 schrieb:
Das ist die textliche Darstellung eines Ablaufes. [...]


Synchronisiert denn der Router?

Keine Ahnung, wie das Gerät so einen Text ausspucken könnte...

Ich hatte heute 1x den Zustand
Diagnose: Test der xDSL-Synchronisierung: bestanden
Internet-Anbieter "O2_1/35_ADSL" gewählt.
Das war der Beitrag Nr.6 in dieser Reihe.

Ich werde morgen die Telefondose zurückversetzen an das erste Kabel im Haus. Gestern hat es bei eingehenden Telefonanrufen ganz furchtbar geknirscht... für den TP-Link-Router musste ich nämlich die Dose vesetzen, weil dessen mitgeliefertes Kabel zu kurz war und der DSL-Stecker der Telekom war mechanisch etwas zu breit.
"Zu meiner Verteidigung" kann ich aber sagen, dass mein altes Speedport hervorragend mit der versetzten Dose klar kommt (jedenfalls, was das Internet betrifft).

  • 0 Antworten
  • 20. Mai 2019
Moin,
wenn der Router Synchronisiert dann liegt es nicht an der Dose.
Was ich nicht ganz verstehe... Wiso knirscht es im Telefon??

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • Lösung
  • 21. Mai 2019
Herzlichen Dank an alle Helfer !!! Internet funktioniert jetzt (Telefonie habe ich noch nicht versucht, zu konfigurieren) !!!
Also:

Ich habe meine Telefondose zurückversetzt (ob das was mit dem Problem zu tun hatte, weiß ich nicht).
Als Voreinstellungsprofil habe ich den Anbieter "O2_VDSL(über Telekom)" gewählt, obwohl ich mit meinem Nutzernamen "...@s92.bbi-o2.de" nur ADSL2+ haben sollte.
Voreingestellt war damit PPPoE (in der Schnellinstallation nicht veränderbar) und wenn ich mich richtig erinnere auch VLAN ID =7 (ansonsten hatte ich das dann später manuell eingestellt.
Mit dieser Auswahl funktionierte über die Schnellinstallation nur die xDSL-Synchronisierung, aber noch NICHT der Internetzugriff.
Vielleicht hätte ich ebensogut "sonstiger Anbieter" auswählen können, keine Ahnung...
Jedenfalls habe ich dann den DSL-Modulationstyp manuell von VDSL auf ADSL Auto Sync Up geändert, das hat aber noch nichts gebracht.
Außerdem habe ich VPI=1 und VCI=32 manuell eingetragen. VCI=35 ging NICHT.

Wahrscheinlich wurde mit diesen Änderungen ein zweiter WAN-Schnittstellenname angelegt (wenn er nicht für die Telefonie vorher schon mit angelegt wurde).
Jedenfalls war es damit plötzlich ein "sonstiger Anbieter" und meine Zugangsdaten waren verschwunden!!! (Ob das auch bei meinen vorangegangenen Versuchen s.o. passiert ist, kann ich leider nicht sagen).
Zugangsdaten nochmal neu eingegeben => Internet läuft!

MTU steht wieder auf 1480, obwohl ich es auf 1492 geändert hatte, funktioniert jetzt aber so.

1000 Dank an alle Helfer !!!

So, jetzt geht's an die Telefonie...

  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 21. Mai 2019
Tel. geht auch! Gott sei Dank!

Klaus_VoIP
Legende
  • 31416 Antworten
  • 21. Mai 2019
Na also 😃
Freut uns und danke für das Erfolgs-Feedback!

  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 6. Juni 2024

Mir ist klar, dass das hier sehr alt ist. Aber die Infos hier haben mir ebenfalls sehr geholfen. Ich würde gerne noch hinzufügen (zusammenfassen), wie es dann letztendlich bei mir geklappt hat, OHNE Router Reset.

Ich bin von DSL (anderer Anbieter), hatte also einen konfigurierten VR200v. Nur eben für DSL. Zudem waren alle Telefonnummern konfiguriert. 
Ich musste den Router nicht zurück setzten, was mir die neuerliche Einrichtung von WLANs, SFTP, etc erspart hat. 
Ich habe unter “Erweitert → Betriebsart” umgestellt auf “WLAN-Router”. 
Dann unter “Erweitert → Internet” die bestehende Verbindung entfernt und eine neue hinzugefügt. 
VLAN-ID aktiv (7), Verbindungstyp PPPoE, Benutzername und Passwort wie auf dem O2 Willkommensbrief oder im Kundenportal. 
Fertig. Mehr wars nicht zum Thema Internet. 
Dann habe ich unter “Erweitert → Telefonie → Telefonnummern noch meine Nummern angelegt. 
Hier habe ich ausgewählt: Anbiter: Other privider, Phone Numer: meine Nummer, aber wichtig(!) mit 49 und ohne 0 in der Vorwahl. also z.B. 49 30 12345678 für eine Berliner Nummer. So wie es im Kundenportal angezeigt wird als "SIP Username" (NICHT "SIP Rufnummer)
Registrar-Adresse: sip.alice-voip.de, Passwort: siehe Kundenportal, Registrar-Port: 5060, SIP-Proxy: sip.alice-voip.de, SIP-Proxy-Port: 5060, Outbound-Proxy: sip.alice-voip.de, Outbound-Proxy-Port: 5060. Den Rest lassen wie es ist.
Mehr wars nicht. Hat mich aber doch einige Zeit gekostet das herauszufinden. Evtl hilft diese Zusammenfassung hier jemandem.


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 14. Juni 2024

Hey @Boothby ,

danke für deinen Erfahrungsbericht. So etwas hilft auch nach all den Jahren immer wieder :) Immerhin profitieren alle Community Mitglieder von Hinweisen und Tipps!

Viele Grüße,
Flo


Deine Antwort