Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Seit einer Woche kein Internet und keine Rückmeldung von O2 - was kann ich noch tun?


Hallo zusammen,

ich bekomme seit einer Woche keine Rückmeldung von O2 zu meiner Internetstörung. Meine Nachbarn sind bei Vodafone und haben auch eine Störung. Dort kommt nun ein Techniker am Freitag um das Problem zu beheben. Der Techniker kann jedoch meine Störung nicht mit beheben, da ihm kein Auftrag vorliegt. Habe inzwischen schon einige Male bei der Hotline angerufen. Jeder erzählt das gleiche, doch letztendlich passiert NIX. Hat jemand eine spezielle Rufnummer, bei der ich hier weiter komme? Oder sonst eine Idee?

Danke!

13 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41045 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo ​@Hiiiiiilfe,

herzlich willkommen in der o2 Community, auch wenn der Anlass natürlich schöner sein könnte.
Ich bedaure, dass dein Anschluss ausgefallen ist.
Gerne habe ich nachgesehen, ein Störungsticket ist noch offen und wird derzeit noch bearbeitet.
Können deine Nachbarn denn seit heute wieder surfen oder hält die Problematik auch dort an?
Wie ich sehe, hast du auch bereits eine Testkarte zur Überbrückung von uns erhalten?

Gruß
Antje 


  • Lehrling
  • 117 Antworten
  • 28. März 2025

Hallo ​@Hiiiiiilfe ,

das ist der Grund, warum ich GRUNDSÄTZLICH zu einer (S)VDSL-Leitung rate.

Schweiß was auf die 1 Gbit/s. Was bringt das, wenn die Kapazitäten ausgelastet sind?

Das Internet ist GRUNDSÄTZLICH ein Shared Medium. Natürlich, am stärksten fällt das beim Mobilfunk auf, gleich danach folgt die Kabelverbindung. Siehe auch:

https://www.inside-digital.de/ratgeber/shared-medium-kabel-internet-lte-vorteile-nachteile

Der Vorteil bei einer (S)VDSL-Leitung ist, dass diese angeboten werden können, da sie begrenzt zur Verfügung stehen. Bei Kabel kann es schon mal passieren, dass es einen Rückwegstörer gibt, den zu finden es aber sehr lange braucht, oder aber es einen Node-Split braucht. In beiden Fällen sind im Zweifel Tiefbauarbeiten notwendig. Bis diese genehmigt sind (→ Bürokratieabbau) können Monate vergehen. In Deinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass Du Dich nicht direkt bei Problemen an Vodafone wenden kannst, sondern Du Dich an O2 wenden musst.

Kurz:

Wenn Deine Nachbarn mit Kabel kein Problem mehr haben, Du aber schon (wovon ich nicht ausgehe), dann wirst Du als O2-Kunde diskriminiert.

Wie gesagt, das kann ich mir nicht vorstellen!

Ich glaube eher, dass Vodafone in einer finanziell schwierigen Lage ist und im Moment mehr Bestandskunden verwaltet, da Vodafone seit dem 01.07.2024 4 Millionen Kunden (Kabel-TV) verloren hat.

Stellt sich die Frage, wo sie all das Geld vorher investiert haben.

;)


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22397 Antworten
  • 28. März 2025

@GTO63 Was soll so ein Beitrag?

 

 


  • Lehrling
  • 117 Antworten
  • 28. März 2025

@Denner 

Was soll so eine Frage?

Zeige mir, wo ich die Unwahrheit behauptet habe! Melde Dich doch besser im Vodafone-Forum an und geselle Dich zu reneromann! Der ist wirklich gut!

Das Internet ist grundsätzlich ein Shared Medium, da führt kein Weg dran vorbei!

Vodafone hat im Jahr 2023 aufgrund von Preiserhöhungen 200.000 Kunden verloren. Seit dem 01.07.2024 hat Vodafone wiederum 4 Mio. Kabel-TV-Kunden verloren.

Und jetzt frage ich noch einmal, was soll Deine Frage bewirken?

Durch die Blume habe ich eigentlich nur grundsätzlich empfohlen, auf Kabel-Internet zu verzichten.

Und jetzt kommst Du…

@Hiiiiiilfe sollte also - wenn möglich - auf (S)VDSL umsteigen.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. März 2025

@o2_Antje 

Danke für deine nette Rückmeldung. Das was du geschrieben hast, weiß ich jedoch alles schon und hilft mir somit nicht weiter. Bei meinen Nachbarn funktioniert es auch noch nicht. Allerdings stehen sie mit einem Techniker in Kontakt, der auch hier gewesen ist und nun weitere Schritte einleitet. Während ich bisher immer noch nichts von O2 gehört habe. Ich brauche Internet, da ich von zu Hause arbeite. Die Testkarte habe ich mir selbst besorgt und ist besser als nichts, allerdings auch nicht optimal. Ab wann habe ich denn ein Sonderkündigungsrecht?


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. März 2025

@GTO63 Danke für deinen Hinweis. Ich kenne mich hiermit auch ganz gut aus, da ich selbst über 15 Jahre in der Telekommunikationsbranche (Kabelnetzanbeter) gearbeitet habe. Bin tatsächlich am überlegen, ob ich auf DSL umsteige. Allerdings war ich bisher ganz zufrieden mit Kabel als Technologie.


