Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Seit 4 Wochen ohne Internet


Moin,

 

bei Bauarbeiten in meiner Einfahrt wurde das Glasfaserkabel vor einigen Wochen getrennt. Wir haben es direkt an dem Tag O2 gemeldet und es wurde ein Ticket erstellt, dessen Ticketnummer mir nie genannt wurde. Mittlerweile sind fast 4 Wochen vergangen, ich rufe jeden 2. Tag an und ich habe immer noch kein Internet oder Festnetz. Kunden können mich nicht anrufen und es fallen einige Termine dadurch weg. Ich bin es leid, immer wieder vertröstet zu werden. Kann mir irgendjemand helfen oder einen Tipp geben?

14 Antworten

allgäuhunter
Meister/In

Beschwerde bei der Bundesnetzagentur


poales
Profi
  • Profi
  • 11451 Antworten
  • 17. April 2025

@roslaminator 

hast du einen Mobilfunkvertrag  bei O2?

dann lasse  dir kostenfrei  Datenvolumen darauf buchen.

du kannst  probieren , ob der Kundenservice dir kostenfrei  eine Rufumleitung einrichten kann.


  • Lehrling
  • 435 Antworten
  • 17. April 2025

@roslaminator 

Die BNetzA einzuschalten ist sicherlich eine Option, aber dürfte hier nichts bringen. O2 selbst hat kein Festnetz, weder Glasfaser noch Kabel oder Kupfer. Der zuständige Anbieter bei Dir dürfte die DT, WilhelmTel oder UGG sein. Wenn Du Dich direkt an sie wendest, werden sie antworten, dass O2 Dein Ansprechpartner ist. O2 wiederum kann nicht mehr tun als eine Fehlermeldung an den Anbieter zu senden.

Sicherlich wird schon an der Reparatur gearbeitet, braucht aber eben Zeit. Es dauert, so lange es dauert! ;)

Wenn Du einen Mobilfunktarif bei O2 hast, dann lass Dir 200 GB Daten auf Deine SIM kostenlosen laden. Wenn Du keinen Mobilfunktarif bei O2 hast und auch in den letzten sechs Monaten nicht hattest, dann bestelle Dir für umme die TestSIM:

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

Die kannst Du 30 Tage unbegrenzt nutzen und in der Zwischenzeit sollte die Reparatur vollzogen sein. ;)


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 17. April 2025

Hallo ​@roslaminator,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Ein so langer Ausfall ist in der Tat sehr ärgerlich, besonders, wenn man auf das Internet angewiesen ist. Es tut mir leid, dass du so lange auf die Entstörung warten musst.

Grundsätzlich kann es bei Erdarbeiten länger dauern, da hierfür die normalen Techniker nicht zuständig sind und ggf. Genehmigungen einzuholen sind etc.

Für gestern war eigentlich ein Termin mit einem Techniker vereinbart, hat der doch nicht stattgefunden? Ich hake gerne einmal bei unseren Mitarbeitern nach, ob es hier schon neue Informationen gibt.

Hast du die Möglichkeit, mit Mobilfunk zu überbrücken, damit du Internet hast, und telefonieren kannst?

Normalerweise empfehlen unsere Mitarbeiter, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden ist, unsere kostenlose o2 Testkarte, mit der du einen Monat lang unbegrenztes mobiles Datenvolumen nutzen kannst. Falls das für dich eine Hilfe ist, kannst du sie direkt online bestellen. Mit einem mobilen WLAN-Hotspot lassen sich so alle Geräte mit Internet versorgen.

Viele Grüße

Giulia


poales
Profi
  • Profi
  • 11451 Antworten
  • 17. April 2025

@roslaminator 

das Formular bitte nutzen,

wenns wieder  läuft, da dürfte ein netter Betrag zusammen kommen. 

damit du deine Zusatzkosten decken kannst.

https://www.o2online.de/service/entschaedigung/


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 17. April 2025

@o2_Giulia ja genau, für gestern wurde mir telefonisch der Zeitraum 10-14 Uhr genannt. Ich war den ganzen Tag zuhause und Niemand ist gekommen. Die Variante mit dem Sim-Router ist mit Sicherheit interessant.

 

@poales Danke für die Tipps, das werde ich dann machen!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 17. April 2025

Eine Entschädigung kommt durch o2 eher NICHT in Betracht, wenn der Verursacher bekannt ist. Der hätte dann den Schaden inkl. Nebenkosten zu begleichen. Im Zweifelsfall dann u.U. der eigene Handwerker.