  • Lehrling
  • 117 Antworten
  • 30. März 2025

@Hiiiiiilfe ,

schön, von Dir zu lesen. Wenn Du in der IT-Branche tätig bist, dann weißt Du auch, dass gerade im Mobilfunk- aber auch Kabelbereich die Probleme des Shared Mediums verstärkt auftauchen. Beim Mobilfunk muss man einfach vermehrt auf Ausbau (gerade im ländlichen Bereich) setzen. Bei Kabel wiederum kann es nötig sein, dass es sogenannte „Node-Splits“ braucht, um das Signal besser zu verteilen.

Deswegen rate ich grundsätzlich eher zu DSL! Natürlich, es frohlocken die 1 Gbit/s an Geschwindigkeit, aber braucht man wirklich so eine hohe Geschwindigkeit?

Bei Node-Splits sind Tiefbauarbeiten notwendig, die von den Ämtern genehmigt werden müssen. Bis diese Mühle durch ist - da ja jeder Beamte wichtig ist - können Monate vergehen. Aber bleiben wir fair. Auch bei DSL kann es Tiefbauarbeiten benötigen. Hier hat die Telekom aber den Vorteil, um Tiefbauarbeiten zu vermeiden, die (S)VDSL-Ports zu begrenzen.

So oder so:

Mein Traumauto z. B. ist ein Pontiac GTO 1964. Kann ich mir nicht leisten!

Aber in meiner Nähe steht eine Bushaltestelle mit deutlich mehr PS.

;)

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20019 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo ​@Hiiiiiilfe,

eine so lange Störung ist wirklich sehr ärgerlich, ich kann deinen Unmut darüber gut nachvollziehen.

Nach wie vor ist Vodafone mit der Entstörung beauftragt und wird sicherlich schnell mit eine Reparatur durchführen, zumal ja offenbar mehrere Kunden betroffen sind.

Ich habe auch noch einmal bei unseren Mitarbeitern nachgefragt, ob es hierzu bereits neue Informationen gibt und informiere dich, wenn ich eine Rückmeldung dazu erhalte.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo ​@o2_Giulia 

ich habe neue Informationen für euch - meine Kommunikation mit meinen Nachbarn scheint zu funktionieren.

Am 08.04. kommt nun ein Techniker ins Haus, der das Ganze für die Vodafone Kunden instand setzen wird. Dieser hat bisher keinen Auftrag für mich als O2-Kunden. Wäre doch schön, wenn O2 auf den Auftrag aufspringen könnte, damit der Techniker sich auch um meinen Anschluss kümmert - wenn er schon im Haus ist.

Habe allerdings die Hoffnung aufgegeben, dass ihr das hinbekommt. Bisher hat sich bei mir noch niemand mit irgendeiner Info, mit der ich etwas anfangen kann, gemeldet. Abgesehen davon, dass ich außer den Rückmeldungen von euch hier im Chat noch gar nichts gehört habe.

Ich werde noch den 08.04. abwarten. Wenn es bis dahin nicht läuft, werde ich mich um einen anderen Anbieter kümmern.

Ich weiß, dass du nichts dafür kannst. Bitte nimm’ es nicht persönlich. Doch die aktuellen Prozesse von euch sind echt miserabel!

Und nochmal die Frage: Ab wann habe ich denn ein Sonderkündigungsrecht?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20019 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@Hiiiiiilfe,

ich kann dir versichern, dass unsere Mitarbeiter sich weiterhin um deinen Fall kümmern. Inzwischen ist dein Störungsticket aufgrund der langen Entstörungsdauer bei uns bereits im 3rd Level und unsere Mitarbeiter stehen in engem Austausch mit Vodafone, die für die Entstörung zuständig sind.

Ich gehe davon aus, dass du in Kürze ebenfalls einen Termin erhältst.

In wie fern eine außerordentliche Kündigung hier bereits möglich ist, kann ich dir nicht beantworten, das entscheiden wir nicht in der Community.

Grundsätzlich kannst du eine außerordentliche Kündigung über unser Online-Kündigungsformular oder auf dem Postweg einreichen. Unsere Kündigungsabteilung prüft dann, ob einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags zugestimmt wird.

Viele Grüße

Giulia


  • Lehrling
  • 117 Antworten
  • 2. April 2025

@Hiiiiiilfe 

Ich kann Deine Gedanken/Sorgen nachvollziehen, aber ich denke nicht, dass man das Problem bei Vodafone-Kunden lösen wird und bei anderen nicht!  Aber ja, ich kenne diese teils - ohne Dir etwas unterstellen zu wollen! - paranoiden Gedanken, ich bin da genauso drauf! 

;)

Warte mal den 08.04.25 ab und dann schaun mer mal weiter, dann sehn ma schon!

;)


  • Lehrling
  • 148 Antworten
  • 3. April 2025

@Hiiiiiilfe 

Du solltest auf jeden Fall O2 gegenüber eine Frist zur Beseitigung der Störung setzten (schriftlich und nachweislich). Wenn es dann am 08.04. läuft ist alles gut, ansonsten nach Ablauf der Frist geht die Kündigung raus (nicht erbrachte Leistung). Da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung darstellt muss diese auch nicht zwingend von O2 angenommen/zugestimmt werden.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31523 Antworten
  • 3. April 2025

Nicht zu vergessen die Entschädigungsleistungen nach dem TKG, das auch Deine Frage beantwortet. Infoseiten dazu bei der BNetzA. 


Deine Antwort