  • Lehrling
  • 435 Antworten
  • 17. April 2025

@Klaus_VoIP 

Ich bin da im ersten Moment ganz bei Dir, aber wie soll ein Kunde erfahren, wer ursächlich für den Schaden an der Glasfaserleitung ist? Müsste in dem Falle O2 nicht Schadenerstattung leisten und selbst schauen, wie O2 den Schadensverursacher wiederum haftbar macht?

Das ist eine Frage, keine Kritik!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 17. April 2025

Kein Problem.  😉
Ich zitiere den TE:

bei Bauarbeiten in meiner Einfahrt wurde das Glasfaserkabel vor einigen Wochen getrennt.

Also wird der Verursacher bekannt sein und vermutlich sogar im Auftrag des TE gearbeitet haben.
In Deutschland gilt für solche Dinge immer Verursacherprinzip. Die pauschalen Entschädigungen nach TKG sind aber eine Generalhaftung für “normale” Ausfälle und Störungen. Hier wurde von einem Dritten mechanisch und unvorhersehbar auf die Glasfaser eingewirkt. Warum sollte o2 oder der Netzbetreiber dafür haften? Auch der Netzbetreiber wird hierfür eine Rechnung stellen! Für solche Reparaturen nehmen die Netzbetreiber auch Aufträge Dritter an - sprich Baufirmen können dies direkt mit dem Netzeigentümer machen. Kenne ich von Kabel, leider … (Edit- ergänzt)

O2 hätte ferner keine Chance einen Verursacher zu entdecken. Der Betroffene kann aber notfalls anhand der Baufahrzeuge sehr leicht den Verursacher ausmachen, egal ob in seinem oder Fremdauftrag.


  • Lehrling
  • 435 Antworten
  • 17. April 2025

Vielen Dank für die Aufklärung! ;)

 

--

Edit:

Habe gerade einen Schatz entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=0zurJJrHSSw

;)

So manch Urteil war dann doch verwunderlich, wodurch wohl der allgemenie Spruch entstand:

„Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei!“


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 19. April 2025

Hallo ​@roslaminator,

wir haben eine neue Rückmeldung des Netzwerkbetreiber erhalten und inzwischen wurde ein neuer Termin für nächste Woche angesetzt. Ich hoffe, dass jetzt alles glatt läuft und es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.

Ich würde prinzipiell auch davon ausgehen, dass letztendlich der Verursacher die Kosten für die Instandsetzung des Anschlusses und die Folgen der Störung tragen muss.

Eine Entschädigung steht dir in diesem Fall aber sicherlich zu, daher schicke uns gerne das von poales verlinkte Entschädigungsformular wenn die Störung behoben ist. Falls der Anspruch doch direkt an den Verursacher zu richten ist, würden wir dir das schriftlich mitteilen.

Berichte gerne noch einmal, wie der Termin nächste Woche dann ausgegangen ist.

Viele Grüße und schöne Ostertage 🌺

Giulia

 


poales
Profi
  • Profi
  • 11451 Antworten
  • 20. April 2025

da O2 der Vertragspartner ist und der Schadensverursacher keine Vertragsbeziehung zum TE hat,

ist nach meinem Verständniss O2 zunächst der Ansprechpartner.

 

wie die Aufteilung zwischen Schadensersatz

und Kosten für den nicht nutzbaren Vertag erfolgt, wird sich zeigen.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 20. April 2025

Ja, die Regelung nach TKG ist nicht ohne Tücke.

Der Verbraucher kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes verlangen, dass dieser eine Störung unverzüglich und unentgeltlich beseitigt, es sei denn, der Verbraucher hat die Störung selbst zu vertreten.

Das schließt die Auftragnehmer des Verbrauchers ein …

Ansonsten könnte sogar der nicht wahrgenommene Termin auf der Rechnung des Verbrauchers stehen. Lustigerweise sind alle möglichen Begriffe im TKG definiert - nur Störung nicht. Das wurde nur im Referentenentwurf strapaziert.

Nach meiner Erfahrung im Kabelbereich wird die Telekom nach dem Verursacher fragen und diesem die Reparaturrechnung stellen. Oder die Sache ist so schnell erledigt das sich eine Rechnungstellung nicht lohnt. Dann wird das über alle Kunden umgelegt.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 23. April 2025

Hallo ​@roslaminator,

gestern konnte der Anschluss nun endlich wieder zum Laufen gebracht werden, ich hoffe, es funktioniert alles wieder zu deiner Zufriedenheit?

Wenn du noch Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort